Kann man der Werkstatt trauen?

VW Touran 1 (1T)

Am Mittwoch war mein Vater bei der VW Werkstatt --> genau die, die ihm Komplettaustausch der Mittelarmlehne "300€+Arbeit" vorgeschlagen hat obwohl dank Hilfe der Forummitglieder hier inzwischen weiss, dass nur das untere Teil getauscht werden muss.

Ok das war die Vorgeschichte nun zum Problemfall:

Fehlerbeschreibung:
Die Heckklappe des Tourans hatte folgenden Fehler: Wenn man es nicht komplett schliesst geht der Schloss nicht auf und muss Festzugedrückt bis es fest ist(oder man schlägt es von anfang an sehr stark zu).

Tag 1 Lösungsvorschlag der Werkstatt:
Schlossaustausch >300€ und man kann das Auto am nächsten Tag abholen.

Tag 2
Schlossaustausch bezahlt, doch bei der Fahrzeugübergabe wurde festgestellt Fehler besteht immer noch. Ergo bleibt das Auto noch ein Tag in der Werkstatt.

Tag 3
Beim Besuch am Freitag wird uns freundlich mitgeteilt, dass das Auto auch noch am WE repariert werden soll.

Tag 4
Nach dem Anruf wo man uns gesagt hat, das wir das Auto Nachmittag abholen dürfen bin ich mit dem Vater hingefahren und dann kam der Schreck: Die haben das Auto komplett auseinander genommen. D.h. nicht nur Kofferraum sondern die komplette Verkleidung rechts samt Handschuhfach!

Neue Fehlerdiagnose: das Seuergerät für die Heckklappe sendet an das Schloss 2 Signale und nur wenn beide Signale durchkommen wird die Klappe in beiden Fällen aufgemacht, ansonsten bleibt die wenn die nicht Festverschlossen ist zu. Daher tippen die auf Kabelbruch. Meine Einwände, dass der Schloss umsonst ausgetauscht sind die nicht eingegangen

Laut Mechaniker dürfen wir morgen das Auto abholen ---> bin mal gespannt.

P.S.
Also ich kenne mich mit neuen VW's selbst nicht so gut aus aber irgendwie habe ich das Gefühl das Zeug mit 2 Signalen ist ein ziemlicher Quatsch, denn statt die Heckklappe zu justieren oder Schloss einölen wird da weltmeisterlich ausgetauscht.

15 Antworten

Zitat:

Also ich kenne mich mit neuen VW's selbst nicht so gut aus aber irgendwie habe ich das Gefühl das Zeug mit 2 Signalen ist ein ziemlicher Quatsch, denn statt die Heckklappe zu justieren oder Schloss einölen wird da weltmeisterlich ausgetauscht.

Da hast du nicht ganz Recht, denn mit den 2 Signalen meinen die sicherlich den CAN Bus der ein 2-Draht-Bus ist.

Aber Ich tippe mal auf einen defekten Microschalter im Schloss oder der klappe, denn du schreibst ja selbst, wenn die Klappe richtig zu ist geht sie auch

immer

uf!!....oder?

Die andere sache ist die der Bezahlung der der unnötig in Rechnung gestellten Leistungen.
Du schreibst selbst, du hast darum gebeten das Problem der Heckklappe zu beseitigen. Weiterhin hast du am Tag2 bezahlt und der Fehler ist nach wie vor.
Dem zufolge würde ich mich jetzt an deiner Stelle erst einmal ganz dumm stellen und sagen: "ich habe bereits bezahlt, der Fehler ist noch nicht weg, nun macht mal....".

Und lass dich nicht drauf ein, von wegen Steuergerät kaputt und so. Das ist immer ein beliebtes Argument, um entweder den Kunden schnell los zuwerden weil viel zu teuer oder so nach dem Motto: "...wir wechseln erst mal das SG....dannn sehen wir weiter wenns das nich war....Kunde hat ja 600,- abgenickt....".

Über die OBD kann man eindeutig alle Aktoren und Stellglieder testen und den Fehler locklisierten, grad hier wo es "nur" um Elektronik geht.

Gruß Micha

Danke für die Aufklärung. Dachte schon, das mit 2 Signalen ein Humbug ist.

Bezahlt habe ich für den Schlossaustausch, was meiner Meinung nacht recht unnötig war (sonst wäre das Auto bereits am Freitag fertig oder?).

Das die jetzt das halbe Auto ausseinander genommen haben ist laut Mechaniker für mich kostenfrei.

Was ich jetzt zu bemängeln habe ist die Reparaturdauer bzw. Einhaltung von Terminen, denn das Auto steht immer noch in der Werkstatt.

Es bleibt auch zu hoffen dass es nicht klappert und knarz nach so einer Umfangreicher Reparatur zurückkommt.

Habe mich heute Nachmittag ziemlich erschreckt, dass statt der Heckklappte die komplette rechte Seite samt Handschuhfach offengelegt war.

Zitat:

Habe mich heute Nachmittag ziemlich erschreckt, dass statt der Heckklappte die komplette rechte Seite samt Handschuhfach offengelegt war.

Ja, das würde mich auch beunruhigen und erschrecken.

Das Steuergerät sitzt aber sehr wohl hinter dem Handschuhfach, von der Seite her ok, aber ob's das ist (Zweifel)?

Letzten endes bist du aber auf diese Werkstatt nun angewiesen da du ja schon gelöhnt hast.
Aber am Ende, wenns denn dann mal wieder geht, würde ich nur das bezahlen was nötig war, der Rest ist Lehrgeld für die Werkstatt, so sehe ich es jedenfalls.

Na ja eigentlich hast Du recht, aber die haben es so geregelt:

"Das Auto ist fertig, nachdem bezahlen bekommen Sie Ihren Schlüssel und können das Auto vom Hof abholen..."

Erst mit dem Schlüssel hat man am Parkplatz der Werkstatt herrausgestellt, dass die Reparatur nichts gebracht hat.

Ähnliche Themen

ich hätte eine kurze frage !
habt ihr das problem mir der hechklappe schon immer oder ist euch das nur durch zufall aufgefallen ?

Mal was anderes. Warum hast du das gleich bar bezahlt? Hab ehrlich gesagt noch nie beim 🙂 bar bezahlt. Geht immer alles auf Rechnung, und zwar ohne Nachfrage! Kann ich auch jedem empfehlen, dann kannst die Leistung nämlich auch erst bezahlen wenn sie wirklich erbracht wurde.

Das Auto wurde so bei einem anderen Händler so gekauft.
Dieses Defekt ist uns gleich am nächsten Tag aufgefallen, da der Vater mit seinem Golf4 ähnliche Probleme hatte.

An sich kann man damit recht gut leben, aber da der Verkäufer Garantie(ich glaube bis zu 60%) übernehmen würde wollte mein Vater es günstig von einer VW-Fachwerkstatt reparieren.

Das es so kommt hat ja keiner vorher gewusst.

ich frage nur weil ich glaube das es modeljahre beim touran gibt wo das normal sei mit der heckklappen betätigung 😉 also kein mangel. Ich weiß es leider nur nicht mehr genau 😕

außerdem könnte es ganz simple an der heckklappen einstellung an sich liegen ich denke die werkstatt ist bei dem problem auf dem holzweg

Das wird möglicherweise am Microschalter liegen und weniger am Schloss, ist ne Krankheit mit der Karre.
Hatten wir auch , und das im Urlaub, war toll 2 Tage mit unverschlossenem Fahrzeug durch die Gegend.
Das Schloss hätten sie sich erstmal schenken können. Soviel zum Thema "Fachwerkstätten und VW".
Die tauschen bei VW nur noch teile. Unser Polo hatte zwei def. Querlenkerlager VW: tja da müssen wir die Achsschenkel tauschen, Spur vermessen etc pp rechnen sie mal mit 500€ 😕, da ich eh zu unserer "Freien" wollte ...Freie : kein Thema tauschen (pressen) wir neu und jut isst´s Kostenpunkt unter 90€. So kann es auch gehen...

Bisher habe ich noch nicht die "perfekte" Werkstatt gefunden.
Letztendlich hängt es immer von der Mitarbeitererfahrung ab ob das Problem richtig angegangen wird.

Auf ein zerlegtes Auto hätte ich auch keine Lust...würde mich gewaltig ärgern.

Zitat:

Original geschrieben von kolobok18


Das Auto wurde so bei einem anderen Händler so gekauft.
Dieses Defekt ist uns gleich am nächsten Tag aufgefallen, da der Vater mit seinem Golf4 ähnliche Probleme hatte.

An sich kann man damit recht gut leben, aber da der Verkäufer Garantie(ich glaube bis zu 60%) übernehmen würde wollte mein Vater es günstig von einer VW-Fachwerkstatt reparieren.

Das es so kommt hat ja keiner vorher gewusst.

Da es vom Händler erworben wurde,ist da nichts mit Garantie,den eine Garantie ist NUR eine freiwillige Leistung vom selben!!Aber Dein Vater hat Gewährleistung und zwar 12 Monate!!!Da muss der Händler sich bewegen ob er will oder nicht!!Ersten 6 Monate muss er Dir nachweisen dass,das Problem vordem Kauf nicht bestannd.Das wird er nicht schaffen,ergo muss er dafür gerade stehen als Händler.

Ihr hättet euch eine Menge Kohle sparen können...

Langsam bin ich sauer!

Gestern bei der Abholung wollte ich mein altes Schloss haben, da das Problem nicht am Schloss war sondern angeblich irgenwo an der Verkabelung (das Schloss haben die angeblich bereits am 1 Tag ausgetauscht).

Man hat mir jedoch gesagt da der Mechaniker bereits weg ist, kann man es erst heute abholen.

Tja und heute kam die Aussage: "Leider hat die Putzfrau das Schloss weggeschmissen..."

Irgenwie kann ich diese Geschiche mit Schlossaustausch nicht glauben. Habe ich eine Möglichkeit, dass die mir mein altes Schloss aushändigen?

Denn:
I. das Teil ist vollfunktionsfähig
II. hat viel Geld gekosten

Prinzipiell kannst Du verlangen, dass dir das alte Schloss ausgehändigt wird. Nur: Manche Werkstätten habe auf den Auftragsformularen extra ein Kästchen zum Ankreuzen, dass Du die alten Teile haben möchtest.
Wenn Du das nicht angekreuzt hast, kann sich die Werkstatt natürlich darauf berufen. Und selbst wenn Du es angekreuzt hast und es nun die Putzfrau entsorgt hat (auch wenn das recht abenteuerlich klingt), dann ist es halt nun mal weg.
Was willst Du dann machen? Klagen? Glaub kaum, dass das lohnt...

Deren Argmentation ist übrigens folgende

I.
die Suche nach dem Fehler in der Verkabelung war deutlich teuerer als die 360€ was auf der Rechnung berechnet wurde.

II.
das Schloss hatte eindeutig ein defekt und verursachte diesen Kurzschluss in der Verkabelung, somit ist das alte Schloss quasi wertlos und liegt irgendwo im Mühlkontainer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen