kann man M&S Reifen auch im Sommer fahren?
Hallo,
bin grad dringend auf der Suche nach Reifen für meinen Golf4.
Brauche 195/65 R15er Reifen. Habe grad etwas angeboten bekommen.
M & S - Reifen, fast neu für 120,00 Euro incl. Montage und
Altreifenentsorgung.
Kann man im Sommer die M & S - Reifen fahren und was für Nachteile habe ich dadurch?
Ich würde sie kaufen, wenn sie wegen der Hitze sich nicht
so schnell abfahren würde...
Gruß Alex
Ähnliche Themen
31 Antworten
Die Kennzeichnung "M&S" ist allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht. Die Reifenindustrie hat darauf reagiert, und das Schneeflocken-Symbol eingeführt, welches nur Reifen kennzeichnen darf, die auf Schnee entsprechende Haftung bieten.
naja,
wenn man so mit seinen Markenzeichen umgeht :P. Hab selbst noch anner uni gelernt M+S = Matsch + Schnee...aber wenn die EU mal wieder so nen keese damit zuläst...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Triplex
M+S Kennzeichnung definiert einen Winterreifen,
Das ist so falsch.
Erst wenn zusätzlich das Schneeflockensymbol dabei ist, kann man davon ausgehen, daß der Reifen tatsächlich auch gute Wintereigenschaften hat.
nun bin ich voll durcheinander und verstehe nichts mehr!!!
kann ich nun diesen Reifen morgen aufziehen lassen?
oder wird der nur ein paar Monate dann bei den heißen Temparaturen halten?
ich fahre schon meine 5000 km im Monat aber nur Autobahn meist.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Das ist so falsch.
Erst wenn zusätzlich das Schneeflockensymbol dabei ist, kann man davon ausgehen, daß der Reifen tatsächlich auch gute Wintereigenschaften hat.
Zitat ADAC:
"Grundsätzlich wird zwischen Sommerreifen (ohne M+S-Kennzeichnung) und Winterreifen (mit M+S-Kennzeichnung) unterschieden. In diesem Sinne sind Ganzjahresreifen (mit M+S-Kennzeichnung) Winterreifen mit Sommereignung."
Doch, geschützt ist die schon. Allerdings stammt der Kram IMHO aus den 70ern oder so. So wie M+S-Eigenschaften definiert sind, kommt nicht zwingend ein Reifen mit guten Wintereigenschaften heraus.Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Die Kennzeichnung "M&S" ist allerdings keine geschützte Kennzeichnung
Genau das ist/war ja auch das Problem für die Einführung einer Winterreifenpflicht. Es müßte erstmal klar definiert werden, was ein Winterreifen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Triplex
Zitat ADAC:
Die schreiben viel 😁. Vielleicht sollten die selber mal recherchieren, was M+S bedeutet 😉.
Ist aber natürlich ganz OK so. Muß ja nicht jeder so die Leute verwirren.
Zitat:
Original geschrieben von Alex30
kann ich nun diesen Reifen morgen aufziehen lassen?
Ja
Zitat:
oder wird der nur ein paar Monate dann bei den heißen Temparaturen halten?
Kannst du von ausgehen. Der wird bei den gegenwärtigen Temperaturen einen ziemlichen Verschleiß haben. Ich würde dazu raten, alle 1000km das Profil zu checken.
laut meinem Reifenfutzi sind manche Ganzjahresreifen vom Profiel reine Sommerreifen, das wäre schon fahrlässig mit sowas im Winter zu fahren.
@ threatersteller, kauf ganz normale Sommerreifen, auf der genannten Seite gibt es eine große Auswahl.
sehe heute noch bei 30 grad noch autos mit M+S reifen.
kann sowas net verstehen...
würde ich nie machen..
ein kolleg von mir fährt auf seinem auto auch im sommer mit WR..
völlig unnötig.. hebt dir die für den winter auf..
verschleiss ist durch die wärme viel höherund laut sind sie auch ncoh
allein der benzin mehrverbrauch mit winterreifen im sommer hält mich davon ab mit sowas rumzugurken.
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
allein der benzin mehrverbrauch mit winterreifen im sommer hält mich davon ab mit sowas rumzugurken.
eben...und wer trägt im sommer, winterklamotten ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alex30
nun bin ich voll durcheinander und verstehe nichts mehr!!!
kann ich nun diesen Reifen morgen aufziehen lassen?
oder wird der nur ein paar Monate dann bei den heißen Temparaturen halten?
ich fahre schon meine 5000 km im Monat aber nur Autobahn meist.
Natuerlich kannst Du sie aufziehen lassen! Du musst halt nur mit ETWAS mehr Verschleiss rechnen, und etwas schlechtere Fahreigenschaften. Aber wenn Du nicht gerade wie Schumi faehrst, solltest Du nichts merken. Un Du hast schon die richtigen Reifen drauf wenn der Winter kommt. Ist alles nicht so dramatisch wie das hier z.T. gesagt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
allein der benzin mehrverbrauch mit winterreifen im sommer hält mich davon ab mit sowas rumzugurken.
och ob ich nun mit 175er winter gummis oder mit 225er sommerlatschen rumfahre, ich denke das hebt sich mehr als auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
och ob ich nun mit 175er winter gummis oder mit 225er sommerlatschen rumfahre, ich denke das hebt sich mehr als auf 😉
klar kann man das so sehen, ich hatte aber immer die gleiche reifengrösse auf meinen auto's für sommer und winterbetrieb (195er auf 15"😉 - da hat man den mehrverbrauch im sommer in der tat sofort gemerkt. ca. 0,5 - 1,0 liter mehr - je nach temperatur und geschwindigkeit. wobei es bei dem calibra stärker zu merken war, aber mit dem war ich sowieso fast nur mit über 200km/h unterwegs (viel langstrecken pendelei) - beim golf war es net so stark zu merken (meist 120-130 mit dem ding gefahren).
klar, wenn du die gleiche reifendimensionen im winter sowie im sommer drauf hast, wirst du es mit sicherheit besser beurteilen können.
in meinem fall, hebt sich das auf 🙂