Kann es sein das der e60 ein absulutes schrott ist

BMW

Hallo ihr lieben.
Rrst mal eine frohes neues an alle .
Fahre schon seit über ein jahr einen e60 525d limo laufleistung aktuelle 200tkm reperaturen die ich bis heute gemacht habe sind.kabelbaum.Hardyscheibe.schwinge hinten.alle querlenker hinten .durch rostete bremsleitung. Riehmenscheibe an der kurbelwelle.luftmasenmässer. droselklappe .
letzten musste ich abgeschleppt werden seit da an ist meine lenkung ganz komisch beim einschlagen ist es so als ob er zittert .
Ist jetz noch eventuell pumpe hin oder sogar lenkgetriebe?????.
und lohnt es sich noch ne reperatur? oder kommt wieder was
neues . meine frau fährt einen 99bj vw bora mit ca 380tkm und das ding fährt besser als mein 5er bin am verzeifeln

Beste Antwort im Thema

Ich finde es wirklich schade dass so viele Leute Pech haben. Man darf aber nicht vergessen dass viele Leute deshalb auch hier schreiben.
Ich habe jetzt den dritten BMW und hatte immer Spaß an den Autos. Den letzten Fünfer habe ich elf Jahre gefahren und nie größere Probleme gehabt. Ich hoffe dass mein jetziger BMW genauso wenig Probleme macht.
Aber ich möchte hier auch mal sagen dass ich voll und ganz zufrieden bin und keineswegs finde das BMW Schrott ist.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo,

fahre seit 21 Jahren BMW E34, E39, E61 und sorry aber Schrott sitzt meistens hinterm Lenkrad.
Ich kaufe meistens 7-8 Jahre alte Autos mit maximal 100Tkm. Fahre die dann bis ca. 300Tkm (5 Jahre lang) und verkaufe sie weiter an Personen die sich noch 2 Jahre später melden und mir nur positives berichten!
Wenn der Vorbesitzter das Auto scheisse behandelt hat dann ist das Auto nicht Schrott sondern der Vorbesitzer!

Hatte vor 50 Jahren einen nagelneuen Fiat. Innerhalb von gut 3 Jahren gab es nichts, was nicht defekt war. Von Durchrostungen ganz zu schweigen.Und das war nicht meine Schuld.🙁

Zitat:

@monitor schrieb am 5. Januar 2017 um 17:18:59 Uhr:


Also ich habe mir nach über 7 Jahren E60 545i wieder einen E60 550i LCI gekauft.

Warum?

Weil ich einfach glücklich damit bin und wenig Reparaturen hatte.

Der 550i noch nicht mal einen EURO an Reparaturen; bis jetzt. 😁

Ich hoffe das geht weiter so. Drei mal auf Holz klopf! 😁

Und der nächste wird logischerweise wieder ein 5er BMW V8, der F10 550i LCI mit 450 PS...

Da solltest du dir erst mal die Berichte zum N63 anlesen oder ziemlich neu kaufen 😉

Zitat:

@mpspnpmpcp schrieb am 5. Januar 2017 um 17:32:18 Uhr:


Hallo,

fahre seit 21 Jahren BMW E34, E39, E61 und sorry aber Schrott sitzt meistens hinterm Lenkrad.
Ich kaufe meistens 7-8 Jahre alte Autos mit maximal 100Tkm. Fahre die dann bis ca. 300Tkm (5 Jahre lang) und verkaufe sie weiter an Personen die sich noch 2 Jahre später melden und mir nur positives berichten!
Wenn der Vorbesitzter das Auto scheisse behandelt hat dann ist das Auto nicht Schrott sondern der Vorbesitzer!

Na ja, wer sein Auto verbastelt oder mit irgendwelchen Codierungen dabei geht, hat selber Schuld. Solche Beiträge tauchen hier ja immer wieder auf. Dann liegt es natürlich an dem Auto.

Als ich seinerzeit meinen Scheckheft gepflegten e39 530d verkaufen wollte, wurde das Auto einfach mal pauschal von einem Forumsmitglied als abgerockte Karre bezeichnet. Foto unten.

Klar, ich hatte nicht die Drallklappen ausgebaut und nicht vorsorglich den Lader getauscht. Warum auch, war doch alles ok.

530d-001
Diesel-002
Ähnliche Themen

@mpspnpmpcp
Hallo,

fahre seit 21 Jahren BMW E34, E39, E61 und sorry aber Schrott sitzt meistens hinterm Lenkrad.
Ich kaufe meistens 7-8 Jahre alte Autos mit maximal 100Tkm. Fahre die dann bis ca. 300Tkm (5 Jahre lang) und verkaufe sie weiter an Personen die sich noch 2 Jahre später melden und mir nur positives berichten!
Wenn der Vorbesitzter das Auto scheisse behandelt hat dann ist das Auto nicht Schrott sondern der Vorbesitzer!

schließe mich deiner Meinung an. Ich fahre auch schon seit 21 Jahren BMW E30,E36,E46,E38,E39,E60 und jetzt E61.Ich kaufe meistens 9-10 Jahre mit Laufleistungen von 150Tkm, und weis dann das die zum teil die großen Reparturen schon mit durch sind.Ich fahre die dann immer solange bis ich der meinung bin, das es mal wieder zeit wird für ein neuen BMW.Zum teil haben die dann auch schon mal die 400Tkm erreicht.
Aber wie gesagt, wenn der Vorbesitzer damit nicht richtig umgegangen ist.Wie im meinen Fall mit der VDD, dann kann es auch mal vorkommen das man bei einer Laufleistung unter 100Tkm eine schaden hat.
Und BMW ist vom E30 bis zum E61 auf keinen Fall ein Schrott Auto.
Ein Arbeitskollege fährt bzw. fuhr ein Ford Mondeo TDi 2010 was der in der letzten Zeit in der Werkstatt war ist nicht mehr normal. Und der hatte noch keine 100Tkm gelaufen. Aber jetzt fährt Er seit kurzem einen Skoda Suberp TDi.

Son Dauerwerkstattparker hatte ich auch mal🙂

Ein Opel Vectra II 1,6 100PS Kombi.

Der war öfter in der Werkstatt als ich noch zählen konnte, zum Schluss ist auch noch vorm dem Riemenwechseltermin (80TKM) bei 60 TKM natürlich der Riemen gerissen und hatte dadurch einen kompletten Motorschaden.

🙂🙂 Warum, weil es ein Firmenwagen war und die den unbedingt kaufen wollten🙂🙂

Zurück zu BMW. Da hab/hatte ich überwiegend nur positive Erfahrung mit E20,30,3 x 34,36 und ich hoffe auch zukünftig mit e61.

Klar gibt es hier und da mal kleine Ausfälle aber im Großen und Ganzen pille palle.

Außer beim e30 324td, da hatte ich Impulsgeber und Hochdruckpumpe.

Sonst nur FW oder Stellmotoren uns son Kleinkram

Hallo,
war auch total BMW Fan, 2x e39, 1x e60, leider alles total enttäuscht vielleicht hatte ich Pech ( 3x? )aber höchste Laufleistung bei Verkauf war 136tkm.
Hab den Rat von meinem Schwiegervater Fordfahrer bekommen einen Ford zu kaufen.
Hab jetzt meinen zweiten Focus alles ohne Probleme, meine besten Autos bisher. Preis Leistung Verhältnis stimmt, Komfort mit Titanium Ausstattung ausreichend.
Deshalb Sorry, meine Meinung nie wieder BMW!

Problem ist das die meisten meinen für kleine Kohle bekommen sie einen gescheiten BMW.

Irrtum, die sind dann nur meist total abgerockt. So meine Erfahrung.

Was mit dem e61 wird, wird sich ab nächste Woche ja rausstellen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2017 um 18:38:18 Uhr:


Problem ist das die meisten meinen für kleine Kohle bekommen sie einen gescheiten BMW.

Irrtum, die sind dann nur meist total abgerockt. So meine Erfahrung.

Was mit dem e61 wird, wird sich ab nächste Woche ja rausstellen.

Also für 7000 Euro kanst du deinen guten BMW bekommen. Sofern du einen guten BMW willst, der gut und gerne 10 und mehr Jahre hält, musst du auch schon mal 70.000 Euro in die Hand nehmen und einen neuen 5er kaufen.

Wenn ich mir überlege, mein 5er, hat 70.000 Euro gekostet mit seiner Ausstattung und ist jetzt bald 14 jahre alt. Er hält locker noch, aber sehr locker 5 und mehr jahre aus.

Die meisten Autos sind bereits bei dem alter völlig im eimer.

Klar, wenn man sparen will, sich einen 5er holt für einige taler, darf man sich net wundern, dass alles um die ohren fliegt, weil aus den autos schon das meiste rausgeholt wurde. der bmw wird aber immer einiges kosten, egal ob alt oder neu, bmw ist eben bmw.

Also er freut mich für die Leute die gute Erfahrungen gemacht haben ich wünsche denen auch das es so bleibt.
Aber ich hab noch nie ein Auto gehabt der bei dem alter bei der laufleistung so abgerockt oder anfällig ist .Nach jeder Reperatur kommt ein neues problem es hört nicht auf immer ist irgendwas ein ende ist nicht im sicht .Und ich will keinem zu nahe tretten aber jedem den ich persönlich kenne ist voll unzufrieden .und mir brauch auch keiner erzählen ja altes auto viel auf dem tacho gekauft für kleines.

@BMW_ST meine schwester fährt ihren fiesta seit 2002. Bis jetzt nichts gewesen außer verschleis. Gezahlt hat sie für den jahreswagen 10.000 euro. 70.000 für ein auto ausgeben würde ich nicht, weil es mir nicht wert wäre. Der pukt ist der, man muss nicht 70.000 euro ausgeben für ein zuverläassiges auto. Und die austattung die dein 5er BMW hat bekommt man bei Japanischen herstellern auch zu einem weit aus niedrigeren preis mit weit aus geringerer anfälligkeit 😉

Fahre einen 535 d wäre der Fahrspass nicht vorhanden durch denn Diesel hätte ich längst einen Benziner habe täglich mit Golf R ,Gti ,Ford Focus Rs, Fiat Abarth hauptsächlich Sport Autos aber ganz im Ernst keiner ist wie der Bmw der Diesel ist teuer und anfällig aber mit 700 Nm Man... da Kriegst du ein grinsen im Gesicht .

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 6. Januar 2017 um 21:07:16 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2017 um 18:38:18 Uhr:


Problem ist das die meisten meinen für kleine Kohle bekommen sie einen gescheiten BMW.

Irrtum, die sind dann nur meist total abgerockt. So meine Erfahrung.

Was mit dem e61 wird, wird sich ab nächste Woche ja rausstellen.

Die meisten Autos sind bereits bei dem alter völlig im eimer.

Andere Autos in der Preisklasse sind dann auch nicht im Eimer.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 7. Januar 2017 um 00:40:25 Uhr:



Zitat:

@BMW_ST schrieb am 6. Januar 2017 um 21:07:16 Uhr:


Die meisten Autos sind bereits bei dem alter völlig im eimer.

Andere Autos in der Preisklasse sind dann auch nicht im Eimer.

Nenn mir einen hyndai der locker mal wie mein alter e60 13 jahre auf dem buckel und 380 tkm haben. ich kenn bisher keinen. selbst vw hat da probleme diese laufleistung zu erreichen. vereinzelt gibt es auch fords die sowas erreichen, das aber nur bei extrem guter pflege. die 300k knackt ein e60 locker.

@ BMW_ST

Nenn mir einen hyndai der locker mal wie mein alter e60 13 jahre auf dem buckel und 380 tkm haben. ich kenn bisher keinen. selbst vw hat da probleme diese laufleistung zu erreichen. vereinzelt gibt es auch fords die sowas erreichen, das aber nur bei extrem guter pflege. die 300k knackt ein e60 locker.

Das stimmt nicht ganz, Ein Kollege von mir fährt seit 1998 ein Hyundai S-Coupe mit 377Tkm zwar mit diversen Reparaturen aber das ding läuft. Wir hatten mal ein VW Passat 35i aus 1988 den hatten wir als Pferdezug mit 300Tkm gekauft,der hatte 2012 seine 510Tkm auf dem Bockel.Danach war die Karre mit Rost übersät, aber der Motor lief tip,top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen