Kann man das mit Politur beheben?

VW Käfer 1200

Hi,
Nehme ich besser farbliche Politur? Nass anschleifen vorher?

Wollte das nächtliche Geschehen einfach Mal Teilen.

Gruss Stefan

IMG_20220217_122541.jpg
20 Antworten

Ach Du Sch...e! Der arme Käfer...

Ja, da würde ich vielleicht erstmal mit 1000er Papier drangehen.

um ne Lackierung wird man nicht rum kommen
Gruß

Mein Beileid.

Gestern Abend sagte ich noch zu meinem Schwager....nächste Woche können wir das Häuschen in die Garage tragen.

Naja könnte ich ja theoretisch immernoch...

Muss ich auf Besonderheiten achten bei einem Häuschen kauf?

84er Mex

Wie ist das mit der fahrgestellnr. Gibt's da Probleme?

Stefan

Zitat:

@Xox schrieb am 17. Februar 2022 um 14:34:44 Uhr:


Gestern Abend sagte ich noch zu meinem Schwager....nächste Woche können wir das Häuschen in die Garage tragen.

Naja könnte ich ja theoretisch immernoch...

Muss ich auf Besonderheiten achten bei einem Häuschen kauf?

84er Mex

Wie ist das mit der fahrgestellnr. Gibt's da Probleme?

Stefan

Wegen der Nummer sollte es keine Probleme geben. Die ist ja am Rahmentunnel drauf und das Häuschen definiert nicht das Auto. Es muss nur mechanisch passen. Da habe ich aber keine Ahnung.

Zitat:

@Xox schrieb am 17. Februar 2022 um 14:34:44 Uhr:


Gestern Abend sagte ich noch zu meinem Schwager....nächste Woche können wir das Häuschen in die Garage tragen.

Naja könnte ich ja theoretisch immernoch...

Muss ich auf Besonderheiten achten bei einem Häuschen kauf?

84er Mex

Wie ist das mit der fahrgestellnr. Gibt's da Probleme?

Stefan

... naja, auf jeden Fall das Blechschild von der Karosse aufheben!!

der "Stevie"

P.S.: Der sah doch gar nicht so schlecht aus, oder?

EDIT: Auf jeden Fall nicht auf den Schrott werfen!!!! Jedes noch gute Originalblech ist "Gold wert". Ernsthaft.

Zitat:

@steviewde schrieb am 19. Feb. 2022 um 20:43:58 Uhr:


Auf jeden Fall nicht auf den Schrott werfen!!!! Jedes noch gute Originalblech ist "Gold wert". Ernsthaft.

Ja, sehe ich auch so.

Zahlt sowas eigentlich eine Versicherung ?
Haustart ? Sturmschaden ? Der Nachbar dem der Baum gehört ?

Kann man nen Gutachter beauftragen der die Instandsetzung am besten mit Originalteien abrechnet ?
Ob man den Schaden selber behebt oder die Hütte weggibt muß man dann überlegen.

Vari

Könnte man das nicht mit nem Wagenheber und nem Kantholz wieder heraus drücken. Den Rest wieder gerade dengeln.

Ja, die Hütte war garnicht so schlecht, ich hatte nicht sehr viel dran machen müssen.

Versicherung würde nur eine Kasko abgedeckte KFZ Versicherung greifen wobei es da auch Probleme geben würde, weil der Rest in der Garage steht.

Nur kann ich ja kein Auto versichern, bzw anmelden welches gute 1ü Jahre nicht Zugelassen war.

Alle anderen Versicherungen sind leider nicht zuständig.

Der Baum steht auf unserem Grundstück.

Ich werde das Häusschen behalten um damit das kommende ggf instandzusetzen.

Das ist dermaßen eingedrückt, da biegt man nichts mehr gerade, sieht real noch schlimmer aus.

Stefan

Doch. Ab Sturmstärke 8 muss die Gebäudeversicherung bezahlen. Ob dazu der Baum gehört, hmmmm?

Ob's dann den eigenen Schaden zahlt, hmmm?

Mir ist mal ein Dachziegel drauf, die Gebäudeversicherung hat gezahlt.

Uns ist mal der Zaun im Sturm umgefallen und der Pfosten hat den t3 hinten erwischt.
Auto war abgemeldet aber allianz Gebäude Versicherung hat den neuen Zaun und die Reparatur am Auto bezahlt ohne fragen zu stellen

Mir wurde es so gesagt, das alles was nach Benzin riecht, nur über kfz Versicherung geregelt werden kann.

Wobei, Rasenmäher, Motorsäge, etc etc...was wäre dann damit

Eingereicht wurde es, warte noch auf Antwort, aber habe keine Hoffnung.

Mex häuschen kaufen , ist wohl die sicherste Lösung , gibts schon ab 500€ in rettbar
wie weit sind denn die Seitenteile/ Kofferboden B Säule ? beschädigt ?
reicht evtl ein sauber ausgetrenntes Dach mit den hinteren Ohren ,
steht grad was in Kleinanzeigen drin ...
Alternativ käme ein BUGGY oder Speedsterumbau in Frage, bzw ein Vanumbau/ Pickup ist auch lustig ,
bei Bedarf hab ich Briefkopien von sowas evtl da. als Arbeitsgrundlage für den TüV .
Gruß

Deine Antwort