Kann ein Diesel in Höhenluft einfach ausgehen?
Mir ist jetzt nochmal eine Erfahrung von vor 16 Jahren in Erinnerung gekommen:
bin mit meinem Peugoet 306 XTDT (Diesel) über die Großglockenerstrasse gefahren und in über 2500 m Höhe ist der mir zweimal einfach ausgegangen, Nähe Edelweisspitze.
Kann so etwas an der Höhenluft liegen? Der ist den Rest der Tour (Emsland-Rimini-Salzburg-Emsland) ohne Probleme gelaufen...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von woka11
Wenn schon korregiert wird,
doch vorher lesen!
"fehlt" war das Schlüsselwort.
War missverständlich zu lesen.
"Komm essen wir Opa."
..
"Komm, essen wir Opa."
..
"Komm, essen wir, Opa."
..
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. 😉
cheerio
34 Antworten
Als ich mit starker Erkältung in Arosa war im Oktober, da sind wir auf 2.800 Meter gefahren, ich hab nicht mal zehn Treppenstufen mit dichter Nase und Kopfsummen geschafft. 😁
Dagegen wären 5.000 Meter ja die Hölle.
cheerio
Nicht schlecht, das mit dem Opa!
"Ich mag den Opa nicht"!
Es wird gegessen was auf den Tisch kommt!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
War missverständlich zu lesen.Zitat:
Original geschrieben von woka11
Wenn schon korregiert wird,
doch vorher lesen!
"fehlt" war das Schlüsselwort."Komm essen wir Opa."
..
"Komm, essen wir Opa."
..
"Komm, essen wir, Opa."
..
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. 😉cheerio
Je nach dem wie viel Reserven der Lader hat, lässt sich der Leistungsverlust lange hinauszögern. Die "Chipgetunten" Kisten sieht man dann aber heftig rauchen.
Das Ausgehen im Leerlauf ist dann aber Sache der Elektronik. Schließlich bläst der Lader nur selten bei diesen Drehzahlen. Deshalb geht auch heute wohl nur noch unter Extrembedingungen so ein Dieselchen aus...
@Pete,
über den Donnerpass sollte es dein Kenny noch schaffen. Sonst solltest du lieber wieder Mulis anschirren...😁
Wir sind ja im letzte Jahr über den Großglockner gefahren mit unserem Samurai 70 Ps Einspritzer Benziner.
Ich hatte erst bedenken wir halten da alle auf aber nix da. Wir konnten auch mit den Leistungsstärkeren Fahrzeugen mithalten.
Was mir aufgefallen war bei gleichen Steigungen ca. 15 - 20% mussten wir einen bis zwei Gänge weiter runterschalten wie in den Mittelgebige wo wir zuhause sind.
Am schlimmsten räucherten die BMW, Land Rover, Ford und Volvo.
Bei den Bussen war da nichts zu sehen die hatten da keine Probleme.
In Lienz in den Bergen durften vor allem Frontangetriebene PKW nicht anhalten dann kamen die nicht mehr in die Gänge.
Eine Steigung Schotterpiste ging da bei denen nur mit Anlauf auf einer kurzen Gerade.
Ähnliche Themen
Für alle Extremefahrer werfen ich dann hier mal den Bontadini Lift in die Diskussion... 3332 m Höhe😉
http://hoehenrekord2007.com/cms/front_content.php?...
Höhenweltrekord bereits wieder überboten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Nachdem der deutsche Extremfahrer Matthias Jeschke mit seinem Team erst vor kurzen den Höhenweltrekord für Autos auf 6.646 Meter geschraubt hat, haben nun zwei Chilenen abermals vorgelegt.
Brave Gonzales und sein Beifahrer Eduardo Channels schraubten den Höhenweltrekord, aufgestellt wiederum am chilenischen Vulkan Ojos del Salado, auf nun 6.688 Meter. Im Gegensatz zu Jeschke, der seinen Rekord mit Serien-Allradlern aufstellte, hatten die Südamerikaner ihren Wagen allerdings besonders vorbereitet.
Quelle
Soweit die Meldung bei auto-motor-und-sport.de. Was dort allerdings nicht verraten wird, bei dem besonders vorbereiteten Wagen handelt es sich um einen 86'er Suzuki Samurai. Außerdem waren die beiden Chilenen komplett ohne Support-Team unterwegs.
Meinen Respekt zu dieser außergewöhnlichen Leistung!
Weitere Fotos sind unter folgendem Link zu finden:
http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=575413
Für solche Höhen nehm' ich dann lieber ein Flugzeug... 😁
zB mein 92'er Mercedes-Diesel hat schon 'ne ADA-Dose (atmosphärischer Druckausgleich) an der Einspritzpumpe. Das gab's bestimmt noch früher.
Auf 5000 m ü. NN war ich damit aber auch noch nicht 😉
Also, normalerweise haben moderne Diesel mit EDC aus den letzten 20 + Jahren alle nen Höhenkorrektursensor im Steuergerät.
Die machanischen Diesel davor, zumindest bei Daimler-Benz haben eine Höhenkorrekturdose.
Die haben Ihre Autos ja auch in bergige Regionen verkauft...
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
In den Anden. Dort hat sich jemand mal seinen DPF geschrottet VW 2.0 TDI WoMo Umbau.
Hi,
Du meinst wohl diese Story:
http://b-u-globetrotter.de/Crafter.htm
Grüße
Korrekt das müsste der Kollege sein(armes Schwein).
Nun ja, die Taktik des Aussitzens ist bei VW nichts ungewöhnliches und jeder, der mit der Garantieabteilung in WOB zu tun bekommt kann nur bemitleidet werden.
Dennoch führt VW die Zulassungsstatistiken an.
Masochismus? Dummheit? Ich weiß es nicht...
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Nun ja, die Taktik des Aussitzens ist bei VW nichts ungewöhnliches und jeder, der mit der Garantieabteilung in WOB zu tun bekommt kann nur bemitleidet werden.
Dennoch führt VW die Zulassungsstatistiken an.
Masochismus? Dummheit? Ich weiß es nicht...
Ist es woanders denn besser??
Wie ich im Falle Toyota lernen musste, ist es da noch schlimmer😠
Toyota habe ich selber gefahren kann da nix böses sagen. Meine Carina war aber auch noch ein sehr robustes Fahrzeug.
Bekannte die das Short Block Problem bei den Nachfolgemodellen hatten konnten bis zu 7 Jahren die Garantie in Anspruch nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Ist es woanders denn besser??
Wie ich im Falle Toyota lernen musste, ist es da noch schlimmer😠
Man muss immer unterscheiden, ob der Händler keine Lust hat Garantieanträge zu stellen oder ob der Hersteller sich seiner Garantiepflicht entziehen möchte. Auf VW trifft in den letzten Jahre eindeutig letzteres zu. Sind aber nicht alleine damit...