Kann man die Kühlwasseranzeige umprogrammieren?

Audi A3 8P

Hallo,

eine Frage an die Experten. Die Anzeige im KI beschönigt etwas. Sie zeigt 90°C an auch wenn das Kühlwasser erst 80°C bzw. schon (noch unkritische) 100°C hat.

Wohl damit bei >90°C nicht jeder gleich zur werkstatt braust.

Aber kann man das irgendwie umprogrammieren, so dass die nadel den tatsächlichen Wert anzeigt?

18 Antworten

Das würde mich auch mal interssieren...
Zumal ich mir nicht denken kann das das Wasser immer genau 90°C hat. ES muss einen unterschied geben ob man 20km Vollgas fährt oder mit 100 km/h nen Berg runterrollt für längere Zeit...

Ich denke schon, dass die Temperatur des Kühlwassers einigermaßen konstant gehalten wird. Zum einen durch den Fahrtwind und desweiteren mit den Lüftern am Radiator.

Meine Nadel schwankt zwischen 92°C (konstante Fahrt bei 20°C) bzw. 105°C (Höchstgeschwindigkeitsfahrt bei 34°C Außentemperatur).

Ich könnte mir auch nicht vorstellen, dass es den verbauten Teilen gut tut, wenn sie andauernd zwischen thermischen Werten hin- und herpendeln.

Ich kann mich noch erinnern, daß im letzten Winter einige berichtet haben, daß die Temperatur bei Stadtfahrten wieder zurückging, bei ihren TDI's. Also dürfte letztendlich ne Temperaturveränderung schon angezeigt werden, wenn sie relevant ist. Aber die Wassertemperatur ist ja eigentlich eh nicht ganz so wichtig. Besser wäre es, wenn die Öltemperatur dort angezeigt werden würde.

Vor allem sagt diese Anzeige nichts darüber aus ob der Motor warm ist oder erst gerade so!
Die FIS Öltemperatur braucht immer gut 15 Minuten bis sie auf 90-95C ist.
Das find das echt schlecht. Aber wenn man vergleicht: der 1er z.B. hat garkeine Kühlwassertemperaturanzeige!!! Das ist richtig dumm!

Andere Frage: Diese elektronische Zusatzheizung bei den TDIs heizt die das Kühlwasser oder direkt die Luft in der Heizung?

Ähnliche Themen

Da wird wie mit einem Heizlüfter die Luft erhitzt.

Zitat:

Original geschrieben von input ct


Ich denke schon, dass die Temperatur des Kühlwassers einigermaßen konstant gehalten wird. Zum einen durch den Fahrtwind und desweiteren mit den Lüftern am Radiator.

Meine Nadel schwankt zwischen 92°C (konstante Fahrt bei 20°C) bzw. 105°C (Höchstgeschwindigkeitsfahrt bei 34°C Außentemperatur).

Ich könnte mir auch nicht vorstellen, dass es den verbauten Teilen gut tut, wenn sie andauernd zwischen thermischen Werten hin- und herpendeln.

nein das kann die anzeige nicht die wird ab 80° auf 90 eingestellt bis ca. 105°C ist die angezeigte temperatur immer 90°

das sit bei allen audis so A3 A4 A6 udn A8

Woher wisst Ihr eigentlich alle die reelle Wassertemperatur, wenn die Anzeige bei 90° steht? Gibt's da im FIS o.ä. noch eine genau Anzeige?

Gruss Phil

Über ODB kommst du an die reale Temperatur (Engine Coolant Temperature). Hatte mich aber auch schon gewundert, warum mein Wagen bei 33°C im Schatten es im Stop&Go-Verkehr in der Innenstadt schafft, absolut schnack 90°C zu halten ...

Zitat:

Original geschrieben von br403


Da wird wie mit einem Heizlüfter die Luft erhitzt.

Das ist meines Wissens nach nicht richtig - die Zuheizer befinden sich im Kühlmittelkreislauf, um bei niedrigen Temperaturen den gesamten Motor halbwegs auf Temperatur zu bringen....

Zitat:

Original geschrieben von björn82


Vor allem sagt diese Anzeige nichts darüber aus ob der Motor warm ist oder erst gerade so!
Die FIS Öltemperatur braucht immer gut 15 Minuten bis sie auf 90-95C ist.
Das find das echt schlecht. Aber wenn man vergleicht: der 1er z.B. hat garkeine Kühlwassertemperaturanzeige!!! Das ist richtig dumm!

Andere Frage: Diese elektronische Zusatzheizung bei den TDIs heizt die das Kühlwasser oder direkt die Luft in der Heizung?

Das ist mir beim 1er auch schon aufgefallen. Die neueren Opel Modelle und der TSI haben auch keine. Verstehe den Sinn gerade bei den Marken, die einen auf "sportlich" machen, nicht.

Ich kenne das auch nur so, dass ein Heizelement die Luft erhitzt.
Sonst könnte man diesen Zuheizer doch nicht so leicht als Standheizung umfunktionieren. Es würde ja die Umwälzpumpe fehlen (?).

Frage: Aber wie kann man sich die Öltemperatur im FIS anzeigen lassen?

Gar nicht. Geht nur per OBD, hab ich oben doch schon geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Das ist mir beim 1er auch schon aufgefallen. Die neueren Opel Modelle und der TSI haben auch keine. Verstehe den Sinn gerade bei den Marken, die einen auf "sportlich" machen, nicht.

Ich kenne das auch nur so, dass ein Heizelement die Luft erhitzt.
Sonst könnte man diesen Zuheizer doch nicht so leicht als Standheizung umfunktionieren. Es würde ja die Umwälzpumpe fehlen (?).

Frage: Aber wie kann man sich die Öltemperatur im FIS anzeigen lassen?

Geht nur wenn du ein MJ07 FIS hast: Ich hab ein paar

Bilder

von der neuen Menüstruktur gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Das ist meines Wissens nach nicht richtig - die Zuheizer befinden sich im Kühlmittelkreislauf, um bei niedrigen Temperaturen den gesamten Motor halbwegs auf Temperatur zu bringen....

Beim A3 aber nicht so, der hat nur einen Zuheizer im Luftansaugbereich. Der Golf 4 hatte 3 Glühkerzen im Kühlmittelkreislauf. Das war dann der Zuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Beim A3 aber nicht so, der hat nur einen Zuheizer im Luftansaugbereich. Der Golf 4 hatte 3 Glühkerzen im Kühlmittelkreislauf. Das war dann der Zuheizer.

Hast du eine Idee warum man das so löst? Könnte mir zwar vorstellen, dass man schneller "was spürt" wenn die Luft direkt beheizt wird.

Allerdings erscheint mir dir "indirekte Heizung" übers Kühlwasser sinnvoller, da ich ja dann , übertrieben gesagt, auch meinen Motor "scheller" auf Betriebstemperatur bekomme.

Was könnte der Grund sein? Missbrauch als Standheizung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen