Kann man einen 2L mit 300 PS bedenkenlos kaufen?

VW Golf

Hallo Golf Fahrer,
Ich habe ein Angebot gefunden, was mich etwas anmacht und mir warm angeboten wird. Da es wohl etwas träge läuft wegen Corona und Nachfrage.
Bin Autoschrauber auch gelernt seit Jahrzehnten und stehe noch immer zu dem Spruch -Hubraum.....
Ich pflege meine Autos und bin kein Heizer - liebe aber Reserven, soll mein letzter fast Neuwagen sein- wo ich noch nie sowas neues hatte :-) Zur Info der Link.

https://www.bhg-mobile.de/.../...0-l-tsi-opf-4motion-300-ps-7-ga-41034

Grüße Michael

45 Antworten

Zitat:

@xavair1 schrieb am 7. April 2021 um 20:41:48 Uhr:


Gutes Öl und die Wechselintervalle halbieren.

Letzteres für was wenn das Öl doch gut ist.

Zitat:

@Blue-Screen schrieb am 7. April 2021 um 18:59:04 Uhr:


Aus welchem Grund?!

Die Rs laufen reihenweise ohne Probleme. Mir ist nix gravierendes bekannt, was dagegen sprechen würde

Neid in Reinkultur würd ich mal stark vermuten...

Wenn ich mir letztes Jahr den GTD net geholt hätte, wüßte ich ganz genau, wo die nächste Reise hin gehen würde,hab gerade den Job gewechselt und bin von 25tkm jährlich auf 10tkm runter, da wäre das ein schönes Spielgerät.

Zitat:

@Fox3047 schrieb am 7. April 2021 um 19:48:48 Uhr:


Also ich persönlich würde mir kein Fahrzeug ohne Klimaanlage zulegen, auch wenn es noch so dicke Backen hat

Ich verstehe etz die Aussage nicht ganz zu dem golf r aus der Anzeige. Der Golf R hat ne Climatronic verbaut.

Ohne Klimaanlage/-automatik würde ich auch kein Auto mehr kaufen.

@newa772 Das habe ich doch etwas weiter oben (eine Seite zurück) schon geschrieben.
Die Anzeige ist etwas verwirrend gestaltet: Erst steht da Keine Klimaanlage, dann steht da Air-Care-Climatronic.
Auf den Bildern sieht man aber ganz klar die Climatronic.

Ähnliche Themen

Weder hier noch im SEAT Forum bin ich bisher über nennenswert viele Meldungen zu Motorschäden gestolpert. Der Motor wird schon lange gebaut und genießt einen guten Ruf. Von daher sehe ich was das betrifft kein Problem. Nur warm fahren sollte man gerade ihn natürlich auch. Das Problem ist dabei, dass man gerne unterschätzt wie lange es dauert, bis das Öl auf mehr als 70-80 Grad ist.

Ansonsten sei erwähnt, es ist nicht der sparsamste Motor im Konzern (wer hätte es gedacht!). Defensiv gefahren braucht mein Cupra so um die 8-9 Liter auf längeren Strecken. Ich fahr nur dummerweise nicht wirklich defensiv, sodass mein Durchschnittsverbrauch eher so bei 11 Litern liegt, während er bei Spritztouren sich auch mal gerne 15 und mehr zieht. Aber das ist für mich ok, genau dafür hab ich ihn ja.

Dann hab ich das von dir überlesen. Sorry.

Mir ist leider schon öfter aufgefallen das die Auszeichnung von Händler (auch Vertragspartner verschiedener Hersteller) oft ungenügend und falsch ist.

Man muss sich das Auto selbst genau auf den Bilder anschauen (oder vor Ort) und dann schauen welche Schalter, Symbole etc zu sehen sind.

Da wird von "Navigation" geschrieben und es ist dann vom Vorbesitzer ein mobiles Navi verbaut, oder sie meinen die App Anbindung mit dem Smartphone über die man Google Maps nutzen kann usw.

Das einem freien Händler mal so ein Fehler passiert, kann man ja mal verstehen, aber nicht einem Vertragspartner der bei seinen eigenen Modellen solche Fehler macht. Bei mir in der Region gibt es einen großen Händler der für den VAG Konzern an mehreren Standorten Fahrzeuge verkauft. An einen VW Standort hat er ca. 100 Volkswagen und Seat stehen. Bei mindestens 10 Fahrzeugen finde ich allein beim durchlesen Fehler in der Ausstattung. Am schlimmsten ist es wenn die Farbe nicht stimmt. Wenn das Auto schwarz ist und in der Auszeichnung Silber oder weiss steht.

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 8. April 2021 um 08:43:21 Uhr:


Weder hier noch im SEAT Forum bin ich bisher über nennenswert viele Meldungen zu Motorschäden gestolpert. Der Motor wird schon lange gebaut und genießt einen guten Ruf. Von daher sehe ich was das betrifft kein Problem. Nur warm fahren sollte man gerade ihn natürlich auch. Das Problem ist dabei, dass man gerne unterschätzt wie lange es dauert, bis das Öl auf mehr als 70-80 Grad ist.

Ansonsten sei erwähnt, es ist nicht der sparsamste Motor im Konzern (wer hätte es gedacht!). Defensiv gefahren braucht mein Cupra so um die 8-9 Liter auf längeren Strecken. Ich fahr nur dummerweise nicht wirklich defensiv, sodass mein Durchschnittsverbrauch eher so bei 11 Litern liegt, während er bei Spritztouren sich auch mal gerne 15 und mehr zieht. Aber das ist für mich ok, genau dafür hab ich ihn ja.

Verbrauch kann ich so bestätigen... auch wenn optimiert, brauch ich Langstrecke bei zügiger Fahrweise so 11 Liter. In „RennModus“ gerne auch mal 15 - 17. gemütlich morgens zur Arbeit im Verkehr mitschwimmen geht bei mir bei ca. 8 Litern!

Öl braucht ne gewisse Zeit, korrekt. Aber das ist bei jedem Motor so 🙂! Wasser ist relativ schnell „warm“ der R hat aber ne Anzeige für die Öltemp. Von daher alles gut 🙂.

Paar feine Sachen noch codieren und die Fuhre ist perfekt 🙂

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu, da ich neulich auch einen Golf 7,5R Variant mit 15tkm gekauft habe.

Zum Thema Hubraum: Ich hatte vor dem Golf einen Mercedes AMG C43 mit 3 Liter Hubraum und BiTurbo, 367 PS.
Die knapp 70 PS Minderleistung sind auf der Autobahn deutlich spürbar, das Ansprechverhalten der zwei Turbos im C43 spontaner als im Golf.
Im Alltagsbetrieb macht das aber weniger aus. Auf der Landstraße bin ich mit dem Golf flotter unterwegs als im Benz, im Stadtverkehr kommt der Golf an der Ampel (normale Fahrweise) träger vom Fleck. Ansonsten hat der Golf genug Drehmoment, um den Hubraumdefizit gut zu kaschieren. Das DSG im Golf 7,5 schaltet sehr gut, wenn es auch kein Vergleich zur 9-Gang Automatik des C43 ist. Ich würde jedenfalls nicht das alte 6-Gang DSG haben wollen, das wäre mir zu kurz übersetzt. Dein Angebot hat aber natürlich das 7-Gang DSG drin.

Was gibts sonst noch?

Wenn ich das richtig sehe, hat dein Angebot kein DCC. Das hat mein Golf auch nicht und ich habe ebenfalls die 19" Pretoria drauf. Das Fahrwerk ist damit ziemlich knochig, was mich auf Autobahn und Landstraße weniger stört, im Stadtverkehr Frankfurt/Main jedoch schon. Der C43 hatte ein adaptives Fahrwerk drin und war deutlich komfortabler. Ich weiß nicht, welches Fahrzeug du bis jetzt hast, empfehle aber dringend eine Probefahrt mit dem Golf. Nicht, dass es da später eine böse Überraschung gibt.

Ansonsten ist der Golf 7,5R Variant ein sehr gutes Auto. Man sitzt prima, alles ist irgendwie am richtigen Platz, ein Golf halt.

Was stört mich?
Beim Fahrprofil merkt er sich nicht die letzte Einstellung, der Wagen startet immer im Normalmodus.
Würde ich lieber im Eco Modus oder Individualmodus losfahren, muss ich das immer über den nur in eine Richtung bedienbaren Taster vorwählen, leider geht das immer über den Racemodus. Es nervt, dass der Wagen dabei in meiner Siedlung morgens um 5:00 Uhr die Drehzahl hochfährt. Nicht schön für die Nachbarn, nicht schön für den kalten Motor. Eine Wippe, bedienbar in beide Richtungen wie beim C43 wäre die bessere Lösung.
Die Heckklappe gibt es nicht mit automatischer Öffnung, eine AHK ist nicht erhältlich.

Eine Sache, die mir auch auffällt: Das Auto provoziert...
Auf der Autobahn wird gern von den Vertreterdieseln gedrängelt, man traut der Karre wenig zu.
Auf der Landstraße und in der Stadt kannst du den jungen Wilden zusehen, wie sie mit den Messern zwischen den Zähnen drauf aus sind, den R verblasen zu müssen.
Heißt: Auf der AB zu viel Understatement, im Alltag zu wenig. Das Auto wird von entsprechender Klientel erkannt und fördert wohl irgendwie einen Drang, sich messen zu müssen.

Nuja... das wars auch. Ansonsten ein tolles Auto, ich würde es wieder kaufen.

Vielleicht hilfts dir etwas bei deiner Kaufentscheidung 🙂

Zitat:

@Brummel schrieb am 8. April 2021 um 09:19:38 Uhr:


Ich gebe auch mal meinen Senf dazu, da ich neulich auch einen Golf 7,5R Variant mit 15tkm gekauft habe.

Zum Thema Hubraum: Ich hatte vor dem Golf einen Mercedes AMG C43 mit 3 Liter Hubraum und BiTurbo, 367 PS.
Die knapp 70 PS Minderleistung sind auf der Autobahn deutlich spürbar, das Ansprechverhalten der zwei Turbos im C43 spontaner als im Golf.
Im Alltagsbetrieb macht das aber weniger aus. Auf der Landstraße bin ich mit dem Golf flotter unterwegs als im Benz, im Stadtverkehr kommt der Golf an der Ampel (normale Fahrweise) träger vom Fleck. Ansonsten hat der Golf genug Drehmoment, um den Hubraumdefizit gut zu kaschieren. Das DSG im Golf 7,5 schaltet sehr gut, wenn es auch kein Vergleich zur 9-Gang Automatik des C43 ist. Ich würde jedenfalls nicht das alte 6-Gang DSG haben wollen, das wäre mir zu kurz übersetzt. Dein Angebot hat aber natürlich das 7-Gang DSG drin.

Was gibts sonst noch?

Wenn ich das richtig sehe, hat dein Angebot kein DCC. Das hat mein Golf auch nicht und ich habe ebenfalls die 19" Pretoria drauf. Das Fahrwerk ist damit ziemlich knochig, was mich auf Autobahn und Landstraße weniger stört, im Stadtverkehr Frankfurt/Main jedoch schon. Der C43 hatte ein adaptives Fahrwerk drin und war deutlich komfortabler. Ich weiß nicht, welches Fahrzeug du bis jetzt hast, empfehle aber dringend eine Probefahrt mit dem Golf. Nicht, dass es da später eine böse Überraschung gibt.

Ansonsten ist der Golf 7,5R Variant ein sehr gutes Auto. Man sitzt prima, alles ist irgendwie am richtigen Platz, ein Golf halt.

Was stört mich?
Beim Fahrprofil merkt er sich nicht die letzte Einstellung, der Wagen startet immer im Normalmodus.
Würde ich lieber im Eco Modus oder Individualmodus losfahren, muss ich das immer über den nur in eine Richtung bedienbaren Taster vorwählen, leider geht das immer über den Racemodus. Es nervt, dass der Wagen dabei in meiner Siedlung morgens um 5:00 Uhr die Drehzahl hochfährt. Nicht schön für die Nachbarn, nicht schön für den kalten Motor. Eine Wippe, bedienbar in beide Richtungen wie beim C43 wäre die bessere Lösung.
Die Heckklappe gibt es nicht mit automatischer Öffnung, eine AHK ist nicht erhältlich.

Eine Sache, die mir auch auffällt: Das Auto provoziert...
Auf der Autobahn wird gern von den Vertreterdieseln gedrängelt, man traut der Karre wenig zu.
Auf der Landstraße und in der Stadt kannst du den jungen Wilden zusehen, wie sie mit den Messern zwischen den Zähnen drauf aus sind, den R verblasen zu müssen.
Heißt: Auf der AB zu viel Understatement, im Alltag zu wenig. Das Auto wird von entsprechender Klientel erkannt und fördert wohl irgendwie einen Drang, sich messen zu müssen.

Nuja... das wars auch. Ansonsten ein tolles Auto, ich würde es wieder kaufen.

Vielleicht hilfts dir etwas bei deiner Kaufentscheidung 🙂

Kann ich mit dem Fahrprüfung nicht bestätigen. Meiner startet in dem Profil, in dem ich ihn abgestellt habe.... da ist was faul

Stimmt, das ist definitiv nicht normal.

Er zeigt war das letzte fahrprofil an, aber eingestellt ist dann "normal" geworden bzw "Sport"
"ECO" und "individual"muss ich bei meinem TCR immer wieder neu auswählen.

@ Brummel,
Danke dir für die Theoretische Probefahrt :-)
Ich habe noch nie ein Neuwertiges Fahrzeug gehabt, dafür aber immer Dicke Brummer wie E-Klasse oder 540 aus Bayern. Mein ständiger Begleiter ist mein T4 Multivan. In meinem Alter wollte ich mal auf einer Seite etwas ruhiger werden.

@dimitrihs : Durchschnittspreis kenne ich nicht, nutzt dir auch nichts, wird wohl von Modell zu Modell unterschiedlich kalkuliert. Beim 7er Golf 1.5 TSI meiner Regierung hab ich 2019 790,- € gezahlt (3 J/100.000 km). Die Preise für die Zeit nach den 5 Jahren kenne ich noch nicht, Auto wird erst zwei Jahre.
Beim letzten Touareg waren es aus der Erinnerung 2013 über 2.000,- € (3 J/100.000 km), die Jahre danach schlugen kräftig zu Buche, für die Funktionsgarantie 2021 durfte ich 1.196,- € mit einer SB von 500,- € im Schadensfalle zahlen. Hat sich Reparatur mäßig nicht gelohnt, wohl aber beim Verkauf des Touareg ein gutes Argument.
Die Funktionsgarantie deckt vieles, aber nicht alles.

Zitat:

@newa772 schrieb am 8. April 2021 um 10:11:30 Uhr:


Er zeigt war das letzte fahrprofil an, aber eingestellt ist dann "normal" geworden bzw "Sport"
"ECO" und "individual"muss ich bei meinem TCR immer wieder neu auswählen.

Dennoch ist das definitiv nicht normal! Profil sollte bleiben... wenn ich Eco einstelle, dann bleibt der auch in Eco... heißt, er segelt auch am nächsten Tag, OHNE dass ich das neu einstellen muss

Wenn ich meinen mit Individual oder Sport abstelle und am nächsten Tag wieder starte, werden diese im Display auch noch so angezeigt, nur ich muss es trotzdem nochmal aktivieren, weil z.b. das Schubknallen trotzdem weg ist (Knallen ist Motorsound: Sport). Ich meine gelesen zuhaben, das ist von VW so gewollt, wegen Motorschutz/Kaltstart dies das. Meinen zumindest einige ausm GTI Forum.

Völlig normal: https://www.youtube.com/watch?v=a1vJSC6aENY

Erster Kommentar lesen.

Zitat:

Ist eigentlich kurz und bündig erklärt. Das Auto muss seit MJ18 in dem Profil starten, mit dem VW die Emissionsmessungen bei Zulassung durchgeführt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen