Kann man dem Navirechner einen Reset verpassen?
Es kommt manchmal (1:20-50) vor, dass ich den Wagen kurz abstelle und abschliesse und nach kurzer Zeit nach dem Neustart der Navi mit "Bitte warten" und drehendem Kreissegment nicht mehr startet. Der einzige Ausweg ist aussteigen, die DVD rausziehen und wieder einschieben und hoffen, dass er neu startet, oder den Motor ausmachen und einige Minuten warten bis sich die Steuergeräte geschlafen gelegt haben, um neu geweckt werden zu können.
Nun die Frage: Gibt es eine Möglichkeit in so einem Fall, den Navirechner von der COMAND-Seite her zum Neustart zu zwingen, oder was ist überhaupt die Ursache solches Verhaltens, etwa Lesefehler bei DVD?
@MiReu, guckuck !!??
Beste Antwort im Thema
Tach,
Ursache sind Lesefehler auf der DVD. Diese einmal auf neue DVD kopieren(Brenner ist fehlertoleranter als NAVI-Lesegerät) und es ist wieder Ruhe.
Grüße
Uli
55 Antworten
Ich habe den Fehler auch nicht.
p.s. Im übrigen funktionierte die Privatkopie mit irgendeiner Noname DVD, allerdings als DL (double layer) mit den üblichen Empfehlungen (langsam brennen ...)
ich hab auch immer wieder probleme mit den dvd´s
allerdings nur, wenn ich diese in den slot stecke
wenn die meldung "feherhafte disk" kommt, dann drück ich
die 3 tasten gleichzeitig für ca. 2 sec; dann bootet das comand wiedern
probier mal zugleich:
"MAP" "SERV" und "}|"
vielleicht hilfts bei dir auch
Zitat:
@dieselkiste schrieb am 24. Februar 2016 um 21:06:23 Uhr:
ich hab auch immer wieder probleme mit den dvd´s
allerdings nur, wenn ich diese in den slot steckewenn die meldung "feherhafte disk" kommt, dann drück ich
die 3 tasten gleichzeitig für ca. 2 sec; dann bootet das comand wiedern
probier mal zugleich:
"MAP" "SERV" und "}|"vielleicht hilfts bei dir auch
COMAND hat aber absolut nichts mit dem Navigstionsssystem im Kofferraum zu tun.
Zitat:
@Dymo schrieb am 24. Februar 2016 um 21:26:24 Uhr:
Hat der Navirecher eine Wake-up-Leitung?
Ja, pink.
Klar, die pinkfarbige Wakeup-Leitung kenne ich.
Ist diese Leitung die einzige Wakeup-Leitung für die sämtlichen Steuergeräte des Wagens, die eine Wakeup-Funktion haben, oder gibt es auch andere von dieser Leitung unabhängige Wakeup-Signale/-leitungen?
Ich habe nämlich überlegt, ob man mit einem manuellen "Nullen" des Wakeup-Signals einen Reset auslöst, jedoch möchte ich nicht, dass dabei z.B. die SBC- oder ESP-Steuergeräte resetet werden, oder in ihre Wakeup-Routine kommen, oder ganz allgemein, unerwartet bei ihrer Arbeit gestört werden.
Wakeup in pink samt Verteiler im Schweller. haben nur die MOST-Komponenten.
Ihr glaubt gar nicht wie sehr Euer Problemchen denen von damaligen, gechipten PS2 Konsolen gleicht !
Wenn dort die Laserdiode für DVD geschwächt war (Verschmutzung, Verschleiß durch billige oder zu schnell gebrannte Rohlinge etc. ) , dann kamen die "roten Wolken" und nichts startete.
Wie oft hab ich mir angehört : " Wenn man ein paar Mal Reset drückt, startet das Spiel auch noch manchmal...!"
Ja richtig, aber die Ursachen waren immer die Gleichen! Laserdioden unterliegen einem Verschleiß und die benötigte Information zum Start einer Software kommt nicht schnell genug im steuernden Treiberchip an! Damit kommt der ERROR und nichts läuft. Da läuft eine programierte Zeitabfolge, in welcher die Information ankommen muss.
Das ist ,wenn man so will auch eine Art Kopierschutz!
Ein Systemreset bringt da gar nichts. Sorry für Klugsch....., aber das war mal mein Hobby damals! Und kommt mir hier wieder einer mit "Technik von gestern....etc . ! " Nee , daran hat sich nix geändert! Ein Laser ist ein Laser!
Wer billige Rohlinge nimmt , stresst langfristig die Technik! Wer zu schnell brennt erweitert wegen 20 min weniger Brennzeit den Fehlertoleranzbereich! Die Szenejungens schreiben sogar 1-fache Geschwindigkeit und als Programm schlag ich mal Imgburn vor !
Mir ists egal, Reparaturen werden bei ebay angeboten (nicht von mir) , aber ich würde so ein Teil niemals weg schicken.
Bedenkt auch die verschiedenen Temperaturen im PKW...Luftfeuchtigkeitsunterschiede, Kondenswasser!
Da erhöhen sich die Laserspannungen ohne das man was dagegen tun kann und dies alles lässt so ein Teil über Jahre verschleißen !
Klingt komisch, ist aber so ! Deshalb werden ja nun auch Festplatten verbaut ...
Ja, das war auch meine Vermutung und ich habe das Laufwerk mal vor ca. 6 Monaten zerlegt und den Laser gereinigt. Der Laser zeigte aber keinerlei Verschmutzungen. Aber ich wollte ohnehin die Teilenummern sehen um eventuell einen Laser zu bestellen. Vielleicht hat das Reinigen auch eine minimale Besserung bewirkt, kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen, weil es zu sporadisch ist. Wenn es vorher alle 30 - 60 Startvorgänge aufgetreten ist und jetzt alle 40 - 80 ist es schon schwer festzustellen ob es eine Besserung gibt.
Leider ist es schwer eine Laser oder das Innenleben des Laufwerkes "NEU" zu finden. Auch wenn man was finden würde, sind die Preise für die Laufwerke stark überzogen. Gebrauchte Laufwerke machen noch weniger Sinn, da hat man dann event. das gleiche Problem.
Brennen tue ich fast ausschließlich so langsam wie es geht, also 1-fache Geschwindigkeit. Da Verbatim einfach die Nr 1 in Sachen Qualität ist habe ich auch gleich für diesen Zweck ein paar besorgt. Aber da habe ich gleich richtige Lesefehler bekommen, die das Comand dann auch so auf den Bildschirm schreibt! Die Intenso laufen ok, bis auf die sporadischen Probleme.
Ja Festplatte oder Speicherkarte (wie in den China-Böllern) sind die bessere Wahl. Das hilft nur leider bei den Comant NTG1 nichts ;-)
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 25. Februar 2016 um 00:27:33 Uhr:
Wakeup in pink samt Verteiler im Schweller. haben nur die MOST-Komponenten.
Danke für die Bestätigung. Das wollte ich hören.
Es hat mich nur eine Sache zu dieser Frage gebracht, nämlich bei der Suche nach "w211 wakeup" fand ich diesen Artikel, worin auf Seite 11 auch von einem Wakeup-Signal zwischen dem ESP und SBC die Rede ist.
http://www.cardiagnostics.be/.../W211-SBC.pdf
Obwohl das nach einer inneren Angelegenheit zwischen diesen Steuergeräten handelt, dachte ich, ich bohre weiter. Viellleicht hängt alles Zusammen, denn wenn ich den Wagen aufschliesse, wird sowohl das eingebaute Telefon (ein MOST-Modul), als auch die SBC-Einheit aktiv.
@Bernd das Brot,
Die Häufigkeit von 1:20-50, die ich Anfangs geschrieben habe, war eine gefühle Häufigkeit und es kann sein, dass es viel seltener ist. Aber wenn so ein Fall in einer kritischen Situation vorkommt, ist er so ärgerlich, dass man ihn einfach nicht vergessen will.
Ob das nun mit dem Lesefehler aufgrund schlechter Brennqualität, schwachen Laser oder verstaubter Optik tun hat, ist meist ungewiss. Fakt ist m.E., dass die DVD viel zu spät die zu erwartende Informationen liefert, als die Startroutine sie erwartet und ein Neuversuch ist in so einem Fall nicht vorgesehen.
Und da wir gerade beim Klugsch**en sind: Der Laser unterliegt keinem Verschleiß, sondern Alterung, bei der die angeregten Atome beim Fallen auf ihr niedrigeres Energie-Niveaus immer weniger Photonen produzierten.
Denn "Verschleiß bezeichnet den fortschreitenden Materialverlust aus der Oberfläche eines festen Körpers (Grundkörper), hervorgerufen durch mechanische Ursachen, d. h. Kontakt- und Relativbewegung eines festen, flüssigen oder gasförmigen Gegenkörpers, also den Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffoberfläche durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische und thermische Beanspruchung. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Verschleiß auch mit anderen Arten der Abnutzung gleichgesetzt." Siehe Wikipedia.
Also, der Fehlerfall kommt so selten, dass ich nicht deshalb den Rechner ausbaue, um den Laser zu erneuern, denn dieser Fehler war auch zu beobachten, als das Laufwerk neu war und Original-DVDs drin waren.
@Dymo 100% Übereinstimmung, genau so ist es!
Ja, Laser sind eigentlich nicht zu bekommen und wenn müsste man die auch noch Kalibrieren. Laufwerke (das Innenleben im Navirechner) gibt es gar nicht mehr. Wei weit man mit Reparaturen komm, ist auch fraglich. Sporadische Fehler sind immer sehr schwer zu lokalisieren, da man den Fehler nicht reproduzieren kann!
Und bei den kleinen Fehler steht eine Reparatur nicht im Kosten-Nutzen-Verhältnis. Ob es dadurch besser wird, wäre auch noch fraglich. Es ist einfach nur nervig!
Zitat:
@Dymo schrieb am 25. Februar 2016 um 08:50:45 Uhr:
Obwohl das nach einer inneren Angelegenheit zwischen diesen Steuergeräten handelt, dachte ich, ich bohre weiter. Viellleicht hängt alles Zusammen, denn wenn ich den Wagen aufschliesse, wird sowohl das eingebaute Telefon (ein MOST-Modul), als auch die SBC-Einheit aktiv.
Ist nur zwischen diesen beiden Steuergeräten.
Hat nichts mit dem Wakeup für die MOST-Komponenten zu tun.
Alle MOST-Komponenten (ausser AGW) hängen ausschließlich an einem eignen Wakeup.
Nur das AGW hängt noch an anderen CANs.
Prima. Die nächste Frage wäre: Kann man die Wakeup-Leitung als RESET/RESTART benutzen?
Wenn ja, dann kann ich mir vorstellen, dass ich bei der nächsten Gelegenheit, wenn ich Zugang zum Wakeup habe, dort eine Vorrichtung für einen Notfall-Reset (direkt oder per Funkfernbedienung) einbaue. 😉
Zitat:
@Dymo schrieb am 25. Februar 2016 um 09:40:10 Uhr:
Also, der Fehlerfall kommt so selten, dass ich nicht deshalb den Rechner ausbaue, um den Laser zu erneuern, denn dieser Fehler war auch zu beobachten, als das Laufwerk neu war und Original-DVDs drin waren.
So ist es.