Kann man im Kombi schlafen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, sind auf der suche nach einem auto in dem man zu not auch mal schlafen kann wenn man unterwegs ist. Kann man die sitze beim t modell so umlegen das man drinne schlafen könnte?

Beste Antwort im Thema

Im PKW Sektor ist der S211 eines der besten rollenden Schlafzimmer auf dem Markt!
Auch zu zweit ist noch ein angenehmes Ruhen möglich. Dann aber bevorzugt mit jemanden den man gerne hat, denn zu zweit wird es schon etwas kuschelig.
Ich habe früher selbst viele Open airs auf der Ladefläche eines Benz Kombis überlebt.
Laenger als ein Wochenende würde ich allerdings nicht empfehlen.
Einen Camper kann der 211er nicht ersetzen.
Obwohl.....?
Es werden regelmäßig Bestatter und Krankenwagen angeboten. Durch den verlängerten Radstand und das Hochdach sind diese eine optimale Basis für den Umbau zur "Ferienwohnung".
Ich finde diese Sonderfahrgestelle ja absolut genial. Ware ich jünger und würde mein Leben noch mehr "on the road" verbringen, dann würde ich nach so einem Ueberkombi Ausschau halten.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@Papibenz schrieb am 16. Juli 2019 um 18:52:06 Uhr:


Der Preis ist heiss.
Sehe ich auch so.
Aber ob Mercedes da ohne Termin Zeit hat? Ich wuerde zum Tuev, da hast Du bessere Chancen.
Viel Glück!

Können die bei so einem gebrauchtwagencheck eigebtlich auch den kilometerstand nachvollziehen. Also lesen die stuergeräte aus wo der kilometerstand hinterlegt ist. Oder machen die nur eine allgemeine durchsicht auf der hebebühne?

Können kann man viel, nur ob „die“ das können oder wollen ist die Frage. Viele Mechaniker haben kaum Wissen wie sie ihre Geräte bedienen müssen und was diese alles können.

Ich würde halt fragen ob sie es machen, was voraussetzt dass sie wissen welche SG wo die Laufleistung speichern, welche diese nur speichern und beim löschen des Fehlerspeicher wieder auf 0 setzen, etc. pp.

Dazu kommt noch das Problem dass wenn gebrauchte SG bei einer Reparatur verbaut wurden diese oft einen Kilometerstand gespeichert haben der eben aus dem Spenderfahrzeug kommt aus dem es ausgebaut und aid ebay verkauft wurde. Das hilft dann auch nickt wirklich.

Bei Ansicht des Wagens kann man ggf. schon auf Unregelmäßigkeiten schließen. So z. B., verschlissene Sitze, Gebrauchsspuren an den Tastaturen, abgenutzte oder gerade erneuerte Pedalgummis, ein frisch gereinigter Motorraum. Eventuell auch ein Wartungsheft mit immer der gleichen Handschrift....

Als letztes bietet sich aber an, direkt bei MB die Unterlagen über den Auslieferungszustand anzufordern. Meist sind da alle Seriennummern der wesentlichen Teile enthalten. Was das kostet, kann ich nicht sagen.

Habe mir heute mal einen angeschaut s220. Schicker wagen mit avangarde großem navi sitzheizung elektrische anhängerkupplung luftfahrwerk.....hat 250.000 km und 5 vorbesitzer. Allerdings sackt er nach einer woche komplett ab. Oben auf dem motor ist er etwas feucht ich vermute einspritzdüsen. Pdc funktioniert nicht richtig und vorne rechts poltert er etwas bei huckeln. Ist von 5 auf 4000 runtergegangen. Nun frage ich mich ob beim luftfahrwerk sofort handlungsbedarf ist. und was die geschichte mit den einspritzdüsen abdichten und pdc (steuergerät?) Wohl undgefähr kostet. Oder finger weg?

Ähnliche Themen

Der sollte mindestens 3-5 Wochen die Luft halten können. Ergo, muss sofort erledigt werden bevor noch mehr kaputt geht. Ich sehe erst ab 3-4 Wochen Standzeit an meinem E55 dass er langsam absinkt. Und meine hinteren sind „neu“ drin seit 2015. Hat er AIRmatic oder nur ENR?

Falls du den Zuheizer (PTC) meinst, ersetzen. Falls aber damit PDC fälschlicherweise die PTS gemeint ist, wer parken kann der kann ggf. darauf verzichten.

Last but not least, es gibt keinen S220. Das wäre ein S-Klasse Kombi oder eine S-Klasse mit einem mickrigen 220er Motor.

vorne sieht es so aus. müsste airmatic sein oder? ja dann lass ich lieber die finger davon nachher muss ich alle stoßdämpfer tauschen dann wird man ja arm . oder einmal in die werkstatt überpfrüfen lassen? aber dann wäre da noch die sache mit den einspritzdüsen..bestimmt auch nicht günstig....

Vorne.jpg
Einspritzung?!.jpg

Finger weg von alter Airmatic, außer du hast Geld.

Von der Karre würde ich mich auch fern halten.

Ich finde, das sieht auch recht ungepflegt und verbraucht aus...

Danke! Ich gucke weiter 🙂

Zitat:

@niklaslb90 schrieb am 19. Juli 2019 um 20:29:56 Uhr:


vorne sieht es so aus. müsste airmatic sein oder? ja dann lass ich lieber die finger davon nachher muss ich alle stoßdämpfer tauschen dann wird man ja arm . oder einmal in die werkstatt überpfrüfen lassen? aber dann wäre da noch die sache mit den einspritzdüsen..bestimmt auch nicht günstig....

Schrotthaufen wahrscheinlich 500 tkm oder mehr auf der Uhr

Eine frage habe ich noch. Möchte mir einen anderen anschauen. Haben die eigentlich ein digitales scheckheft was man bei mercedes erfragen kann oder nur scheckheft auf papier? Lässt sich ja leicht fälschen

Digital irgendwann bald nach der MOPF im Sommer 2006, detailiierte Einsicht kriegt man ohne "Vitamin B" aber (mit datenschutzrechtlichen Begründungen) idR trotzdem keine. Allgemeine Auskünfte wie "ja war bei Daimler zur Wartung" wird man erwarten können bzw. die Bestätigung der Richtigkeit des vorgelegten letzten Ausdruckes.

Was bringt dir das digitale Scheckheft? Nichts. Weil Mercedes nicht unbedingt die beste Adresse für guten Service ist. Früher habe ich auch so gedacht. Heute würde ich lieber ein Fzg. kaufen, wo der Besitzer regelmäßig den eigenen Service eingetragen hat.

Da kann ich Christian nur Recht geben, was heißt den Scheckheft gepflegt?
Der war also Nach Vorgabe im Glaspalast und hat für vergleichbare Leistungen erheblich mehr Euros ausgegeben.
Was sagt das dann über den Pflegezustand?

Meiner, aus dem Kopf war bis 140.000 km da oder so. Aber das Diff Öl war Anfang Mai bei guten 218.000 km wohl immer noch die 1. Füllung.

Der Rest ist viel wichtiger, das Mängel die auftreten behoben werden, lieber alle 15.000 km einen Öl Wechsel als alle 30.000 km usw.

Mir ist der Privat gepflegte viel lieber, da achtet Man doch selber drauf, genug Öl, Kühlwasser usw. drin.

Was treibt denn ne Werkstatt dazu? Nix
Siehe so Ketten wie ATU, Umsatz muss her, egal wie, Hauptsache der Blöde Kunde zahlt.
Und kommt wieder wenn er Probleme hat wegen zu geringen Ölstand usw.
Ich unterstelle hier keinen was, aber ein Top gepflegter bei Mercedes dürfte eigentlich nie was haben oder!?
Trifft das denn zu? No

Denn Rest muss jeder selber wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen