Kann die Polizei, anhand der 3 Buchstaben am VKZ, den Versicherungsnehmer ermitteln?
Hallo Leute
Ich hab mal eine Frage. Kann die Polizei nur anhand der 3 Buchstaben des Vkz den Versicherungsnehmer ermitteln.
Danke und schönen Sonntag noch
32 Antworten
Zitat:
@bamse52 schrieb am 4. August 2024 um 19:29:57 Uhr:
Also das Betreffende VKZ hat nur 3 Buchstaben und Keine Zahl
Ein Versichungskennzeichen hat in der ersten Zeile Buchstaben und in der zweiten Zahlen. Möglicherweise wurde es etwas manipuliert, oder die Zahlen waren verdeckt. An welcher Art Fahrzeug ist es denn befestigt?
Wenn die Buchstaben bekannt sind, dann könnte es nach meinem Verständnis die Ziffern 0 bis 9 und daraus die Zahlen 000 bis 999 geben, also insgesamt 1.000 Möglichkeiten.
Nun ist es möglich oder sogar wahrscheinlich, dass nicht alle Zahlen, zusammen mit den bekannten drei Buchstaben, vergeben wurden.
Das würde die Anzahl allerdings einschränken.
Ohne weitere Merkmale des Fahrzeugs, kann ich mir nicht vorstellen, dass Versicherungen oder Polizei, verwertbare Beweise liefern können.
Ähnliche Themen
Wenn es sich um ein "normales" Versicherungskennzeichen handelt, ist der Halter nur anhand der Buchstaben für die Polizei nicht ermittelbar.
Und Versicherungskennzeichen die nur aus drei Buchstaben bestehen, gbt es meines Wissens in Deutschland nicht.
Und vielleicht sollte @Mattzedes seiner kühnen Antwort "Ja" mal durch eine Erklärung ein bisschen Leben einhauchen.
Und vielleicht sollte @Mattzedes seiner kühnen Antwort "Ja" mal durch eine Erklärung ein bisschen Leben einhauchen.
Das ist keine kühne Antwort,sondern Tatsache !
Anhand der Buchstabenkombination kann beim GDV das Versicherungsunternehmen ermittelt werden.
Mit der dazugehörigen Zahlenkombination ist der Versicherungsnehmer leicht zu ermitteln.
Zitat:
@FocusMk2 schrieb am 5. August 2024 um 06:26:24 Uhr:
Ein Versichungskennzeichen hat in der ersten Zeile Buchstaben und in der zweiten Zahlen.
Nein.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. August 2024 um 10:30:00 Uhr:
Wenn die Buchstaben bekannt sind, dann könnte es nach meinem Verständnis die Ziffern 0 bis 9 und daraus die Zahlen 000 bis 999 geben, also insgesamt 1.000 Möglichkeiten.Nun ist es möglich oder sogar wahrscheinlich, dass nicht alle Zahlen, zusammen mit den bekannten drei Buchstaben, vergeben wurden.
Das würde die Anzahl allerdings einschränken.Ohne weitere Merkmale des Fahrzeugs, kann ich mir nicht vorstellen, dass Versicherungen oder Polizei, verwertbare Beweise liefern können.
Diese Rechnung geht noch weiter.
-1000 Kombunationen möglich.
-Von diesen Kombinationen sind nicht alle vergeben.
-Von den vergebenen Kombinationen wohnen nicht alle in der Nähe.
Wenn man in Duisburg wohnt, und im Urlaub an der Mosel wurde das Kennzeichen gesichtet, sind die Chancen gering, dass man den Halter ermittelt. Wohnt man in Duisburg, wurde im Ruhrgebiet gesehen, kann man schnell auf der Liste der Verdächtigen landen.
Ich frage mich, warum nur die 3 Buchstaben bekannt sein sollen. Falls ein "Experte" den unteren Bereich des Kennzeichens umgeknickt hat, um nicht erkant zu werden, kann die Polizei alle Verdächtigen von der Liste nehmen, dessen Kennzeichen unbeschädigt sind.
@Mattzedes der TE wollte aber wissen, ob die Polizei anhand der Buchstaben den VN ermitteln kann, das ist nicht möglich.
Insofern ist deine erste Antwort falsch.
Verdächtigen reicht nicht, beweisen muss man können.
Der TE soll doch mal schreiben, um welchen schwerwiegenden Vorfall es sich handelt.
Sollte es sich um Schwerkriminalität handeln, wird die Staatsanwaltschaft anderen Aufwand betreiben, als wenn ein Kratzer an einem Auto verursacht wurde.
Zitat:
@Mattzedes schrieb am 5. August 2024 um 11:15:56 Uhr:
Und vielleicht sollte @Mattzedes seiner kühnen Antwort "Ja" mal durch eine Erklärung ein bisschen Leben einhauchen.
[/quoteDas ist keine kühne Antwort,sondern Tatsache !
Anhand der Buchstabenkombination kann beim GDV das Versicherungsunternehmen ermittelt werden.
Mit der dazugehörigen Zahlenkombination ist der Versicherungsnehmer leicht zu ermitteln.
Die Frage hast du aber schon gelesen. Und daruf hättest du dann auch antworten sollen.
Es ging darum, dass
nur die Buchstabenbekannt sind und sonst nichts. Und weiter ging es darum, ob die Polzei
nur anhand dieser Buchstabenden Versicherungsnehmer feststellen kann. Die Zahlenkombination ist nicht bekannt, angeblich sogar gar nicht vorhanden.Und das ist nunmal nicht möglich.
Mit einem kompletten Versicherungskennzeichen kann natürlich auch die Polizei in Sekunden den Halter/Versicherungsnehmer feststellen.
Von daher ist deine Antwort nicht nur kühn, sondern auch falsch. Trotz der umfangreichen Ausführungen/Erklärungen bei deiner ersten Antwort. Nein wäre richtig gewesen.
Edit:
Ups. @remarque4711 war schneller
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. August 2024 um 11:46:50 Uhr:
Verdächtigen reicht nicht, beweisen muss man können.
Wenn nur drei Buchstaben bekannt sind, kann man nur verdächtigen. Für einen Beweis braucht man mehr Informationen. Welche Informationen sonst noch bekannt sind (Zeugen, Blitzerfoto, beschädigtes Kenzeichen, oder änliches) wurde nicht genannt.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. August 2024 um 11:17:02 Uhr:
Zitat:
@FocusMk2 schrieb am 5. August 2024 um 06:26:24 Uhr:
Ein Versichungskennzeichen hat in der ersten Zeile Buchstaben und in der zweiten Zahlen.Nein.
Aber nah dran war er.😁
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. August 2024 um 11:17:02 Uhr:
Zitat:
@FocusMk2 schrieb am 5. August 2024 um 06:26:24 Uhr:
Ein Versichungskennzeichen hat in der ersten Zeile Buchstaben und in der zweiten Zahlen.Nein.
Sorry, umgekehrt:
Die Zahlen sind in der ersten, die Buchstaben in der zweiten Zeile. (Ich fahre keine Fahrzeuge, die so etwas brauchen.)
Das ändert aber nichts daran, dass das Kennzeichen manipuliert oder teilweise verdeckt sein muss, wenn keine Zahlen zu sehen sind.