Kann dieser Schlauch problemlos getauscht werden?
Hallo zusammen,
habe mal wieder eine Frage. Habe mich gestern mal im Motorraum umgeschaut und gesehen, dass der Schlauch (Schläuchlein) am Übergang zum metallischen Bauteil (was ist das eigentlich?) sehr ausgefranzt ist. Habe bisher schon hier und da vergleichbare Schläuche im Motorraum getauscht, dieser sieht aber vergleichsweise fest verbunden aus. Zudem hatte ich kein Ersatzschlauch zur Hand, weshalb ich nicht wie bekloppt daran ziehen wollte. Ist dieser bloß draufgesteckt oder geklebt o.ä.? Immerhin ist eine Prägung mit "4 bar" auf dem metallischen Bauteil.
Vielen lieben Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
mach mal ein Foto von weiter weg - damit man das drumherum sehen kann.
So weiß ich gerade nich, wo das Teil sitzen soll (hab den 2.4er aber auch nicht vorm geistigen Auge...)
25 Antworten
Sieht mir nach einer Unterdruckdose aus. In meinem Motorraum hab ich keine davon 😉
Hast wahrscheinlich auch einen anderen Motor. Die Schläuche kenne ich als Spritrücklaufleitungen.
Gruß
mach mal ein Foto von weiter weg - damit man das drumherum sehen kann.
So weiß ich gerade nich, wo das Teil sitzen soll (hab den 2.4er aber auch nicht vorm geistigen Auge...)
dürfte der benzindruckregler sein,der sitz auf der leiste mit den einspritzdüsen.
den schlauch kannst du einfach so wechseln,ist nur ein unterdruckschlauch.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
dürfte der benzindruckregler sein,der sitz auf der leiste mit den einspritzdüsen.
den schlauch kannst du einfach so wechseln,ist nur ein unterdruckschlauch.
genau so ist es, kannst einfach abziehen und nen neuen draufmachen
Ähnliche Themen
Moin Björn
Das ist ein ganz normaler Kraftstoff/Gewebeschlauch die Du für ein paar Cent als Meterware im Zubehör bekommst.
Sind nur meist durch Wärme im Motorraum etwas fest gebacken und mit ein wenig Krafteinsatz oder einschneiden mit einem Cuttermeser geht der ab.
Gruß Frank
Vielen Dank euch allen.
@Frank: Sicher nur ein paar Cent? hatte schonmal ein Reststück bei Audi gekauft und fand das unverschämt teuer. Waren nur 20-30 cm und die wollten (hmmm grübel) entweder 6 oder sogar 16 Euro. Da bin ich mir nicht ganz sicher, beides war meiner Meinung nach aber für so ein Schläuchlein zuviel.
Wo kann ich den denn billiger her bekommen? Wollte die eh mal weitestgehend überall neu machen.
Ich hab bei meinem V8 sämtliche dieser Schläuche gegen silikon getauscht.
Bekommst du als meterware in der bucht. Ich hab für drei Meter zwei Euro bezahlt.
Ich war wegen so nem Schlauch mal bei der kleinen Werkstatt um die ecke und die wollten für nen Meter 2€ haben
@Björn
Schreib auf welchen Durchmesser und wieviele Meter und ich hole sie Dir.
Kann sie Dir dann schicken oder wir schaffen es doch noch mal auf ein Bier oder Kaffee😁
Gruß Frank
Habe nun gut 2m Schlauch getauscht. Danke fürs Material Frank. War an der beschriebenen Stelle nur etwas fest gegammelt. Habe mich aber doch sehr gewundert, dass die Schläuche augenscheinlich intakt aussehen und beim ersten Griff zumindest die Gewebeumantelung komplett die Biege macht. Hoffe nun nicht mehr die Probleme mit der MKL bezüglich der Sekundärluft zu bekommen.
Ich habe heir gerade mal rumgelesen, aus Langeweile quasie.
Wie können Leute schreiben, das wäre ein Unterdruckschlauch, wobei es offensichtilich ist, dass es ein Kraftstoffschlauch ist? Das kann ja kein Wissen sein, denn die Füllung des Schlauches ist ja nachweislich kein Unterdruck sondern ebend Kraftstoff. Leuten sowas als Wissen zu verkaufen ist ganz schön unverschämt. Echt! Zumal der Umgang mit Kraftstoffführendenteilen eine gewisse Gefahr mit sich birgt.
Man kann beim freundlichen 2 Varianten kaufen: Original VW oder Original Audi, der Unterschied: Lediglich der Preis. Das hatte ich beim erneuern der Unterdruckverschlauchung meines Treckers feststellen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von timur_alfter
Ich habe heir gerade mal rumgelesen, aus Langeweile quasie.
Wie können Leute schreiben, das wäre ein Unterdruckschlauch, wobei es offensichtilich ist, dass es ein Kraftstoffschlauch ist? Das kann ja kein Wissen sein, denn die Füllung des Schlauches ist ja nachweislich kein Unterdruck sondern ebend Kraftstoff. Leuten sowas als Wissen zu verkaufen ist ganz schön unverschämt. Echt! Zumal der Umgang mit Kraftstoffführendenteilen eine gewisse Gefahr mit sich birgt.
Ich glaub du lehnst dich ein bisschen weit aus dem Fenster 🙄
Wenn du den Gewebeschlauch auf dem Bild im ersten Beitrag meinst:
Das ist sehr wohl ein Unterdruckschlauch, da läuft kein Kraftstoff durch.
Wenn du noch mehr Langeweile hast, schau doch mal bei dir im Motorraum nach diesem Schlauch (wenn du nen Benziner hast) 😉
Gruß
Recht hat der eine oder andere schon denn: es ist ein GewebeBenzin/Diesel Schlauch.... wo immer der auch dran ist, ändert daran nicht ! 😉
Beim Diesel sind die Hin-/Rücklaufleitungen damit bestückt.... Benziner weiß ich nicht ! 🙄
Zumal er dann selbst noch von Unterdruckschlauch schreibt.
@TE nicht verwirren lassen, ist definitiv Unterdruckschlauch, Benzinleitung ist im Bild nicht sichtbar.