Kann eine defekte Comfort-Batterie die Luftfederung killen?

VW Phaeton 3D

Hallo Liebe Phaetöne! ( Plural von Phaeton?)

Als ur-K70 Fahrer hab ich mir nach zig Audis im September einen Phaeton gegönnt, wegen oftmaliger Salzburg-Ingolstadt-WOB und zurück Fahrten.

Leider hab ich schon sehr früh das erste Problem !

Vor 2 Wochen wollte ich Pinkelpause im Schnee der Salzburger Alpen machen, und dabei den Phäton hochpumpen, was nicht funktionierte.

Zurück daheim erinnerte ich mich, daß beim Reifenwechsel vor einem Monat nach dem Wagenhebermodus drücken das Display immer einen Niveaufehler ausgespuckt hat, was ich einfach ignoriert hab. (Werkstatt? nöö danke)

Dann 2/3 Tage später wird das Schweben über Autobahn und Bundesstrassen eher so zu einem sportlichen Mittelklasse Erlebnis, Konturen der Strasse kommen durch, Querfugen werden härter. Ich hab zur Sicherheit an der Stoßstange hi gelauscht, Kompressor hat keinen Lärm gemacht.

Darauf Fahrt München - Frankfurt und zurück, am Morgen in FRA ist er brettlhart, über Nacht geparkt in einer Hanglage, sehr unschön. Auf dem Nachhauseweg in Geiselwind einmal kurz Anheben probiert, da wurde er ein wenig weicher.

Zum Freundlichen gebracht (Phaeton Gebrauchtwagen Garantie von VW) der sagt, Como Batterie defekt, Bord Spannung abgefallen, löst diese Probleme aus. Natürlich alles nicht von der Garantie gedeckt, selber zahlen.

Der Freundliche hat sämtliche Verkleidungen herunter, und alle 4 Niveau Sensoren demontiert, Stromzufuhr und Freigängigkeit geprüft, macht mit neuer Batterie 700€…

Und jetzt 2 Tage später wird er wieder etwas härter. ( zu Weihnachten 🙂 )

Niveau an und absenken funktioniert perfekt, und schön waagerecht, kein Error, nur einfach wieder dieses durchkommen der Konturen der Strasse und die deutlich spürbaren Querfugen, so ein bissl wie S Fahrwerk in einem Audi. So etwa 60% Luftfederung mit einer Prise Skoda. Mäh.

Hat hier jemand eine Idee woran es da hapert ?

Vielen Dank für Eure Hilfe !!

20 Antworten

Zitat:

@wurmchen schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:31:21 Uhr:


von der Laufleistung und dem Alter her könnte ich mir in dem Bereich eine Ermüdung nicht vorstellen aber wer weiß schon wie der Vorbesitzer mit dieser Diva umgegangen ist. Außerdem weiß auch keiner ob irgendetwas verändert wurde.

Zitat:

@wurmchen schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:31:21 Uhr:



Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 28. Dezember 2016 um 00:13:52 Uhr:


Obere Querlenker überprüfen.

Warum nicht? Meine waren auch bei ca. 70.000 fällig

}}Warum nicht? Meine waren auch bei ca. 70.000 fällig

Und defekte Lenker gehen sicher nicht auf die VW Gebrauchtwagengarantie... (ist Verschleiß?)

... Aber dann hätte er den einen Tag nach Batterie Erneuern nicht komfortabel sein können, wenn es die Lenker wären, oder?

Ich muß aber schon sagen, geräuschfrei ist das Fahrwerk nicht, aber das war beim Q3 meiner Frau auch nie der Fall, da Fehler zu suchen (Augenverdreh) alleine schon der Hilfsrahmen hat zig Lager...

Jetzt beim nächtlichen Postausliefern bin ich auf eine Rampe gefahren, und hab die Scheinwerfer beobachtet, die Leuchten dann in den Himmel. Aber beim Stoppen hinter einem Auto an der Ampel kann man am Vordermann beim Kennzeichen sehen, wie das Lichtniveau so in kleinen Ruckbewegungen nachkorrigiert. Das scheint zu funktionieren.

Morgen gibts Update vom Freundlichen...

Um das genau zu wissen solltest du mal in den Versicherungsbedingungen stöbern. Ich bin mir gar nicht so sicher ob es denn vielleicht nicht doch abgedeckt ist. Aber wie gesagt, da müßte man den wirklich mal genau nachsehen.

MfG

MXPhaeton

So, der VW Freundliche in Reichenhall wäscht sich die Hände in Unschuld.

"Wenn der Fehlerspeicher keinen Fehler ausgibt, und das Auto regelt, ist er ok"

Großartig...

Ähnliche Themen

@ Zottel: der Druckspeicher wurde weder be- noch entlüftet.

Zitat:

@zottel125 schrieb am 28. Dezember 2016 um 03:03:26 Uhr:


Frag mal deinen Mechaniker, ob er den Druckspeicher Be-oder entlüftet hat.

Hallo Zottel, der inzwischen Unfreundliche sagt sie hätten weder Be noch entlüftet.

Er will die wieder harte Luftfederung als neues Problem sehen, das mit der kaputten Batterie von vor Weihnachten nix zu tun hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen