Kann man das Navi verbessern ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ist es möglich, das eingebaute Navi beim Polo irgendwie zu verbessern?

Mein TomTom GO5002 navigiert wesentlich besser. Selbst mein altes GO910 von 2008 mit Kartenmaterial von 2014 führt mich schneller ans Ziel (ohne Stauumfahrung).

Was habe ich für Möglichkeiten, die Leistung des eingebauten Navis zu verbessern?

Wichtiger Hinweis: Ich habe kein Smartphone

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß

29 Antworten

Vom Auto aus ins Internet. Auch keine schlechte Idee, wo ich doch kein Smartphone habe 🙂

Anhängerbetrieb wird nur berücksichtigt, wenn auch ein Anhänger dran hängt.

@Mihat

Deswegen ja der LTE Stick.... Billig Prepaid Daten-Karte rein und fertig, immer die aktuellsten Verkehrsdaten.

Heute hat mir das Polo-Navi endgültig bewiesen, daß es nichts taugt.
Mit der neuesten Einstellung "schnellste Route" bin ich heute für die eigentlich 82 km 1 Stunde und 50 Minuten unterwegs gewesen. Nicht nur, daß ich 4 mal im Stau gestanden habe, obwohl ich 3 mal umgeleitet wurde - nein das Navi hat mich im Zickzack von Düren nach Bonn geleitet. Das waren mindestens 100 km. Und das beste kommt noch: Quer durch den Kölner Berufsverkehr. Wäre ich ohne Navi einfach den Schildern nach, dann hätte es sicherlich nicht so lange gedauert.
Ich benutze jetzt nur noch mein Tomtom GO 5200. Bestimmt gibt es damit auch noch eine Möglichkeit, daß es sich auf aktuellere Verkehrsinfos stützt.

Gruß

Ähnliche Themen

Deswegen einfach ein Smartphone mit Google Maps, besser geht es nicht 😉

Nach mehreren 10Tkm Fahrt ist für mich die sicherste Navigation (wegen Staus/Unfälle/Gegenstände auf der Autobahn und Co.) mit Waze, danach mit Google Maps. Die Waze Community ist stark, weil die meisten europäischen LKW Fahrer haben ihn am Bord (auch zusätzlich zum spezifischen LKW Navi) und melden fleißig.

Danach kommt Garmin/TomTom für die Vielfalt an Einstellungen an sich (schöne Route für Motorradfahrten usw.) und die bessere Suche nach POIs und Speicherung von Favoriten. Ich habe mich aber auch oft genug geärgert, dass die Stau erst melden wenn man drin ist.

Das VW Navi ist mittlerweile wie ein Möbelstück was schick aussieht (in Verbindung mit dem AID) aber nicht besonders praktisch ist. Der läuft bei mir "nebenbei" und ist hilfreich zum Beispiel bei einem größeren Autobahnkreuz. Mehr Nutzen als die anderen gennannten kann ich persönlich leider nicht erkennen. Irgendwie auch nicht User freundlich das Teil.

Gut, das VW Navi hat kein Problem mit Akku oder Datenpaket (besonders das MIB 3 nicht) und kann in der Not immer noch helfen...

Ich finde das Navi eigendlich recht gelungen, hat mich bisher immer sicher durch diverse Urlaube und unbekannte Städte gebracht.
Aber klar hat ein festes Navi ohne Onlineanbindung und wahrscheinlich einem Pentium II als Prozessor keine Chance gegen ein aktuelles Smartphone mit Waze oder Maps

Zitat:

@Breton schrieb am 14. September 2021 um 09:49:24 Uhr:


[...]
Gut, das VW Navi hat kein Problem mit Akku oder Datenpaket (besonders das MIB 3 nicht) und kann in der Not immer noch helfen...

Ausreichendes Datenvolumen bekommt man ja inzwischen sogar in Deutschland zu einem annehmbaren Preis. Zahle für einen Vodafone Vertrag inkl. 5G mit Flatrate und 25GB unter 20€ im Monat. Das nicht verbrauchte Volumen geht sogar in den nächsten Monat mit rein.

Einen USB Anschluss zum Laden hat man im Auto ja auch. Im Endeffekt sind die fest verbauten Navis inzwischen überflüssig und können durch Appconnect mit Google Maps zusammen perfekt und sogar mit besseren Funktionen ersetzt werden.

Zitat:

@domihls schrieb am 14. September 2021 um 13:10:02 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 14. September 2021 um 09:49:24 Uhr:


[...]
Gut, das VW Navi hat kein Problem mit Akku oder Datenpaket (besonders das MIB 3 nicht) und kann in der Not immer noch helfen...

Ausreichendes Datenvolumen bekommt man ja inzwischen sogar in Deutschland zu einem annehmbaren Preis. Zahle für einen Vodafone Vertrag inkl. 5G mit Flatrate und 25GB unter 20€ im Monat.

Wir haben auch nen LTE Surfstick in unserem Polo und das verbrauchte Datenvolumen für Onlineverkehrdaten beläuft sich im Monat auf maximal 100MB. Von daher sollte der günstigste LTE-Datentarif locker ausreichen. Bei O2 kann man z.B. in manchen Tarifen kostenlos Datenkarten ohne weitere Zusatzkosten zu seinem Vertrag bekommen.

Wir sind nun mittlerweile auch schon 2,5 Jahre mit dem Discover Media inkl Onlineverkehrdaten in unserem Polo unterwegs und wurden noch nie in irgendeinen Stau geführt. Das Navi funktioniert tadellos.

Ich bin in der Hinsicht einen Abo Verweigerer.

Ich habe mir eine kostenlos mit 200 MB im Monat bestellt, habe nach einem Jahr die 15 € Guthaben noch drauf. Dafür steckt sie aber als Doppel-SIM ins Handy für deutschen Strecken weil ich nach 1 Jahr Wartezeit den GTI mit MIB 3.0 bekam und der LTE Stick dort keine Funktion mehr hat.

Hallo Leute
Wollte hier noch mal nachfragen ob es eine Funktion "Autobahn meiden "gibt. Kann nix finden...
Lg

Welches Navi is verbaut?

@mauritzki
Gib mal eine Route ein und wenn diese angezeigt wird, einfach daraufklicken. Dann sollte sich eigentlich ein kleines Fenster mit Einstellmöglichkeiten öffnen.

Grundsätzlich in den Navieinstellungen für alle Fahrten ist dies meines Wissens nach leider nicht möglich.

Noch ne kurze Frage zum Navi.Wie lösche ich Ziele aus meinem Verlauf. Ich kann dazu einfach nix finden.
Danke

Probiere bitte folgendes (ohne Gewähr):
Gehe auf den Eintrag den du löschen möchtest. Wische mit dem Finger nach links, dann sollte rechts ein Mülleimer erscheinen. Drauf tippen und löschen. Das geht auch bei gespeicherten Zielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen