Kann einen MK 1 kaufen, mit 230tsd km.
Hallo!
Ich hab eigentlich eher ne generelle Frage.
Ich habe bis vor kurzem einen Fiesta gefahren. Diesen hab ich dann in Köln vor einer Straßenbahn geparkt, leider fuhr die noch. Und nun brauche ich ein "neues" Auto. Da ich Familie habe und Berufskraftfahrer bin, sitzt das Geld nich so locker. Beide Töchter gehen aufs Gymnasium und das ist recht kostspielig, aber natürlich bin ich froh, dass zahlen zu dürfen.
Ich habe einen ganz netten Herrn kennengelernt, der bei Ford gearbeitet hat und nun zu diesen Mitarbeiterkonditionen einen nagelneuen Fiesta gekauft hat. Nun verkauft er seinen Focus MK1 Turnier mit 8-facher Bereifung und 2 Jahren TÜV für 600€.
Der Focus ist Scheckheft-gepflegt und hat keine Macken außer einer nicht funktionierenden Klimaanlage. Es ist ein 1.8 l mit 85 kw, 8 fach bereift - gute Winter auf Stahl- und neue Sommerreifen auf Alu's.
Meine Frage wäre nach der Alltagstauglichkeit und der Anfälligkeit des Focus und eben dieser Maschine. Er hat jetzt 231.000 km gelaufen. Im Netz sieht man ganz viele, die an die 400.000 kommen. Ist diese Maschine tatsächlich so robust - bei entsprechender Pflege.
Was wären die äußersten Kosten, falls ich die Klima wieder ganz machen will? Wärmetauscher oder Klimakompressor defekt? Fahrt ihr immer zu Ford, oder tut`s Eurer Meinung nach auch eine gute Freie Werkstatt?
18 Antworten
Also Robust sind die 1,8er maschinen hab ich selbst schon erfahren, bin mal mit geplatzem wasserrohr und dadurch kein kühlwasser mehr gut 2-3km gefahren motorkontrolle war an und das ! warnlämpchen auch. Hat den motor aber nicht geschadet. Wenn der checkheft gepflegt ist klar kaufen.
Ne nicht funktionierende Klima kann teuer werden aber brauch man die wirklich?
Reparaturen mach ich fast alle selbst oder meine Miet-Meisterwerkstatt, ersatzteile kauf ich mal bei Ford (krieg da 20 als Stammkunde des hauses) oder halt ebay/atp oder sonstige Online Shops. Ich achte aber immer drauf das ich markenteile kaufen und nicht unbedingt die günstigsten. Weil wer billig kauft, kauft 2x. 😉
Grüße
PS:
Mein Focus hat nun auch 208tsd km runter und läuft wie ein uhrwerk.
Mit zwei Jahren gültiger HU kann man für 600 € eigentlich nichts falsch machen, mit der Historie eh nicht. Und ja, der Motor ist tatsächlich so robust. Ist eben ein Ford-Motor. 😉
Warum sollte er nicht Alltagstauglich sein? Wenn der Fiesta auf Grund der Größe gefahren wurde (Parklücken), ist der Focus vielleicht nicht die richtige Wahl, aber sonst?!
Die defekte Klima könnte auch auf eine defekte Leitung zurückzuführen sein, ist bei mir der Fall und habe ich auch schon ein paar mal gelesen. Mit selbst gekauften Teilen aus dem Netz und der Arbeit des FFH hätte mich der Spaß 300-350 € gekostet (ohne erneutes auffüllen). Ist es der Klimakompressor gibt es diesen neu auch recht günstig im Netz (~200 €), aber der Einbau/Austausch ist glaube ich etwas aufwändiger.
Ich fahr zumeist zum FFH, weil ich den Serviceleiter dort kenne, gut betreut werde und teilweise auch Rabatt bekomme. Eine fähige freie Werkstatt tuts aber auch. Und FFH sind auch nicht immer fähig ... .
Zitat:
@Caravan-Driver schrieb am 4. März 2016 um 09:18:19 Uhr:
Ne nicht funktionierende Klima kann teuer werden aber brauch man die wirklich?
Ja!
600€ und zwei Jahre TÜV...warum überlegst du noch?
Bei den Unterhaltskosten wirst du einen Anstieg bemerken, hast aber auch 'mehr Auto'.
Gibts einen Hinweis zwecks Leckstelle der KLIMA?
Für 600€!? Wenn du ihn nicht kaufst Kauf ich ihn. Da kannst nicht viel falsch machen. Der läuft sicher noch ein Stück.
Ähnliche Themen
Zitat:
@backbone23 schrieb am 4. März 2016 um 09:23:13 Uhr:
...Ist eben ein Ford-Motor. 😉
Off topics: Aber war da nicht mal was mit den Dieselmotoren bei WoMos´s, die reihenweise hochgegangen sind 😉?
Mag sein dass es da Probleme gibt, den Focus betrifft es allerdings in keinster Weise, auch die Diesel nicht. Beziehe meine Aussage also auf den Focus und gut ist.
Kaufen, und fragen was an der Klima ist - als Besitzer wird er es bestimmt wissen
Und lass dich nicht auf das "Die muss sicher nur befüllt werden" Geschwätz ein. Sowas kann stimmen, oft ist es aber mehr.
Wenn ich schon so einen Wagen mit 2 Jahren neuem TÜV und scheckheft etc bekommen würde, da interessiert mich auch nicht mehr ob der Klima funktioniert oder nicht. Für den Preis Kauf ihn. Es gibt auch Focus die sind vielleicht viel weniger gelaufen aber dafür mehr macken. Also Kilometer sagt nichts aus.
Motor = nahezu unverwüstlich, je nachdem, wie Er gefahren und gepflegt wurde 😁
Klima kann 100, aber auch 1000 € kosten.
Bei meinem ist der Kondensator defekt, würde mich rund 300 € kosten .....also bleibt Sie defekt 😁
Für die maximal 2 Jahre, Die der Rost dem gutem Focus noch lässt, ist mir das zuviel Geld, für einen "Komfort", den ich persönlich auch nicht unbedingt brauche.
Ansonsten ist der Focus ein "Geheimtipp", zuverlässig, und wenn was ist, kostengünstig an Verschleissteilen.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 5. März 2016 um 20:25:17 Uhr:
Motor = nahezu unverwüstlich, je nachdem, wie Er gefahren und gepflegt wurde 😁
Ansonsten ist der Focus ein "Geheimtipp", zuverlässig, und wenn was ist, kostengünstig an Verschleissteilen.
So kenne ich den Focus auch, und so steht es auch in meinem Profil. Nur fängt dem Motor jetzt so allmählich (bei 165tkm) das Öl zu schmecken an. Hält sich aber noch in Grenzen, sind vermutlich die Ventilschaftdichtungen. Ansonsten, absolut kein Rost, sogar noch die erste Auspuffanlage (bis auf das Hosenrohr). Und die erste Batterie hat sogar sagenhafte 13 Jahre gehalten, kaum zu glauben!
Im übrigen waren es nur Kleinigkeiten, wie z.B. Zündsüule, hinten einer der elektrischen Fensterheber und eine Unmenge Scheinwerferbirnen.
Ach ja, eine neue Lamdasonde hat er letzten Herbst auch gebraucht. Focus war aber unschuldig, da war ein Marder dran, und dem habe ich nach einer weiteren Attacke nun mit einer Hochspannungsanlage gründlich und dauerhaft den Appetit verdorben... Das einzig wirksame Mittel übrigens!
Mein FFH ist immer froh, wenn mal wieder ein neues Modell raus kommt. Denn von den MK1 könne er nicht leben, die würden ihn arm machen 😁
Und sehr sicher ist der Focus dazu auch noch. Meinem Junior ist mal in seinen MK1-Turnier ein Audi mit 60km/h ungebremst hinten rein gedonnert. Focus war dann zwar so 30 cm kürzer und krumm wie eine Banane, aber den beiden Insassen ist rein gar nichts passiert. Kamen zwar trotzdem ins Krankenhaus zur Kontrolle, war aber zum Glück nichts 🙂. Übrigens war dabei die Sitzschiene des Fahrersitzes abgebrochen, Junior lag auf der Rückbank...
Selbstverständlich war der nächste dann wieder ein Focus...
Mich würde eher interessieren ob Diesel oder Benziner. Haben ja beide 1.8er 85KW.
Den Benziner hatte ich für ca 45000km und hatte mit dem Motor nicht einmal auch nur den Ansatz eines Problems.
Hat auf 23000 km einen liter Ölgebraucht. Musste also nie nachkippen.
Antriebswellen, Radlager und Bremssättel waren mir allerdings nicht wirklich wohl gesonnen. Meiner war aber auch seit 2002 in keiner Ford-Werkstatt mehr.
Klima ging bei mir auch nicht. War nur eine Leitung zwischen Trockner und Verdampfer durchgegammelt. Eine Stunde Hebebühne und 90 Euro für Teile und alles war wieder gut. Kann aber alles sein.
Habe es dann aufgrund meiner tiefen Abneigung gegenüber des Fahrzeugs verkauft. War mir einfach unsympathisch. Allerdings immer Zuverlässig.
Es ist besser von privat mit 230000 km kaufen mit Scheckheft , als in ....... Mit 150000km !!!
Ford Focus mk1 sind robust , Reparatur und teile sehr günstig , man kann viel selbst Schrauben ..... Zündspule , Zündkerzen , mal auch Zündkabel sind schwach stelle ... Aber die Kosten paar Euro .... Halbe Stunde Arbeit ...
Jo, hab ihn gekauft! Und bin erstmal superzufrieden. Den Fiesta hatte ich, weil ich als Berufskraftfahrer im Fernverkehr eh die Woche über weg war und er nur rum stand. Jetzt fahre ich nur noch Nahverkehr und muss jeden Tag zur Arbeit fahren, da ist der Fiesta - vor allem im Gegensatz zum Focus - zu unbequem und auch zu schnarchig - wenn ich auch sagen muß: Der ist klasse gelaufen, immer sofort angesprungen und niemals nie nicht kaputt gegangen. Also würde ich ich diese kleinen Autos immer weiter empfehlen. Und der 60PS Motor mit der Steuerkette ist ja auch wohl ziemlich wartungsarm.
Das Einzige, wo ich immer drauf achte, ist Öl und -Filter regelmäßig zu wechseln. Der Focus hat mit 215000 nen neuen Zahnriemen bekommen und mit 190000 ne neue Kupplung. Die alte hat bis dahin gehalten, sagte mir der Besitzer.....kaum zu glauben.
Ich werd mal so ab und an nen Lagebericht abgeben wie er sich so macht, schon allein, falls jemand sich auch einen älteren Focus kaufen will.