kann jemand durch fahrgestellnummer oder so Austtatung rauskriegen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe einen w211 bei mir funktioniert licht und regensensor nicht wollte einfach mal fragen
ob jemand die Austtatung meines w211 rauskriegen kann, dann sehe ich ob er überhaupt einen licht-und regensor hat und auch sonst so was er nocht hat.

MFG Burhanw211
Danke schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute 🙂

Natürlich kann man über die Fahrgestellnummer die Ausstattung herausbekommen.

Der RLS (RegenLichtSensor) ist EIN Sensor mit ZWEI Aufgaben. Deshalb kann es durchaus sein, dass beide Funktionen auf einmal ausfallen. Es könnte aber auch sein, dass nur der Stecker aus der DBE (DachBedienEinheit) "gefallen" ist oder eine der drei Adern beschädigt ist.

Also, wenn du handwerklich begabt bist, kannst du auch erst mal den Stecker und die Adern prüfen. Sollte hier alles i.O. sein, kommst du um einen Besuch bei MB nicht umhin.

Nach meinem bescheidenen Wissen, haben alle 211er diesen Sensor.

Viel Glück

MiReu

35 weitere Antworten
35 Antworten

Dann ist bei mir bestimmt ein sensor defekt weil licht ist nicht im KI auf dauerlicht geschaltet aber wenn es auf Auto steht leuchtet es dauerhaft und scheibenwischer wischt auch wenn die scheibe sauber ist ohne wasser bei stufe 1

Dann wären es gleich zwei defekte Sensoren.
Man kann die Empfindlichkeit aber über die Stardiagnose einstellen lassen.

Also am besten zum freundlichen fahren und die sache schildern vielleicht geht es ja über die stardiagnose. Was würde sowas denn kosten z.b die empfindlichkeit einstellen und wenn 2 neue sensoren?

Kleiner Tipp, suche Dir einen Mechaniker, frage ihn und wenn er das mal eben nachschaut gib nen 10ner in die Kaffeekasse.
Ein Versuch ist es Wert.😉

Wenn die Sensoren defekt sind, gibt es nur einen neue Einheit. Die gibt es nicht einzeln.

Ähnliche Themen

Weißt jemand was dann die einheit kosten würde?

ich nicht.
Lasse doch erst mal prüfen ob sie wirklich hin sind. Kann ich mir nicht vorstellen das direkt 2 Stück den Geist aufgeben.

Hallo Leute 🙂

Natürlich kann man über die Fahrgestellnummer die Ausstattung herausbekommen.

Der RLS (RegenLichtSensor) ist EIN Sensor mit ZWEI Aufgaben. Deshalb kann es durchaus sein, dass beide Funktionen auf einmal ausfallen. Es könnte aber auch sein, dass nur der Stecker aus der DBE (DachBedienEinheit) "gefallen" ist oder eine der drei Adern beschädigt ist.

Also, wenn du handwerklich begabt bist, kannst du auch erst mal den Stecker und die Adern prüfen. Sollte hier alles i.O. sein, kommst du um einen Besuch bei MB nicht umhin.

Nach meinem bescheidenen Wissen, haben alle 211er diesen Sensor.

Viel Glück

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Versuch es mal hiermit, klappt bei den Jahrgängen glaube ich bis etwa 2005

http://old.mbclub.ru/mb/vin/?lng=eng

Hallo,

S211 Baujahr 10/05, Fahrgestellnummer eingegeben,

komplette Auflistung der Historie und Ausstattung.

Funktioniert einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Hallo Leute 🙂

Natürlich kann man über die Fahrgestellnummer die Ausstattung herausbekommen.

Der RLS (RegenLichtSensor) ist EIN Sensor mit ZWEI Aufgaben. Deshalb kann es durchaus sein, dass beide Funktionen auf einmal ausfallen. Es könnte aber auch sein, dass nur der Stecker aus der DBE (DachBedienEinheit) "gefallen" ist oder eine der drei Adern beschädigt ist.

Also, wenn du handwerklich begabt bist, kannst du auch erst mal den Stecker und die Adern prüfen. Sollte hier alles i.O. sein, kommst du um einen Besuch bei MB nicht umhin.

Nach meinem bescheidenen Wissen, haben alle 211er diesen Sensor.

Viel Glück

MiReu

Wie prüfe ich die adern? Und wo ist der stecker? Über eine anleitung wäre ich echt dankbar dann werde ich es gleich morgen früh mal durchführen.

Schau mal hier

und wie prüfe ich die adern?

Aus deiner Frage schließe ich, dass du keine elektrik Erfahrungen hast. Also bleibt dir nur die optische Prüfung, ob eine oder mehrere Adern beschädigt sind.

Wenn du jemanden mit nem Messgerät kennst, kann sie oder er auch die Adern durchmessen.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Aus deiner Frage schließe ich, dass du keine elektrik Erfahrungen hast. Also bleibt dir nur die optische Prüfung, ob eine oder mehrere Adern beschädigt sind.

Wenn du jemanden mit nem Messgerät kennst, kann sie oder er auch die Adern durchmessen.

Die adern sind doch an der scheibe oder nicht?

Die scheibe wurde gewechselt wegen steinschlag und wenn die adern an der scheibe sind glaube ich nicht das es bei einer neuen beschädigt ist.

Es ging auch nicht bei der alten scheibe nur mal zur info

Okay,

Adern, das sind die einzelnen Adern in einer Leitung (der Laie spricht hier auch gerne von einem Kabel, aber das ist wieder ganz was anderes).

Vom RLS gehen drei Adern zur DBE!
Diese Adern können auch einen gewissen Weg in einem Isolierschlauch stecken. Aber spätestens kurz vor der DBE erscheinen sie wieder um dann einzeln in dem Stecker zu verschwinden.

An der Windschutzscheibe befinden sich KEINE Adern!!!

Ich weiß jetzt nicht, wie ich das hier im kalten Taxi dir noch schriftlich erklären kann.

Wenn du die Verkleidung vom RLS und die DBE demontiert hast, wirst du sehen was ich meine

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Okay,

Adern, das sind die einzelnen Adern in einer Leitung (der Laie spricht hier auch gerne von einem Kabel, aber das wieder ganz was anderes).

Vom RLS gehen drei Adern zur DBE!
Diese Adern können auch einen gewissen Weg in einem Isolierschlauch stecken. Aber spätestens kurz vor der DBE erscheinen sie wieder um dann einzeln in dem Stecker zu verschwinden.

An der Windschutzscheibe befinden sich KEINE Adern!!!

Ich weiß jetzt nicht, wie ich das hier im kalten Taxi dir noch schriftlich erklären kann.

Wenn du die Verkleidung vom RLS und die DBE demontiert hast, wirst du sehen was ich meine

OK alles klar habe es jetzt verstanden,sry hatte vorher mit adern was anderes verstanden unzwar diese striche an den scheiben 😉 z.b heckscheibe von der heizung 😁 aber hat sich jetzt erledigt werde

morgen mal alles prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen