Kann ich ein Auto abdichten gegen Spinnen?

Hallo,

ich frage mal hier, bin mir aber nciht sicher, ob das Unterforum so ganz passt...

Mich würde interessieren, ob es möglich ist den Innenraum eines beliebigen Siebensitzers "spinnendicht" zu machen. Meine Idee war alles auszubauen, inklusive Armautenbrett und mit Silikon sämtliche Öffnungen zu schliessen. Mir kommt das machbar vor, mich würde aber gerne Rat vom Fach einholen.

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein Auto, das Spinnendicht wäre, müsste hermetisch dicht sein. Vorteil: Die Akustik wäre besser, weil das eines der Probleme in der Fahrzeugakustik ist.
Nachteil: Du hättest keinen Luftaustausch mehr und das Auto würde bei schlechtem Wetter unfahrbar, weil du nicht mehr rausgucken kannst durch die beschlagenen Scheiben.
Außerdem könntest du bei dem Auto keine Tür mehr schließen, weil sich die Luft nicht mehr verdrängen lässt.
Du hast also keine Spinnen mehr in einem unfahrbaren Auto und kannst vor Wut darüber den ganzen Tag die Tür zuschmeißen, ohne dass sich jemand daran stören würde. 😰

mfg

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Einzige warscheinliche Ausnahme... Der Innenraum vom Kühlschrank.

Zitat:

Schmunzel: Genau da hab' ich schon mal eine gefunden.

Ob sie sich da aber wohl gefühlt hat, glaube ich auch nicht.

Generelles "Abdichten" würde ich unterlassen, erschwert es einem dann nämlich gewissen Dinge (Feuchtigkeit) wieder raus zubekommen, wenn es einmal drin is...

Klar könnte man in die vorhandenen Lüftungskanäle (welche wohl am ehesten dem Zugang dienen) mit einem feinen Gitter (Stoff) soweit verengen, dass eine Spinne nicht mehr durchkommt, nur bringt man damit des komplette Lüftungskonzept durcheinander, und ich kann nicht beurteilen wie sich Wärme/Kältestau auswirkt, ob dann schlicht der Innenraum nicht mehr gescheit klimatisiert werden kann, oder sonstiges.

Sollte bei Lüftungskanälen nicht der Innenraumfilter als Barriere dienen? Ich denke nicht, dass irgendein Tier da durch kommt.
Selbst wenn es keinen Filter gibt, habe ich meine Zweifel, ob irgendein Tier den für sich ungemein langen Weg durch die Lüftungskanäle samt Gebläsemotor und was weiß ich noch alles auf sich nimmt, nur um dann durch die Düsen in den Innenraum zu gelangen. Dann müsste ständig rund um die Welt irgendwelches Getier aus den Düsen krabbeln, sobald man die Lüftung anwirft...

Irgendwelche Zwangsentlüftungen zuzunageln halte ich ebenso wenig für eine gute Idee. Die haben idR schon ihre Bewandnis.
Tiere kommen durch geöffnete Türen und Fenster ins Fahrzeug.

So ein Spinnentierchen wird auch nach 2 Wochen noch Nahrung im Auto finden... ob das mit dem Aushungern klappt, kann ich mir kaum vorstellen.

Aber was das Abdichten angeht- würde ich nicht das Auto selbst abdichten, sondern eine von diesen Oldtimer- Klimahüllen holen- da gibt's "Zelte" wo der Oldi rein kommt, die werden dann innen entsprechend klimatisiert, um das Fahrzeug länger lagern zu können, ohne dass es Schäden nimmt...

Aber da werden auch 4 Wochen nicht reichen...

Ähnliche Themen

@mark29
leider will der TE das KFZ anscheinend im Alltag benutzen...

http://www.autobild.de/klassik/artikel/auto-einlagern-47701.html

hier ist so etwas veschrieben...

Ich gebe zu, der Reiz diese Umhüllung im Alltag als fahrbares Präservativ mit sich zu führen (inc. An- und Abbau bei jeder Fahrt) gebiert einen nicht zu unterschätzenden provokativen / surrealen Reiz.

Beispiel:
Abbauen Blase: 1 h
Fahrt zum Supermarkt: 10 min
Aufbauen Blase am Supermarkt: 1 h
Abbauen Blase : 1h
Fahrt nach Hause: 10 min
Abbauen Blase: 1 h

Oder vielleicht doch zum Psychiater?

@lassreden
Um was genau geht es denn? Sofern Fenster und Türen zu sind, ist ein Auto Spinnendicht.
Durch die Lüftung kommen die Nicht (Innenraumfilter). Wie soll die da rein kommen?
Oder geht's um Fliegengitter vorm dem Fenster?

Ich glaub ich hab in 20 Jahren noch keine Spinne im Auto gehabt (außen am Spiegel ja, aber nicht innen).
Beim fahren kommt ja eh keine rein, die können ja nicht fliegen.

Gruß Metalhead

Rein theoretisch können die an vielen Stellen rein- z.b. (wie weiter vorn schon geschrieben) durch die Zwangsentlüftung. Möglich wären auch Öffnungen im Schweller, Wasserabläufe vom Schiebedach. ein Auto sit nicht hermetisch dicht- ist auch nicht so gewollt...

Zitat:

@mark29 schrieb am 16. Oktober 2017 um 11:52:35 Uhr:


Rein theoretisch können die an vielen Stellen rein- z.b. (wie weiter vorn schon geschrieben) durch die Zwangsentlüftung. Möglich wären auch Öffnungen im Schweller, Wasserabläufe vom Schiebedach. ein Auto sit nicht hermetisch dicht- ist auch nicht so gewollt...

Die Zwangsentlüftung macht nur bei Überdruck auf.

Öffnungen im Schweller? Wo kommen die dann da hin? In den Innenraum sicher nicht.

Wassserabläufe führen auch nicht in den Innenraum.

Gruß Metalhead

Egal wer oft oder nie ein Spinne im Auto sah...
Ist das ein Abstimmthread??

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 15. Oktober 2017 um 22:36:15 Uhr:


Generelles "Abdichten" würde ich unterlassen, erschwert es einem dann nämlich gewissen Dinge (Feuchtigkeit) wieder raus zubekommen, wenn es einmal drin is...

Klar könnte man in die vorhandenen Lüftungskanäle (welche wohl am ehesten dem Zugang dienen) mit einem feinen Gitter (Stoff) soweit verengen, dass eine Spinne nicht mehr durchkommt, nur bringt man damit des komplette Lüftungskonzept durcheinander, und ich kann nicht beurteilen wie sich Wärme/Kältestau auswirkt, ob dann schlicht der Innenraum nicht mehr gescheit klimatisiert werden kann, oder sonstiges.

Das Unterschreibe ich, genauso der Hinweis, dass die Spinne evtl. eier abgelegt haben könnte.
Auto reinigen und vor allen saugen ist gut, hilft aber nur seeeehr bedingt. Mit Insektenspray oder Spinnenspray einsprühen ubn d übver Nacht stehen lassen und vor Fahrtantritt lüften, lüften... wäre definitiv eine Massnahme.

Angst ist nicht rational! Ich würde auch etwas gegen die Phobie tun. Das ist definitiv möglich, kostet aber Überwindung und Geduld. Es lohnt sich aber.

Viel Glück
markus

Die Zwangsentlüftung sind Klappen im Heck des Fahrzeugs- im Stillstand schließen die nur durch ihr Eigengewicht- was bei Verschmutzung / Alter nicht immer reichen muss...

Neben der Schiebedachentwässerung gibt es auch Entwässerung für Türen, Seitenteile (mit beweglichen Scheiben)- Hintergrund ist, dass all diese beweglichen Komponenten nach außen nie 100% dicht sind- Wasser was eindringt, über Schiebedachdichtung, Fensterschachtabdichtung etc. muss irgendwo wieder raus. Hier können Spinnen, Ameisen, was auch immer durchaus eine Weg hinters Blech finden- einmal unter dem Schiebedach oder im Türkasten, muss sich nur ein Spalt in der Verkleidung oder ein nicht dichte Stelle an der Türfolie oder eben die innere Schachtdichtung finden...

Schwitzwasser nicht zu vergessen!!!

Ein Auto, das Spinnendicht wäre, müsste hermetisch dicht sein. Vorteil: Die Akustik wäre besser, weil das eines der Probleme in der Fahrzeugakustik ist.
Nachteil: Du hättest keinen Luftaustausch mehr und das Auto würde bei schlechtem Wetter unfahrbar, weil du nicht mehr rausgucken kannst durch die beschlagenen Scheiben.
Außerdem könntest du bei dem Auto keine Tür mehr schließen, weil sich die Luft nicht mehr verdrängen lässt.
Du hast also keine Spinnen mehr in einem unfahrbaren Auto und kannst vor Wut darüber den ganzen Tag die Tür zuschmeißen, ohne dass sich jemand daran stören würde. 😰

mfg

Theoretisch bleiben nur 2 stellen wo spinnen eindringen können ( sofern nicht durchgerostet) die zwangsentlüftungen meist hinten seitlich in der stossstange und die Lüftung!

Aber wenn man ein Auto entsprechend abbichtet das die spinnen nicht mehr rein können, hat man andere Riesen Nachteile z.b. Feuchtigkeit

Sollte die spinnenangst so gross sein würde ich entsprechende Insektensprays verwenden es gibt sogar eins was zuverlässig sie tötet und man in geschlossenen Räumen verwenden kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen