Kann man das Standlicht tauschen?
Guten Morgen erstmal.
Würde gerne mal wissen ob man das Standlicht bei der E-Klasse
austauschen kann.
Mir ist aufgefallen das wenn mir andere E-Klassen entgegen kommen,
diese ein helleres Standlicht ( von der Farbteperatur her fast gleich wie Xenon)
haben als ich in meiner. Ich habe zwar auch LED Standlicht und die ILS Xenon Scheinwerfer,
aber bei mir sieht das trotzdem leicht geblich aus.
Danke schon mal vorab für ein paar Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo... ich hatte meine hier noch in Euro gekauft.... jetzt werden sie nur noch in Dollar angeboten Led-Spanien sind die gleichen wie aus den USA nur ohne Versand und Zollgebühren..... in Deutschland werden sie vom gleichen Händler angeboten ... siehe hier LED-Ebay-Deutschland leider jetzt in $ Versand kommt aus Portugal.... hat aber sehr gut geklappt. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich wollte aus Kostengründen auch die LED's umlöten, aber ein Händler wollte für die LED's ohne Löten 40€ haben. Meine haben komplett 44€ gekostet, war Anfang Dezember 2014 gewesen.
80 Antworten
Ich wollte fragen wie man diese Platine genau wechselt. Könnte man mir eine genaue Anleitung geben wie und was man wechseln muss. Ich wäre sehr dankbar.?
Dan hatte ich noch ne frage wie man die Rücklichter(R-MODUS) GELB wechselt. Weil ich hinten Alles LED habe ausser die Rücklichter .?
Danke
Hallo....
ich möchte auch sehr gerne die LED Standlichter gegen hellere bzw. ander Farbtemperatur tauschen... wo kann man die LED bekommen und welche muß ich beim 350CDI 09.11 Bj. nehmen? Über Infos oder Tipps wäre ich sehr Dankbar......
Hallo ..
Dank Dir..... ich suche eher dieLEDs zum einlöten.....
Ähnliche Themen
Mache es lieber selber, statt 80EUS aus dem Fenster zu werfen...
Habe hier mal einen Link aus einem anderen Thread
https://www.led-tech.de/.../CREE-XP-G-R5-Emitter-LT-1596_120_138.html
Hallo... ich hatte meine hier noch in Euro gekauft.... jetzt werden sie nur noch in Dollar angeboten Led-Spanien sind die gleichen wie aus den USA nur ohne Versand und Zollgebühren..... in Deutschland werden sie vom gleichen Händler angeboten ... siehe hier LED-Ebay-Deutschland leider jetzt in $ Versand kommt aus Portugal.... hat aber sehr gut geklappt. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich wollte aus Kostengründen auch die LED's umlöten, aber ein Händler wollte für die LED's ohne Löten 40€ haben. Meine haben komplett 44€ gekostet, war Anfang Dezember 2014 gewesen.
Zitat:
@Kamil schrieb am 28. Februar 2015 um 22:49:04 Uhr:
Mache es lieber selber, statt 80EUS aus dem Fenster zu werfen...Habe hier mal einen Link aus einem anderen Thread
https://www.led-tech.de/.../CREE-XP-G-R5-Emitter-LT-1596_120_138.html
Hallo,
Wieviel Stück braucht man da insgesamt?
Als Anmerkung:
Es ist ziemlich schwierig, diese kleinen LEDs zu verlöten!
Da sollten nur Könner dran, sonst ists die längste Zeit euer Standlicht gewesen. 😁
Hallo Kollegen,
ich habe den Tausch auch vorgenommen, mich aber für die günstigere Lötvariante entschieden.
Leider passen die oben verlinkten LEDs geometrisch nicht und lassen sich auch nicht verlöten:
https://www.led-tech.de/.../CREE-XP-G-R5-Emitter-LT-1596_120_138.html
Ich habe daher etwas größere LEDs aus einer alten LED-Soffitte genommen und nur eine LED je Seite ausgetauscht. Da die neue Größere auch etwas heller ist (3 Dioden im Leuchtfeld statt nur eine) fällt das Gelb der kleinen verbleibenden LED nicht mehr auf.
Der Helligkeitsgewinn im Scheinwerfer ist eher gering (siehe Bilder) und stört nicht.
Zum Ausbau:
den oberen Scheinwerferdeckel entfernen, Kabel an der Platine mit Spitzzange abziehen, dann mit einem Finger (blind) an der Platinenunterseite bis nach vorne tasten, dort die Klammer nach oben drücken und Platine nach hinten rausziehen.
Habe Vergleichsbilder angehängt: Fahrerseite neu - Beifahrerseite alt.
vG
Martin
Hatte ich am Anfang auch so!
Die Led werden nach 1-2 Monaten flackern da sie zu heiss werden. (Bild)
Die fertige platine war mir etwas zu blau wo es zu kaufen gibt. Hab mir eine neue Platine selber gebaut mit KSQ und Highpower Cree Led.(Leider kein Bild)
Zitat:
@niggerson schrieb am 23. Juli 2015 um 12:21:30 Uhr:
Hatte ich am Anfang auch so!
Die Led werden nach 1-2 Monaten flackern da sie zu heiss werden. (Bild)Die fertige platine war mir etwas zu blau wo es zu kaufen gibt. Hab mir eine neue Platine selber gebaut mit KSQ und Highpower Cree Led.(Leider kein Bild)
Blau?
mal schaun, wie lange sie halten...
vG
Normalerweise flackern sie nicht sondern gehen einfach aus.
Sicher dass es kein Wackelkontakt war?
Zitat:
@SternMB schrieb am 23. Juli 2015 um 19:27:43 Uhr:
Normalerweise flackern sie nicht sondern gehen einfach aus.
Sicher dass es kein Wackelkontakt war?
Ja ganz sicher 😉 sind dir noch nie Leute mit flackernden TFL oder oder Led Kennzeichenbeleuchtung entgegen gekommen?
Zitat:
@niggerson schrieb am 24. Juli 2015 um 06:28:18 Uhr:
Ja ganz sicher 😉 sind dir noch nie Leute mit flackernden TFL oder oder Led Kennzeichenbeleuchtung entgegen gekommen?Zitat:
@SternMB schrieb am 23. Juli 2015 um 19:27:43 Uhr:
Normalerweise flackern sie nicht sondern gehen einfach aus.
Sicher dass es kein Wackelkontakt war?
Oder dritte Bremsleuchte beim 211er und die LED Rückleuchten bei Audi 😉
Ist mir aufgefallen, aber dieses schnelle Pulsieren kommt von der Pulsweitenmodulation.
Wenn die Frequenz nicht hoch genug ist, mit der die LEDs ein- und ausgeschaltet werden, nimmt das Auge dies bei Bewegungen wahr.
So bei älteren Audi Modellen.
Da ist nichts kaputt.
Heutzutage im W212 ist die Frequenz deutlich höher, die LEDs gehen also so schnell an und aus, dass wir das garnicht sehen können.