kann man einen 300ce 24v mit 200tkm noch kaufen? od. lieber die Finger davon lassen?
Hi Leute,
bin schon seit langem auf der Suche nach einem 320ce oder 300ce oder mit dem 24v... nur leider findet man nichts unter 200tkm und wenn man etwas findet dann nur schrott oder zu Preisen jenseits von Gut und Böse...
was meint Ihr?
kann man den 24v mit 200tkm runter bj. 91 noch kaufen oder lieber die Finger lassen...
und wie lange hält die Automatik? nach 200tkm...
Veci
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 300-24V
Hallo,
na da machst du mir ja wieder Angst. Vieleicht sollte ich wohl besser auf einen 200D umsteigen und mich vom 24V trennen.
Frank
Korrigiere: Nimm einen Dacia Logan. Sonst kricht der 200D auch nochnen Drehzahlbegrenzer...
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Eigentlich ist der Motor die Antwort auf den idealen Nachfolger des 300SL von 1954 und ein wenig auf den M110, der ähnlich sportlich sein konnte (wenn er nicht durch seine Automatik etwas kastriert wurde), aber den 300-24 trotzdem in keiner Disziplin erreicht.
...wobei der Motor aus dem 300SL damals schon über eine Benzin-Direkteinspritzung verfügte, die wiederum gepaart mit 4V-Technik bei den Flugmotoren von DB im 2. Weltkrieg schon Standard war. Und heute verkauft uns das die Automobilindustrie als 'technischen Fortschritt'... ganz schön armseelig, oder?
Moin,
Naja ... das war halt noch mechanisch und vorallem sehr kompliziert und teuer und beiweitem nicht so ausgefuchst wie heute (damals ging es halt nur um "Leistung"😉 ... die moderne Technik kann wesentlich mehr ... und vorallem zerstört sie die Motoren auch nicht ... beim 300SL wurde ja nach abstellen der Zündung noch ein wenig eingespritzt ... was dem Motor gar nicht gut tat 🙂
MFG Kester
Also mein 220 er läuft auch ab 4000 U/min sehr rauh , hat dann aber gut Dampf, bei hartem Verbrennungsgeräusch. Ich denke alle 4 Ventiler von MB verhalten sich nicht gerade leise und kultiviert. (Besonders die Modelle mit hoher Verdichtung) Ciao Frank
Ähnliche Themen
Moin,
Es ist ein Unterschied zwischen einem rauhen Geräusch ... und unkultiviertem Motorenlauf ... ein unkultivierter Motorenlauf äussert sich in SChwingugen und unwilligem Drehverhalten bei hohen Drehzahlen. Die Akustik kann man mit einer geänderten Abgasführung und einer geänderten Dämmung in den Griff bekommen. Nur sollte der 300-24 ja gerade die sportliche Seite betonen ... von daher wäre es ja Quatsch gewesen diese Attribute wegzudämmen, oder ?!
MFG Kester
EINSPRUCH HERR KESTER !
Der 300-24V hat im Prinzip den gleichen Kabelbaum wie der 300er M103 und ist damit NICHT von den Kabelbaumproblemen betroffen.
Das betrifft nur die Motoren mit der neuen Einspritzung, den 320er und 280er.
Die Kopfdichtungsproblematik allerdings betrifft beide.
Preise? Ne, kann man alles ganz billig 😁
100€ kosten Verteilerkappe + Finger für nen 300er
etwa 50-60€ für nen 230er.
Und 200€ für nen 300-24.
Ein MAS-Steuergerät schläge mit 1500-2000€ zu Buche, für 230er und 300er kriegste die gegen Kiste Bier geschenkt, weil die nie kaputt gehen.
Ein Kopfdichtungswechsel ist beim 300er nur nötig, wenn er misshandelt wird. Bei den 24V ists immer das gleiche.
Was ist mit Bremsscheiben? Größer.
Belägen? Anders.
Traggelenke, auch gut, 300er Traggelenk 25€ (MB), 300-24 hängt noch n Stück Querlenker dran, zu 320€ (wie der 320er auch und 280er nicht)...
Cool ist auch der Kraftstoffmengenteiler, fürn 300er zu ~500€, fürn 300-24er zu 1500€.
Nur die 700€ für den Motorkabelbaum, die kann man sich sparen, weil der nicht kaputt geht 😁
300-24 fahren ist von den Kosten her nochmal die Zwischenstufe von 300er und 500er.
Und amen, ich sage dir, der Motor ist GEIL.
Klaar, ab 1000 UPM ists Mau untenrum, aber das "Mau" langt, um damit ganz gemütlich durch die Stadt zu cruisen. Geht besser als n 200er...
Und ab 2.000 setzt sich das Ding in Bewegung und geht beeindruckend leichtfüßig mit dem Fahrzeug um...
Ganz ohne aufdringlich zu sein.
Und ab 3.000 drückt man durch und kann sich vor Schub nicht halten.
Bei 7.000 UPM und etwa 250km/h (260 Tacho) ist dann Feierabend, dann begrentzt er ganz sanft, in dem er die Nockenwelle zurück verstellt, merkt man nix von, und ein bissel weniger Frühzündung und ein bissel weniger Sprit 😉
Und Haltbarkeit?
Naja, wenn man einen 300-24 kalt durch die Weltgeschichte tritt, ist er wie der 320er und 300er nach 30.000-60.000km platt.
Wenn man normal fährt, halten die alle im Regelfall zwischen 300-450.000km. Manche Exemplare auch länger.
Wenn man sie tritt und ärgert, dann strecken die 103er bei 150.000 die Füße von sich und fliegen um die Ohren, die 300-24er vertragen das besser, da ist dann nach 200.000 schluss.
Die 24V haben schon ne doppelreihige Steuerkette 😉
Mfg, Mark
Vielen Dank für Eure Beiträge...
ich schaue mir am Wochenende jetzt einen 300er und einen 24v an.... dann berichte ich Euch mehr...
Wobei ich jetzt schon bedenken habe....
Der 300er hat gerade letzte Woche ne Motorwäsche bekommen und der 24v soll sich beim Kaltstart nicht so schön anhören....
wie was wo?? also ich weiß ja nich was du alles mit dem wagen vor hast, und ich hab noch keinen 300derter gehört, aber ich sitz im auto drin wenn ich ihn anlasse, und da hör ich eigentlich sowieso nix vom motor 😉.....
Moin,
Wenn das Auto schon schlecht startet ... dann lass die Finger davon. Klar kann es nur ne Kleinigkeit sein ... aber es kann auch was schwerwiegendes teures sein. Entweder muss der Preis schon SEHR gut sein, das selbst eine schwere Reparatur noch "drin" ist, oder der Wagen muss eine besonders herausragende Ausstattung etc.pp. haben. Ansonsten wirst du dich nur ÄRGERN.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von veci2004
Vielen Dank für Eure Beiträge...
ich schaue mir am Wochenende jetzt einen 300er und einen 24v an.... dann berichte ich Euch mehr...Wobei ich jetzt schon bedenken habe....
Der 300er hat gerade letzte Woche ne Motorwäsche bekommen und der 24v soll sich beim Kaltstart nicht so schön anhören....
Zitat:
Original geschrieben von veci2004
Vielen Dank für Eure Beiträge...
ich schaue mir am Wochenende jetzt einen 300er und einen 24v an.... dann berichte ich Euch mehr...Wobei ich jetzt schon bedenken habe....
Der 300er hat gerade letzte Woche ne Motorwäsche bekommen und der 24v soll sich beim Kaltstart nicht so schön anhören....
Hallo,
welchen Betrag willst du denn in den W124/300 inverstieren?
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
...Bei 7.000 UPM und etwa 250km/h (260 Tacho) ist dann Feierabend...
Sicher nicht, da dieses Modell egal in welcher Karosserie oder Getriebe Ausführung im letzten Gang niemals die 7000 U/min Make erreichen wird. Als V/max werden höchstens 240 km/h bei affigen Drehzahlen erreicht.
Aber das laufen ja auch die 12V bei einigen. 😁
Moin,
Naja ... wenn der Hobel Werksangabe 237 fahren soll ... dann kann es schon sein, das er am Tacho 260 zeigt ... biste im Gefälle ... fährt er vielleicht auch mal bei guter Laune und Gewichtsschub 245 ... Hier hat ja niemand von REALER Geschwindigkeit unter "Normbedingungen" geredet. 😁 😰 😁
MFG Kester
was bin ich bereit auszugeben...
hmmm...
2-3000€ Null Ausstattung max 175tkm gelaufen
3-4000€ sechs Zylinder mit klima und Leder bis 200tkm
5-6500€ nur für 320er Vollausstattung max 150tkm runter..
und für Reparaturen habe ich noch mal 500€ eingeplant...
Die Teile kosten ja nicht die Welt... sind alle günstig und leicht gebraucht zu finden.... kann man ja alle von der Limo nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von veci2004
was bin ich bereit auszugeben...
hmmm...2-3000€ Null Ausstattung max 175tkm gelaufen
3-4000€ sechs Zylinder mit klima und Leder bis 200tkm5-6500€ nur für 320er Vollausstattung max 150tkm runter..
und für Reparaturen habe ich noch mal 500€ eingeplant...
Die Teile kosten ja nicht die Welt... sind alle günstig und leicht gebraucht zu finden.... kann man ja alle von der Limo nehmen...
Rofl, dann wünsche ich viel Spass beim suchen 😁
3000-4500€ Null Ausstattung max 175tkm gelaufen
4000-8000€ sechs Zylinder mit klima und Leder bis 200tkm
6.000-12.000€ nur für 320er Vollausstattung max 150tkm runter..
Und was willst du gebraucht einbauen?
Ne gebrauchte Heckscheibe mit Milchrand?
Nen Gebrauchten Motorkabelbaum mit Brösel?
Ne Gebrauchte Kopfdichtung mit gebrauchten Schrauben?
Alle Gebrauchtteile die noch funktionieren haben meißtens nur durch Zufall den Rest des Spenderautos gerade so überlebt.
Mfg, Mark
ich hatte einen w123 230ce... da wurde alles Gebraucht gekauft... angefangen beim Anlasser, Lichtmaschine, bis hin zum Federbein was erzählst du denn da von gebrauchten Kopfdichtungen...
und von den Marktpreisen hast du ja nun wirklich null Ahnung *Kopf schütteln*