Kangoo - Bj. 01/2008 - 1,5 dci - 230 000km - Springt mit Starthilfe an, geht aber sofort wieder aus
Hallo,
da ich eine Reinigungsfirma gegründet habe, benötige ich ein Fahrzeug wie den Kangoo Rapid Diesel.
Da das ersparte in die Firma geflossen ist, mußte es möglichst günstig sein.
Habe einen Kangoo 1,5 dci Rapid oder Express? von 1100€ auf 850€ runtergehandelt.
Vorbesitzer meinte er hat alles mögliche neu gekauft: AGR, Glühkerzen, Batterie.
Das Geld was ich ihm gebe, sei so wieso nur für die Teile die er gekauft hat.
1.Fahrzeug springt mit Starthilfe spray kurz an, geht aber sofort wieder aus.
2.An dem Bremspedal sind gelötete kleine Adern eines Kabels, siehe Foto
3. Fehler mit Handy und Torque ausgelesen. Ein Fehler P0670
4. Am Cockpit bleibt BatterieLeuchte und Stop leuchten.
5. Ölmessstab ist trotz nachfüllens von 3 Liter Öl kein Öl zu erkennen.
6. Diese beiden schwarzen Relaise kann ich nicht finden.
Bei den Start versuchen hört es sich an, als ob er bei jeder Umdrehung einmal funken würde.
Ich habe mich schon etwas belesen, ich glaube wenn er mit Starthilfe Spray anspringt, ist was mit der Diesel Einspritzung nich in Ordnung.
Ich habe den Wagen im Garten stehen, also nicht in der Werkstatt.
24 Antworten
Wow das freut mich sehr das Du Dich da auskennst.
Glaubst Du das es durch das verdrillen auch Probleme geben könnte, lohnt sich die ganze Löterei?
Ich glaub ich lass das erstmal mit dem Löten und messe erstmal.
Fall's die Ader 12V führt, was könnte ich als nächste messen.
Hab mal einfach das Handy drunter gehalten und fotografiert.
Zitat:
@ercuem schrieb am 18. Februar 2018 um 19:27:04 Uhr:
Fall's die Ader 12V führt, was könnte ich als nächste messen.
Mach doch erstmal ein Schritt nach dem anderen.
Und verdrillte Leitungen sind ja Murks par excelence!
Naja-->die gelbe Leitung führt bestimmt 12V, sonst würden die Bremslichter nicht leuchten.
Und zieh mal den Stecker (auf deinem Bild 3 gut zu erkennen) vom Schalter ab.
Guten Tag, ich musste für meinen 1.9DTI einen neuen Peilstab bestellen weil ich den originalen beim demontieren der Ölwanne abgebrochen habe, danach fehlte der untere Bereich mit den Markierungen .
mfG V.Pinnau
Wenn der Motor Temperatur Sensor defekt ist wuerde es dann nicht so ein Motorverhalten erzeugen ?
mfG V.Pinnau
Ähnliche Themen
Zitat:
@V.Pinnau schrieb am 18. Februar 2018 um 20:43:41 Uhr:
Wenn der Motor Temperatur Sensor defekt ist wuerde es dann nicht so ein Motorverhalten erzeugen ?mfG V.Pinnau
Hallo, dass glaube ich nicht weil ich über die App Torque einmal dieses Standbild erzeugt habe:
Standbild Bericht generiert von Torque für Android
=========================================================
Fahrzeug VIN:VF1XXXXXXXXXXX
FahrzeugherstellerUnbekannt
Fahrzeugkalibrierungs-ID:8200493252
8200768772
Standbild-Informationen:
------------------
Motorlast = 0 %
Motorkühlmitteltemperatur = 8 °C
Saugrohrdruck = 14,649 psi
Umdrehungen/Minute = 0 rpm
Geschwindigkeit (OBD) = 0 km/h
Durchfluss des Luftmassenmessers = 0 g/s
Druck des Kraftstoffverteilerrohrs = 146,488 psi
Ende des Reports.
Würde man eigentlich mit originaler Renault Software mehr Informationen über den Fehler erhalten?
Gibt es eigentlich eine Liste, welche Fehler das STOP Signal auslösen?
Oder ist das eine Kettenreaktion? So das der Fehler P0670 das Stop Signal auslöst?
Auf diesem Video sieht man, dass bei dem auch die Stop Leuchte und die Batterie Leuchte, leuchtet.
Dann ist das ja gar kein Fehler wenn diese Leuchten im Stand leuchten.
Mir ist schon ganz schwindelig von dem ganzen leuchten :-)
Das hier habe ich in diesem Forum gefunden:
Zitat:
Hallo
Schau mal in deinen Dieselfilter hinein wenn du Kupferspäne findest ist alles I.O wenn du aber Silberne Späne findest haste ein Problem mit deiner Pumpe die die Späne in dein Kraftstoff system verteilt sprich Düsen , Leitungen und den Tank sind voller Späne und verstopfen dieses. Es nützt nichts Bauteile zu tauschen ohne dein System zu spülen . Wenn es der Fall sein sollte Muss die ganze pumpe Neu und dein System ordentlich gespült werden .Also Tank und leitungen ausbauen. Sonst kommt der fehler immer wieder. Die Düsen werden dann mit einer Rücklauf mengen messung überprüft , dei sitzen dann nähmlich wieder zu .
Mfg David
Hallo,
ich habe herausgefunden,
1. Dass eine Glühkerze keinen Widerstand hat. Die zweite von links wenn man vor dem Auto steht und auf die Windschutzscheibe guckt.
2. Es gibt einen unbelgten Stecker im Pedalraum. s.Fotos.
3. Es liegt ein Relaise im Mototorraum.???
4. Ich habe das Video eines Startversuchs bei Youtube hochgeladen.Siehe link.
"Startversuch
5. Ich habe eben mit einem Renault Fachwerkstattmeister gesprochen, dieser sagte mir, dass das nicht anspringen des Motors auch an einer defekten Glühkerze liegen kann, "weil es so kalt draußen ist".
6. Der Dieselbalg den man pressen kann und nach einer Zeit hart werden soll, wird bei mir nich hart.
Und wenn man presst, dann sieht man das Diesel mit Luftblasen zum Tank zurückfließt.
Zitat:
@Fritze1979 schrieb am 4. August 2020 um 07:39:48 Uhr:
Habt ihr denn Fehler gefunden?
Geht's in um Hilfe bei https://www.motor-talk.de/.../...n-im-warmen-zustand-t6900203.html?...
-> Bitte keine Doppelthreads, sondern wenn du schon hier postest bitte dazuschreiben, dass die Antworten bitte in deinen Thread sollen. Sonst können sich Helfer verarscht fühlen wenn sie hinterher rausfinden, dass sie was völlig unnötig geschrieben haben, weil's in dem anderen Thread dir schon geschrieben wurde.
notting