Kann man falsch polieren?
Hallo,
wenn es hier mal aufhören sollte zu regnen, wollte ich gern mein Auto einmal komplett polieren.
Habe mir einen Lackreiniger und ein Versiegelungszeugs gekauft.
Kann ich beim Polieren was falsch machen? Hab keine lust, dass mir der lack runterkommt oder so.
NiceGreetz
Sandra
38 Antworten
Ist der Lack denn wirklich so schlecht, dass gleich der Lackreiniger drauf muss? Das wäre nämlich der erste Fehler beim Polieren, man fängt mit sanften Mitteln an, und wenn der Erfolg nicht kommt, nimmt man stärkeres. Und Lackreiniger ist gleich das Stärkste.....
hi!
lackreiniger ist nicht das stärkste.das stärkste wären richtige schleiftmittel..einen lackreiniger der den dreck aus dem lack holt und leichte kratzer endfernt nimmt man einmal im jahr vorm versiegeln..
heißt auto erst waschen ganz wichtig
auto abtrocknen
auto mit lackreiniger komplett polieren und abpolieren
dann lack mit wax etc versiegeln..
falsch machen kannste nicht viel nur wie gesagt voher gründlich deinen wagen waschen.dann zum einpolieren am besten polierpads nehmen oder polierwatte.zum abpolieren ein feines mikrofasertusch...
Also ich weiss nicht, Ich brauche keinen Lackreiniger 1 mal im Jahr. Selbst richtige Politur habe ich in meinem Leben nur 1-2 mal genutzt, ich mache alles nur mit Wachs.....
Alle Autos werden ab Übernahme gut versiegelt, regelmäßig gewachst, und ich krieg häufig mal ein Lob, wie meine Autos aussehen.
Selbst den Vectra, den ich als ersten Gebrauchten nach 4 Jahren übernahm, da habe ich für das erste Mal in meinem Besitz ein kombiniertes Polish und Wax-Produkt genommen, und seitdem nur Wachs.
Gut, wer ein Auto mit verwittertem Lack übernimmt, da kann es zur Grundreinigung schon mal nötig sein, scharfes Zeug zu nehmen, aber danach bleibt es bei regelmäßigem Wachsauftrag. Jedes Jahr Lackreiniger ist Quatsch, und meine Autos stehen im Regelfall auch draussen.... halt immer einer😉
Richtig ist, dass LR nicht das Stärkste ist, aber unterschätzen darf man ihn auch nicht, vor allem bei regelmäßiger Anwendung.
hi!
ja nur damit versiegelst du nur und endfernst ganz leichte krachter.aber ein wax holt nie den dreck und schmutz aus dem lack wie eine politur bzw eine lackreinigungspolitur..und vorallem der dreck und schmutz bleibt drin wenn du einfach nur überwaxt...
und wenn du mal den wagen und lack von miss corsa dir anschaust im best of cars thread siehst du das da nur einfach wax nicht reicht..
"Jedes Jahr Lackreiniger ist Quatsch, und meine Autos stehen im Regelfall auch draussen.... halt immer einer😉"
ist kein quatsch du glaubst gar nicht was ich jedes jahr aus meinem lack an dreck hole..
und was soll ich sagen mein lack ist noch der erste und ist nun fast 12 jahre alt aber sieh selber..
Ähnliche Themen
Fast so sieht meiner auch aus. Hängt wahrscheinlich aber auch damit zusammen, das er jede Woche eine Wäsche in der SB-Box inc. Heißwachs sowie aller 3 Monate neues "richtiges" Wachs kriegt. Da gibts m.M.n. nicht viel Möglichkeit für den Dreck sich festzusetzen. Will ja aber gar nicht abstreiten, dass mit anderen Methoden das Ergebnis noch besser wäre🙂
Habe halt nur meine Erfahrungen geschildert, und die basiert seit 1990 (seit ´96 eigene Autos) meist nur auf Wachs und guter Pflege.....
Nehm auf keinen Fall Polierwatte...
Und nie in der prallen Sonne polieren
hi!
wieso keine polierwatte?hab früher wo es die polierpads noch nicht gab es immer mit watte gemacht..was spricht dagegen wenn man fragen darf?mir ist nicht negatives aufgefallen,außer das die fusseln mal hier und da hängen geblieben sind..
Kauf Dir keine minderwertige Politur, damit schaffst Du Dir nur zusätzliche Arbeit.
Lieber einmal gut investieren z.B. Sonax blau mit Nano für ca. 15 Euro, als für Bockmist, der hinterher Schlieren zieht ohne Ende.
Abpolieren mit fusselfreiem, sauberen Tuch, das am besten vorher nicht auf dem Boden gelegen hat 😉 sonst hat man ganz schnell Kratzer.
Was man falsch machen kann: Trägt man zuviel auf, trocknet Politur nicht richtig, zudem passiert es dann ganz schnell dass sich das Zeug an den Dichtungen und Übergängen festsetzt. Was natürlich nicht heißt, dass man das nicht mehr wegbekommt. Es macht halt nur mehr Arbeit. Besonders an Plastik und Gummiteilen.
Wo wir gerade beim Thema Autopflege sind. Ich suche gerade ein richtig gutes Mittelchen um die dunkelgrauen Kunststoffteile am Corsa zu pflegen, also Radlaufabdeckungen, Stoßstangen, Türgriffe etc.
das Zeug soll richtig lange halten und fleckenfrei bleiben.
Nimmt man da am besten Stoßstangenschwarz oder gibt es noch eine gute Alternative ?
Weil das Zeug ja richtig Farbstoffe drin hat und eigentlich soll es nur Tiefenpflege sein.
Und die soll halt auch Regenwetter überstehen oder mal Knallsonne, ohne gleich auszubleichen.
Ich habe mir von einem "Polierbetrieb" sagen lassen, das man keine Polierwatte mehr verwenden soll, da sie durch die kreisende Bewegung auf dem Lack kleine Krater verursacht. Gabs aber auch schonmal im TV🙂
Zitat:
Original geschrieben von Corsa12
Wo wir gerade beim Thema Autopflege sind. Ich suche gerade ein richtig gutes Mittelchen um die dunkelgrauen Kunststoffteile am Corsa zu pflegen, also Radlaufabdeckungen, Stoßstangen, Türgriffe etc.
das Zeug soll richtig lange halten und fleckenfrei bleiben.Nimmt man da am besten Stoßstangenschwarz oder gibt es noch eine gute Alternative ?
Weil das Zeug ja richtig Farbstoffe drin hat und eigentlich soll es nur Tiefenpflege sein.
Und die soll halt auch Regenwetter überstehen oder mal Knallsonne, ohne gleich auszubleichen.
Kauf dir von Sonx "Stoßstangenschwarz" damit habe ich jedenfalls gute erfahrungen gemacht. Ich behandle damit mein Auto einmal im Jahr, direkt nach dem Winter und das Zeug hält bei mir bomben fest. Bleicht nach einem Jahr noch nicht aus und überlebt selbst die härtesten Wäschen.
Aufm Bild kann man es erkennen, geiles Zeug, jedenfalls besser wie dieses Graue
hi!
"Ich habe mir von einem "Polierbetrieb" sagen lassen, das man keine Polierwatte mehr verwenden soll, da sie durch die kreisende Bewegung auf dem Lack kleine Krater verursacht. Gabs aber auch schonmal im TV🙂"
hmm bis jetzte keine probs mit gehabt aber man lernt ja nie aus..hat der polierbetrieb dir dann auch pads oder was ganz anderes empfohlen?
Zitat:
Original geschrieben von Corsa12
Wo wir gerade beim Thema Autopflege sind. Ich suche gerade ein richtig gutes Mittelchen um die dunkelgrauen Kunststoffteile am Corsa zu pflegen, also Radlaufabdeckungen, Stoßstangen, Türgriffe etc.
hab letztens mal eher aus Zufall für solche Sachen Silikonspray genommen (im Motorraum). Schön auf ein Tuch sprühen, Plastik einreiben, fertig. Frischt die Farben schön auf. Nachteil: Leichter Schmierfilm, zieht Dreck an. Kann man ja aber regelmäßig säubern, optisch auf jeden Fall ein guter Effekt.
Ich nehme immer sehr weiche Tücher, ich glaube das sind fusselfreie Baumwolltücher oder so.