Kann man den TT-R empfehlen?

Audi TT 8J

Hallo Zusammen,

ich fahre derzeit einen Audi A4 B7 und bin mit dem Wagen sehr zufrieden. In den 3 Jahren die ich den Wagen fahre, waren nur Kleinigkeiten defekt (Thermostat, Kofferraumlicht, Zündkerze). Der Wagen hat nun 50.000 km und ich überlege, ob ich ins Cabrio Lager wechseln soll.

Kann man den TT-R empfehlen (1,8 TFSI, Jahreswagen). Ich frage deshalb, weil ich von den neuen Audis immer von Qualitätsproblemen höre / lese und ich mich ungern über mein neues Auto ärgern möchte.

Würdet Ihr umsteigen?

Gruß John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Lies mal den Thread !

http://www.motor-talk.de/.../verdeck-kaputt-t1865955.html?...

Hast du aufeinmal was gegen den TT?

Irgendwie hört man aufeinmal nur negatives.

Da hat dein Wagen einmal eine Macke und dann schon so gefrustet?

Sorry auch wenn OT aber musste ich jetzt mal einfach mal nachfragen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Original geschrieben von John Connor
Hallo Zusammen,

ich fahre derzeit einen Audi A4 B7 und bin mit dem Wagen sehr zufrieden. In den 3 Jahren die ich den Wagen fahre, waren nur Kleinigkeiten defekt (Thermostat, Kofferraumlicht, Zündkerze). Der Wagen hat nun 50.000 km und ich überlege, ob ich ins Cabrio Lager wechseln soll.

Kann man den TT-R empfehlen (1,8 TFSI, Jahreswagen). Ich frage deshalb, weil ich von den neuen Audis immer von Qualitätsproblemen höre / lese und ich mich ungern über mein neues Auto ärgern möchte.

Würdet Ihr umsteigen?

moin,nimm ihn lieber nicht.fahren schon zuviele davon rum..😉

Moin moin,

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P



Zitat:

Original geschrieben von Vollted


mein ist Bj 11

sag wir mal so, ich hab MEIN Auto gefunden - trotz TDI, was aber an der Art des Wagens nix ändert.

Positiv überrascht hat mich die Heizung und die Art wie es in der Karre zieht wenn das Verdeck auf ist.
Es gab bis jetzt nur 3 Tage in den 3,5 Wochen 🙂 in denen ich geschlossen gefahren bin.
Jetzt könnte man denken, die Karre ist neu, deswegen fährt der immer offen rum, aber das ist aus meiner Sicht wirklich richtig gut möglich.

Nun frage ich mich, warum ich das einzige Cabrio bin, was offen bei +5° rumfährt.
Sicherlich weil ich nen Knall habe, aber auch, weil es geht.

Ach ja, einen Grund für den TTR gibt es noch - ich bin 2m groß und habe dort mehr Kopffreiheit als beim QP.

ääh ich bin letzten Sonntag bei -1°C und Sonnenschein offen gefahren 😁 DU bist nicht allein 😁

auch ich fahre bei den tiefen Temparaturen offen sobald die Sonne scheint.

Ich bin mit meinem Roadster absolut zufrieden und bereue den Kauf auf keinen Fall.

Gruß Torsten

Hallo liebe TT Gemeinde! Bin seid langen mal wieder Online hier!

Also habe beide Autos gefahren sowohl das Audi B6 und B7 A4 Cabriolet und auch den Audi TT Roadster!
Muss sagen sind beides klasse Autos, zwar relativ unterschiedlich der TT ist ehr ein Sportler, und das A4 Cabriolet ein Crouser.

Offen ist das A4 Cabriolet in sachen Wind unschlagbar finde ich, bin damals bei -10 Grad offen mit Sitzheizung und Windschott gefahren, da merkt man beim TT schon ehr mal ein Windzug wie es aber bei allen Roadster´s auch bekannt ist!

Würde trotzdem den TT Roadster immer wieder kaufen, ist für mich auch nach 3 Jahren besitz immer wieder eine Freude dort ein zu steigen, machte einfach spass das Schätzchen!

Sowohl meine damaligen Audi A4 Cabriolet´s, und auch mein TT jetzt haben mich nie im stich gelassen, hatte überhaupt noch keine Probleme, bis auf eine Rückruf Aktion. Was ich beim TT zusätzlich gemacht habe, ist +3 Jahre Garantie!

Wenn mich eine fragen würde, ich würde direkt sagen kaufen (-; !!!

LG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen