Kann ich noch problemlos fahren (mit lockerem Zahnriemen ) ?

VW Golf 3 (1H)

Der werkstatt meister hat vor ein paar wochen festgestellt das der Zahnriemen beim starten gegen die abdeckung schlägt und das der Zahnriemen porös ist und nur locker drauf sitzt. Ich habe natürlich sofort ein termin ausgemacht um das zu reparieren aber wie lange könnte ich damit noch fahren? Der Meister meinte das wenn der zahnriemen reisst alles vorbei wäre und das unbedingt gemacht werden muss habe aber leider erst am 5.11 einen termin bekommen. Reine Arbeitszeit wären 160€. Der Zahnriemen selber wurde genau vor 5 jahren gewechselt und ist seit dem gute 50.000 km gelaufen. die maschine wäre ein 1.8 mit 90 ps. Klar das nach so einer Diagnose es eher ein ungutes Gefühl ist mit dem wagen zu fahren aber wie lange könnte ich damit noch fahren oder sollte ich den wagen lieber stehen lassen und nur die fahrt zur werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Gar nicht fahren, stehen lassen. Der Werkstattmeister hat dir ja gesagt, was passieren kann.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:00:18 Uhr:


Ein hab ich noch. Bei diesem 2,0 TDi Passatmotor soll der Riemen bei 150.000 gewechselt werden. Den hab ich ihm bei etwas über 120.000 neu gemacht (der Besitzer hatte Angst 🙂). Sieht eigentlich nicht schlecht aus, aber man sieht schon Kühlwasseraustritt an der Wapu.

Dann solltest Du spätestens beim nächsten Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe mit erneuern. Wenn bei der das Lager festgeht, dann geht dasa meist nicht gut aus.

Hallo der Zahnriemen wurde heute gewechselt sie haben auch gleich den Keilriemen erneuert, da er porös war. Doch mir ist beim ersten starten schon aufgefallen das etwas nicht stimmt der motor läuft jetzt sehr unrund und macht so ein heulen beim beschleunigen. Als ich zuhause war hab ich mir das mal angeschaut der Riemen wurde natürlich gewechselt. Ich hatte vor ein paar wochen einen Ölwechsel da habe ich ein Video von meinem Motorlauf gemacht habe es eben verglichen es hört sich an als würde er gleich ausgehen wollen. Die Reparatur hat mich 240€ gekostet mit garantie. Ich hoffe mir kann jemand sagen was es sein könnte da ich morgen nochmal zur Werkstatt fahre. Könnte das etwas mit dem Zündzeitpunkt zu tun haben?

Vielleicht ist die KW zur NW , oder KW zur Zwischenwelle um ein Zahn versetzt, schon läuft er besch...
Wenn er "heult" ist er evtl zu stramm gespannt.

@tommel1960 Ich hoffe die können das wieder richten verstehe sowieso nicht wie sowas passieren kann wenn man es fachmännisch verbaut? 😮 Kann man davon einen motorschaden bekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rooxii schrieb am 5. November 2018 um 21:17:44 Uhr:


@tommel1960 Ich hoffe die können das wieder richten verstehe sowieso nicht wie sowas passieren kann wenn man es fachmännisch verbaut? 😮 Kann man davon einen motorschaden bekommen?

Welche "Fachwerkstatt" hatt denn verbaut ?

VW - Freie Werkstatt - oder eine "Kette" ? finde 240,- fast schon verdächtig günstig.... für eine Fachwerkstatt..

@logangun Es ist eine freie Werkstatt aber gehe natürlich davon aus das der meister weiß was er da tut deswegen habe ich ihn abgegeben. Er ist auch viel lauter als davor was total störend ist auf einer längeren fahrt. Komischerweise schwankt die Drehzahl nicht im leerlauf trotzdem hat er einen sehr unruhigen leerlauf und wenn man mal mehr gas gibt ruckelt er so als würde er sich verschlucken :/ ich frage mich wirklich wieso es dem meister nicht bei der Probefahrt aufgefallen ist. ich werde später mal mit Bremsenreiniger an den Luftschläuchen sprühen und gucken ob es besser wird. Wenn das nicht hilft muss ich der werkstatt die chance geben es zu richten.

Ne... kannst dir sparen wenn er vorher "normal" gelaufen ist dann stimmt da was nicht......

Hatte den Verdacht dass du dich auf eine billig Kette eingelassen hast - das Experiment hatte ich zweimal im Leben gemacht und beendet.

Aber eine freie Werkstatt ist "meist" nicht schlecht - gibt aber auch Pfuscher ... am besten man baut sich eine "Stammwerkstatt" auf der man vertraut.

Geh da hin und lass nachschauen ... dann wirst du schnell rauskriegen ob die Potential als deine Stammwerkstatt haben

Angenommen der Zahnriemen ist um einen Zahn an der Zwischenwelle verstellt, wirkt sich das am Verteiler um ca 2 - 3 mm aus. Kann an der Kurbelwelle der ZZP paar Grad verstellt sein. Früh oder Spätzündung ist auf dauer nicht gesund. Normalerweise dreht man den Motor mehrmals durch, und kontrolliert die 3 Markierungen, und auch den ZZP. Spätestens während der Probefahrt merkt man, ob da was nicht stimmt. Fahr hin, und laß es nochmals kontrollieren. Kann leider mal passieren, bei diesen komplizierten Motoren. 😁

20-veteilerwelle-bei-ot
21-verteiler-bei-ot
22-1-zahn-versetzt
+1

Ich war heute bei der Werke der meister ist sofort rausgekommen und meinte das er dieses problem bei der probefahrt noch nicht hatte und er ihn mal kontrolliert, habe ihn für ca 2 stunden abgegeben er läuft jetzt wieder ruhiger. er hat gesagt das etwas verstellt war und das er noch zusätzlich luft gezogen hat. bin sehr zufrieden mehr wollte ich nicht nur das er sauber läuft wie davor und der Riemen gewechselt ist.

NA also :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen