Kangoo I Gurtstraffer ausgelöst
Hallo
Bei meinem Kangoo I Bj 2005 1.5dci 5 Sitzer, sind durch ein kleinen Wildunfall die Gurtstraffer ausgelöst.
Meine Frage jetzt
Muss das Steuergerät auch noch mit ersetzt/repariert werden? So kenne ich es von Opel.
Aber im Netz findet man keine richtige Aussage dazu.
Viele Grüße Thomas
30 Antworten
OK danke. Leider macht es keinen mucks wenn ich die Taste drin gedrückt halte.
Die Batterie war fast 1 Jahr abgeklemmt. Aber normal löscht es doch die Schlüssel nicht. Das habe ich so noch nie gehabt. Aber mit renault hatte ich auch noch nie viel zu tun
Wenn Du nicht beide Schlüssel regelmäßig verwendest, verliert der Schlüssel der nicht verwendet wird nach ca.1000 Betätigungen des Schlüssels der genutzt wird die Funktion weil das Codefenster in der UCH die für die ZV auch zuständig ist zu wweit verschoben ist. Nach jedem Öffnen oder Schließen wird das Codefenster ein stückchen weiter bewegt und ein neuer Code für den Schlüssel generiert für die nächste Öffnung oder Schließung.
Das ist etwas schwirig zu erklären, es ist jedenfalls nicht immer der gleiche Funkcode der gesendet wird da man sonst den Funkcode einfach copieren könnte und mit diesem das Auto öffnen könnte.
Also, da eine Resync nicht über den ZV Schalter geht, geht es nur über ein Diagnosegerät, bei renault wird das dann mit der Clip initialisiert das man die Schlüssel neu Synchronisiert.
Es gibt nur diese zwei Möglichkeiten, also entweder über den ZV Schalter und wen das nicht geht über ein Diagnosetool das dies erlaubt.
Mit DDT4ALL dürfte es gehen. Das kann ja so ziemlich alles und noch mehr als die Clip, nur halt auch Dinge die nicht gut sind. Man kann wenn man unvorsichtig ist und zu viel rumprobiert das Steuergerät mit DDT4ALL auch zerschießen.
Falls Du das so nicht hinbekommst, eventuell findet sich jemand in deiner Nähe der das mal mit einer Clip für nen 5er macht. Es gibt genug kleine Werkstätten die das vielleich auch mal so nebenbei machen oder Privatleute wie mich z.B. die eine Clip besitzen oder mit DDT4ALL umzugehen wissen.
Das mit dem ZV Knopf drücken funktioniert nicht beim Kangoo .
Für all deine Probleme ist die originale Reno Clip Software am besten .
Mit Renolink rot ( nicht vom Chinamann ) , kannst all das machen wo dich der Clip nicht rann lässt . Auch Schlüssel einlesen / anlernen ohne Codeabfrage oder Onlineanbiendung bei Renault .
OK danke erstmal. Habe jetzt das Steuergerät ausgebaut und zur Reparatur gebracht. Die können das so wieder frei schalten.
Kann ich das Auto jetzt eigentlich starten wenn kein Steuergerät eingebaut ist? Den "neuen" Gurtstraffer dürfte das doch egal sein wenn kein Steuergerät dran ist oder? Muss ihn nur aufn Grundstück hin und her fahren
Ähnliche Themen
Klar kannst Du ohne Airbagsteuergerät fahren.
Musst halt anschließend wenn es eingebaut ist in verschiedenen Steuergeräten die Fehler die dadurch gespeichert werden löschen. Aber laufen tut er trotz des ausgebauten Steuergeräts.
Achso der setzt da noch andere Fehlercodes. Hmm ob es das wert ist. Problem wird ja sein das es auch nicht mit delphi zu löschen geht. Das wäre ja das was ich selber machen könnte.
Keine Panik, es werden nur Fehlercodes gesetzt die man auch mit jedem Diagnosetool löschen kann. Die UCH (Zentralelektronik) wird z.B. einen Fehler setzen das sie das Airbagsteuerteil nicht findet.
Es sind auch keine Maßgebenden Feher, da geht also auch keine Lampe an oder so.
Ich habe jetzt den kangoo fertig.
Mit dem Steuergerät hat alles geklappt. Nach der Reparatur nur einbauen und alle Lampen waren aus.
TÜV hat er bekommen und ich konnte ihn anmelden.
Muss jetzt nur noch die Fernbedienung von den Schlüsseln programmieren und dann sollte alles gehen. Habe am 30.12. bei Renault einen Termin dafür. Wenn das noch alles klappt bin ich zufrieden. Da hab ich für wenig Geld ein recht vernünftiges Auto.
Ich danke nochmal allen, an den Beitrag Beteiligten, die Leuten für die kompetente Hilfe.
Ich wünsche Euch und Euren Familien ein frohes Fest und einen guten Rutsch.
Was hat die " Reparatur " vom Steuergrät gekostet ?
Zitat:
@T.Michael schrieb am 22. Dezember 2020 um 07:50:49 Uhr:
Was hat die " Reparatur " vom Steuergrät gekostet ?
59€ war das.
Ist doch ein guter Preis dafür. Jedenfalls günstiger als ein Neues oder von einem Abzocker Schrotthändler.
Zitat:
@Thomas1508 schrieb am 22. Dezember 2020 um 05:48:20 Uhr:
Muss jetzt nur noch die Fernbedienung von den Schlüsseln programmieren und dann sollte alles gehen. Habe am 30.12. bei Renault einen Termin dafür.
Warum ist das denn nötig?
Nagut mein 2003er Kangoo hat keine ZV!
Und die Kangoo's mit ZV die ich hatte und die beiden 2017er die ich noch habe hatten noch nie mit der ZV irgend ein Problem (auf Holz Klopf).
59€ sind ein guter Lohn für 2 Minuten Arbeit .....
Für ca. 89€ hättest ein Renolink Programm bekommen mit dem du Sachen machen kannst die nicht mal der Clip kann .
ZB Airbag Crashdaten löschen ohne ausbauen ...... ;-)
Irgendwie gehen beide Fernbedienungen nicht mehr. Und die sollen wohl neu synchronisiert werden. Dann soll es wieder gehen.
Ja das stimmt schon mit den neuen Programm. Das wäre auch noch eine Alternative. Wo gibt es das denn? Und gibt es nicht auch das Programm DDT4ALL?