Kann man noch Heizöl tanken?
In den alten Mercedes 200D, 300D usw. konnte der "schlaue Landwirt" noch Heizöl tanken. Wie siehts mit den neueren Audi, Mercedes, BMW Dieseln aus? Geht das noch?? Welche Probleme kanns geben?
Was kann man in Dieselfahrzeuge noch so alles reintun? Ein Bekannter tankt immer 50:50 Diesel und Aldi-Salatöl. Und das in einem Audi A8 Bj. 2000.
Ist das Befüllen mit "alternativen" Kraftstoffen bei gechipten Autos auch möglich??
Sorry für die albernen Fragen, aber ich kenn mich mit Dieseln überhaupt nicht aus....
Trotzdem danke für Eure Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Nein, kann man nicht!
Da das Heizöl so ausgelegt ist, das es die Kraftstoffpumpe und Einpritzdüsen beschädigt.
so ein blödsinn hab ich lange nicht mehr gelesen 🙄
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JAG-4
Hallo
Nun hab ich mal einen Landwirt gefragt, einen der immer hinter irgendwelchen Geldern her ist 😉 (Subvention etc.)
Seine Aussage ist:
Allles was fährt, ob Traktor oder mobile Bewässerungspumpen oder oder oder....muß Diesel tanken. Es spielt auch keinen Rolle ob das ausschließlich auf Privatgelände erfolgt oder nicht.
Handelt es sich dagegen um etwas Stationäres ist Heizoel
angesagt.cu
JAG-4
Ich glaube, das stimmt so nicht
> Heizöl, darf nur zum heizen verbrannt werden
natürlich. in einem bhkw darfst du heizöl verheizen. Sicherheitshalber aber beim Zoll melden.
Anders herum: wenn du diesel im bhkw verheizt, dann bekommst du die Mineralölsteuer wieder raus.
Zitat:
Original geschrieben von helsinkiishell
Und der Tipp kommt von jemandem, der sich als nächstes den Fiesta in der Spritsparversion mit 150 PS holen will? 😉
Oder wie ist das in Deiner Signatur zu verstehen?
Da haste recht, aber wenn man dann schon ein Auto mit viel PS kauft und mit großem durst, dann sollte man sich nicht darüber beschweren, das das Auto ein bissel mehr Sprit braucht als man es eigentlich will. Und die Spritsparversion mit 150 PS kann man auf LPG umrüsten, so das ich Spritkostenmäßig günstiger Fahre als mit nem Auto mit wenig PS. Und das sogar, das soll man bei den Deutschem Volk kaum glauben, ohne einen gedanken daran das Gesetz zu brechen 🙂
Und was kann man daraus schließen ??
Erst überlegen wieviel man für ein Auto ausgeben will und dann kaufen
die chance erwischt zu werden ist verdammt hoch!
Bekannter war in seinem 2005er Ibiza Cupra Tdi unterwegs, Diesel war keins drin, Pöl auch ned. Wagen grad frisch gewaschen, da donnert er auf der autobahn in eine vollsperrung zwecks verkehrskontrolle (bei Düsseldorf). Der komplette verkehr wird über einen Rastplatz geleitet. er hält an, sofort motor aus. vor ihm bei dem a6 fummelt der zoll schon im tank rum, er denkt sich nur - kacke, das wars.
Polizist kommt an, allgemeine kontrolle. er erstmal ganz freundlich
"was machen die denn bei dem audi da?"
- Kontrollieren auf Heizöl!
"Heizöl? Wieso denn das?"
- Das tanken einige Dieselfahrer weils billiger ist, aber illegal
"VERDAMMTE DIESELFAHRER, als ob die ned genug sparen, ich hau hier 17 Liter Super Plus durch bei vollgas"
- *lach* das glaub ich ihnen, schöne weiterfahrt!
Er wartet bis der polizist weg ist, macht den wagen an *bitte nicht nageln oder rußen* und fährt gaaanz sachte los, um ja kein wölkchen zu produzieren und auf der bahn fersengeld ^^
seitdem tankt der auch kein heizöl mehr 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AutogasIbiza
...seitdem tankt der auch kein heizöl mehr 😉
Spuren des Markierungsmittels könnten sich bei einer späteren Kontrolle allerdings trotzdem noch nachweisen lassen.
Ein Polizist der einen TDI nicht von einem Benziner unterscheiden kann - die Geräuschkulisse gibts halt fast net her 😁😁😁
steuerhinterziehung fuer fortgeschrittene
zum thema "steuerhinterziehung fuer fortgeschrittene":
diesen wirklich unschoenen farbstoff bekommt man durch einfaches erhitzen raus (da reicht meist schon kanister laenger in die pralle sonne legen aus)
man kann sich dafuer natuerlich auch eine anlage bauen, der geneigte leser sollte dabei aber beachten, dass diesel/heizoel (wir sind uns ja einig, dass das _FAST_ das gleiche ist) zwar nicht so explosiv wie z.b. benzin ist, aber diesel_DAEMPFE_ ihren benzin gegenstuecken an explosivitaet in wirklich nichts nachstehen..
nur mal so am rande..
also wer jetzt denkt, ich fahr mit h-oel, der is aufm holzweg, das wuerde mein A6 2.8 mir ein bisschen uebel nehmen, verbraucht zwar 16l das Teil, aber wer damit ein problem hat muesste halt langsamer fahren!
im uebrigen: auf lpg so um die 60 ct pro l find ich das vertretbar..
waer natuerlich cool wenn ich h-oel 40 ct pro l fahren koennte.
acho woher das gefaehrliche halbwissen mit dem h-oel? naja sagen wir mal, ich hab mich mal unverbindlich informiert, das fahren-wollen mit h-oel ist wohl so alt wie die steuerbefreiung.
also hab ich mir gedacht, man muesste sich wohl mal einen dieselvernichter ala a8 3.3 tdi oder 740d zulegen und dann mit h-oel durch die gegend schiessen (is billiger als lpg und die reichweite ist gut)
nochma 2 20 liter tanks reingeknallt (ja... einer is nur erlaubt) und der laden lauft, is man mit 130 l heizoel unterwegs, bei 13 l verbrauch (rasen muss man da schon) haben wir 1000 km reichweite preis pro 100 km 5 eu 20...
hab aber schiss, dass die schlechte qualitaet vom heizoel (eben keine diesel iso-norm) mir die einspritzung zum teufel jagt, waer echt traurig fuer die paar tausend eus gespart, gleich doppelt so viel fuer nen neuen motor hinzulegen (ist ja nicht im sinne der steuerhinterziehung)
also bis es da neuere erkenntnisse gibt bleib ich bei lpg, also falls jmd erfahrungen mit h-oel hat (am besten mit nem PD-diesel) dann einfach mal hier posten.. sind sicher interessenten hier
btw:
cooles forum hier, les schon jahrelang mit, hab mich, auch aufgrund der beitraege hier, fuer lpg entschieden..
Re: steuerhinterziehung fuer fortgeschrittene
Zitat:
Original geschrieben von Horace
...diesen wirklich unschoenen farbstoff bekommt man durch einfaches erhitzen raus...
Nur nutzt das nichts.
Wie bereits weiter vorn beschrieben, wird bei Analysen nicht nach dem Farbstoff gesucht, sondern eine chemische Reaktion mit dem Marker analysiert. Deshalb läßt sich der Nachweis ja auch noch bei extremer Verdünnung durchführen.
Sacht mal Leute, findet ihr nicht, dass sich so ein Forum mit technisch machbaren und rechtlich erlaubten Tricks des Steuersparens/Alternativen zum Benzin/Diesel beschränken sollte.
Diese Tricks zur Steuerhinterziehung und die Anfragen à la "Keine Angst, mach ich nicht, wills nur wissen" sind dochwohl ein wenig scheinheilig und an den Haaren herbei gezogen.
Für alle, die hier posten und Tipps geben möchte ich zudem mal auf das StGB verweisen, dass unter §26 die Anstiftung und unter §27 die Beihilfe bestraft. Möchte euch jetzt hier nicht die Laune verderben, doch würde ich mich freuen, wenn man sich auf den o.g. Sinn des Forums beschränken würde...
gruß Maik
Zitat:
Original geschrieben von mph|swein
Sacht mal Leute, findet ihr nicht, dass sich so ein Forum mit technisch machbaren und rechtlich erlaubten Tricks des Steuersparens/Alternativen zum Benzin/Diesel beschränken sollte.
Diese Tricks zur Steuerhinterziehung und die Anfragen à la "Keine Angst, mach ich nicht, wills nur wissen" sind dochwohl ein wenig scheinheilig und an den Haaren herbei gezogen.
Für alle, die hier posten und Tipps geben möchte ich zudem mal auf das StGB verweisen, dass unter §26 die Anstiftung und unter §27 die Beihilfe bestraft. Möchte euch jetzt hier nicht die Laune verderben, doch würde ich mich freuen, wenn man sich auf den o.g. Sinn des Forums beschränken würde...
gruß Maik
oups, das hört sich so an,
als ob die Polizei hier auch vertreten ist.... 😰
ich nehm mein Beitrag das Heizöl im Tank
ordentlich zu verdünnen , wieder zurück 😉
Zitat:
Original geschrieben von mph|swein
Sacht mal Leute, findet ihr nicht, dass sich so ein Forum mit technisch machbaren und rechtlich erlaubten Tricks des Steuersparens/Alternativen zum Benzin/Diesel beschränken sollte.
was ist daran illegal mit heizöl zu fahren?! (SOLANGE das ausschließlich auf privatgrund passiert?)
*nachtrag*
habe die viskosität von heizöl und diesel gemessen, diese lag keine 100mpas (fast garnichts & vernachlässigbar) auseinander....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was ist daran illegal mit heizöl zu fahren?! (SOLANGE das ausschließlich auf privatgrund passiert?)
Vermutlich ist die Anzahl jener, die sich bei ihren Handlungen auf dieses Variante beschränken, verschwindend gering...😉
Da hat Drahkke wohl recht 😉
es sei denn, ich sehe mich hier einer imens großen Anzahl an Großgrundbesitzern gegenüber 😉
Und selbst wenn, es geht hier doch in erster Linie um das Fahren auf öffentlichen Straßen.
@ Rußschleuder: hab ich mich etwa so schnell verraten ? 😁
Ich wollte euch halt nurmal auf die rechtlichen Konsequenzen hinweisen, weil sich einige dessen sicherlich nicht bewusst sind.
schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was ist daran illegal mit heizöl zu fahren?! (SOLANGE das ausschließlich auf privatgrund passiert?)
Ich glaube, selbst das ist illegal. Meine mich zu erinnern, dass ein Flugplatz bei uns in der Nähe mal aus Döseligkeit in seinem (nicht für den Straßenverkehr zugelassenen) Rasenmähertraktor Heizöl für die (ortsfeste) Winde verfeuert hat - rausgekommen, Steuernachzahlung.
Auf Waschbenzin steht z.B. auch explizit drauf: "Darf nicht als Treib- oder Brennstoff oder zur Herstellung solcher Stoffe verwendet werden" o.ä. - nix von Privatgrund.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Auf Waschbenzin steht z.B. auch explizit drauf: "Darf nicht als Treib- oder Brennstoff oder zur Herstellung solcher Stoffe verwendet werden" o.ä. - nix von Privatgrund.
wenn due es in größeren mengen abkaufst steht da nix auf den fässern bzw. prüfzeugnissen.. 😉