Kann man Altöl eigentlich wieder privat aufarbeiten und irgendwie weiterverwenden / verbrennen !?

Eigentlich habe ich mich ja darüber aufgeregt, wenn jemand Altöl weiterverwendet, bin aber hier im Forum eines besseren belehrt worden.

Daher ernsthaft meine Frage, ob man Altöl umweltgerecht verbrennen kann, denn offensichtlich macht mein Chef das so in Zeiten gestiegener Energiepreise.

Ist ja auch gar nicht so dumm, denn immerhin bekommt er das Zeug gratis vom Ölwechsel, und wenn man es umweltgerecht verbrennen kann, warum sollte man es denn nicht nutzen.

Vielleicht gibt es ja Filter oder Siebe😕😕

108 Antworten

Interessant dabei ist ja das mit zunehmender Präzision der Messtechnik die dann sogar einzelne Moleküle erfassen kann plötzlich das ganze Leben Giftig ist und man besser aufhört zu Atmen. Meine Großeltern wurden alle weit über 80 Jahre alt. Und das obwohl die Messtechnik da noch garnicht so weit war und die haufenweise Umweltgifte in sich rein gesteckt haben.

Ich finde das vieles Maßlos übertrieben wird. Natürlich nicht alles.
Das CO² Problem und Methan etc. Eben Treibhausgase, das sollte man wirklich etwas Ernster nehmen. Nur merke ich davon halt sehr Wenig.
Alle schreien nur rum Umwelt und Verboten usw. Aber keiner verzichtet auf Autofahren oder Motorad zum Wochenende weils ja Spaß macht....

Wirst aber nie und nimmer ausschließen können.

@camelffm-2
Solche Substanzen kann man schon seit Jahrzehnten messen und macht es auch. heute ist die notwendige Analysetechnik und Probenvorbereitung wesentlich vebreiteter und quasi "erschwinglicher". Umweltschutänderungen die wir von 30 oder 40 jahren verankert haben basieren auf erkenntnissen von locker nochmal 10 Jahren davor.

Ob Deine Oma über 80 und mein Opa nichtmal 70 geworden sind interessiert nicht in usnerer Argumentation ... dazu zieht man statistische lebenserwartungen heran. Und neben dem reinem Ablebensalter ist der Fitnesstatus nochmal interessant on top. Aber Ok, wenn Du das für maßlos übertrieben hällst kann ich ja auch weiterhin meine Altreifen, Elektroschott und lackierten Bretter im osterfeuer neben Deinem Haus/Garten schmießen. Auf Quecksilberfilterung und Entschwefel und div. Feuerungsanlagen können wir auch wieder verzichten. ... weiß ja eh kaum noch einer aus der Praxis was Pseudokrupp (u.ä.) bei kleinen Kindern heute bedeutet.

Wer sowas raushaut muß sich nicht wundern wenn ich mich entsprechend im Umfeld verhalte ... ob es ihm gefällt oder nicht. ob es stinkt oder nicht.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. Oktober 2022 um 15:45:56 Uhr:


@camelffm-2
Solche Substanzen kann man schon seit Jahrzehnten messen und macht es auch. heute ist die notwendige Analysetechnik und Probenvorbereitung wesentlich vebreiteter und quasi "erschwinglicher". Umweltschutänderungen die wir von 30 oder 40 jahren verankert haben basieren auf erkenntnissen von locker nochmal 10 Jahren davor.

Ob Deine Oma über 80 und mein Opa nichtmal 70 geworden sind interessiert nicht in usnerer Argumentation ... dazu zieht man statistische lebenserwartungen heran. Und neben dem reinem Ablebensalter ist der Fitnesstatus nochmal interessant on top. Aber Ok, wenn Du das für maßlos übertrieben hällst kann ich ja auch weiterhin meine Altreifen, Elektroschott und lackierten Bretter im osterfeuer neben Deinem Haus/Garten schmießen. Auf Quecksilberfilterung und Entschwefel und div. Feuerungsanlagen können wir auch wieder verzichten. ... weiß ja eh kaum noch einer aus der Praxis was Pseudokrupp (u.ä.) bei kleinen Kindern heute bedeutet.

Wer sowas raushaut muß sich nicht wundern wenn ich mich entsprechend im Umfeld verhalte ... ob es ihm gefällt oder nicht. ob es stinkt oder nicht.

Jo, genau das, man muss immer gleich ins EXTREME verfallen um Recht zu bekommen....

Ähnliche Themen

... es gibt genug für die so etwas kein Extrem ist ... denen so etwas egal ist, die Gedankenlos sind ... aber meckern wenn andere etwas gegen deren Wohlbehagen machen können sie dann prima ... das finde ich EXTREM.

Jeder darf sich auch seinen Teil denken wenn der selber User 2 "Altöl"threads aufmacht.

Altöl, Was ist das?
Ich fahre TFSI 😁

Zitat:

@Der-Stift schrieb am 22. Oktober 2022 um 13:46:05 Uhr:



Zitat:

@kraeMit schrieb am 22. Oktober 2022 um 13:36:35 Uhr:


Gib mal bitte Name und Adresse von Deinem Chef.

Nö, warum?

Der 1.Thread wurde geschlossen und ich habe (wahrscheinlich auch zu Recht😉) genug Kritik und "Gegenwehr" erfahren und durchlesen müßen, und nach einem Gespräch mit meinen Eltern sehe ich die Dinge nun etwas anders, zumal auch meine Eltern mit den erhöhten Energiekosten zu kämpfen haben.

Mir geht es hier in dem Thread um die technische Frage, ob Altöl umweltgerecht mit Filter z.B. verbrannt werden und in Wärme umgewandelt werden kann?

Es ging darum, ob du diese giftige Plörre 'privat' wieder aufbereiten kannst. Planst du das wirklich?
Ich halt's für Schwachsinn. Wie willst du das machen?

Zitat:

@Der-Stift schrieb am 22. Oktober 2022 um 13:46:05 Uhr:



Es ging darum, ob du diese giftige Plörre 'privat' wieder aufbereiten kannst. Planst du das wirklich?
Ich halt's für Schwachsinn. Wie willst du das machen?

Es gibt viele Möglichkeiten die sich aber aufgrund der Kosten kaum rentieren. Der Umwelt täte es allerdings gut. Man kann bessere Filtersysteme einbauen. Dann muss man eigentlich nur noch Motoröl Nachkippen und nicht mehr wechseln. Solche Systeme sind auch in LKW die eben nicht alle 20.000 oder 30.000 Km das Motoröl austauschen.

https://www.promex.lv/files/file_102.pdf

Er will das ja nicht machen, er will seinem Chef ans Bein pinkeln.

... und die Erde ist eine Scheibe!

Zitat:

@KJ121 schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:35:18 Uhr:


... und die Erde ist eine Scheibe!

Das der Planet eine Kugel ist von der Du nicht runter kommst wenn die Luft Dünn wird und die Natur verödet wirst Du auch noch irgendwan feststellen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:24:02 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Oktober 2022 um 10:47:12 Uhr:



In den 80ern war das auch in Deutschland noch standard. 😉

Welches?

🙄

West

Gruß Metalhead

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:38:16 Uhr:



Zitat:

@KJ121 schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:35:18 Uhr:


... und die Erde ist eine Scheibe!

Das der Planet eine Kugel ist von der Du nicht runter kommst wenn die Luft Dünn wird und die Natur verödet wirst Du auch noch irgendwan feststellen.

Was genau willst du mir damit sagen?
Ich vermute, du hast den Zusammenhang zwischen meinem Beitrag und dem vorangegangenen nicht ganz erfasst.
Ich finde es nämlich auch mehr als auffällig, dass der TE zu diesem Thema gleich zwei Freds aufgemacht hat und das nur, um seinem Chef an's Bein zu pullern???

Sorry, ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass da ganz andere Beweggründe eine Rolle spielen!

Verschone mich bitte künftig mit deinen Weisheiten, wenn du Beiträge nicht richtig liest, oder zuordnen kannst.
Ansonsten wird hier der Eindruck erweckt, dass ICH die Umweltsau bin und dagegen verwehre ich mich auf das Schärfste!
Danke!

Ich trage mal etwas zum Thema bei, um die Stimmung etwas abzukühlen.
Wenn man wirklich stark verunreinigtes Motorenöl stark reinigen möchte, kommt als bezahlbare Lösung nur ein Trabold Filter infrage. Bei den Additiven sind sich die Gelehrten noch nicht einig, ob die nicht leiden durch die lange Verwendung eines Öl. Einige wenige Kommunen nutzen das ÖL so jedenfalls sehr lange.

Trabold ist ein schlechtes Beispiel. Besser als ein klassischer Papierfilter und das wars. Aber: Der kann nichts gegen "oxidative Thickening" anrichten, der kann nicht verlorene TBN wiederherstellen, der kann auch nichts gegen "Cracking der Ketten durch Scherung" ausrichten.

Wer glaubt, dass Öl einfach nur filtriert wieder "toll" ist, dem ist echt nicht zu helfen.

Ähnliche Themen