kann ich mir als Studentin ein Auto leisten?

Hallo ihr lieben,
aaaalso ich stehe vor folgender frage:
bin 20 jahre alt und studentin. würde gerne ein auto haben für die heimfahrten am wochenende (ca 35 km entfernung) und halt für ab und zu wenn mans mal braucht, also nichts für tägliche fahrten.

habe 850 euro im monat, wovon mir nach abzug meiner monatlichen rechnungen ca 400 euro übrigbleiben. davon muss ich aber noch essen,trinken, ausgehen etc bezahlen.

modell, leistung etc sind mir relativ egal, hauptsache das auto fällt die nächsten 3 jahre bis zum ende meines studiums nicht auseinander !

also ich könnte in den nächsten monaten 2000 euro angespart haben für die anzahlung.
die jährliche versicherung müsste ich dann komplett selber übernehmen.

kann ich mir unter diesen umständen ein auto leisten?

PS: also habe mir auch schon überlegt in einen 400 euro minijob einzusteigen falls es für das auto nötig sein sollte. wäre lieb wenn ihr das in eure antwort mit einfließen lassen könntet!

schonmal riesen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Warum Anzahlung? Für 2000 bekommst du schon gute Gebrauchte, die dann auch die 3 Jahre durchhalten.

Mfg Zille

Aber die Studentin von heute möchte doch keinen billigen alten Kleinwagen 😉 Da muss schon ein neuer Fiat500 her 😁

Die halten doch auch nur 3 Jahre

110 weitere Antworten
110 Antworten

Es gibt auch noch Motorroller.
Die sind von der Anschaffung und vom Unterhalt welten entfernt vom Auto (ca. 1000 Euro für nen neuen Peugeot Roller mit 24 Monaten Garantie, 60 Euro Versicherung, keine Steuer, kein TÜV, Inspektionen und Verschleissteile kosten im Vergleich zum kleinsten Auto ein Apfel und ein Ei) und dabei immer noch individual mobil.

50km lassen sich damit bei gutem Wetter auch noch zurücklegen.
Und bei ganz schlechtem Wetter kann man immer noch auf die Öffentlichen ausweichen.

Das Taxifahren so super teuer und elitär ist kann ich übrigens auch nicht bestätigen. Für meine bessere Hälfte kommt ein Auto rein wirschaftlich überhaupt nicht in Frage. Die hat ne Mischung aus ÖVPN Tickets, Mofa und ca. 150 Euro Taxibudget pro Monat. Das ist alles in allem zig mal günstiger als selbst der kleinste Kleinwagen, und vor allem flexibel.
Bei so wenig genutzten Autos sind die fixkosten kalt der Kilometerbetrag-Killer.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Deswegen habe ich ja weiter vorn im Thread angeregt, daß die TE sich mal nach Fixpreisen bei verschiedenen Taxifahrern erkundigen soll.

Glaubst Du ernsthaft, dass sich da am Preis wesentliches ändert?

Du musst immerhin davon ausgehen, dass das Taxiunternehmen eine Leerfahrt zurück einkalkulieren muss - nach den Schilderungen der TE liegt der Zielort ziemlich abseits, also sehr unwahrscheinlich für den Taxiunternehmer, dass er eine besetzte Rückfahrt hat. Zudem darf er sich nicht einfach an den Bahnhof am Zielort stellen, da er dort aller Wahrscheinlichkeit keine Konzession hat ... Taxifahrer sind ziemlich rabiat, wenn andere in ihrem Revier wildern ....

Kurzum, das Taxi ist m. E. keine ernst zu nehmende Alternative.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Glaubst Du ernsthaft, dass sich da am Preis wesentliches ändert?

Kommt auf das Verhandlungsgeschick und die Uhrzeit an.

Ein Taxi kostet halt mehr wenn's ne Stunde leer rumsteht - und das ist am WE ausserhalb der Stosszeiten normal, als wenn's bewegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Das Taxifahren so super teuer und elitär ist kann ich übrigens auch nicht bestätigen.

Mein Beispiel lässt sich sehr einfach mittels der diversen Taxikosten-Rechner im Internet nachvollziehen.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Mein Beispiel lässt sich sehr einfach mittels der diversen Taxikosten-Rechner im Internet nachvollziehen.

Die gehen dann wohl von Ortsüblichen fixpreisen aus (die sind verhandelbar, selbst in Deutschland - aber eben nicht immer .. nen Taxifahrer statt 500 Euro Umsatz in der RushHour nen Fuffi anzubieten ist wenig Zielführend), und das man jeden Autokilometer 1:1 mit dem Taxi fährt.

Dann dürften sie bei Stadtfahrten so scherze wie Parkzeiten und Kosten wahrscheinlich überhaupt nicht mit einbeziehen - alleine das kann schon teurer sein als die Strecke 2x mit dem Taxi.

Ausserdem bekommen die wenigsten Leute eine Vollkostenrechnung über den Auto KM hin. Der ist bei wenig genutzten Autos vernichtend.

Dem Irrglauben, daß Taxifahren sündhaft teuer ist, erliegen leider auch diverse Zechbrüder. Die versaufen dann lieber ihre Fahrerlaubnis, bevor sie 30 € für eine Taxifahrt von der Kneipe bis zur eigenen Haustür opfern...

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Mein Beispiel lässt sich sehr einfach mittels der diversen Taxikosten-Rechner im Internet nachvollziehen.
Die gehen dann wohl von Ortsüblichen fixpreisen aus (die sind verhandelbar, selbst in Deutschland), und das man jeden Autokilometer 1:1 mit dem Taxi fährt.

Dann dürften sie bei Stadtfahrten so scherze wie Parkzeiten und Kosten wahrscheinlich überhaupt nicht mit einbeziehen - alleine das kann schon teurer sein als die Strecke 2x mit dem Taxi.

Ausserdem bekommen die wenigsten Leute eine Vollkostenrechnung über den Auto KM hin.

Ich habe lediglich über die Wahrscheinlichkeit eines signifikanten Nachlasses philosophiert.

Stell' Dir einfach vor, Du wärst Taxiunternehmer und solltest 50 km über Land fahren und dann die gleiche Strecke leer zurück ... das sind 100 km und fast zwei Stunden Zeit ... und das für 60 € brutto ...

Selbst für 40 € pro Fahrt scheint mir ein Taxi keine Alternative für die Studentin zu sein ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Mein Beispiel lässt sich sehr einfach mittels der diversen Taxikosten-Rechner im Internet nachvollziehen.
Ausserdem bekommen die wenigsten Leute eine Vollkostenrechnung über den Auto KM hin. Der ist bei wenig genutzten Autos vernichtend.

Stimmt, ich bin bei 49ct pro Km. Aber da ich wenig fahre halten sich somit auch die monatlichen Kosten im Rahmen. 229,33€ im Monat für ein 3 Liter Mittelklassefahrzeug sind ja in Ordnung (da ist alles drin, auch Kosten für Reinigung/Pflege, der nicht vorhandene Wertverlust usw.)

Nichtsdestotrotz kann sich die Themenstarterin einen Kleinwagen leisten, sie wollte ja eh einen zusätzlichen 400€ Job annehmen. Ich empfehle zwar aus Sicherheitsgründen keinen alten Kleinwagen, aber so einer wäre finanziell machbar. Und sie wäre zudem noch unabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Ich habe lediglich über die Wahrscheinlichkeit eines signifikanten Nachlasses philosophiert.
Stell' Dir einfach vor, Du wärst Taxiunternehmer und solltest 50 km über Land fahren und dann die gleiche Strecke leer zurück ... das sind 100 km und fast zwei Stunden Zeit ... und das für 60 € brutto ...

Das ist nichts philosophishes, das ist was betriebswirtschaftliches.

Nennt sich Teilkostenrechnung.

Und 100km in 2 Stunden? Du fährst nicht so oft Taxi, oder? 😁

Zitat:

Selbst für 40 € pro Fahrt scheint mir ein Taxi keine Alternative für die Studentin zu sein ...

Aber 2000 Euro minimum für ein Auto, das noch keinen km gefahren hat und folge Fixkosten in 3-stelliger höhe pro Monat nach sich zieht ist eine Alternative?

I think not.

Im übrigen sehe ich da eher den Roller als alternative und das Taxi einfach nicht als "eh zu teuer" abschreiben.

Zitat:

der nicht vorhandene Wertverlust usw.

Wenn der nichts wert ist, kannst ihn ja der TE schenken. Dann spart sie schon mal 2000 Euro. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

der nicht vorhandene Wertverlust usw.

Wenn der nichts wert ist, kannst ihn ja der TE schenken. Dann spart sie schon mal 2000 Euro. 🙂

Der ist noch das 5-fache wert 😉

Ich habe ihn vor 2 Jahren aber günstig gekauft und die Preise für diese Fahrzeuge hielten sich, bzw stiegen sogar leicht, sodass ich ihn für den gleichen Preis verkaufen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Wenn der nichts wert ist, kannst ihn ja der TE schenken. Dann spart sie schon mal 2000 Euro. 🙂
Der ist noch das 5-fache wert 😉

Wenn du ihn heute verkaufst.

Nächstes Jahr nicht mehr.

Und wenn du ihn morgen ohne Vollkasko um den Baum wickelst, darfst du noch nen Tausender drauflegen, bis das ganze Erdreich vom Öl gereinigt ist.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Der ist noch das 5-fache wert 😉

Wenn du ihn heute verkaufst.
Nächstes Jahr nicht mehr.
Und wenn du ihn morgen ohne Vollkasko um den Baum wickelst, darfst du noch nen Tausender drauflegen, bis das ganze Erdreich vom Öl gereinigt ist.

Weder du noch ich wissen wie es nächstes Jahr aussieht 😉 Und ich könnte ihn ja jetzt verkaufen, wenn ich wollte, will ich aber nicht. Mir ist der Wertverlust von dem Auto ziemlich egal, er soll eh mindestens noch 5 Jahre bei mir bleiben 😉

Vollkasko habe ich aber :P

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Und 100km in 2 Stunden? Du fährst nicht so oft Taxi, oder? 😁

Taxi nur in Ballungszentren, wenn ich geschäftlich mit dem Flugzeug unterwegs bin.

Aber ich fahre etwa 60.000 km p. a. mit dem Auto. Und auf einer Landstraße mit Ortsdurchfahrten erreiche ich selten mehr als 50 km/h durchschnittlich. Ich habe - ausgehend von der Schilderung der ÖPNV-Odyssee der TE - eine eher ländliche Gegend ohne Autobahn angenommen.

Es liegt mir aber fern, Dich missionieren zu wollen. Wenn Du meinst, das Taxi wäre die zweitbeste Alternative ...

Ich meine, wenn die Studentin bei ihrem WW-Studium geblieben wäre, wäre sie in der Lage, ihre Entscheidungsgrundlagen selbst zu berechnen.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Vollkasko habe ich aber :P

Würde dich als Fahranfänger ohne nennenswerte Prozente für das Auto ca. 2600/Jahr kosten.

Und natürlich kann man die Preisentwicklung nicht vorhersehen - genausowenig die dumme Unfälle.
In dem Fall hattest du Glück - aber die 10.000 für das Auto bist du trotzdem los und musst du erst mal bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Vollkasko habe ich aber :P
Würde dich als Fahranfänger ohne nennenswerte Prozente für das Auto ca. 2600/Jahr kosten.

Und natürlich kann man die Preisentwicklung nicht vorhersehen - genausowenig die dumme Unfälle.
In dem Fall hattest du Glück - aber die 10.000 für das Auto bist du trotzdem los und musst du erst mal bezahlen.

Ich zahle nur 830€/Jahr 😉

Klar, die 10.000€ stecken im Auto, das ist klar. Und es wird weniger, auch klar. Aber es ist nicht von heute auf morgen keinen Cent mehr wert, dennoch muss man sich dessen bewusst sein, keine Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen