Kangoo heizt nicht!!
Hallo,
Ich hab ein problem mit einen Kangoo, wenn ich den Motor so lange laufen lass bis der Lufter einschaltet kommt kurz warme luft aus der heizung (Thermostat Defekt)? Wenn ja wo ist das Thermostat beim 1,6er.
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
23 Antworten
Also ich habe heute Mittag nun auch mal meinen Heizungskühler durchgespült... es kam einfach nur die grüne Kühlflüssigkeit raus und kurz danach direkt das klare Wasser aus dem Wasserschlauch... ich meine zwar eine gewisse Temperatursteigerung direkt an der Luftdüse wahrnehmen zu können, aber die Temperaturanzeige steigt immer noch nicht wirklich wieter an... mal sehen wie es morgen früh mit der warmen Luft direkt an der Luftdüse aussieht, wenn die Außenluft wieder so eisig ist wie gestern- und Heutemorgen...
Viele Grüße,
Bernd
Kleines Update:
Mittlerweile wurden am Kangoo folgende Dinge getauscht:
-Thermostat, 2 mal
-Wasserpumpe
-Entlüftungsventile
-Zylinderkopfdichtungen
Zudem wurde der Wärmetauscher im Innenraum mehrfach gespült, mit Calgonit & Essig.
DIE HEIZUNG FUNKTIONIERT NOCH IMMER NICHT
So viel dazu. Falls sich noch eine Ursache ergibt gebe ich hier bescheid.
Mahlzeit!
Gleiches Problem, bei dem Kangoo der bei mir an der Werkstatt steht:
was hier beschrieben wurde hat auch alles nicht geholfen, nach guten 2h rumprobieren:
das standard-Thermostat auf der Fahrerseite leitet das warme wasser einwandfrei weiter, die Schläuche und der Wärmetauscher auch, ABER das teil das Teil auf der Beifahrerseite, an dem der andere Schlauch des WT angeschlossen ist, hinder den (Rück-??)fluss. Alle hierbeschriebenen Probleme treffen zu, Temperatur nimmt vom Thermostat entlang der Schläuche und wt bis zum besagten Teil ab.
Sieht ebenfalls aus wie ein thermostat oder ventil. Was ist das für ein Teil & wie baut man es aus, bzw muss die zahnriemenabdeckung dafür runter????
Ganz vllt könnt euch das auch weiterhelfen... Bin gespannt auf Antworten, habs leider n bisschen eilig.
Hallo,hilfe,mir geht es eben so,Erst hat die Heizung nachgelassen,dann kam die Kopfdichtung.Hab die gerade wechseln lassen(kostet mehr wie das ganzue Auto,und nun bläst die Heizung schöne frische Luft und der Winter kommt.Soll den Heizungskühler tauschen lassen,Preis muss erst ermittelt werden,kann gleich einen Schlitz ins Dach machen und als Sparbüchse fahren,wer kann mir raten?
viele Grüsse Eberhard aus Thüringen
Zitat:
@bergschmelzer schrieb am 15. Januar 2016 um 12:27:44 Uhr:
Hallo,hilfe,mir geht es eben so,Erst hat die Heizung nachgelassen,dann kam die Kopfdichtung.Hab die gerade wechseln lassen(kostet mehr wie das ganzue Auto,und nun bläst die Heizung schöne frische Luft und der Winter kommt.Soll den Heizungskühler tauschen lassen,Preis muss erst ermittelt werden,kann gleich einen Schlitz ins Dach machen und als Sparbüchse fahren,wer kann mir raten?
viele Grüsse Eberhard aus Thüringen
Was heißt hier "hilfe"?
Keine Angaben zu deinem Motor--Diesel oder Benziner nix, keine PS angabe nix...also Hilfe NIX!
Aber einen Tip: Ratschlag von der Werkstatt annehmen, die haben das FZG vor sich und können alles besser absätzen als wir hier durch Ferndiagnose-->sowas macht kein Arzt.
Nach meiner Meinung liegt dein Problem aber nicht am /im WT
Zitat:
@bergschmelzer schrieb am 15. Januar 2016 um 12:27:44 Uhr:
Hallo,hilfe,mir geht es eben so,Erst hat die Heizung nachgelassen,dann kam die Kopfdichtung.Hab die gerade wechseln lassen(kostet mehr wie das ganzue Auto,und nun bläst die Heizung schöne frische Luft und der Winter kommt.Soll den Heizungskühler tauschen lassen,Preis muss erst ermittelt werden,kann gleich einen Schlitz ins Dach machen und als Sparbüchse fahren,wer kann mir raten?
viele Grüsse Eberhard aus Thüringen
Da der Fall bei dir etwas anders gelagert sein könnte (->Übersichtlichkeit) und sowas die techn. Angaben fehlen lieber neuen Thread aufmachen. In so alten Threads sind die Helfer von damals ggf. nicht mehr auf MT aktiv und neue denken wg. der vielen Antworten, dass schon geholfen wird.
notting
Hallo,danke,das ich überhaupt eine Antwort bekommen hab,wegen der technischen Angaben,dachte ,es geht bei allen um den selben Typ,ein Kango,1,2,Benzin,Baujahr 2002.Denke das reicht,er bläst immer noch nun schon etwas kälter,werd eine Zusatzheizung reinstellen,damit die Scheibe frei bleibt.Der eine obere Schlauch wird richtig warm,der andere nicht.Kenn mich hier im MT auch nicht aus,bin schon Opa.Und die Werkstatt sagt,HK wechseln,viel Arbeit und Stunden,komm wieder,wenn es neue Rente gegeben hat.
schönes Wochende Eberhard
Hallo
Ich habe einen Kangoo Bj 2004, KC 01, 3004 167 Benziner
Das Problem: Aus der Lüftung kommt immer warme bis heisse Luft.
Man sagte mir, das die Bowdenzüge der Heizung gerissen wären. Alles andere würde funktionieren.
Wie komme ich an diese Bowdenzüge heran, gibt es eine Zeichnung, wo die liegen? Arbeitszeichnung?
Könnt ihr mir da helfen? Danke schon mal.
LG Arthur
Zitat:
@Armeico schrieb am 26. Juli 2019 um 13:02:23 Uhr:
Hallo
Ich habe einen Kangoo Bj 2004, KC 01, 3004 167 Benziner
Das Problem: Aus der Lüftung kommt immer warme bis heisse Luft.
Man sagte mir, das die Bowdenzüge der Heizung gerissen wären. Alles andere würde funktionieren.
Wie komme ich an diese Bowdenzüge heran, gibt es eine Zeichnung, wo die liegen? Arbeitszeichnung?
Könnt ihr mir da helfen? Danke schon mal.
LG Arthur
Bitte neuen Thread aufmachen. Neue Helfer könnten denken, dass hier schon geholfen wird. Außerdem kann es Verwirrung stiften.
Hast du schon hier mal nach "klappen" gesucht im Kontext der Heizung?
notting