kann ich mir als Studentin ein Auto leisten?
Hallo ihr lieben,
aaaalso ich stehe vor folgender frage:
bin 20 jahre alt und studentin. würde gerne ein auto haben für die heimfahrten am wochenende (ca 35 km entfernung) und halt für ab und zu wenn mans mal braucht, also nichts für tägliche fahrten.
habe 850 euro im monat, wovon mir nach abzug meiner monatlichen rechnungen ca 400 euro übrigbleiben. davon muss ich aber noch essen,trinken, ausgehen etc bezahlen.
modell, leistung etc sind mir relativ egal, hauptsache das auto fällt die nächsten 3 jahre bis zum ende meines studiums nicht auseinander !
also ich könnte in den nächsten monaten 2000 euro angespart haben für die anzahlung.
die jährliche versicherung müsste ich dann komplett selber übernehmen.
kann ich mir unter diesen umständen ein auto leisten?
PS: also habe mir auch schon überlegt in einen 400 euro minijob einzusteigen falls es für das auto nötig sein sollte. wäre lieb wenn ihr das in eure antwort mit einfließen lassen könntet!
schonmal riesen dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Aber die Studentin von heute möchte doch keinen billigen alten Kleinwagen 😉 Da muss schon ein neuer Fiat500 her 😁Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Warum Anzahlung? Für 2000 bekommst du schon gute Gebrauchte, die dann auch die 3 Jahre durchhalten.
Mfg Zille
Die halten doch auch nur 3 Jahre
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Also statt nem ordentlich gepflegten Roller, lieber mit nem selbst-verpfuschten, billig instandgesetzten, ungewarteten, uralten, den Eltern den Zweitwagen Rabatt kostenden Groschengrab rumkrebsen.Du hast echt den Plan. 5 Daumen hoch für so tolle Spartips.
Na immerhin etwas Blech drum rum ....
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Na immerhin etwas Blech drum rum ....
Hast du im Bus auch und die sparen nicht an Reifen oder Bremsen.
Wenn man die Ressourcen hat das selbst zu machen, mag das ja in Ordnung sein (wobei man dann immer noch zu wenig verdient, wenn man die Zeit dazu hat), aber einfach so an sicherheitsrelevanten Teilen Geld sparen, damit's schön billig bleibt ist ziemlich fahrlässig.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Hast du im Bus auch und die sparen nicht an Reifen oder Bremsen.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Na immerhin etwas Blech drum rum ....Wenn man die Ressourcen hat das selbst zu machen, mag das ja in Ordnung sein (wobei man dann immer noch zu wenig verdient, wenn man die Zeit dazu hat), aber einfach so an sicherheitsrelevanten Teilen Geld sparen, damit's schön billig bleibt ist ziemlich fahrlässig.
Dort bist du ja auch immer angeschnallt 😉
Gut, Bremsen sollte man wirklich nicht selbst machen wenn man keine Ahnung hat, aber sonst kann man doch vieles selbst machen, auch als Frau. Und dabei kann man viel Geld sparen.
Kann man - und wenn man zufällig im KFZ Bereich arbeitet, mag sich das sogar rechnen.
Ansonsten braucht man ungeübt, ohne richtige Werkzeuge und Ahnung, mit allem komplett selbst beibringen zig mal so lange. Da isses "billiger" die Kiste in die Werkstatt zu schieben, wenn Autoschrauben nicht grad Passion ist.
Die Dame wollte Zeit sparen, nicht ihre Wochenenden statt bei der Familie in der Werkstatt unter'm Auto verbringen.
Ihr könnt euch ja alle Opfern, der guten Dame die Karre reparieren, finanzieren und nen Duftbaum reinhängen, dann ist die ganze Diskussion auch unnötig. 😁 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Kann man - und wenn man zufällig im KFZ Bereich arbeitet, mag sich das sogar rechnen.
Ansonsten braucht man ungeübt, ohne richtige Werkzeuge und Ahnung, mit allem komplett selbst beibringen zig mal so lange. Da isses "billiger" die Kiste in die Werkstatt zu schieben, wenn Autoschrauben nicht grad Passion ist.Ihr könnt euch ja alle Opfern, der guten Dame die Karre reparieren, finanzieren und nen Duftbaum reinhängen, dann ist die ganze Diskussion auch unnötig. 😁 😛
Ich dachte sowieso an normale Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Kühlflüssigkeitswechsel, usw. oder auch mal eine kleine leichte Reparatur. Dafür braucht man weder besonderes Werkzeug noch großartige Kenntnisse 😉. Ggf. kauft man sich eben eine Lektüre die diese Dinge Schritt für Schritt erklärt, gibt es ja für fast alle Fahrzeuge.
Ich habe doch nichts zu verschenken, bin doch selbst ein armer Schlucker und bald Student ...
Ölwechsel ohne Hebebühne? Mit 15 Jahre alter, festgegammelter Ablasschraube?
Wenn sie jemand hätte, der sie Automobilmässig unterstützen würde, müsste sie auch kaum hier fragen wie's mit Autos so ausschaut.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ölwechsel ohne Hebebühne? Mit 15 Jahre alter, festgegammelter Ablasschraube?Wenn sie jemand hätte, der sie Automobilmässig unterstützen würde, müsste sie auch kaum hier fragen wie's mit Autos so ausschaut.
Geht 😉
Oder eben kurz eine mieten, son Ölwechsel ist in 20 Minuten gemacht, ne Hebebühne kostet glaub ich 10€/Stunde?
Kann sie doch auch selbst 😉 Und wieso sollte eine Ölablassschraube 15 Jahre alt und festgegammelt sein? Ölwechsel macht man doch eh alle 2 Jahre.
Wer als Student nicht das Sparen lernt, wann denn dann?
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ihr könnt euch ja alle Opfern, der guten Dame die Karre reparieren, finanzieren und nen Duftbaum reinhängen, dann ist die ganze Diskussion auch unnötig. 😁 😛
Find ich gut 😁
Nee also nur um mal aufzuräumen: es geht lediglich darum, ob es realistisch ist, dass ich mir unter den beschriebenen finanziellen Umständen ein Auto leisten kann (ohne finanzielle Unterstützung von den Eltern, sprich auch keine Versicherung über sie) ohne mir Sorgen machen zu müssen dass ich in Schulden ersticke.
Ich hätte auch jemanden der alle anfallenden Arbeiten für mich kostenlos erledigt, müsste nur das Material bezahlen.
Aaaaalso habe mal grob ne Rechnung zurechtgelegt:
max 2000 Euro in Barzahlung für das Auto (ohne irgendwelche Sachen, die noch an dem Teil gemacht werden müssen)
100 eur/monat versicherung
100 eur/monat sprit
50 eur/monat sonstiges (darunter rechne ich jetzt einfach mal auch steuern, habe kp was das so ca wäre, vielleicht da auch tipps?)
damit bin ich bei 250 eur/monat an fixkosten für das auto. von den 400 abgezogen bleiben mir noch 150 euro um mein essen etc zu bezahen was ich etwas knapp finde, daher würde ich einen 400 euro minijob annehmen, den ich zugegebenermaßen ohne auto nicht bräuchte, aber mit auto bleiben mir durch den minijob sogar noch mind. 100 euro zusätzlich.
Ist doch gut, oder was meint ihr?
übrigens: es handelt sich keineswegs um ländliche gegend, heimat und uni liegen beide in großstädten, nur ist halt die öpnv verbindung extrem schlecht.
Klingt schon realistisch. 100€ für die Versicherung sind allerdings weit überzogen, das geht auch für die Hälfte.
Zitat:
Also statt nem ordentlich gepflegten Roller, lieber mit nem selbst-verpfuschten, billig instandgesetzten, ungewarteten, uralten, den Eltern den Zweitwagen Rabatt kostenden Groschengrab rumkrebsen.
(der mehrfache Hinweis, das sie die OP nicht mit Autos wirklich auskennt sollte doch hinweis genug sein, das "Bremsen welchsen" noch irgendwo ganz weit ausserhalb der momentanen Möglichkeiten liegt)
Das kein Schwein irgendwas davon geschrieben hat täglich mit dem Taxi an die Uni zu fahren, mal ganz aussen vor gelassen (die Wohnung in Uninähe ist wohl schon vorhanden und es ging nicht um tägliche weitfahrerei - steht auch alles da). Klar fährt man besser voll besoffen nach ner Party mit dem eigenen Auto nach Hause, weil man kein Geld für'n Taxi ausgeben will.
Hat das mit besoffen nach Hause irgendjemand geschrieben? Und wenn man so todesgeil ist, fährt man wohl noch besser besoffen in einem PKW, als auf einem Roller.
Ansonsten ist es ja auch bekannt, daß der Roller das Langstreckenfahrzeug schlecht hin ist. Sicher, wind- und wetterbeständig und bestens für Distanzen über 50 km ausgelegt.
Mal im Ernst, was für einen Quatsch schreibst du eigentlich? Wenn ein Fahrzeug einen neuen TÜV hat (und davon gibt es einiges für 2000€), ist es erst mal verkehrstauglich. Darunter fallen Bremsen, Aufhängung, Lenkung, Reifen und Karosserie.
Zitat:
Ölwechsel ohne Hebebühne? Mit 15 Jahre alter, festgegammelter Ablasschraube?
Wenn sie jemand hätte, der sie Automobilmässig unterstützen würde, müsste sie auch kaum hier fragen wie's mit Autos so ausschaut.
Hätte, wäre, wenn. Was hab ich denn geschrieben? "und keinen kennt"!
Eine Hebebühne für die Ablaßschraube, man man man. Rampe neu für 60€ oder beim Werkzeugverleih für 15€. Problem gelöst.
Manche Menschen sind entgegen deiner Fertigkeiten tatsächlich in der Lage noch andere Flüssigkeiten, außer Körperflüssigkeiten zu tauschen.
Zitat:
Hast du im Bus auch und die sparen nicht an Reifen oder Bremsen.
Pseudopolemisches Gelaber. Deine Reifen sind nach einem Jahr auch angefahren und 1-2mm tiefer, ist der dann was für den Schrott?
Bremsen sind zu 99% mit Prüfzeichen versehen und sicher für den "üblichen" Gebrauch. Das heißt natürlich nicht, daß man auf den Nürburgring fährt.
Zitat:
Ansonsten braucht man ungeübt, ohne richtige Werkzeuge und Ahnung, mit allem komplett selbst beibringen zig mal so lange. Da isses "billiger" die Kiste in die Werkstatt zu schieben, wenn Autoschrauben nicht grad Passion ist.
Wie oft wechselt man Bremsbeläge? Maximal alle 2 Jahre. Und die Bremsscheiben halten 150000 km bei normaler Fahrweise.
Bei normalen Familienverhältnissen opfert Papa die Stunde für eine Achse.
Zitat:
Du hast echt den Plan. 5 Daumen hoch für so tolle Spartips.
Sehe ich auch so, im Verhältnis zu dir wohl so um das Milliardenfache mehr. Wenn Mami natürlich alles in den Arsch geschoben hat, kommt man in der realen Welt bezüglich sinnvollem Sparen nicht klar. Fahr mal schön weiter zum Öl ablassen auf eine Hebebühne.
PS: Bezüglich Zweitwagenrabatt wie üblich auch keine Ahnung. Das sind verschiedene Verträge und der eine Vertrag hat KEINEN Einfluß auf den Erstvertrag. Das wäre ja auch noch schöner, wenn jemand 5 Fahrzeuge angemeldet hat und dank einem Unfall alle hochgestuft werden.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Klingt schon realistisch. 100€ für die Versicherung sind allerdings weit überzogen, das geht auch für die Hälfte.
175% ... dann ist man bei Typenklasse 15 schon bei 1200€ p.a. dabei
Zitat:
Original geschrieben von Deniz.15
Find ich gut 😁Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ihr könnt euch ja alle Opfern, der guten Dame die Karre reparieren, finanzieren und nen Duftbaum reinhängen, dann ist die ganze Diskussion auch unnötig. 😁 😛
Ich hab's versucht, du siehst ja die begeisterten Antworten.
Heisst: egal wer dier hier was erzählt, am ende stehst du mit der Entscheidung und dem Auto dann doch allein da.
Zitat:
Original geschrieben von Deniz.15
Nee also nur um mal aufzuräumen: es geht lediglich darum, ob es realistisch ist, dass ich mir unter den beschriebenen finanziellen Umständen ein Auto leisten kann (ohne finanzielle Unterstützung von den Eltern, sprich auch keine Versicherung über sie) ohne mir Sorgen machen zu müssen dass ich in Schulden ersticke.
Du nimmst keinen Kredit auf, also erstickst du auch nicht in Schulden. Die Angst ist unbegründet.
Du bindest dir nur ne für deine Verhältnisse ziemlich erhebliche Finanzielle Last an die Ferse, die du dann zahlen und notfalls abschreiben musst.
Bei der Rechnung hast du vergessen, das du erst mal die 2000 Euro für das Auto lost bist. Wenn das Ersparte dein finanzielles Polster ist, stehst du finanziell auf jeden Fall mal schlechter da (ob du für das Auto dann nochmal was wieder siehst steht in den Sternen).
Das finanzielle Polster müsstest du auf jeden Fall wieder aufstocken, um wieder so gut dazustehen wie heute - also geht da nochmal ne erhöhte Sparrate ab. Wenn du die 100, die du "übrig hast" jeden Monat strikt weglegst, stehst du nach 20 Monaten da, wo du heute schon bist. Wenn du besser dastehen willst, musst du schon mehr weglegen.
Das ist schon ein haufen Klump, nur um 2 Stunden Fahrt zu sparen.
Und ich weiss nicht, ob du auf Bachelor oder Master studierst, aber meinen Studis hier in den neuen Studiengängen geht regelmässig zur Prüfungszeit der Hintern auf Grundeis, weil sie das zeitlich kaum noch schaffen ("früher" war dieser Stress vielleicht vor dem Vordiplom da, inzwischen ziemlich 2x Pro Jahr je 2-4 Wochen).
Wenn du jetzt mit der Zeit gut klarkommst, musst halt klar darüber sein, das du dir mit dem Job da nen guten Teil von wegschneidest (und in der Regel während der Arbeit auch nicht zum lernen kommst).
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ich hab's versucht, du siehst ja die begeisterten Antworten.Zitat:
Original geschrieben von Deniz.15
Find ich gut 😁
Heisst: egal wer dier hier was erzählt, am ende stehst du mit der Entscheidung und dem Auto dann doch allein da.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Du nimmst keinen Kredit auf, also erstickst du auch nicht in Schulden. Die Angst ist unbegründet.Zitat:
Original geschrieben von Deniz.15
Nee also nur um mal aufzuräumen: es geht lediglich darum, ob es realistisch ist, dass ich mir unter den beschriebenen finanziellen Umständen ein Auto leisten kann (ohne finanzielle Unterstützung von den Eltern, sprich auch keine Versicherung über sie) ohne mir Sorgen machen zu müssen dass ich in Schulden ersticke.
Du bindest dir nur ne für deine Verhältnisse ziemlich erhebliche Finanzielle Last an die Ferse, die du dann zahlen und notfalls abschreiben musst.Bei der Rechnung hast du vergessen, das du erst mal die 2000 Euro für das Auto lost bist. Wenn das Ersparte dein finanzielles Polster ist, stehst du finanziell auf jeden Fall mal schlechter da (ob du für das Auto dann nochmal was wieder siehst steht in den Sternen).
Das finanzielle Polster müsstest du auf jeden Fall wieder aufstocken, um wieder so gut dazustehen wie heute - also geht da nochmal ne erhöhte Sparrate ab. Wenn du die 100, die du "übrig hast" jeden Monat strikt weglegst, stehst du nach 20 Monaten da, wo du heute schon bist. Wenn du besser dastehen willst, musst du schon mehr weglegen.Das ist schon ein haufen Klump, nur um 2 Stunden Fahrt zu sparen.
Und ich weiss nicht, ob du auf Bachelor oder Master studierst, aber meinen Studis hier in den neuen Studiengängen geht regelmässig zur Prüfungszeit der Hintern auf Grundeis, weil sie das zeitlich kaum noch schaffen ("früher" war dieser Stress vielleicht vor dem Vordiplom da, inzwischen ziemlich 2x Pro Jahr je 2-4 Wochen).
Wenn du jetzt mit der Zeit gut klarkommst, musst halt klar darüber sein, das du dir mit dem Job da nen guten Teil von wegschneidest (und in der Regel während der Arbeit auch nicht zum lernen kommst).
Wobei es auch 400€-Jobs gibt bei denen man viel Arbeiten kann wenn man Zeit hat und dann z.b bei Prüfungen frei hat. Müsste man eben davor schon abklären, sodass es dort zu keinen Problemen kommt.
@Deniz.15: Ich würde mit 300€/Monat fürs Auto rechnen, es könnte ja mal etwas kaputt gehen. Und am Besten erstmal auf 3.000€ sparen und dann ein Auto für <2.000€ kaufen. So hast du auch direkt ein kleines Polster.
Was für ein Auto schwebt dir denn vor?
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
PS: Bezüglich Zweitwagenrabatt wie üblich auch keine Ahnung. Das sind verschiedene Verträge und der eine Vertrag hat KEINEN Einfluß auf den Erstvertrag. Das wäre ja auch noch schöner, wenn jemand 5 Fahrzeuge angemeldet hat und dank einem Unfall alle hochgestuft werden.
Das ist eine Möglichkeit der Vertragsgestaltung.
Weder die einzige, noch die auf den ersten Blick günstigste.
Da sie die Eltern aber schon ausgeschlossen hat, macht's ja wohl keinen Sinn, da wieder und wieder mit dem "aber wenn du's über die Eltern versicherst" anzukommen.
Und auch wenn's dein Weltbild erschüttert, ich kann es mir garnicht leisten mein Auto selbst auf ne Hebebühne zu fahren. Da sind die Jungs aus der Niederlassung billiger.
Zitat:
Wobei es auch 400€-Jobs gibt bei denen man viel Arbeiten kann wenn man Zeit hat und dann z.b bei Prüfungen frei hat. Müsste man eben davor schon abklären, sodass es dort zu keinen Problemen kommt.
Es gibt mehr Jobs, die dich anrufen, wenn sie dich brauchen. Wenn du dann auf die Kohle angewiesen bist hast du gelitten.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Und auch wenn's dein Weltbild erschüttert, ich kann es mir garnicht leisten mein Auto selbst auf ne Hebebühne zu fahren. Da sind die Jungs aus der Niederlassung billiger.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
PS: Bezüglich Zweitwagenrabatt wie üblich auch keine Ahnung. Das sind verschiedene Verträge und der eine Vertrag hat KEINEN Einfluß auf den Erstvertrag. Das wäre ja auch noch schöner, wenn jemand 5 Fahrzeuge angemeldet hat und dank einem Unfall alle hochgestuft werden.
So langsam wirds lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Es gibt mehr Jobs, die dich anrufen, wenn sie dich brauchen. Wenn du dann auf die Kohle angewiesen bist hast du gelitten.Zitat:
Wobei es auch 400€-Jobs gibt bei denen man viel Arbeiten kann wenn man Zeit hat und dann z.b bei Prüfungen frei hat. Müsste man eben davor schon abklären, sodass es dort zu keinen Problemen kommt.
So einen muss aber auch keiner annehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
So langsam wirds lächerlich.
Noch lächerlicher als nem Studenten ein Auto schönzurechnen und nem absoluten Laien ohne Bastelwillen "selbst Bremsen welchseln" als Spartip mitzugeben kann es garnicht werden.