Kann man den Airbag überlisten?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die Airbags bei den meisten Herstellern so eingestellt, dass sie unter 30km/h nicht auslösen.
Wie sieht das nun aus, wenn ich mit 180 über die Autobahn brettere, dann bei der Vollbremsung die Reifen blockieren und ich ja dadurch auch "laut Tacho" unter 30km/h fahre, aber trotzdem mit 60km/h in ein Hindernis prallen könnte?
Wie wird das intern geregelt bzw. gemessen?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Übersteigt diese Beschleunigung(-skraft) eine bestimmte Grenze, sagen wir mal 20G, so löst der Airbag aus.
diese grenze ist aber nicht fest sondern je nach gegebenheit variabel. wozu sollte der airbag auch auslösen, wenn der gurt und straffer/begrenzer den job ebenso alleine bewältigen?
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Auch die Verformung ist egal, da es ja nur um das Abfangen der Insassen geht und dabei geht es nur um die Kräfte, die direkt auf den Fahrer wirken.
die verformung ist der faktor bei einem unfall. je mehr sich die autos verformen desto mehr energie wird dadurch aufgenommen -> die abbremsung geht langsamer und weniger heftig vonstatten.
wenn du mit 50 in ne betonmauer fährst, löst der airbag auf jeden fall aus. bei 50 in einen riesen reifenstapel dagegen eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Das Aufsetzen auf den Kanaldeckel bedeutete schlagartiges Anhalten-> sehr große Beschleunigungskraft. Die Airbags haben also zurecht ausgelöst.
der unfall geschah aber auch bei maximal 20km/h. da ist die beschleunigungskraft wesentlich geringer als bei 50km/h und beispielsweise einem bus als gegner. ein heutiges auto würde das nur über den gurt mit straffer und begrenzer machen.
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Auf der letzten IAA gabs so'n Gerät, wo man testen konnte, wie es sich anfühlt, wenn man von 12km/h schlagartig abgebremst wird. Dazu wurde man auf einen Sitz angeschnallt (wie im Auto).
also weder gurtstraffer noch gurtkraftbegrenzer. also nicht so wirklich vergleichbar mit heutzutage üblichen systemen.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Ich dachte, bei stehenden Objekten gäbe es so etwas wie eine Anfangsträgheit (bis das Objekt durch die Energieeinwirkung mal in Bewegung ist), die bei einem sich bereits bewegenden Objekt wegfällt. Aber vielleicht liege ich damit auch falsch...
Das ist das alte Problem mit dem Inertialsystem (Bezugssystem): fährt der Zug an Bern vorbei - oder Bern am Zug?
Antwort: beides ist richtig... es kommt nur auf die Sichtweise an. Für mich im Zug fährt natürlich der Ort an mir vorbei.
Geschwindigkeiten sind immer relativ.
Das stehende Auto steht ja auch nicht wirklich, sondern fetzt bezogen auf die Sonne mit etlichen tausend Metern pro Sekunde durch's All. Bezogen auf die Straße natürlich steht's.
Physikalisch besteht in diesen Fällen kein Unterschied, ob einem bei Fahrt einer hinten drauf knallt oder mit gleicher Differenzgeschwindigkeit im Stand...
-> ich denke, Du meinst das mit Stand- und Rollreibung - ist bei einem Unfallhergang aber eher unerheblich... die Masseträgheit bleibt unverändert gleich hoch/klein.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die verformung ist der faktor bei einem unfall. je mehr sich die autos verformen desto mehr energie wird dadurch aufgenommen -> die abbremsung geht langsamer und weniger heftig vonstatten.
wenn du mit 50 in ne betonmauer fährst, löst der airbag auf jeden fall aus. bei 50 in einen riesen reifenstapel dagegen eher nicht.
Ja, du hast recht.
Ich meinte es aber anders (vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt).
Ich meinte, dass der Sensor primär nicht an dem Schaden ausgerichtet ist (nach dem Motto "Sobald die Stoßstange bricht, löst der Airbag aus"😉, sondern dass es nur um die Kräfte geht.
Dass die Kraft auf die Insassen mit der Verformung zusammenhängt, ist klar.
Siehe Smart vs. S-Klasse
Die Kräfte beim Smart sind bestimmt 5mal höher als in der S-Klasse, weil die S-Klasse mehr kaputt (verformt) ist.
ja das ist sicherlich richtig. die ersten crashsensoren soll man wohl angeblich sogar mit einem tritt gegen den stoßfänger auslösen können - habs aber nie probiert.
allerdings sind auch die zeiten der reinen beschleunigungsauslösung lange vorbei 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
allerdings sind auch die zeiten der reinen beschleunigungsauslösung lange vorbei 😉
Im Klartext?
Würde mich auch mal interessieren, welche Messwerte da noch verarbeitet werden außer der Beschleunigung?
es werden noch daten wie sitzposition, lenkradposition, gewicht der person usw erfasst
is ja ganz logisch. wenn eine kleine, zierliche frau ziemlich nah vorm lenkrad sitzt (kennen wir ja alle 😉) muss der airbag früher und nicht so stark zünden wie bei einem schweren mann, der weiter hinten sitzt. wäre das nicht so würde die frau vom sich gerade entfaltenden airbag getroffen (getötet?) werden während der mann schon in den erschlaffenden airbag fällt und das daher nix bringt.
Achso... Diese Daten haben aber keinen Einfluss darauf ob der Airbag überhaupt zündet oder nicht, höchstens der Lenkwinkel...
Ob der Airbag zündet oder nicht ist weiterhin davon abhängig wie stark die Beschleunigung bzw. in diesem Fall die negative Beschleunigung ist...
Und ich glaube kaum das so technische Finessen wie Sitzposition, Gewicht des Fahrers in Autos unter dem Niveau eines A6 serienmäßig verbaut werden, oder etwa doch?
ich hab selber schon den fall erlebt mit 25km/h ein ein stehendes auto zu fahren (der hat mir die vorfahrt genommen (geländewagen)) gurtstrammer hat seine arbeit gut verrichtet, jedoch wurde im STG nen "spruch" abgelegt das die airbags hätten ausgelöst werden können. also stimmt schon das die systeme heutzutage etwas besser abgestimmt sind
ABER
nen freund is mal mit 100km/h frontal in ne leitplanke und die airbags blieben zu... kann mir das mal einer erklären? Fzg war nen renault megane bj 95 mit 220tkm
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Ich dachte, bei stehenden Objekten gäbe es so etwas wie eine Anfangsträgheit (bis das Objekt durch die Energieeinwirkung mal in Bewegung ist), die bei einem sich bereits bewegenden Objekt wegfällt. Aber vielleicht liege ich damit auch falsch...
Das nennt sich Haftreibung. Aber was hat das mit der Addition von Geschwindigkeiten zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
nen freund is mal mit 100km/h frontal in ne leitplanke und die airbags blieben zu... kann mir das mal einer erklären? Fzg war nen renault megane bj 95 mit 220tkm
Wenn es nicht absolut notwendig ist zündet der Airbag nicht. Einem "leichten" Einschlag kann ein weiterer weitaus stärkerer folgen (zB Leitschiene -> Gegenverkehr) bei dem man ohne Airbag (der wurde ja schon vorher gezündet) schlechte Karten hat.
Zitat:
Original geschrieben von oink
Ob der Airbag zündet oder nicht ist weiterhin davon abhängig wie stark die Beschleunigung bzw. in diesem Fall die negative Beschleunigung ist...
logisch. aber das er bei schritttempo zündet, die zeiten sind vorbei 😉
Hi
Naja wenn ich mit 250Kmh über die Bahn bügel und z.B. einem LKW mit 90 hinten rein fahre.
Also ich denke mal ich beiße eher ins Lenkrad als wie der Airbag auslösen kann??
Bis zu welcher Aufprallgeschwindigkeit nützen Airbags wohl etwas???
Naja nen unfall mit >220Kmh da wird nen Airbag auch nicht mehr viel helfen, aber nur rein theoretisch mal??
Ich meine wenn man Porsche oder so fähr und öfter mal schneller fährt sollte man sich da mal gedanken machen oder??
Ich sach nur mal hier
MfG DAniel
Bekannter von nem Kumpel ist mit seinem Auto auf ungeklärte Weise mit 110 auffer Landstraße frontal in einen Baum eingeschlagen...
Nur ein paar blaue Flecken und einige Prellungen, Airbags ausgelöst...
Ner Freundin ist ein Auto (obere Mittelklasse) mit ca. 100km/h direkt schräg vorne rechts reingekracht, (der Unfallgegner hat rechts geblinkt und ist geradeaus weitergefahren, auf ner Landstraße) fast ungebremst... Seitenairbags, Kopfairbags und Frontairbags gezündet... Aufgeplatzte Lippe, Prellungen...
Beide wären ohne Airbag schwer verletzt oder getötet worden...
Ist jetzt zwar kein Beispiel mit +200km/h, aber ich denke das man je nach Unfallart dank Airbags zumindest ne reele Überlebenschance hat, wo man vorher zu 100% den Leichenwagen kommen lassen musste...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1985
Bis zu welcher Aufprallgeschwindigkeit nützen Airbags wohl etwas???
das kannst du pauschal nicht beantworten!
kommt aufs auto, unfallzustände, gesundheitszustand an...
ABER ab ner gewissen geschwindigkeit ist er sogut wie unnütz, weil die energie, die auf den körper wirkt, so groß ist, das man an inneren verletzungen (z.b. lungenriss etc.) sterben wird....die z.b. durch den gurt verursacht werden...oder schlicht und einfach "gnickbruch" weil die bewegung nicht so schnell übertragen werden konnte....