Kann man den C 220 CDI auf Euro 3 umschlüsseln?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Kann man den obigen Wagen auf Euro 3 umschlüsseln? Beim Tüv sagte man uns, dass der Wagen irgendetwas zwischen der Euro 2 und Euro 3 Norm ist und dass nur der Hersteller entscheiden kann ob man eine Umschlüsselung vornehmen kann.

Hier die Daten aus der Zulassungsbescheinigung Teil1:
B: XX.03.2000
2.1: 0710
2.2: 472004 2
14: Schadstoffarm D3
14.1: 0430

Grüne Umweltplakette.

Das wäre ausgezeichnet, wenn jemand genaueres weiß oder mir sagen kann worauf es genau bei der Umschlüsselung ankommt.

Dankeeeeeeee

Beste Antwort im Thema

Hi,

meines wissens ist D3 steuerlich mit Euro 3 gleichgestellt.

Grüne Plakette ist auch vorhanden also wozu umschlüsseln?

Billiger wäre es erst mir euro4 und das geht eindeutig net.

Gruß Tobias

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Freunde,

heute war ich in einer Mercedes Filiale. Die konnten in ihrem System nicht entdecken, dass ein DPF eingebaut wurde. Der Vorbesitzer hat das wohl nicht direkt bei Mercedes gemacht. Deshalb konnten die mir auch nicht weiterhelfen.

Ein Anruf direkt bei DAIMLER ergab, dass D3 nicht Euro3 ist, so dass eine Umschlüsselung auch nicht möglich ist.

Weitere Internetrecherchen ergaben, dass nun noch die Möglichkeit einer Ausstellung einer COC-Bescheinigung (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbereinstimmungsbescheinigung) besteht. Aus der kann man wohl alle Emissionswerte ab Werk ablesen und diese mit den Grenzwerten für die Euro3 Emission (http://en.wikipedia.org/.../European_emission_standards?...) vergleichen.

Für Euro 3 dürfen folgende Grenzwerte nicht überschritten werden:

Euro 3
CO: 0.64
NOx: 0.50
HC+NOx: 0.56
PM: 0.05

Die Ausstellung dieser Bescheinigung kostet 65 € netto und ist wohl meine letzte Chance. Die Austellung dauert aber ca. 2 Wochen. Hat jemand von Euch zufällig so eine COC-Bescheinigung für das Modell aus 2000 rumliegen und kann die obigen Werte abschreiben?

Dankeeeeeeeeee

Nochmal meine Frage: Warum willst Du das tun? Dein Fahrzeug hat schon Euro 3!!

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Nochmal meine Frage: Warum willst Du das tun? Dein Fahrzeug hat schon Euro 3!!

dies hat er mal weiter oben geschrieben:

Also es geht mir nicht um die Steuerersparnisse in Deutschland. Den Wagen möchte ich im Ausland anmelden. Und dort ist die Voraussetzung für die Einfuhr, dass der Wagen mindestens Euro 3 hat.

Zitat:

Original geschrieben von mb190e20



Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Nochmal meine Frage: Warum willst Du das tun? Dein Fahrzeug hat schon Euro 3!!
dies hat er mal weiter oben geschrieben:
Also es geht mir nicht um die Steuerersparnisse in Deutschland. Den Wagen möchte ich im Ausland anmelden. Und dort ist die Voraussetzung für die Einfuhr, dass der Wagen mindestens Euro 3 hat.

So siehts aus... Dass in Deutschland die folgende Formel de facto gilt:

D3 + DPF = Euro 3

interessiert im Zielland den Zoll nicht. Die schauen nur ob auch "Euro 3" drauf steht. Und wenn das nicht der Fall ist, schauen die wohl noch auf die Werte in der COC-Bescheinigung (siehe oben) nach, ob die Grenzwerte für Euro 3 eingehalten sind. Daher meine Frage: Hat jemand zufällig so eine COC-Bescheinigung für einen 220 CDI aus 2000 rumliegen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m0t0t0


So siehts aus... Dass in Deutschland die folgende Formel de facto gilt:
D3 + DPF = Euro 3

Das stimmt nicht. Durch eine Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich nicht die Schadstoffklasse, nur die Schadstoffgruppe.

Die Grenzwerte alleine werden für Euro 3 nicht reichen. Der Prüfzyklus ist bei D3 ein anderer.

Zum Unterschied zwischen D3 und Euro3 finde ich das hier...

"Neben den europäischen Normen gibt es zusätzliche Normen, die ausschließlich in Deutschland existieren und eine nationale Zwischenlösung darstellten: Die D3-Norm lehnt sich mit ihren Grenzwerten zwar stark an Euro 3 an, benutzt aber den Prüfzyklus von Euro 2. Das heißt, die besonders schadstoffreichen ersten 40 Sekunden nach Anlassen des Motors werden nicht gemessen. Extrem aufwändige Elektronik zur Katalysator-Vorheizung ist also noch nicht erforderlich. Analog benutzt D4 weitgehend die Euro-4-Grenzwerte, aber den Prüfzyklus von Euro 3. Der misst die Abgase zwar sofort, aber bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 20 Grad. Bei der Neuzulassung wurde D3 ab 2001 durch Euro 3 und D4 ab 2005 durch Euro 4 abgelöst."

D.h. nur wenn das Auto als D3 die Grenzwerte für Euro3 einhält hab ich eine kleine Chance. Auf dieser COC-Bescheinigung wird der nachträglich eingebaute DPF eh nicht berücksichtigt. Die COC-Bescheinigung gibt den Zustand des Autos wider als es erstmalig das Werk verlassen hat.

Daher die Frage: Kann ein Auto als D3 mit den Grenzwerten von Euro 3 mithalten????

( ) ja, ( ) nein, ( ) vielleicht

dankeeeee

wollte nur sagen, dass alles geklappt hat. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Du solltest evtl. auch schreiben, WAS denn nun geklappt hat?

sorry, anfängerfehler ;-)

Auf der COC-Bescheinigung übersteigen die Schadstoffemissionswerte nicht die Werte von Euro3. Somit sind auch keine weiteren Probleme beim Zoll im Ausland zu erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen