Kann ich mir einen Audi 80 B4 2.0 mit 400€/Monat leisten?
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,
ich befinde mich in einem Zwiespalt: Ich würde echt gerne ein Auto kaufen... man ist mobil, erfüllt sich seinen Traum vom ersten Auto ; ) , und so weiter. Ihr kennt das ja sicher.
Es schaut nunmal so aus, dass ich kurz davor stehe eine schwere Beziehung mit dem Audi 80 B4 2.0 einzugehen und hoffe, dass es dann nicht so schnell zur Scheidung kommt, bzw ich nicht nur für das Auto arbeite.
Zur Zeit arbeite ich im Altenheim und bekomme so 900 Euro Netto und wenn ich dann Mitte September in die FOS gehe, werde ich dort weiterhin, neben der Schule bis 400 Euro arbeiten.
D.h. ich hätte 400 Euro im Monat zur Verfügung.
Ich kann kostenfrei bei meiner Mutter wohnen und habe auch sonst keine großen Ausgaben. Ich bekomme zz. 100 Euro Taschengeld und komme damit gut aus (wenn ich nicht zu viel feiern gehe).
Ich habe das mit dem Auto schonmal durchgerechnet und komme auf ca. 300 Euro im Monat (großzügig)
Versicherung: 1300€
Steuer: 200€
Fahrleistung: 6000Km
Sprit: 1000€
Das macht so alles um den Daumen 200 Euro und dann noch 100 Euro für Reparaturen. Insg. denn 300 Euro wobei mir dann 100€ für sonstiges übrig bleibt.
Also jez die Masterfrage:
Würdet ihr mir von dem Kauf abraten, bzw ein anderes Auto empfehlen?
Oder gar ganz von so einer Anschaffung abraten und Abstinenz bis zum festen Job empfehlen?
Es wäre auch sehr interessant mal so zu sehen, wer alles in einer ähnlichen Situation wie ich steckt/ steckte...
Ich freue mich auf eure Antworten : ) !
Mfg
Marius
39 Antworten
also 400€ sollten doch eigentlich gut reichen für einen b4 oder typ 89. die sind doch im unterhalt nicht soo! teuer. die reparaturkosten halten sich in grenzen.
also wenn ich jetzt auf die schnelle mal ein paar günstige, robuste modelle für fahranfänger zusammenzählen müsste...ich würd audi 80 typ 89, golf 2+3, vento 2(jetta)+3, polo 6n, passat 35i etc. nennen.
gib auch fahrzeugen mit über 200tkm eine chance. was bringts dir, wenn ein fahrzeug 120tkm kaum gewartet wurde....NICHTS. besser ein top gewartetes fahrzeug über 200tkm. besonders bei den audi/vw 4 zylinder, die sind äußerst robust.
ich hab auch nicht viel mehr als 400€ im monat. kann mir damit ein 2,3l qp und einen 1,3l golf 2 leisten. wobei bei mir autos sicher ein teil hobby sind, da kann man mal ein paar euros mehr opfern. teuer ist im moment der sprit und fahren kann ich nur mit einem auto.
wenn kohle am ausgehen ist, einfach weniger fahren.
man muss halt prioritäten setzten,bei mir gings als stift mit 1-2trabbis & eigenem haushalt auch !
gut abstriche waren halt,dass ich nebenbei als pizzabote jobben musst & des rauchen bleiben lassen !
turbo mc`s aufzählung passt schon ganz jut,könntest noch den astraF,den vectraA+B & vielleicht noch den im unterhalt gar nich mal teuren calibra 2.0i dazu packen !
kriegen mit sicherheit hier wieder einige nen brechreiz,aber es gibt da draussen noch andere autos als den 80er 😉
& mit vw/audis,opelz oder fords(naja ok die letzteren vergessen wir schnell lieber wieder 😁 ) machst beim thema zuverlässigkeit oder ersatzteile bestimmt nix verkehrt !
Hallo ich habe mir letztes Jahr auch einen B4 gekauft hatte meinen Spritschluck er (Jeep) Verkauft.
Ich bin mit dem Audi 100% zufrieden .
Versicherung habe ich im Monat 68 € Steuern Bezahle ich um die 150€,
Hatte jetzt Reparaturen von 400 € da wurde aber alles gemacht neue Stabilisatoren Zwei neue Stoßdämpfer Öl Wechsel, Bremsen vorne.
Und nen paar neue Reifen.
Mein Audi hat jetzt 211000 auf der Uhr und summt wie eine Biene will nächsten Monat noch eine Fahrt nach berlin machen sind so 600 KLM.
Und ich kann nur eins sagen jedes Auto ist Teuer ob im Unterhalt Benzin (1,54€) oder Reparaturen aber beim Audi gibt es gute vorteile, Er Rostet nicht du hast einen guten Motor und ein Auto was für sein Alter noch recht gut aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von -chris-
rein theoretisch sollte ein fahranfänger sich lieber ein kleines auto kaufen und später mit festen einkommen eventuell ein etwas größeres oder den kleinwagen am besten belassen...wenn man sich die spritpreise so anschaut!
das ist meine meinung dazu! hab selbst den fehler gemacht..hab das auto gesehn und wollte es unbedingt haben 🙁
Das ja mal totaler Quatsch....
Kleine Autos müssen ja nicht immer Billiger sein....
Die kleinen Autos sind in der Versicherung mal schnell weit oben in der Versicherung, weil Mami und Opi viele Kleinwagen Fahren und ihre Netto Supermarkt Parkbumser immer über die Versicherung regulieren.
Wichtig ist die Typenklasse nicht die Automarke oder Größe...... Denn nach der Typenklasse und Regionalklasse wird Versichert...
Verbrauch ok aber nicht alle Kleinwagen saufen auch weniger....
Reparatur.....Mhhhh ne mit der Fahrzeggröße garnix zu tun.
Werkstattstunde bleibt gleich.... Ersatzteile teilweise sogar teurer.
Fiesta teile oder Lupo Teile sind auf jeden Fall teuerer wie Audi 80 oder E30 oder E34 Teile...
Ganz teuer wirds bei Mitsubishi wo das Patent bei Mitsubishi Motors liegt und die meisten teile nur über den Markenhändler zu beziehen sind....
Man sollte daher beim Kauf berücksichgen wie die derzeitige Lage bei der Versicherunng sowie den Reparaturpreisen ist.
Also vorm Kauf zur Versicherung und mal schauen was Reparatur so kosten könnte.
Und Versicherer vergleichen die Preise schwanken Extrem ebenso die Leistungen.
Also ich habe für meinen Audi 28€ HP + TK 150€ im Monat bezahlt.
für einen Golf 3 hätte ich 37€ und für einen Fiesta 42€ bezahlt.
Der Peugeot 106 hingegen kostet ebenso als Zweitwagen relativ wenix fast nix .....
Mein jetziger B Vecci ist im vergleich zum A Vecci in der HP gleich aber die TK haut volle Kanne rein....
aber da nun 1 Auto weniger auf dem Hof ist konnte ichs etwas abfangen....
Also es kommt nicht auf die Größe an...... ;-))) aber das Kennen ja die Männer schon von zu Hause ;-)))
Ähnliche Themen
Ich kann dem nur zustimmen,
kleinerer Wagen heisst nicht automatisch günstiger!!!
Ich hatte vorher einen E Kadett mit nur wenig PS (44KW) und hab wensentlich mehr an Steuer und Versicherung gezahlt als jetzt mit meinem Audi 80 mit immerhin 110 KW.
Ist kaum vorstellbar aber ich bin in Steuer und Versicherung günstiger als vorher!s
Klar hat der Audi etwas mehr Durst aber es hält sich in Grenzen.
LG
also ich hab mir voriges jahr mal nachgerechnet wieviel mein Audi 80 ABK Quattro gekostet hat
bei 10000km die ich gefahren bin
und bin auf ca 220€/Monat gekommen
da waren
1200€ für sprit
800 für versicherung und Steuer
habs als 2. Wagen auf meine mum angemeldet in der 0er stufe
und 600€ für reperaturen
wobei ich anmerken muss das ich einen unfall hatte und stoßstange kotflügel getauscht werden musste
werde bei gelegenheit durchrechnen auf wieviel ich über 2 jahre komme
hatte mit meinen 300€ /monat + ein bissal mehr im sommer bisher keine probleme das auto zu erhalten...
Hallo zusammen!
Ich wollt auch noch mal meinen Senf dazugeben. Fahre seit einem Jahr einen Audi 80 B4 ABT. Hab grad mal grob überschlagen was mich das Vehikel im Monat (bei ca. 1000 km) kostet:
Versicherung: ~85 EUR (nur Haftpflicht)
Steuer: 25,42 EUR (Euro 1/2.0L = 305 EUR)
Sprit: 140 EUR (bei 10L/100 km und 1,4 EUR/L)
Macht unterm Strich knapp etwas über 250 EUR im Monat! Unplanmäßige Reparaturen (letztes Jahr große Teile des Fahrwerks erneuert (~1000 EUR) und jetzt vor kurzem Spritpumpe gestorben (~200 EUR) noch nicht mit eingerechnet! Für sowas solltest du immer Rücklagen haben. Grob gerechnet würde ich sagen kostet dich ein Auto ~0,30-0,40 EUR/km. Da sind dann Versicherung, Steuer, Sprit, Wertverlust, Verschleiß und Wartung mit drin.
Gruß, Berni
Mhh mal grob gerechnet....
Ich habe für den 80er ABT Monatlich Bezahlt
28€ Versicherung HP+TK 150€
12,25€ Steuern
100€ Benzin
140,25€ Monatlich
Dazu kam 1x 150€ SB wegen Glasschaden und ab und an paar Reparaturen, die sich aber in Grenzen hielten.
Zahnriemen,Wapu,Bremsen, Inspektionsteile , Endschalldämpfer , 1 Scheinwerfer.
Nichts ernstes also.
Kurzstrecken über die Dörfer bis 10 KM wurden bei vernünftigen Wetter mit der Simmi gefahren.
Frauchen hat den Peugeot bewegt der kaum was kostet.
Versicherung 13€ HP
Steuer 6,64€
Benzin 50€
also Knapp 70€
Reparaturen.....mhhh an dem Auto war bisher nur Auspuff ( 14€ Ebay Neuware)
Bremsen 80€ Ebayware , Inspektionsmaterial wie Öl + Filter und Kerzen etc...
Kaum der Rede wert.....
der Vecci tja wurde kaum noch bewegt...
Benzin daher auch nur 50€
Versicherung 36€ HP + TK 150€
Steuern 12,25€
Reparaturen......
Außer Inspektionen und Bremsen nüscht...jedoch mal eine Lackierarbeit wegen Rostvorsorge 120€...
Also so verschieden kanns sein
ganz meine meinung... wie einer der vorredner schon sagte... "klein heißt nicht gleich billig"
man sollte sich vor jedem autokauf über alle kosten informieren... den versicherung kann auch für kleine autos relativ teuer werden, das hängt ja immer mit der unfallstatistik zusammen...
spritkosten hängen ja davon ab wie viel du mit dem auto ungefähr fahren willst...
und steuern kann man sich ja auch ausrechnen ... wie ja weiter oben auch schon super aufgeführt 😉
und erstazteile bekommste oft schon recht günstig 🙂 wenn du bissl platz hast, dann machstes so wie ich holst dir einen erstatzteilspender für 300 euro (audi coupé) und nimmst den auseinander .... da kann man auch oft gut sparen 😁 was du nicht brauchst verkaufste ... bekommste das geld sogar wieder rein 🙂
mfg steffi
Hallo,
hab mir jetzt einen schönen Audi 80 2.0 Bj 93 für 2080 € gekauft.
Momentan ist noch alles im grünen Bereich und ich denke mal, dass es klappen wird.
Vielen Dank für euer Engagement und ich halte euch auf dem Laufenden!
Mfg
Korti