Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Kann man einen Ölwechsel auch ruhigen Gewissens bei ATU & Co. machen?

Kann man einen Ölwechsel auch ruhigen Gewissens bei ATU & Co. machen?

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 18. November 2019 um 15:47

Hallo Zusammen,

ich fahre einen VW Up Cup, Baujahr 2014. Laufleistung etwa 4000km pro Jahr.

Wie ich lernen musste, sollte man alle 12 Monate einen Ölwechsel vornehmen, selbst wenn man nicht soviel Auto fährt.

Der Up benötigt 5w-40er Öl mit der 502/505er VW Norm.

Nach einem ersten Preisvergleich liegen mir Angebote zwischen 70(ATU) und 170 Euro (Freie Werkstatt) vor. Beide würden das entsprechende Öl verwenden.

Nun frage ich mich folgendes:

1) Wie kommen diese großen Preisunterschiede zustande?

Nur damit zu erklären, dass ATU sicherlich große Ölmengen abnimmt und den Preisvorteil an die Kunden weitergibt, reicht sicherlich nicht aus.

2) Ich denke mir, dass ATU mit solchen Angeboten auch locken möchte, um anschließend irgendwelche "empfehlenswerten Maßnahmen" anzubringen.

Unter der Voraussetzung, dass man diese aber kategorisch ablehnt; kann ich mir das Geld sparen und zu ATU gehen oder gibt es da irgendwelche Risiken?

3) Die freie Werkstatt nimmt leider kein selbst mitgebrachtes und somit günstigeres Öl an. Bei ATU wäre das Verhalten 10-15 Euro als deren 70 Euro Angebot wahrzunehmen.

Ist es besser auf "verlässliches" Öl zu vertrauen oder ist dieses ATU Fassöl gut?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
13 Antworten

Nein.

Es kommt etwas auf die ATU Filiale an. Unser Skoda ist noch keine 3 Jahre alt, wenn ich mit dem zu ATU gehen würde, wären alle eventuellen Kulanzgeschichten von Skoda erledigt. Meine Skoda/VW Werkstatt nimmt für den Ölwechsel 80 €. Das Öl bringe ich mit (Mannol 5W30 5Liter für 16 € nochwas). Ich würde es mal in der Markenwerkstatt versuchen - soweit ich weiß, sind die Preise vorgegeben. Meine Werkstatt baut mir auch andere, bei ebay gekaufte, Dinge ein, Bremssattel oder Lichtmaschine hatten wir da schon.

Ansonsten hat der Touran gerade neue Reifen von ATU bekommen (zu einem unschlagbar günstigen Preis - 4 Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 94V XL M+S Allwetterreifen, Produktionsdatum diese Jahr (3-4 Monate alt) inkl. Wuchten und Montage für 290 €). Ich wurde nur darauf hingewiesen, dass ich die Spur mal vermessenlassen sollte und dass die Bremsen hinten noch ca 5.000 Km halten würde - das mit den Bremsen wurde mir in der Skoda/VW Werkstatt einen Monat später (Inspektion) auch gesagt. Die versuchen halt ganz gerne mal noch etwas mehr zu verkaufen, wenn man da standhaft bleibt, passiert nicht, mit einigem haben sie sogar Recht.

Meiner Meinung nach spricht nichts gegen einen Ölwechsel bei ATU. Ich kaufe da meine Reifen, lasse dort die Klimawartung machen und habe auch schon mal Bremsbelege dort montieren lassen (war Erstausrüster Qualität). Bei einem 5 Jahre alten Auto wird mit Kulanz nicht mehr viel sein. Ich würde trotzdem mal bei VW fragen. Unsere Autos werden seit über 18 Jahren von der gleichen Werkstatt gewartet (inkl. TÜV). ein Bekannter von mir fährt mit seinem Touran in eine freie Werkstatt, wir haben mal die Rechnungen verglichen, die waren ähnlich, die freie Werke war aber auch schon mal teurer.

Aber, wie gesagt - ich würde den Ölwechsel von ATU machen lassen.

Also ich mache bei meinem up!, EZL 30.01.2018 den Service beim Freundlichen wegen der Garantie, das Motoröl mit der entsprechenden Spezifikation (Castrol Edge 5W-30 C3) bringe ich mit - der freundliche behält sich ein kleines Ölmuster, für den Fall dass am Motor Probleme auftreten kann er prüfen, ob mein Öl schuld war.

Das erste Pflichtservice bei LL 33170 Km nach einem Jahr und mit meinem Motoröl kostete 151,- €, enthalten war der Ölfilter, der O-Ring dafür und die Ölablassschraube.

Kann man ohne Probleme machen lassen. Allerdings wird VW bei Kulanzangelegenheiten NEIN sagen.

NEIN!

Besser bei VW. Geld sparen? Selbstmachen.

Selbermachen! Ist eine Sache von einer halben Stunde.

Wenn man ne Werkstatt in der Garage hat...

Nik

Werkstatt, Garage? Habe ich beides nicht. Wird zum Ölwechsel aber auch nicht benötigt.

Das Problem beim TE ist wohl hier eher die Preisgestaltung der Freien Werkstatt.

Bei ATU muss man halt gegen das Upselling resistent sein und die Arbeit überprüfen (Ölschraube richtig drauf und nicht rundgemacht, etc., um das ggf. gleich zu reklamieren), wie auch bei vielen anderen Werkstätten. Ist aber an sich kein Thema. Hängt halt stark von den Leuten in der Filiale ab.

Für mich persönlich ist es auch ohne "Werkstatt" unterm Strich weniger Arbeit, den Service selbst zu machen und das Öl fachgerecht bei einer Werkstatt, die einem vertraut, dass man es nicht mit Bremsflüssigkeit gepanscht hat, entsorgen zu lassen. Das die Werke für das Altöl auch (wenig) Geld kriegt, ist das kein Thema.

Gerade beim Up, wo keinerlei Abdeckungen runtermüssen, machste den Wechsel doch so nebenher schnell in 10 Minuten.

Hol Dir ne große Plastikfolie zum unters Auto legen. Dann zeigt Dich auch kein Nachbar an, weil Öl ev. in den Boden sickern könnte. Bleibt zwar streng genommen verboten, aber Dich wird kaum einer anzeigen, wenn offensichtlich Vorkehrungen getroffen wurden.

Jedes Rest-TÜV-Gammelauto mit arglosem Eigentümer hinterlässt eher Öl auf dem Parkstreifen...

Giebt es für Deinen UP schon ein Elektronisches Schekheft,

so übernehmen die meisten ATU Stellen diese Abwicklung

und Du bekomst einen VW Service Ausdruck.

Mei Meck Oil ist es natürlich die beqemste lösung:

..ins Drive in fahren, im auto sitzen bleiben Zahlen vertig.

Allerdings nur fürs Manuelle Schekheft. Hier wird

fast nur Ölwechselarbeit mit Shell oel dürchgeführt

deshalb der Preiss ohne murks.

z.B : Schell Öl mit MAN Filter 55.- Taler

Für Kulanz ist wie gesagt: Alle eintragungen Pünktlich und Orginal zum Vorteil.

Allerdings muss man meist eh soviel Zuzahlen das man für die Zuzahlsumme oft

wo anders die ganze reperratur bei einem 5 Jahre Alten bekommt.

Bei Mac Oil siehste ja auch, was passiert. Das ist nen ganz anderer Schnack als ATU...

Ich habe kein elektronisches Bordbuch, meiner ist aber auch aus 2013.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Kann man einen Ölwechsel auch ruhigen Gewissens bei ATU & Co. machen?