Kangoo 1.5dci immer noch Fehlercodes DF137 (1DEF und 6.DEF) und DF173
Hallo an alle,
Ich verzweifel langsam am Kangoo 1.5dci, 68PS BJ.2006 erst 84000km
Zur Vorgeschichte:
Der Kangoo hatte beim Fahren 2 geruckelt dann keine Leistung mehr und kurz darauf ging er aus, seitdem lies er sich nicht mehr starten. Anlasser drehte aber lief nicht.
Nun denn:
Getauscht wurde:
-Hochdruckpumpe
-Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Raildrucksensor an der Rampe
-Steuergerät geprüft von Fachfirma
-Einspritzdüsen generalüberholte
-Relais für Pumpe
-Zahnriemen
Geprüft: Steuerzeiten exakt eingestellt, Pumpe fördert, keine Späne im System, alle Kabel im Fußraum beim 10Poligen Stecker geprüft und gemessen, Bremslichtschalter, Wegfahrsperre ok.
Fahrzeug springt jetzt wieder an und läuft im Standgas jedoch nicht richtig, es ist ein sehr lautes Surren zu hören und an den Leitungen zu den Einspritzdüsen spürt man das Surren, wenn man Gas gibt fängt er stark zu Klackern an, in dem Rücklauf ist meiner Meinung nach zu viel Luft.
Rücklaufmenge ist aber an allen 4 Düsen gleich.
Alle Düsen Codiert und Codes wurden auch eingetragen.
Jetzt sind immer noch Fehlercodes drinn siehe Bild
DF137 (1.DEF)
DF137 (6.DEF)
DF 173
Er startet sofort aber läuft schlecht.
Hoffe auf hilfe da ich echt nicht weiter weiß
78 Antworten
Es gibt bei scribd eine Beschreibung der Einspritzung von Delphi, wie sie in den älteren k9k Motoren verbaut ist, also bis 2005.
Dort werden alle Funktionen, Regelelemente und Abhängigkeiten sehr genau beschrieben. Ist leider nur auf italienisch downloadbar, aber mit dem Übersetzer klappt es ganz gut.
Wie ich es dort verstanden habe, ist die relative Stellung des Pumpenrads deshalb wichtig, weil so ein ausgeglichener (pulsfreier) Raildruck in Abhängigkeit von den Öffnungszeiten der Injektoren angestrebt wird. Der Motor läuft natürlich auch mit einer anderen Pumpenstellung, aber vielleicht nicht so rund bei höheren Drehzahlen, was auch höheren Durchsatz in den düsen bedeutet.
Für diesen speziellen Fall wohl nicht mehr interessant, aber viele lesen so wie ich auch später noch.
Habe keinen direkten link, weil s über scribd läuft, aber Google hilft evtl.
Hallo, was ist Fehlercode DF037 Stoppschalterstromkreise, Kohärenz ??????
Es soll der Bremslichtschalter sein, 4pol. zwei Pole fürs Bremslicht und zwei Pole zum STG. Wenn der defekt ist springt die Kiste wohl nicht mehr an, so wie meiner, kann das jemand bestätigen? mfg
Zitat:
@Transi schrieb am 16. Juni 2023 um 05:15:04 Uhr:
Es soll der Bremslichtschalter sein, 4pol. zwei Pole fürs Bremslicht und zwei Pole zum STG. Wenn der defekt ist springt die Kiste wohl nicht mehr an, so wie meiner, kann das jemand bestätigen? mfg
Ja stimmt, in den seltesten Fällen ist es nicht der Schalter sondern die Steckverbindung ca. 10cm hinter dem Bremslichtschalter.
Diese steckverbindung sollte/muß raus aber Kabel nur einzel verbinden da Farben nicht gleich.
Aber der DF137 ist noch viel Komplexer!
Siehe Hier Fehler nach 12 Jahren gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...ht-an-im-warmen-zustand-t6900203.html