Kann man den 530i mit 231 PS als zuverlässig einstufen?
Hallo,
ich habe im Internet ein Tauschangebot erhalten, 530i gegen meinen 525d.
Beide Fahrzeuge sind BJ 2004 und haben fast gleiche Ausstattung, wobei der 530i Komfortsitze hat, mein 525d hat dagegen die "moderne Klimaanlage", also der 530i hat nur "dreher".
Mein 525d hat allerdings 170 tkm runter, der 530i nur 110 tkm. Aber alles nachweisbar!
Das schlechte ist, dass die Flegen des 530i Bordsteinschäden haben M172, meine aber nicht, habe nur die m135.
Was denkt ihr, wäre dies eine Möglichkeit? Ist der 530i zuverlässig? Das Problem ist, dass ich nur kurze strecken fahre, und damit meinen diesel killen werde. Nur eine frage der zeit, bis es soweit ist.
Außerdem will ich Automatik und kein Schalter (525d ist schalter).
Hab mal die Bilder hier hochgeladen.
Was sagt ihr, 530i ist der ganz gut? Empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
Alte Regel: wer tauschen will, will betrügen
27 Antworten
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 29. Mai 2017 um 11:26:38 Uhr:
Ich denke eher Wertsteigernd
....das siehst wahrscheinlich nur du so. Zumal du geschrieben hast, die M135 wären ohne Bordsteinschäden.
Ich würde jede original Felge einer Zubehörfelge vorziehen, ungeachtet den Maßen.
Ließ die kaufberatung hier Forum ganz oben, dort steht alles zu den Motoren, der M54 Motor ist sehr gut, hatte ihn als 525i Automatik im E39, Ölverbrauch war 1L Öl auf 5000 km, nach Austausch der kurbelgehäuse Entlüftung, vorher ca 1l auf 2000 km
Der M54 ist einer der besten Motoren von BMW. Nicht umsonst war er Anfang 2000 für mehrere Jahre als "Engine of the Year" gewählt worden. Bis auf die bereits angesprochene Sachen, macht der Motor keine Probleme. Meiner hat jetzt 260 tkm, davon 120 tkm auf LPG. Der Motor ist Trocken und läuft absolut rund.
Und in den letzten Jahren war hier im Forum kein einziger Beitrag mit M54-Problem. Das sollte schon für seine Zuverlässigkeit sprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FMPeter80 schrieb am 30. Mai 2017 um 06:55:19 Uhr:
Der M54 ist einer der besten Motoren von BMW. Nicht umsonst war er Anfang 2000 für mehrere Jahre als "Engine of the Year" gewählt worden. Bis auf die bereits angesprochene Sachen, macht der Motor keine Probleme. Meiner hat jetzt 260 tkm, davon 120 tkm auf LPG. Der Motor ist Trocken und läuft absolut rund.
Und in den letzten Jahren war hier im Forum kein einziger Beitrag mit M54-Problem. Das sollte schon für seine Zuverlässigkeit sprechen.
Das würde ich so nicht sagen.
Bedenke das wir hier in einem (Problem)Forum sind und sich hier nur die wenigsten melden wie super zufrieden sie mit ihren Autos sind und gefühlte 500000 km ohne Probleme fahren, hier wird idR nur von Problemen gesprochen
Zwar eher Kleinigkeiten, aber Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäuse-Dichtung, und Kühlwasserverlust gehört wohl auch dazu.
10 mal lieber das als kaputte Turbolalder, volle DPF, abgerissene Drallklappen und sonst noch was, was man hier täglich liest.
Zitat:
@FMPeter80 schrieb am 2. Juni 2017 um 19:45:35 Uhr:
10 mal lieber das als kaputte Turbolalder, volle DPF, abgerissene Drallklappen und sonst noch was, was man hier täglich liest.
Ja, deswegen kommt einer weg. keine lust mehr mit dpf rumzuschlagen.
Zitat:
@FMPeter80 schrieb am 30. Mai 2017 um 06:55:19 Uhr:
Der M54 ist einer der besten Motoren von BMW. Nicht umsonst war er Anfang 2000 für mehrere Jahre als "Engine of the Year" gewählt worden.
Darauf würde ich gar nichts geben, denn selbst motorische Fehlkonstruktionen und extrem schlechte Aggregate haben den erhalten, zum Beispiel Fiat´s 0,9 TwinAir, der 1,2 Liter CDTI oder der Ford 1,0 Eco Boost. Immer selbst ein Bild machen, Awards werden nämlich von Journalisten vergeben, und das sind selten Fachleute.
Ich würde sogar behaupten, dass der M54 (2,2, 2,5, 3,0 Liter) im E60 der zuverlässigste Motor überhaupt darstellt, auch wenn dieser ein paar Schwachstellen hat, zum Beispiel eine Tendenz zum Ölsaufen. So gut wie die M52 im Vorgänger ist der M54 nicht.
Ich fahre meinen 530i nun seit fünf Jahren. Musste bislang VDD, Ölfiltergehäusedichtung, Getriebeölwanne und Dichthülse erneuern lassen. Demnächst ist die untere Motorölwannendichtung dran, weil es da in letzter Zeit etwas mehr sifft. Abgesehen von dem Dichtungskram ist der Motor absolut top. Anfangs hat er 1L Öl auf 3000 km verbraucht. Nach Erneuern der Dichtungen ca. 0,5 L auf 10.000 km. Ich fülle zwischen den Wechselintervallen kaum noch Öl nach.
Ich treffe mich nächste woche mit dem tausch interessenten, der wagen hat aber keine xenons und auch keine klimaanlage high Aber dafür hat er automatik und komfortsitze.
Man muss halt einbußen in kauf nehmen, aber die komfortsitze sind wirklich im bmw sehr gut! sogar besser die die bei der e klasse. bin da nur 1 mal drin gehockt und war gleich begeistert, wie toll die sind.
Mein 525d dagegen ist zwar top gepflegt, aber er ist halt eben nur schalter und meine persönliche meinung: E60 und schalter geht nicht. Automatik ist da viel bequemer, auch im täglichen Stau und entspannter, da gibt es kein geruckel oder sonst was. Daher nehme ich die Sachen in Kauf.