kann man das selber machen tieferlegen
hi hab ne frage,wollte mein wagen gerne tieferlegen lassen.
kann man das selber machen wenn ich mir federn besorge,oder brauche ich da spezialwerkzeug zu.
wenn ich das machen lasse was kostet sowas denn ungefähr.
dank euch
22 Antworten
Ich versteh das alles irgendwie nicht mehr !
Hab ja die orginal Ausbauanleitung auch von Audi.
Das - also 1 Mal will ich das S-Line Fahrwerk rein machen ! Dazu muß das Federbein raus ! Komplett und mit Federspanner dann vorspannen und die neuen Federn rein.!
Zum 2 Ten muß meine Antriebswelle ja raus weil ich die Manschette außen am Radlager ja wechseln muß.
In beiden Fällen steht da orginal das der Bolzen raus müßte !
Die beiden durch den Bolzen gesicherten "Querlenker" sitzen ja mittig ca. an der Vorderachse.
Bitte um Hilfe da ich seit 5 Wochen das Auto stehen hab und kurz vorm Abdrehen bin.
Und ja ihr habt Recht.
Es geht ohne die scheiß Schraube, zwar was fummelig aber es geht, hat mir grade mein Audimann auch gesagt.
Also ich werds dann nochmal angehen.
Ist auf dem Federbein noch Druck wenn der auf der Bühne entspannt ist ! Eigentlich nicht oder ?
Vielen, vielen Dank nochmals für Eure Anregungen, ihr habt mir echt mein Wochende gerettet !
Zitat:
Original geschrieben von Doppel-T
Ist auf dem Federbein noch Druck wenn der auf der Bühne entspannt ist ! Eigentlich nicht oder ?
Genug um Dir die Finger zu brechen ! Die Tieferlegungsfedern gehen mit ein bissel Glück mit Druck ohne Federspanner rein.
Zitat:
Original geschrieben von Doppel-T
Ist auf dem Federbein noch Druck wenn der auf der Bühne entspannt ist ! Eigentlich nicht oder ?
Kommt drauf an wo du meinst. Druck ist auf der Feder, also brauchst du auf alle Fälle ein Federspanner.
Auf dem Kompletten Bein ist kein "Druck" mehr. Das Vorderrad hängt dann (auf der Bühne) quasi nur noch am Dom.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ansonsten ist es unnötig, diese Schraube zu lösen. Das Komplette Federbein bekommst du auch so raus. Da sind im Motorraum, neben den Domen 2 lackierte Schutzkappen, wo sich 2 Muttern drunter befinden. Diese lösen und die 1 Schraube unten am Querlenker.
Dann kannst du das komplette Federbein rausnehmen.
So habe ich es auch probiert. Bei mir war es unmöglich das Federbein raus zu nehmen. Wir haben mit allen mitteln versucht den Achslenker so weit runter zu drücken das es geht, aber es fehlte immer 1 cm um die Gabel vom Federbein drüber zu bekommen.
ist noch ein bisschen Druck auf dem Federbein???
Spätestens jetzt solltest Du Dein Vorhaben überdenken!
Ich mache seit 35 Jahren meine Autos aber für meinen A6 musse ich mir neue Federspanne besorgen, weil die alten es nicht schafften. Gemeiner Weise gehen die Kolbenstangen der Gasdruckdämpfer irgendwie nicht ganz raus sondern bleiben halb ausgefahren stehen, so dass Du die Federn extrem vorspannen musst um dass Federbein zu montieren.
Zumindest mit original Federn und auch bei 30mm Tieferlegung. Dass es mit etwas drücken ohne Federspanner funktionieren könnte kann ich überhaupt nicht bestätigen!!!
Viel Spaß und vor allen Dingen Glück und Gesundheit
Ich hab inzwischen schon bestimmt 5 mal das FW bei verschiedenen 4 gewechselt.
OHNE Probs. Den Lenker mit einem ca 1m langem Rohr angehoben und ein anderer hat die Schraube rausgezogen.
Ebenso beim Spannen, nie Probs. Meine Federspanner waren/sind von ATU.
Danke für die Antworten.
Selbstverständlich wird nach Ausbau ein Federspanner benutzt - orginal Audi !
Ich war nur so verwirrt wegen der Scheiß orginal Ein- und Ausbauanleitung wegen der Schraube. So hab ich gar nicht über Alternativen nachgedacht. Da ich Querlenker etc. auch schon ohne Probs gewechselt hab, kann das auch nicht mehr das Prob sein.
Ich werde wohl auch direkt beide Achsmanschetten wechseln. So müßte eigentlich das Spiel des gesamten Beins so groß sein das ich es etwas kippen kann und dann muß man das Federbein eigentlich auch rausbringen.
Danke nochmals für die Tips.