kann ich mir als Studentin ein Auto leisten?
Hallo ihr lieben,
aaaalso ich stehe vor folgender frage:
bin 20 jahre alt und studentin. würde gerne ein auto haben für die heimfahrten am wochenende (ca 35 km entfernung) und halt für ab und zu wenn mans mal braucht, also nichts für tägliche fahrten.
habe 850 euro im monat, wovon mir nach abzug meiner monatlichen rechnungen ca 400 euro übrigbleiben. davon muss ich aber noch essen,trinken, ausgehen etc bezahlen.
modell, leistung etc sind mir relativ egal, hauptsache das auto fällt die nächsten 3 jahre bis zum ende meines studiums nicht auseinander !
also ich könnte in den nächsten monaten 2000 euro angespart haben für die anzahlung.
die jährliche versicherung müsste ich dann komplett selber übernehmen.
kann ich mir unter diesen umständen ein auto leisten?
PS: also habe mir auch schon überlegt in einen 400 euro minijob einzusteigen falls es für das auto nötig sein sollte. wäre lieb wenn ihr das in eure antwort mit einfließen lassen könntet!
schonmal riesen dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Aber die Studentin von heute möchte doch keinen billigen alten Kleinwagen 😉 Da muss schon ein neuer Fiat500 her 😁Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Warum Anzahlung? Für 2000 bekommst du schon gute Gebrauchte, die dann auch die 3 Jahre durchhalten.
Mfg Zille
Die halten doch auch nur 3 Jahre
110 Antworten
Oh man, was hab ich da losgetreten 😁
Ok obwohl ich jetzt zugegebenermaßen ziemlich durcheinander bin, trotzdem Danke für die vielen Antworten, an einige Sachen hatte ich zB noch garnicht gedacht. Jetzt bin ich um so einige Gedanken reicher 😁
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Wen interessieren die kindlichen Nöte des Threadstarters?Zitat:
Original geschrieben von Bishuhur
wenn interessiert es?
Offenbar dich, sonst würdest du den Thread nicht gelesen haben 😉
Nicht deine Schuld, hier prallen einfach Weltanschauungen aufeinander. 😁
Ich finde halt, je besser man informiert ist, um so bessere Entscheidungen kann man treffen und später dann auch, falls dann doch wider Erwarten der "worst case" eintritt, locker reagieren.
Wenn man sich die ganze "wird schon gutgehen" Mentalität, die inzwischen in allen Bereichen beliebt ist anschaut ("och stocken wir den Rettungschirm doch nochmal um ne Billiarde auf, wird schon nix schiefgehn und wenn, müssen wir's eh nicht zahlen" 😛), ist das natürlich unmodern. Da ist man schnell der Miesmacher, aber das war nie meine Absicht.
Zitat:
@Deniz.15: Ich würde mit 300€/Monat fürs Auto rechnen, es könnte ja mal etwas kaputt gehen. Und am Besten erstmal auf 3.000€ sparen und dann ein Auto für <2.000€ kaufen. So hast du auch direkt ein kleines Polster.
Was für ein Auto schwebt dir denn vor?
Bis ich 3000 euro angespart habe, ist mein Studium fast zuende.
Also ich habe eigentlich keine bestimmten Vorstellungen außer was halt den Preis angeht, aber wäre schon ziemlich gut wenns ein Opel werden würde, da derjenige der mir mit der Wartung helfen würde auf Opel spezialisiert ist.
Hauptsache das Auto ist stabil und sicher, muss keine überragend gute Leistung haben aber dafür optisch ansprechend sein 🙂
Zitat:
Ich finde halt, je besser man informiert ist, um so bessere Entscheidungen kann man treffen und später dann auch, falls dann doch wider Erwarten der "worst case" eintritt, locker reagieren.
Dann entkräfte doch mal meine Rechnung, die für 250€ im Monat das Fahren erlaubt. Bislang lese ich noch endlos falsche Behauptungen bezüglich Verschleiß und Versicherung (es ist
so ziehmlichegal, wer den Wagen als Zweitwagen versichert).
Einen Fauxpas muß ich natürlich eingestehen. 68€ Steuern geht mit einem 1.3 l Diesel nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deniz.15
Ok obwohl ich jetzt zugegebenermaßen ziemlich durcheinander bin, trotzdem Danke für die vielen Antworten, an einige Sachen hatte ich zB noch garnicht gedacht.
Beispielsweise kriegst Du für 2.000 € diesen Corsa, sogar mit 1 Jahr GW-Garantie:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...oder so etwas:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
oder so etwas (ein Punto war das Anfängerauto meiner Tochter):
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Dann entkräfte doch mal meine Rechnung, die für 250€ im Monat das Fahren erlaubt.
Das wird langsam fad, das stand vor ner Seite schon mal: du hast das Auto nicht mit eingerechnet und bisher hat sich keiner geopfert und ihr eins geschenkt, trotz meiner hartnäckingen Versuche.
Ich hab jetzt keine Lust mehr, ich fahr jetzt heim.
Das Geld fürs Auto ist ja nicht weg, nur umgewandelt.
Bei 35 km Fahrstrecke täte ich dir eher eine Piaggio Ape 50 empfehlen.
Ist Einsitzer Dreirad Lastenroller mit Kabine. Kann einfach mit Wärmetauscherheizung wintertauglich gemacht werden.
Höchstgeschwindigkeit 38 km/h, realistisch sind im Schnitt 30 km/h.
Verbrauch etwa 5 ltr/100km, bei spritsparender Fahrweise auch weniger.
Kostet etwa 55 Euro Haftpflicht im Jahr und das wars dann.
Kostet allerdings etwa 4.000,-- Euro neu.
Oder eine Piaggio Ape Classic. Ist Zweisitzer Lastenroller mit Kabine und Heizung.
Höchstgeschwindigkeit 56 km/h, realistisch sind im Schnitt 45 km/h.
Verbrauch etwa 4,5 ltr/100km Diesel.
Kostet bei 125% Haftpflicht etwa 140,-- € Versicherung und mit LKW-Zulassung 78,-- € KFZ-Steuer.
Kostet neu etwa 5.600,-- Euro.
Ansonsten:
Schau doch mal nach Moped-Rollern...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Bei 35 km Fahrstrecke täte ich dir eher eine Piaggio Ape 50 empfehlen.
Ist Einsitzer Dreirad Lastenroller mit Kabine. Kann einfach mit Wärmetauscherheizung wintertauglich gemacht werden.
Höchstgeschwindigkeit 38 km/h, realistisch sind im Schnitt 30 km/h.
Verbrauch etwa 5 ltr/100km, bei spritsparender Fahrweise auch weniger.
Kostet etwa 55 Euro Haftpflicht im Jahr und das wars dann.
Kostet allerdings etwa 4.000,-- Euro neu.Oder eine Piaggio Ape Classic. Ist Zweisitzer Lastenroller mit Kabine und Heizung.
Höchstgeschwindigkeit 56 km/h, realistisch sind im Schnitt 45 km/h.
Verbrauch etwa 4,5 ltr/100km Diesel.
Kostet bei 125% Haftpflicht etwa 140,-- € Versicherung und mit LKW-Zulassung 78,-- € KFZ-Steuer.
Kostet neu etwa 5.600,-- Euro.Ansonsten:
Schau doch mal nach Moped-Rollern...
jschie66: Es ist ja schön und gut, dass du dich für ein solches Gefährt begeistern kannst und es selbst fährst, aber kannst du ernsthaft guten Gewissens einer jungen Studentin ein solch unsicheres rollendes Verkehrshindernis empfehlen?
In der Stadt mag der Größere (der 56km/h läuft) ja in Ordnung sein, aber ein Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von lächerlichen 38km/h und ohne Schutz jemandem zu empfehlen der wöchentlich 35km über Land fährt halte ich für mehr als nur grenzwertig, auch wenn es günstig ist.
Ebenso Roller.
Von mir ganz klar die Empfehlung eines Autos mit möglichst großer Sicherheitsaustattung (ABS, Airbags usw.), auch wenn es teurer ist. Deine Gesundheit sollte es dir wert sein.
Das Gesundheitsrisiko hängt mehr vom Fahrer als vom Fahrzeug ab.
Jedes Jahr sterben tausende in "sicheren" Autos. Am sichersten (und günstigsten für nen Studenten) sind halt immer noch die Öffentlichen.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Das Gesundheitsrisiko hängt mehr vom Fahrer als vom Fahrzeug ab.
Jedes Jahr sterben tausende in "sicheren" Autos.
Und noch mehr wären es, wenn alle solche "Kisten" fahren würden.
Und du als Fahrer kannst es eben nur bis zu einem gewissen Grad selbst beeinflussen. Es reicht wenn der Fahrer hinter dir mal kurz abgelenkt ist während du gerade stark bremsen musst.
Es ist halt eine Frage der Unterhaltskosten.
Bei 5.000 km im Jahr bei von mir genannten Fahrzeugen für Sprit, Reparatur, Versicherung und Steuer im Monat:
etwa 39,-- € für Moped-Roller
etwa 48,-- € für Ape 50
etwa 56,-- € für Ape Classic
Mit Auto und vermutlich als Neuhalterin zahlt sie das alleine schon an Versicherung, ohne das Fahrzeug auch nur 1 Meter bewegt zu haben.
Unfallgefahr ist relativ. Man muss immer damit rechnen, dass ein Auto einem die Vorfahrt nimmt. Ansonsten kann eigtl nix passieren.
Ich fahre schon ewig Roller und hatte noch nie richtigen Zusammenstoß mit Auto.
Letzten "Unfall" hatte ich vor 15 Jahren. Da stand ich mit Moped auf der Straße an Ampel und ein Autofahrer fuhr mich um. Der hätte aber mich aber auch als stehenden Fußgänger umgefahren, weil er einfach verträumt losfuhr und mich obwohl er mich sah einfach nicht registriert hatte.
Mit einem Fahrrad lebt man erheblich gefählicher auf der Straße 😉
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Da stand ich mit Moped auf der Straße an Ampel und ein Autofahrer fuhr mich um. Der hätte aber mich aber auch als stehenden Fußgänger umgefahren, weil er einfach verträumt losfuhr und mich obwohl er mich sah einfach nicht registriert hatte.
Freundin von mir wurde seinerzeit auf'm weg zur Uni bei grüner Ampel von nem Rechtsabbieger umgenietet - als Fussgänger - shit happens. Hatte natürlich keinen Helm oder Jacke mit Protektoren an und ist so auf der Motorhaube gelandet.
Als motorisierter Zweiradfahrer in nem eher zersiedelten Gebiet (wenn das 2 grosse Städte mit 35km fahrt von a nach b sind ist das kaum irgendwo im Hinterland), kann man ausserdem normalerweise gut da fahren, wo keine schnellen Autos unterwegs sind, nämlich abseits der breiten Bundesstrassen - entweder wohngebiete oder Nebenstrasse.
Und drängelnde Idioten, die dich in nem Kleinwagen gefährlich überholen, schneiden etc. hast du immer. Denen kannst du mit nem Kleinwagen auch nicht ausweichen.
Egal wie viel Airbags, wenn dich so'n 3 Tonnen SUV erwischt, ist Schicht im Schacht - ich hab da echt schon Autos gesehen, von denen war noch die A-Säule intakt (Stauende, ein Brummer vorne, kleinwagen -Corsa oder so- dazwischen, SUV draufgerauscht - das ging durch bis zur A Säule).
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Als motorisierter Zweiradfahrer in nem eher zersiedelten Gebiet (wenn das 2 grosse Städte mit 35km fahrt von a nach b sind ist das kaum irgendwo im Hinterland), kann man ausserdem normalerweise gut da fahren, wo keine schnellen Autos unterwegs sind, nämlich abseits der breiten Bundesstrassen - entweder wohngebiete oder Nebenstrasse.
Jop. Sollte man evtl tun, mache ich nach Möglichkeit auch immer.
Es gibt auch immer mehr Landkreise, die Fahrradwege ausbauen und für Moped-Fahrzeuge freigeben (Landkreis Tübingen zB).
Aber auch in dünner besiedelten ländlichen Gebieten ist man relativ sicher auf Bundesstraßen unterwegs, da dort Autofahrer eher mit Landwirtschaftsmaschinen auf der Straße rechnen.
Naja es ist ja jedem selbst überlassen mit was er rumfährt. Ich bezahle monatlich gerne 230€ für meinen Mittelklassewagen mit guter Sicherheitsaustattung und genug Leistung.
Ich denke ein Mittelding zwischen meinem und deinem jschie66 wäre ok.