Kann da jemand helfen?? mein S4 Vibriert bei Kurvenfahrt in Schrittgeschw. bzw. beim losfahren

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen, hab ein scheinbar sehr exotisches problem.....
mein S4 ist Bj 2006 und wurde von mir anfang diesen jahres gekauft. ich fahre fast nichts damit, weil ich nen firmenwagen habe, also bedeutet das, ich gekauft, heimgefahren, garage und gut.....die letzten 3 monate 200km ;-) ! jetzt hab ich mal ne woche frei und auch zeit mich mit meinem S4 zu befassen und da ist mir was komisches aufgefallen:
also, im stand einschlagen und losfahren.....man hat das gefühl, er will über die vorderräder schieben....dazu gibt es noch eine art vibration....egal, ob links oder rechts eingeschlagen....bei geradem lenkeinschlag, oder halben...nichts! auch beim rückwärtsfahren, bzw. bei kurvenfahrt unter 30km/h....es vibriert und brummt....NEIN, ich meine nicht die SERVO, es ist schon sehr deutlich zu spühren!
bei normaler fahrt, alles top, kein wackeln, kein brummen... NICHTS !!hab auch schon alles kontrolliert, nichts ist locker und TÜV wurde ja beim Kauf auch neu gemacht...nichts! alles trocken!

WAS KANN DAS SEIN? Reifen sind NEU ! 235/35-19Y 91XL von KUMHO auf ebenfalls neuen DOTZ felgen! Der S4 ist bis auf VMAX aufhebung, Rennkats und anpassung des dteuergeräts ABSOLUT ORIGINAL ! letzteres genannte sachen wurden von mir durchgeführt.

Bitte um info, weil sonnst muß ich wohl beim freundlichen betteln....

Beste Antwort im Thema

Moin,

wenn das nur beim Anfahren mit voll eingeschlagenen Rädern ist, würde ich behaupten, dass das normal ist. Hat meiner auch.

Liegt wohl daran, dass sich der Antribsstrang, bzw. der Quattro etwas verspannt.

MFG

11 weitere Antworten
11 Antworten

Moin,

wenn das nur beim Anfahren mit voll eingeschlagenen Rädern ist, würde ich behaupten, dass das normal ist. Hat meiner auch.

Liegt wohl daran, dass sich der Antribsstrang, bzw. der Quattro etwas verspannt.

MFG

Es gibt sehr positive Erfahrungen mit dem Wechsel des Getriebe- und Hinterachsdifferentialöls, das dieses Verspannen und Brummen deutlich reduzieren soll.

Hast Du ein Schaltgetriebe oder die Tiptronic?

Gruß
Georg

Hat meiner auch, ist bei einem Quattro mehr oder minder stark ausgeprägt und liegt an der Verspannung des Antriebsstranges. Der Vorgänger vom S4 B6 war ein A4 2.0 TFSI Quattro, der hatte das auch, allerdings etwas weniger ausgeprägt. Ist halt ein Nachteil vom Torsen- (Mittel-) Differenzial.

Zitat:

Es gibt sehr positive Erfahrungen mit dem Wechsel des Getriebe- und Hinterachsdifferentialöls, das dieses Verspannen und Brummen deutlich reduzieren soll.

Was soll das bringen? Da ist ab Werk schon ein Vollsynthetisches Getriebeöl drin, und ein Wechsel bei meinen Differenzialen (auch wieder mit Vollsynthetischen Öl) brachte rein gar nix - habe einen Schalter.

Ich spüre diese Vibrationen bei meinem S (BJ 2003) auch :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

WAS KANN DAS SEIN? Reifen sind NEU ! 235/35-19Y 91XL von KUMHO auf ebenfalls neuen DOTZ felgen! Der S4 ist bis auf VMAX aufhebung, Rennkats und anpassung des dteuergeräts ABSOLUT ORIGINAL ! letzteres genannte sachen wurden von mir durchgeführt.

Wegen Deiner Vmax-Aufhebung: Dir ist bewußt, dass deine Reifen nur maximal bis 270 km/h in Verbindung der maximalen Traglast zugelassen sind? Stichwort Traglastabschlag bei Reifen mit den Speed-Indexen V, W und Y! Aus diesem Grund habe ich mir 19 Zöller mit dem ZR-Indes zugelegt... 😉 Nur mit denen habe ich - in diesem Fall von Dunlop - eine Freigabe von 282 km/h bekommen. Alle anderen mit Y-Index wie Conti, Michelin und Hankook haben mir keine Freigabe erteilt. Das Problem ist, dass der 91er Loadindex absolut am Limit ist. Aber im Format 235/35R19 gibts nur maximal 91er.

Da versteh ich was nicht, warum hat mein Hankook S1 Evo dann die Freigabe bis 300 km/h?

hallo zusammen!

ihr seit ja absolut spitze hier!!! VIELEN DANK !! hab gerade die emails gesehen mit den vielen antworten! bin grad von der arbeit heim und werde sie nachher gleich lesen! aber eines vorweg, es ist ein TIPTRONIC, mit LENKRADSCHALTUNG.

vielen dank für die tips...werde event. fragen heute noch beantworten!

DANK EUCH ALLEN !!!!

Nochmal HALLO !
Also, jetzt bin ich auf alle fälle schon mal (etwas) beruhigt....SCHNAUFFFF !!! Das also mein Hinterachsdifferenzial was hat ist dann eher unwahrscheinlich, oder?
Ich denke halt, es kann keiner besser verstehen wie ihr hier in dem forum, wie sensibel wir "AUTOVERRÜCKTEN" auf unerklärliche geräusche reagieren, oder?
zu der sache mit dem öl, was gehört hinten bzw. vorne rein? weil schaden kann es bestimmt nicht....und wenn es obendrein eine verbesserung bring, dann bin ich da der letzte, der das nicht macht. muß man dazu was spezielles beachten?

zu den reifen....mhh, ich bin da zum reifenhändler meines vertrauens, und hab zu dem gesagt "mach mal" und er hat gemacht.....hört sich ets dumm an, is aber so.....gab auch null probleme midn eintragen, weil das hat der dann geregelt.....wollte erst meinen original von der Quattro Gmbh drauflassen, aber die wurden von der vorbesitzerin....ja richtig, eine SIE und obendrein noch die frau eines zahnarztes so dermasen vergewaltigt, das die reparatur den wert fast überschritten hätte.

vielen dank für eure hilfe! freu mich auf weitere tips und anregungen!

andy

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

Es gibt sehr positive Erfahrungen mit dem Wechsel des Getriebe- und Hinterachsdifferentialöls, das dieses Verspannen und Brummen deutlich reduzieren soll.

Was soll das bringen? Da ist ab Werk schon ein Vollsynthetisches Getriebeöl drin, und ein Wechsel bei meinen Differenzialen (auch wieder mit Vollsynthetischen Öl) brachte rein gar nix - habe einen Schalter.
http://www.motor-talk.de/.../...achsdifferential-quattro-t2437631.html

Das soll das bringen.
Habs selbst nicht gemacht, deshalb hab ich von anderer Leute Erfahrungen berichtet...

Gruß
Georg

Schon klar, was das bezwecken soll - nur bezweifle ich den Effekt. Ich habe das Geräusch auch mit absolut neuen, Vollsynthetischem Getriebeöl.
Übrigens hat der Threadersteller aus dem Link ein Automatikauto, hier ist der "Quattro"-Aufbau etwas anders (Torsen befindet sich im Gehäuse der Automatik, der Antrieb der Vorderachse wird über eine Hohlwellle nach vorne geleitet).
Beim Schalter hingegen ist das ein separates Mitteldifferential mit separater Schmierung; bei der Automatik wird das mit ATF (seeehr dünnflüssig) mit geschmiert. Deshalb kann man Schalter und Automat nicht 1:1 vergleichen.

Allerdings finde ich die Geräusche bei meinem S4 nicht wirklich störend, bei mir treten Sie nur bei vollem Lenkeinschlag bzw. im Parkhaus (ist ja fast schon ein Volleinschlag) auf.

Getriebeölwechsel dagegen schadet nie, spätestens nach 6 Jahren oder 100.000 km würde ich es trotzdem machen - der Mechanik zuliebe, denn kosten tut das wirklich nicht viel. ZF selbst verneint übrigens, dass es eine sog. "Lebensdauerfüllung" gibt - was das z. B. bei Opel heißt (160.000 km), zeigt schon, was die Autohersteller darunter verstehen.

Hab mir bei auch ganz dezente Geräusche, aber ich glaube eher das das an den 20" Felgen liegt. Wirklich laut ist das ganze aber auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen