Kann dieser Schlauch problemlos getauscht werden?
Hallo zusammen,
habe mal wieder eine Frage. Habe mich gestern mal im Motorraum umgeschaut und gesehen, dass der Schlauch (Schläuchlein) am Übergang zum metallischen Bauteil (was ist das eigentlich?) sehr ausgefranzt ist. Habe bisher schon hier und da vergleichbare Schläuche im Motorraum getauscht, dieser sieht aber vergleichsweise fest verbunden aus. Zudem hatte ich kein Ersatzschlauch zur Hand, weshalb ich nicht wie bekloppt daran ziehen wollte. Ist dieser bloß draufgesteckt oder geklebt o.ä.? Immerhin ist eine Prägung mit "4 bar" auf dem metallischen Bauteil.
Vielen lieben Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
mach mal ein Foto von weiter weg - damit man das drumherum sehen kann.
So weiß ich gerade nich, wo das Teil sitzen soll (hab den 2.4er aber auch nicht vorm geistigen Auge...)
25 Antworten
Seit wann sind Unterdruckschläuche gewebeummantelt? Das kenne ich nur von Kraftsoffführendenleitungen. Ich habe ´nen A6 Diesel.
beim A6 Benziner schon immer, da gibts nur kurze Stücke (Saugrohr vorne) ohne Mantel, sonst immer mit Gewebe drum.
dagegen sind die Benzinleitungen NICHT ummantelt...
Zitat:
Original geschrieben von timur_alfter
Seit wann sind Unterdruckschläuche gewebeummantelt? Das kenne ich nur von Kraftsoffführendenleitungen. Ich habe ´nen A6 Diesel.
Gibt es schon ewig und wurde im B5 auch von Werk aus verbaut, z.B. an der Schaltsaugrohrumstellung...
Muss ich mir jetzt nen Kopf machen, dass in meinen Unterdruckschläuchen kein Benzin ist. Waren komplett trocken und rochen auch nicht danach. Werde morgen erst einmal 5-10l Benzin in die Sekundärluftpumpe gießen. Dann sollte das Problem behoben sein. :-)
Ähnliche Themen
😁 nicht schlecht....
Datt will ich sehen das Du die da rein bekommst😁
Ich gebe mir Mühe, der Rest kommt sonst in den Luftfilterkasten. Dann sollten auch alle luftführenden Teile ordentlich mit Treibstoff gefüllt sein.
Zitat:
@timur_alfter schrieb am 28. Oktober 2012 um 19:20:15 Uhr:
Ich habe heir gerade mal rumgelesen, aus Langeweile quasie.
Wie können Leute schreiben, das wäre ein Unterdruckschlauch, wobei es offensichtilich ist, dass es ein Kraftstoffschlauch ist?
Auch wenn der Post 5 Jahre alt ist. Manchmal wundert man sich doch, wer sich hier mit welcher Vehemenz zu Themen äußert, von denen er/sie erkennbar nichts verstehen. Dieses "Schäuchlein" soll also dauerhaft 4 Bar Benzindruck aushalten und ist noch nicht einmal mit einer Schelle gesichert. Dabei wird die Verbindung zu den Einspritzdüsen mit einer Rail aus Edelstahl hergestellt.
Si tacuisses, philosophus mansisses. Ich hoffe Du hast dazugelernt.
Das ist nicht der Benzinschlauch sondern der Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler. Auch sind da keine 4 bar drauf. Die Benzinleitungen gehen direkt auf die Einspritzleiste.
Genau das wollte @megamediker wohl zum Ausdruck bringen.😉 Aber ob es @timur_alfter heute noch interessiert, sei mal dahingestellt...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 22. April 2017 um 20:03:29 Uhr:
Genau das wollte @megamediker wohl zum Ausdruck bringen.😉 Aber ob es @timur_alfter heute noch interessiert, sei mal dahingestellt...
Sorry Olli und Mischkolino,
ich hätte auf den Schwachsinn gar nicht erst schreiben sollen. Hat mich nur tierisch angenervt, wie nachdrücklich der Typ auf seinem Unfug bestanden hat. Aber sowas gibt es wohl in jedem Forum.