kann jemand durch fahrgestellnummer oder so Austtatung rauskriegen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe einen w211 bei mir funktioniert licht und regensensor nicht wollte einfach mal fragen
ob jemand die Austtatung meines w211 rauskriegen kann, dann sehe ich ob er überhaupt einen licht-und regensor hat und auch sonst so was er nocht hat.

MFG Burhanw211
Danke schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute 🙂

Natürlich kann man über die Fahrgestellnummer die Ausstattung herausbekommen.

Der RLS (RegenLichtSensor) ist EIN Sensor mit ZWEI Aufgaben. Deshalb kann es durchaus sein, dass beide Funktionen auf einmal ausfallen. Es könnte aber auch sein, dass nur der Stecker aus der DBE (DachBedienEinheit) "gefallen" ist oder eine der drei Adern beschädigt ist.

Also, wenn du handwerklich begabt bist, kannst du auch erst mal den Stecker und die Adern prüfen. Sollte hier alles i.O. sein, kommst du um einen Besuch bei MB nicht umhin.

Nach meinem bescheidenen Wissen, haben alle 211er diesen Sensor.

Viel Glück

MiReu

35 weitere Antworten
35 Antworten

Versuch es mal hiermit, klappt bei den Jahrgängen glaube ich bis etwa 2005

http://old.mbclub.ru/mb/vin/?lng=eng

ich dachte regensensor ist serie.

Über die Fahrgestellnummer geht das nicht.

Hier mal die Entschlüsselung der VIN (Fahrgestellnummer) von Mercedes-Benz:

Beispiel 17-Stellige VIN (Fahrgestellnummer)

WDB 211 0 56 1 A 123456

Stelle 1-3:

WDB Mercedes-Benz (Daimler AG) Deutschland
WDC Mercedes-Benz (Daimler AG) USA

Stelle 4-6: Typschlüssel/Baumuster (Modell)

100 600 Pullmann
107 SL/SLC (R107/C107)
116 S-Klasse (W116)
123 200-300 (W123)
124 200-500/E200-E500 (W124)
126 S-Klasse (W126)
129 SL (R129)
140 S-Klasse (W140)
163 M-Klasse (W163)
164 M-Klasse/GL-Klasse (W164)
168 A-Klasse (W168)
169 A-Klasse (W169)
170 SLK (R170)
171 SLK (R171)
199 SLR (R199/C199)
201 190er (W201)
202 C-Klasse (W202)
203 C-Klasse (W203)
204 C-Klasse (W204)
208 CLK (C208)
209 CLK (C209)
210 E-Klasse (W210)
211 E-Klasse (W211)
215 CL (C215)
216 CL (C216)
219 CLS (C219)
220 S-Klasse (W220)
221 S-Klasse (W221)
230 SL (R230)
245 B-Klasse (W245)
251 R-Klasse (W251)
414 Vaneo (W414)
460 G-Modell (W460)
461 G-Modell (W461)
463 G-Modell (W463)
631 MB100 (W631)
639 Viano (W639)

Stelle 7: Karosserievariante

0 Limousine kurz
1 Limousine lang
2 T-Modell/Kombi (auch B-Klasse)
3 Coupe
4 Cabrio/Roadster
6 Fahrgestell für z.B. Leichenwagen/Krankenwagen
8 Pullmann/Strechlimousine

Stelle 8-9: Motorkennung (z.B.):

42 200K
54 2800 V6
56 3500 V6

Stelle 10: Lenkung

1 Linkslenker
2 Rechtslenker

Stelle 11: Produktionswerk

A Sindelfingen
B Sindelfingen
C Sindelfingen
F Bremen
G Bremen
J Rastatt
A Tuscaloosa (in Verbindung mit WDC)
R Südafrika
T Karmann

Stelle 12-17: Laufende Seriennummer

Gruß Mc

Die Codes findest Du auf der Datenkarte in Deinem Scheckheft.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Wenn der Wagen noch dabei ist kann er die Ausstattung damit schon finden.
Bei meinem hats jedenfalls durch Eingabe der VIN geklappt.

Was heißt wenn der Wagen noch dabei ist????

Die Neueren Jahrgänge "sollen" nicht mehr funzen damit 😉

Bei den alten Jahrgängen ging das auch nicht. Wie auch?

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Bei den alten Jahrgängen ging das auch nicht. Wie auch?

Schicke ich Dir mal über PN von meinem Wagen.

Da kommen ya so codes mit zahlen und buchstaben und es ist auf englisch 🙁 da verteh ich nichts
unter options

Hallo,

mit der Fahrgestellnummer findet der Freundliche sehr wohl die Ausstattung. Danach werden im Ersatzteilprogramm auch die passenden Ersatzteile herausgesucht. Welches Unterscheidungskriterium der einzelnen Fahrzeuge untereinander gibt es sonst?

Gruß
Stequ

Das geht über die Stellen 12-17. Hinter dieser Nummer ist das Fahrzeug hinterlegt. Aber auch nur im Datenstamm von Mercedes.

Ist denn Licht-un Regensensor serienmäßig bei jedem w211??

Also soweit mir bekannt ja🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen