Kann man bei Tesla noch handeln?
Bin am überlegen auf ein Model 3 umzusteigen. Mache am WE mal eine Probefahrt aber grundsätzlich die Frage, zahlt man genau den Listenpreis oder ist es ähnlich wie bei anderen Herstellern, dass der Verkäufer noch ein wenig Spielraum hat (vor Allem wenn ich "bar" zahle)?
27 Antworten
Danke für die Info, fanta241. Dann kommt die Frage hinzu, wie die entfernten Angebote für mich "zur sofortigen Auslieferung verfügbar" sein können.
Er Erweitert automatisch wenn sich in der näheren Region nichts findet.
Bei der Relevanz kann man leider nicht nach Entfernung sortieren.
Aber vor einigen Tagen hat es doch gut funktioniert, hab jetzt auch Probleme, dass die regionalen eher ganz unten kommen; vielleicht ein Bug 🙄
Zitat:
@KSR1 schrieb am 16. Juni 2023 um 16:23:39 Uhr:
Danke für die Info, fanta241. Dann kommt die Frage hinzu, wie die entfernten Angebote für mich "zur sofortigen Auslieferung verfügbar" sein können.
Ein paar Tag wird es dann schon dauern.
Zitat:
@KSR1 schrieb am 16. Juni 2023 um 16:23:39 Uhr:
Danke für die Info, fanta241. Dann kommt die Frage hinzu, wie die entfernten Angebote für mich "zur sofortigen Auslieferung verfügbar" sein können.
"Sofort" heißt bei Tesla maximal, dass der Prozess das Fahrzeug in Deine Richtung zu bewegen sofort starten würde. Oder anders gesagt dass kein noch komplett zu bauendes Auto angeschifft werden muss.
Wenn Du ein "Schnäppchen" bei Tesla machen willst ist es sicher die richtige Idee das Quartalsende zu beachten oder ganz besonders das Jahresende. Und wenn dann ein Fahrzeug für Dich greifbar wird sofort Tesla auf allen Kanälen (EMail, Chat, Telefon) befeuern und selber wöchentlich bis zur Auslieferung Druck machen. Dann könnte es was werden mit einem etwas günstigerem Tesla.
Ähnliche Themen
Also hatte gerade meine Probefahrt und bin nur semi-begeistert. Ja, es sind deutliche Abstriche im Vergleich zum Mercedes. Die Beschleunigung ist natürlich toll, da kommt auch mein AMG nicht ran. Aber ansonsten hat mich nichts umgehauen. Hatte vielleicht doch zu hohe Erwartungen. Den Sound vom Motor / AGA habe ich gar nicht vermisst, dafür scheint mir aber der Tesla nicht gut gedämmt zu sein. Wind- und Abrollgeräusche fand ich schon sehr laut - oder ich bin das einfach nicht gewohnt weil ja der Motor beim AMG alles übertönt.
Erstmal ist das Erlebnis wie bei IKEA oder McDonalds. Service gibts nicht. Dachte mir wird wenigstens das Auto erklärt, aber das muss man sich vorher selbst per Video online anschauen. Klar, die wollen halt Kosten sparen.
Einparken konnte ich nicht testen weil das angeblich bei allen 2023 Modellen deaktiviert ist. Schade. Autopilot getestet und absolut unbrauchbar - da hatte ich echt mehr von Tesla erwartet. Auf der anderen Seite, weiss ich, dass ich die Software dann garantiert nicht dazu kaufen müsste.
Unterm Strich ist es trotzdem ein gutes Auto für den Preis denke ich (sind ja alle teuer geworden). Wäre jetzt nicht meine erste Wahl wohl aber schon ok für mich.
Nachdem die Mitarbeiter weder Lust hatten mir Fragen zu beantworten, noch kompetent erschienen, stelle ich hier mal noch meine wichtigste Frage rein. Ist es ein Problem für das Auto wenn es dauerhaft in der TG steht ohne LTE Verbindung? Ich glaube das ist dann wie ein iPhone ohne Internet. Fahren kann es noch aber 99% der Funktionen werden wohl nicht zur Verfügung stehen. Oder wenn ich mal in einem Gebiet mit Funkloch bin. Ist das ein Problem für euch?
Zitat:
@falc410 schrieb am 17. Juni 2023 um 15:22:53 Uhr:
Ist es ein Problem für das Auto wenn es dauerhaft in der TG steht ohne LTE Verbindung? Ich glaube das ist dann wie ein iPhone ohne Internet. Fahren kann es noch aber 99% der Funktionen werden wohl nicht zur Verfügung stehen. Oder wenn ich mal in einem Gebiet mit Funkloch bin. Ist das ein Problem für euch?
Es ist grundsätzlich kein Problem, wenn das Auto in der TG steht.
Softwareupdates finden über WLAN statt - nicht über LTE.
Von daher brauchst Du für Updates ohnehin "irgendwo" einen WLAN-Zugang, über den Du die Updates runterladen kannst - egal ob Zuhause oder auf der Arbeit oder, oder, oder ...
Fast alle Funktionen stehen auch in der TG zur Verfügung.
Was bei nicht vorhandenem LTE/Mobilfunkempfang nicht geht ist die Navigation (live Kartendarstellung wenn abonniert) und die Steuerung diverser Funktionen über die App solange man außerhalb der Bluetooth-Reichweite ist (BT funktioniert ja nur, wenn man in unmittelbarer Nähe des Fzg. ist).
Bei Fahrten mit Funklöchern treten genau die gleichen Einschränkungen auf wie in der TG.
Aus eigener Erfahrung (mein Model 3) kann ich aber sagen, daß die Zahl der Funklöcher überschaubar ist und während der Fahrt dann nicht sofort alles weg ist (Kartendarstellung ist manchmal etwas Lückenhaft, die Navigation läuft aber solange es geht mit den gespeicherten Kartendaten trotzdem weiter - reicht i.d.R. um die meisten Funklöcher zu überbrücken)
In der Tiefgarage wird Klimatisierung keine Notwendigkeit haben, jedoch das vorwärmen im Winter..?
Dann kann keine Spontan-Klimatisierung per App mehr funktionieren, aber zumindest ein timer-gesteuertes Vorklimatisieren (d.h. mit zuvor eingestellter fester Uhrzeit) dürfte nicht beeinträchtigt sein?
Zitat:
@falc410 schrieb am 17. Juni 2023 um 15:22:53 Uhr:
Den Sound vom Motor / AGA habe ich gar nicht vermisst, dafür scheint mir aber der Tesla nicht gut gedämmt zu sein. Wind- und Abrollgeräusche fand ich schon sehr laut - oder ich bin das einfach nicht gewohnt weil ja der Motor beim AMG alles übertönt.
Es ist tatsächlich so, dass man im BEV die Abrollgeräusche stärker wahrnimmt als beim Verbrenner. Das kommt mMn durch den deutlich ruhigeren, vibrationsfreien Antrieb. Ein weiterer Faktor sind noch die rahmenlosen Scheiben im Vergleich z.B. zur C-Klasse.
Grundsätzlich wurde das Model 3 aber in den letzten Jahren auch bzgl. Geräuschen stark verbessert (Doppelglas Seitenscheiben vorne, mehr Dämmung am Dachhimmel, Fahrzeuge aus Shanghai sind diesbezüglich besser als die aus US-Produktion, etc.), ganz an die Fahrzeug von ABM heran reicht es aber in diesem Punkt noch nicht - aber wie du sagst, dafür ist das P/L-Verhältnis beim Model 3 insgesamt besser.
Zitat:
Dachte mir wird wenigstens das Auto erklärt, aber das muss man sich vorher selbst per Video online anschauen. Klar, die wollen halt Kosten sparen.
Es gab bis zu Corona immer Einführung mit Mitarbeitern, seitdem läuft das kontaktlos.
Zitat:
Einparken konnte ich nicht testen weil das angeblich bei allen 2023 Modellen deaktiviert ist. Schade. Autopilot getestet und absolut unbrauchbar - da hatte ich echt mehr von Tesla erwartet. Auf der anderen Seite, weiss ich, dass ich die Software dann garantiert nicht dazu kaufen müsste.
Der Autopilot ist in seiner Grundvariante bei allen Fahrzeugen Serie. Wenn man seine Eigenheiten kennt (die man bei einer kurzen Probefahrt so nicht herausbekommt), kann man mit ihm sehr entspannt fahren.
Mit dem EAP-Paket erhält man dann auch noch den Spurwechselassistent dazu (das automatische Einparken aus dem Paket soll kamerabasiert per Update wiederkommen, aktuell nicht verfügbar), der dann auch das Deaktivieren des AP beim Spurwechsel verhindert. Nach etwas Eingewöhnung kann man damit entspannt weiter Strecken zurücklegen - aber es braucht wie gesagt etwas Eingewöhnung, da das System deutlich mehr "selbst fährt" als vergleichbare Systeme bspw. dt. Hersteller, die hier mehr nur "unterstützend" unterwegs sind. Letzteres ist mir mittlerweile zu "diffus", da man nie weiß, ob sie nun eine Kurve allein schaffen oder nicht (so geht es mir zumindest bei unserem Volvo).
Du hast allerdings keinen Nachteil, wenn du das Auto erst mal übernimmst und kein zusätzlich AP-Paket buchst. Man kann einfach abwarten, wie durch weitere Updates sich die Systeme entwickeln und dann die erweiterten AP-Pakete einfach nachträglich (zum gleichen Preis wie ab Werk) per App zukaufen. Von daher hat man da keinen Druck gleich ab Werk etwas zu kaufen.
Edit zum Thema Funkloch:
Tesla hat eine eSIM verbaut, die auch in andere Netze roamen kann. Grundsätzlich wird in D das O2-Netz genutzt, aber wenn bspw. wenig Empfang ist, dann wird auch bspw. auf das Netz von Vodafone oder der Telekom zurückgegriffen, so hat das Auto bei mir meist deutlich besseren Empfang als das Smartphone - auch öfter in Tiefgaragen. Also als Antwort auf deine Frage: Nein, das ist idR kein Problem, auch nicht im Ausland.
NextMove hat übrigens aktuell spekuliert dass durch die flotten Rabattierung die Auslieferungssituation soweit entspannt wurde das weitere Rabattaktionen im Privatkundengeschäft z.Zt. nicht mehr erforderlich sind.
Zitat:
@KSR1 schrieb am 16. Juni 2023 um 14:06:56 Uhr:
Gibt es eine funktionierende Möglichkeit, mir nur Fahrzeuge aus der Region anzeigen zu lassen? Ich habe zwar ein Eingabefeld für eine Postleitzahl, (…) und 100km auswähle…
Heute eine Steigerung, es wird jetzt ganz ohne Örtlichkeit angeboten.
Ob wenigstens die Postleitzahl mit Umkreis Entfernung wieder stimmt 🙄
Zum Glück nicht! Bei TESLA gilt "Ein Preis für alle"
Auf dem Moment betrachtet ja. Über einen Zeitraum nicht.
Tesla Kauf kannste bald mit Pokern gleichsetzen.