kann man einen 300ce 24v mit 200tkm noch kaufen? od. lieber die Finger davon lassen?
Hi Leute,
bin schon seit langem auf der Suche nach einem 320ce oder 300ce oder mit dem 24v... nur leider findet man nichts unter 200tkm und wenn man etwas findet dann nur schrott oder zu Preisen jenseits von Gut und Böse...
was meint Ihr?
kann man den 24v mit 200tkm runter bj. 91 noch kaufen oder lieber die Finger lassen...
und wie lange hält die Automatik? nach 200tkm...
Veci
64 Antworten
Hatte nicht gesehen, dass der Beitrag von dir kam Mark...
ich wunder mich....
von dir kamen nur hochqualifizierte Beiträge
Jaja der Mark😁
Aber Recht hat er, der Mark. Die von Dir aufgezählten Teile kann man gebraucht nehmen, aber die von Dir erwähnten Fhz brauchen idR ganz andere Teile neu beim Gebrauchtwagenkauf. Diese gebr zu nehmen, wäre schon zieml sinnfrei. Zumindest, wenn Du das Auto die nächsten Jahre streßfrei bewegen willst, ich denke hier nur an sonen Schmu wie ein gebrauchtes LMM-Poti, tsts.
Ich würde Dir Folgendes empfehlen:
Wenn Du das Auto länger fahren oder sogar behalten willst, nimm einen mit guter Substanz und schrottigen Verschleißteilen aber gutem Motor. Will sagen, Du investierst 2, 3, 4 k€ ins Auto, 3, 4, 5 k€ in Teile/Arbeit und hast den in einem wirklich guten Zustand, Fahrwerk, Motor, Karosserie.
Wenn Du den nur ein paar Jahre fahren möchtest, nimm einen, der in gutem Zustand ist (also vieles/alles gemacht wurde). Und wenn dann die größeren Sachen losgehn, verkaufste den wieder...
Aber ein Auto f. 6k€ wie von Dir beschrieben zu finden, wird schwierig. Und mit €500 kommste bei den Autos nicht weit, kannste mir glauben, plan ma lieber 1-1,5k€ ein. Auch wenn gebraucht/Zubehör/blabla. Die Teile sind jetzt nicht soo billich🙂
Gruß, Zoki
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
...Hier hat ja niemand von REALER Geschwindigkeit unter "Normbedingungen" geredet...
Das nicht, aber von 7000 U/min, und die werden im letzten Gang (indem auch die v/max erreicht wird) nicht erreicht. Es sei den der DZM hat genau soviel voreilung wie der Tacho. 😁
Zitat:
Original geschrieben von veci2004
ich hatte einen w123 230ce... da wurde alles Gebraucht gekauft... angefangen beim Anlasser, Lichtmaschine, bis hin zum Federbein was erzählst du denn da von gebrauchten Kopfdichtungen...
und von den Marktpreisen hast du ja nun wirklich null Ahnung *Kopf schütteln*
Vieleicht gehen einfach unsere Ansichten von einem "guten Auto" zu weit auseinander.
Einen gebrauchten Anlasser, das lasse ich noch durchgehen, bei einer Lichtmaschiene würde ich kein gebrauchtteil einbauen, die sind öfters kaputt und bei einem gebrauchten Federbein kommt mir nur das Schmunzeln und Grinsen hoch.
Alle gebrauchten Federbeine die ich bisher in der Hand hatte, waren im Gegensatz zu neuen blos noch als Platt zu bezeichnen.
Wenn man sich damit zufrieden gibt, dass das Auto irgendwie, leidlich fährt, dann kann man das sicher so machen, aber ohne überheblich wirken zu wollen, sind meine Ansprüche da doch etwas anders.
Mfg, Mark
Ähnliche Themen
Das mit dem Federbein war eine Ausnahme.... solche Bauteile würde ich auch nie Gebraucht kaufen...
Die Lichtmaschine und der Anlasser liefen einwandfrei...
mit den 500€ hab ich jetzt keinen Getriebeschaden oder Motorschaden miteinkalkuliert... sondern nur so für Verschleißteile...
hatte mir heute einen angeschaut... auf den fotos sah der Wagen wirklich top aus... war ein 300ce 180tkm runter sollte 4000€ kosten.... Ganz ehrlich.... der Wagen sah so aus als ob der 280tkm runter hätte... Die Ledersitze sahen so aus als ob da ein Elefant am Werke war... die Automatik hatte geruckelt, die gange schaltete er auch nicht sauber und sonst.. schrott!!
und einen 220ce hatte ich mir gestern noch angeschaut, BJ. 93, leder, klimaautomatik, der Wagen sah top aus.. sollte 4500€ kosten... 175tkm runter aber keine Belege oder ähnliches.... und 5 Vorbesitzer...
ich halte jetzt wieder nebenbei Ausschau nach einem BMW Coupe 328er oder einem Audi A3
so...
war am Wochenende jetzt noch mal unterwegs...
bin über 1000km rumgefahren...
hab mir 3 Benz´s angeschaut..
2* 230ce
einer 140tkm runter der andere 120tkm runter, beide checkheft wo man den KM-Stand zurückverfolgen kann...
einer von den hatte glaube ich paar Stunden vorher eine Motorwäsche bekommen und darunter alles voller öl.. vom 1. Zylinder unter der Lambda-Sonde.. konnte man sehr schwierig erkennen...
der 2te war ne Katastrophe, das Öl war schon auf dem Getriebe verteilt, und Rosty war auch mit dabei..
Beide Besitzer waren deutsche also nichts hier Ausländer & Co.. und wirkten sehr seriös...
Bei dem ersten schwitzte das Differenzial und beim zweiten war das kein schwitzen mehr... man könnte sagen spritzte statt schwitzte...
für mich hat sich die Sache mit dem w124 komplett erledigt...
hab noch nie so viel schrott gesehen 🙁
Wer ein gutes Exemplar ergattern möchte muss tief in die Tasche greifen und das sind die Autos nicht mehr wert... oder einen mit vielen KM`s holen und ca. 2000€ für Reps beiseite halten...
Pechsträhne
Nabend,
wenn ich das alles so lese hier mit den Grotten, hab ich ja echt grosses Schwein gehabt mit meiner alten Karre, 5 Vorbesitzern und bis jetzt 14tkm seit August 06.
Geniesse immer noch jede Minute der 86 km täglich zur Arbeit.
Nur Mut, 5 Verbesitzer würden mich heute nicht mehr abschrecken, wenn das Auto gepflegt ist und kein Wartungsstau vorliegt, natürlich nur dann, wenn man das Fahrzeug nicht mehr veräussern will.
Gruss Jürgen
Jo.............
..................Ich habe mit meinen auch (denke Ich) schwein gehabt 😁.
Was abe ich immer nicht so verstehe meiner hat weit aus mehr KM gehabt!!!
Und er schaut nicht so abgefa........ wie die die Ihr immer anschaut?????
Es liegt dann wohl doch an der Plflege und Wartung???..................oder haben die doch schon mehr auf den Buckl?? Hmmmmmmmm wie von den Verkäufer angegeben ???????
Mfg
Chris
und dabei scheint es niemand zu stören, mal eben paar 100tkm zurückzukurbeln, obwohl dies ja mittlerweile unter Strafe steht ?.....
@ veci2004
frage: was erwartest du? von einem MIN. 12 jahre alten wagen? der in dieser stückzahl produziert wurde? das da viele, ok sehr viele dabei sind die einfach schrott sind, ist da denk ich normal
ich hab mir weit mehr als 3 angeschaut, bis ich dann glück hatte und einen von ner alten oma fand 😁
und bei 6 - 7 t euro wirst du sicher auch einen finden mit weit unter 200 t km; ok vielleicht keinen 320ger aber die 6 zylinder davor allemal...
nur gedult junge; ich denke bei einem kauf von nem 124ger (der in guter verfassung sein soll) ist gedult das allerwichtigste, oder nicht? 😉
Moin,
Ich will dich ja nicht verunsichern 😁 Aber Ich habe mir insgesamt 33 Fahrzeuge innerhalb eines Jahres angesehen, bis Ich mir einen gekauft habe ...
Und ... PERFEKT isser noch lange nicht ... aber die technische Basis stimmt. Du musst dich hauptsächlich mal schlau machen ... welche Mängel GÜNSTIG zu beheben sind ... und welche Mängel einfach ein NO GO sind. So würde Ich wenn der Wagen ansonsten sehr gut dasteht, eben über 200.000 km hat ... oder wenn der Fahrersitzt nach 14 Jahren fertig ist ... ist das auch kein Beinbruch ... wogegen eine massiv siffende Kopfdichtung beim 6-Zylinder schon recht teuer werden kann. Du musst dich beim Kauf solcher Autos einfach mit solchen technischen Dingen auseinandersetzen. Und Sitze oder Pillepalleteile ... kann man durchaus gebraucht besorgen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von 300-24V
Hallo Tubolus,du hast es exakt getroffen. Der Motor ist untenrum schwach. Die gesamte 75PS Golfklasse ist beim Antritt da klar im Vorteil. Und wie du schon treffend ausgeführt hast, läuft der 24V Motor auch bei höheren Drezahlen unwillig, also im gesamten Drehzahlbereich eher bescheiden. Dieser Motor ist demnach ja eine Fehlkonstruktion ohne Stärken. Wenn mann sich darüber klar geworden ist, dann ist es auch nicht mehr so schwer, dás Typenschild zu demontieren und einen Drehzahlbegrenzer einzubauen.
Gruß
Frank
dieser Aussage kann ich nach wenigen Monaten 300ce-24 fahren nur widersprechen.
Einer der besten Motoren die ich kenne, mit der 5-Gang Automatik erst recht. Und einen 75Ps Golf mit einem Gewicht von unter 500 Kg kenne ich nicht.
jupp, schon verstanden.😁
Gab aber einige, die den Wagen nicht selbst gefahren sind und dennoch eine schlechte Meinung verbreiten.
Grüsse
Ben
Hallo!
Also ich bin vor einem jahr zu meinem benz gekommen,320 te (bj 93),automatik,leder,klima usw hab 2800 euro bezahlt.
er hatte 233 tausend runter,war äußerlich soweit in schuß,also ohne rost ,aber der motor leider total verheizt,schnief.! bzw wurde mit verkehrtem öl gefahren etc. irgend son junger typ,der eigentlich son auto gar nicht zu schätzen wußte. Hat ihn nur getreten und nie irgendwelche mängel behoben. traurig
ich hab alles reparieren lassen,sprich krümmer neu,zylinderkopf plan schleifen,sowie sämtliche dichtungen neu,also alles grundüberholt,was motor und getriebe betrifft. Radlager hinten rechts neu und und....
ich kann nur sagen,die kosten haben sich gelohnt,der wagen hat mich mit reperaturen fast 6000 euro gekostet,aber der schnurrt wieder wie ne biene. (aber hat mich trotz des reperatur-staus nicht einmal hängen lassen).und ganz ehrlich,was gibts sonst schon großartig an auto für das geld?( 6000 Euro)
nur 4000 Euro bei der laufleistung,ohne zu wissen was an dem auto repariert worden ist,würde ich persönlich nicht ausgeben. ich würde mir zb alle reperaturbelege zeigen lassen und auch nachfragen,ob die zylinderkopfdichtung schon erneuert worden ist? geht bei 200 tausend gerne mal kaputt.
aber das ist natürlich ansichtssache,ich habe daraus gelernt.
ich werde meinen benz jetzt solange fahren,bis der tüv uns scheidet.hoffe das dauert noch sehr lange!
liebe grüße!
laila