Kann man diese Kratzer noch Rauspolieren

Hallo zusammen,
ich habe heute mein Auto für den Winter Poliert und gewachst.
Nachdem ich die Politur abgewischt habe sind mir auf der Motorhaube ältliche Kratzer aufgefallen. Vermutlich habe ich einen verschmutzten Schwamm erwischt.

Kriegt man sowas wieder raus? (Siehe Bilder)

Grüße und Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für eine Antwort? Komisch wer das so machen möchte

44 weitere Antworten
44 Antworten

Es ist nicht das erste mal das ich den Lack poliert habe, wie gesagt der Schwamm war nicht sauber und ich habe es nicht bemerkt

Zitat:

@Superclue schrieb am 4. Oktober 2017 um 13:28:23 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe heute mein Auto für den Winter Poliert und gewachst.
Nachdem ich die Politur abgewischt habe sind mir auf der Motorhaube ältliche Kratzer aufgefallen. Vermutlich habe ich einen verschmutzten Schwamm erwischt.

Kriegt man sowas wieder raus? (Siehe Bilder)

Grüße und Danke im Voraus

Wenn du mit Wasser oder Spucke (kein Witz) die Stelle einreibst und die Kratzer dann nicht mehr sichtbar sind, ist es in der Regel mit ner Schleifpolitur behandelbar. Sofern noch genug Klarlack vorhanden ist. Wenn du nicht sicher bist kannste ja mal zum Lackierer, das ist 10 Minuten Aufwand.

Zitat:

@GrandPas schrieb am 4. Oktober 2017 um 16:40:38 Uhr:


Wobei ich aber auch die Bewegungsart für Geschmackssache halte. Richtig durchgeführt macht das im Ergebnis auch keinen Unterschied und ist auch nicht die Ursache dieser Kratzer.

Aber wenn ich meinen Lack so verkratze dann ist da schon auch ordentlich was schief gelaufen. Also mit "Also eigentlich nichts schlimmes" trifft es hier nicht ganz die Sachlage.

Aber die FAQ scheinst jetzt zu kennen insofern doch alles o.k.

Geht man tiefer in die Materie ist es keine Geschmackssache, bei Holz ist es egal in welche Richtung das Holz gesägt wird,z.B.mit einer Kreissäge,möchte ich das Holz jedoch Spalten ist es nicht egal in welcher Richtung.
Was ich sagen möchte,man halte sich die Lackierbewegung eines Lackierers vor Augen,Schachbrett Prinzip, so wasche und Poliere ich Fahrzeuge.Ich sag immer Kreisbewegungen sind Hausfrauen Mentalität, Teller sind/waren mal rund !😁
Kann aber jeder so machen wie er es gewohnt ist,eine Umgewöhnung ist eher sehr schwierig und erfordert viel Übung 😉

Aber die Frage ist doch macht es wirklich einen Unterschied?

Also spielt die Lackierbewegung wirklich eine Rolle bei dem Wasch- oder Polierergebnis?

Alleine mir fehlt der Glaube.

Ähnliche Themen

Irgendwie stehe ich heute ein bisschen auf dem Schlauch 😕 mit der Aussage von carkosmetik

Ich behaupte man kann mit kreisenden Bewegungen per Hand eine Fläche gleichmäßiger bearbeiten und deshalb halte ich nichts von geraden Polierbewegungen.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 4. Oktober 2017 um 17:46:27 Uhr:


Irgendwie stehe ich heute ein bisschen auf dem Schlauch 😕 mit der Aussage von carkosmetik

Ich behaupte man kann mit kreisenden Bewegungen per Hand eine Fläche gleichmäßiger bearbeiten und deshalb halte ich nichts von geraden Polierbewegungen.

Sorry.......🙁,wollte dich und natürlich andere User nicht verwirren,auch wenn der Lacker waagerechte und senkrechte Bewegungen beim Lackieren anwendet,hat der Lack natürlich keine Maserung, weil der Lack verläuft 😉.
Der Lacker wendet diese Lackiertechnik (glaube ich ) aber genau aus den Gründen der Überlappungen an.
Ich bekomme durch waage-u.senkrechte Bewegungen "sauberere"Überlappungen,ebenfalls beim Waschen hin.
Ich hab mal meiner "Trockenhilfe" 😉 versucht klar zu machen er möchte die Kreisbewegungen bleiben lassen,der ist fast gestorben,immer wieder in sein gewohntes Schema (Kreisbewegungen)zurück gefallen,hat er von Mama gelernt 😁.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 4. Oktober 2017 um 17:46:27 Uhr:


Irgendwie stehe ich heute ein bisschen auf dem Schlauch 😕 mit der Aussage von carkosmetik

Ich behaupte man kann mit kreisenden Bewegungen per Hand eine Fläche gleichmäßiger bearbeiten und deshalb halte ich nichts von geraden Polierbewegungen.

Bei einer Handpolitur machen Waage u.senkrechte Bewegungen natürlich keinen Sinn,bekomme so die Politur natürlich nicht eingearbeitet,bei der Maschinen Politur schon eher 😉.

Wie stehen denn die Chancen der Kratzerbeseitigung mit einer Poliermaschine?

Noch besser

Zitat:

@GrandPas schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:02:23 Uhr:


Noch besser

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit den Schaden mit einer Maschine noch zu "verschlimmbessern!?"
Sorry @TE dir fehlt es an den einfachsten Grundwissen in der Fahrzeug/Lackpflege.
Das du bereits Autos Poliert hast ist nicht gleich bedeutsam das du auch alles richtig machst,das Beispiel im aktuellen Fall.
Solche Kratzer können und entstehen bei einer Unsachgemäßen Fahrzeugwäsche,entstehen diese jedoch wie du sagst beim Polieren ist mehr als etwas schief gelaufen.
Bei einer Politur entfernt man solche defekte,was also hast du Poliert!? 🙁.
Wurde hier bereits ge-beschrieben,FAQ Fahrzeugpflege rauf und runter !,dir fehlt es an Grundlagen Wissen !,sorry ist aber so !!

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 04. Oktober 2017 um 19:14:30 Uhr:


Bei einer Politur entfernt man solche defekte,was also hast du Poliert!? ??.
Wurde hier bereits ge-beschrieben,FAQ Fahrzeugpflege rauf und runter !,dir fehlt es an Grundlagen Wissen !,sorry ist aber so !!

Hättest du mal genauer gelesen und dann erkannt welches Produkt zum reinigen bzw. polieren verwendet wurde dann wüsstest du wenn du so schlau bist das in diesem Produkt keine abrasieven inhalte sind.
Hast du Referenzen die belegen dass du der Lackprofi schlecht hin bist oder bist du nur ein schreiber der halt schreibt weil es ihm Langweilig ist?

Superclue mit einer Poliermaschine Exzenter und den richtigen Polituren (ja Mehrzahl) sind die Kratzer auf dem Bild ziemlich zu 100% weg.

Sieh die Aussage von carkosmetik nicht so krass, er meint es nur gut und hat Recht. Aber keine angst es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und wenn du dich richtig in die Materie einliest und alles was du nicht verstehst hier nachfragst bekommst du von uns Hilfe.

Um den Anfang zu machen verrate uns erst einmal was du für Handpolierschwämme, Polituren usw. in deinem Sortiment hast. Dann können wir dir besser helfen.

Auch wenn carkosmetik hinter den meisten Kratzern fast schon reflexartig eine Handwäsche vermutest so sieht mir das hier absolut nicht danach aus.

Das sieht mir viel eher nach einer missglückten Handpolitur aus. Und was soll hier bei einer Excenter schon viel schlechter laufen?

Natürlich soll er sich informieren darüber wie das geht, aber ich teile deine Sorgen deswegen hier nicht.

Die Chancen mit der Excenter den Schaden zu beheben halte ich für größer weil die wenigsten Handpolierer hier solange durchhalten.

Zitat:

@Superclue schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:34:16 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 04. Oktober 2017 um 19:14:30 Uhr:


Bei einer Politur entfernt man solche defekte,was also hast du Poliert!? ??.
Wurde hier bereits ge-beschrieben,FAQ Fahrzeugpflege rauf und runter !,dir fehlt es an Grundlagen Wissen !,sorry ist aber so !!

Hättest du mal genauer gelesen und dann erkannt welches Produkt zum reinigen bzw. polieren verwendet wurde dann wüsstest du wenn du so schlau bist das in diesem Produkt keine abrasieven inhalte sind.
Hast du Referenzen die belegen dass du der Lackprofi schlecht hin bist oder bist du nur ein schreiber der halt schreibt weil es ihm Langweilig ist?

Sorry aber carkosmetik ist Profi.

Das Lime Prime light ist übrigens keine Politur sondern ein Precleaner zum Reinigen bzw. Vorbereitung des Lackes für ein Wachs. Das wissen hier alle die sich bis jetzt am Thread beteiligt haben. Ähm W246User wohl nicht.

Zitat:

@Superclue schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:34:16 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 04. Oktober 2017 um 19:14:30 Uhr:


Bei einer Politur entfernt man solche defekte,was also hast du Poliert!? ??.
Wurde hier bereits ge-beschrieben,FAQ Fahrzeugpflege rauf und runter !,dir fehlt es an Grundlagen Wissen !,sorry ist aber so !!

Hättest du mal genauer gelesen und dann erkannt welches Produkt zum reinigen bzw. polieren verwendet wurde dann wüsstest du wenn du so schlau bist das in diesem Produkt keine abrasieven inhalte sind.
Hast du Referenzen die belegen dass du der Lackprofi schlecht hin bist oder bist du nur ein schreiber der halt schreibt weil es ihm Langweilig ist?

Wie Martin bereits beschrieb,ich wollte nur behilflich sein !.
4 Tage in der Fahrzeug/Lackpflege sollten denke ich ausreichend sein,um zu wissen was Polieren ist,welche Produkte man hierfür benötigt und was ich mit dem Lack beim polieren mache,all diese Infos fehlen dir,ich weis es nicht,leider oder Gott sei Dank 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen