Kann jemand aufklären bzgl. der Datenverbindung(en) / Modem(s)?

BMW 5er G31

Moin allerseits,

kann jemand für Aufklärung sorgen und bzgl. der Vernetzung des Fahrzeugs Aussagen treffen?

Hat der G30/G31 mehrere Modems verbaut? Und wenn ja, was ist der Grund? Wo sind diese im Fahrzeug und wo die Antennen (Strahlung)?

Welche Dienste des Autos sind online? Das Navi, die Adress-Diktierfunktion und was noch? Sind Basisfunktionen wie das Navi / Verkehrswarnungen kostenlos und Andere nicht?

1000 Fragen und keinen Peil. Sorry

15 Antworten

Das Auto hat eine fest verbaute Simkarte. Jenachdem, was du an Ausstattung hast, oder nicht hast, kommuniziert es.

Bspw. beim Thema "connected drive" - jenachdem, was du wie gesagt hast. Kleines Navi, großes Navi, welches Paket, gar kein Paket, etc.

Aber Pauschal gesagt: Es gibt wie gesagt eine Sim, und die kommuniziert, ob mans will, oder nicht. Und wenns nur um den Service geht, das BMW darüber bescheid weiß.

Ich habe das große Navi, aber gebucht habe/zahlen tue ich nichts.

Läuft über diese Sim auch der Notruf?

Ja, der Notruf läuft bspw. auch über Sim. Ich weiß nicht ob es dir bekannt ist, aber das ist TÜV relevant. Das heißt, selbst wenn man daran was ändern könnte, würdest du den TÜV nicht bestehen.

Regelmäßig gehen hier die Akkus für den Notruf kaputt. Der muss dann getauscht werden. Theoretisch kannst du den ausbauen, das ist keine große Sache, dann ist das Ding platt.

Wäre wichtiger zu wissen, was du vor hast, oder warum du fragst.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 17. Februar 2025 um 22:49:09 Uhr:


Regelmäßig gehen hier die Akkus für den Notruf kaputt. Der muss dann getauscht werden. Theoretisch kannst du den ausbauen, das ist keine große Sache, dann ist das Ding platt.

Wäre wichtiger zu wissen, was du vor hast, oder warum du fragst.

Vor haben habe ich nichts, aber verstehen will ich welche Daten wie fließen. Modem, Antennen usw.

Toter Akku trotz Bordspannung und das Teil ist platt?

Was micht weiter wundert ist das der Notruf nicht über ein 2tes Modem läuft, 2te Sim, 2te Antenne.

Ähnliche Themen

Ja, der Akku sorgt dafür das der Notruf weiter läuft.

Andersrumm: Wenn du einen Unfall hast, wird meines Wissens nach die Batterie bzw. der Pol gesprengt. Das heißt, du hast gar keinen Saft mehr. Aber wie rufst du nun an? Per Kabeltrommel?

Deswegen gibts diesen Akku, und deswegen ist er auch so wichtig. Es fließt quasi alles über ein System. Es gibt keine 2 oder mehr verschiedene Systeme. Das wäre für den Hersteller viel zu teuer.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 17. Februar 2025 um 23:06:19 Uhr:


Ja, der Akku sorgt dafür das der Notruf weiter läuft.

Andersrumm: Wenn du einen Unfall hast, wird meines Wissens nach die Batterie bzw. der Pol gesprengt. Das heißt, du hast gar keinen Saft mehr. Aber wie rufst du nun an? Per Kabeltrommel?

Deswegen gibts diesen Akku, und deswegen ist er auch so wichtig. Es fließt quasi alles über ein System. Es gibt keine 2 oder mehr verschiedene Systeme. Das wäre für den Hersteller viel zu teuer.

Bei einem 12V-System den Pol absprengen? Wau 🙂

Ich hätte gedacht das es 2 Systeme gibt, eins für BMW und ein lights-out-Zugang wie bei Servern.

Nein, es gibt wie gesagt keine zwei Systeme.

Das Auto wird meines Wissens nach "stromlos" gelegt, damit sich keiner irgendwo einen Schlag holt. Ist auch sinnvoll, wenn irgendwo Elektrokabel rausgucken.

@derdieseler
Die WLAN Antenne ist an der Head-Unit angeschlossen, welcher hinter dem Klima Bedienteil bzw mittig hinter dem dortigen Geraffel sitzt. Folglich denke ich, dass das Modem auch in der Head-Unit integriert ist- für Korrekturen bin ich natürlich offen!

Der Batteriepol wird aber auch meine ich nur abgesprengt, wenn ein bzw mehrere Airbags auslösen. Muss die Feuerwehr an einem verunfallten Fahrzeug arbeiten, ist die erste Maßnahme die Dekonnektierung der Batterie. Auch 12 Volt bzw Restspannungen können noch für Überraschungen im Innen-/ Motorraum durch einen nicht ausgelösten Airbag sorgen bzw einen Brand auslösen. Bei einem Kurzschluss können auch mit 12 Volt ziemlich hohe Ströme fließen.

@Bmw_driver123 es geht nicht um Stromschläge gegenüber Personen.
12 Volt merkt der menschliche Körper überhaupt nicht (außer man hält plus und minus an die Zunge. 16Volt sollte man an der Zunge vermeiden, weil das tut schon echt weh 😁 )

Es geht genau wie StevenM geschrieben hat um Brandschutz und Airbags.

Und wenn der Wiederstand klein genug ist und die Stromquelle es halten kann, dann können auch mit 3 Volt gigantische Ströme fließen. Der Mensch selber hat einen ungefähren wiederstand von 1000 Ohm. 12Volt durch 1000 Ohm = 12mA und diese mA sind deutlich zu klein um beim Mensch eine Reaktion zu bewirken.
(Ich schreibe es deswegen so bewusst detailreich weil bei vielen immernoch das Gerücht herumgeht, das wir Menschen 12Volt nicht anfassen können)

Vielen Dank für die Erklärung.

Wenn ich das richtig verstehe, hat die Telematikeinheit hinter'm Dachhimmel die Antenne/Haifischflosse für LTE (GSM) und GPS und stellt diese via 'was' der Head-Unit bereit. Das 'was' wird wahrscheinlich kein verstärktes Antennensignal sein, was per Kabel an die Headunit geht. Ist es eine Serialverbindung oder gar eine Ethernetverbindung?

Und für einem üblen Crash sind noch einmal ein einfacher Lautsprecher+Mikro verbaut, weil dann die Headunit (Starter-Batterie abgesprengt) tot ist?

Zwischenfazit (bitte um Korrektur):
Die Headunit hat Wlan- und Bluetooth-Antennen und eine wie auch immer geartete Verbindung zur Telematikeinheit und die wiederum eine GPS- und 2g/4g-Antenne.
Die Headunit kann Notrufe absetzen, manuell durch den User, nicht aber automatisch.
Die Telematikeinheit kann Notrufe absetzen, automatisch durch Airbag-Auslösung, nicht aber manuell.

Zitat:

@derdieseler schrieb am 17. Februar 2025 um 23:09:31 Uhr:

Bei einem 12V-System den Pol absprengen? Wau 🙂

Gesprengt wird da nix. In der Sicherheitsbatterieklemme ist ein Pyrotechnik-Satz verbaut, der den Hauptstromkreis unterbricht (dickes Plus-Kabel von der Batterie im Kofferraum zum Übergabe-Punkt im Motorraum).

@derdieseler
Du kannst auch manuell den Notruf tätigen. Im Dach Himmel gibt es einen Knopf dafür.
Das ganze ging schon in den 2000er bei BMW los und ist inzwischen bei Neuwagen Pflicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen