Kann der M340i auch leise?
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Suche nach einem gebrauchten G21 gesundheitsbedingt ein paar Monate auf Eis legen musste, soll es jetzt wieder weiter gehen. In der Zwischenzeit habe ich hier sehr viel nachgelesen, "leider" ist so meine Liebäugelei weg vom 330i in Richtung M340i (ab EZ 2021) immer weiter gewachsen. Für mich persönlich ist die Sache mittlerweile klar pro 340i. Eigentlich das perfekte Auto. Einzig der Sound von außen macht mir etwas (und meiner Frau viel) Bauchschmerzen, ob am Ende der 330i nicht doch die bessere Option wäre. Während viele Beiträge hier darauf abstellen, wie man den 340i möglichst lauter bekommt, geht es mir eher um das Gegenteil: Kann er auch leise?
Ich habe natürlich zahlreiche Sound-Videos angesehen, aber das ist ja leider immer recht verzerrt. Probefahrt ist erst in ein paar Wochen möglich.
Auch wenn der Sound natürlich ein sehr strittiges Thema ist, würden mich dennoch eure Eindrücke interessieren. Inwiefern KANN man den 340i auch "leise" bewegen? Weckt man jeden Morgen beim Kaltstart kurz die Nachbarschaft? Macht vor-LCI vs. LCI einen Unterschied? Kann man die Lautstärke beim Start beeinflussen?
Zur Einordnung: Der X3 M40i aus 2018 meines Vaters (also noch ohne OPF?), ist mir persönlich beim Kaltstart leider auch zu aufdringlich mit dem lauten Wumms und dem anhaltenden Röhren. Ein 340i aus 2021 oder später wäre wahrscheinlich leiser?
Edit: Ich hoffe mein Anliegen kommt ein bisschen rüber. Dass es kein lautloses E-Auto ist, ist mir bewusst. Ideal fände ich eben, selbst steuern zu können ob ich jetzt unauffällig oder bisschen lauter unterwegs bin.
Vielen Dank vorab!
15 Antworten
Ich bin auch kein großer Freund von dröhnenden Auspuffrohren. Ja, beim Kaltstart hört man den 340er, aber das ist nach 30-60s weg.
Als laut würde ich ihn wirklich nicht bezeichnen und auf gar keinen Fall peinlich.