Kangoo 1.5dci immer noch Fehlercodes DF137 (1DEF und 6.DEF) und DF173
Hallo an alle,
Ich verzweifel langsam am Kangoo 1.5dci, 68PS BJ.2006 erst 84000km
Zur Vorgeschichte:
Der Kangoo hatte beim Fahren 2 geruckelt dann keine Leistung mehr und kurz darauf ging er aus, seitdem lies er sich nicht mehr starten. Anlasser drehte aber lief nicht.
Nun denn:
Getauscht wurde:
-Hochdruckpumpe
-Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Raildrucksensor an der Rampe
-Steuergerät geprüft von Fachfirma
-Einspritzdüsen generalüberholte
-Relais für Pumpe
-Zahnriemen
Geprüft: Steuerzeiten exakt eingestellt, Pumpe fördert, keine Späne im System, alle Kabel im Fußraum beim 10Poligen Stecker geprüft und gemessen, Bremslichtschalter, Wegfahrsperre ok.
Fahrzeug springt jetzt wieder an und läuft im Standgas jedoch nicht richtig, es ist ein sehr lautes Surren zu hören und an den Leitungen zu den Einspritzdüsen spürt man das Surren, wenn man Gas gibt fängt er stark zu Klackern an, in dem Rücklauf ist meiner Meinung nach zu viel Luft.
Rücklaufmenge ist aber an allen 4 Düsen gleich.
Alle Düsen Codiert und Codes wurden auch eingetragen.
Jetzt sind immer noch Fehlercodes drinn siehe Bild
DF137 (1.DEF)
DF137 (6.DEF)
DF 173
Er startet sofort aber läuft schlecht.
Hoffe auf hilfe da ich echt nicht weiter weiß
78 Antworten
Da geb ich Dir recht
Ist jetzt bei dem Kangoo blöd gelaufen, weil Hochdruckpumpe ja auch definitiv defekt war
Habe das Edelstahlrohr abgemacht und ist Ölig bzw. schlammig
Turbolader Welle hat nur ganz minimal Spiel würde jetzt nicht sagen das der defekt ist aber ich mach trotzdem eine neu Rumpfgruppe rein und die Kurbelgehäuseentlüftung tausch ich gleich mit ist ja eh nicht teuer
So nachdem ich alles sauber gemacht habe, einen neuen Turbolader und neues Kurbelgehäuseentlüftungs Ventil verbaut wurde muss ich sagen vielen dank für die (falsche) Aussagen von mehrern bei Motortalk dass das selber hochdrehen nur vom Turbo oder der KGE kommen kann. Das stimmt absolut nicht.
Es ist jetzt, mit den Neuteilen, genau noch das selbe wie davor. Er dreht nach dem Gasgeben ab 2000U/min selbsttätig hoch auch wenn ich den Zündschlüssel auf Aus stelle und sogar abziehe dreht er noch 5 sec. weiter und fördert auch auch weiterhin Diesel.
Also kommt dies definitiv nicht vom Turbo oder der Entlüftung.
Da das Anscheinend schon öfter vorgekommen ist wäre ich sehr dankbar wenn auch Lösungen vorgeschlagen werden die zum Erfolg führen und welche die sowas auslösen konnen.
Ich denke an Gaspedal ectl.?
Luftmaßenmesser ist lt.Auslesen i.O.
Es muss doch eine Ursache fürs selbstätige Hochdrehen geben die schonmal einer hatte
Wo hat hat hier wer gesagt das du alles neu machen sollst ? Es wurden dir Ratschläge gegeben wo eventuell Öl her kommen könnte das zu einem Nachlaufen führen kann . Die Neuteile hast du von dir aus gekauft ....
Mir scheint aber das du wohl Null Plan hast , hier jetzt ein wenig unhöflich nach den richtigen Lösungsansätzen schreist , nahezu fordernd !
Ich bin dann mal raus aus der Geschichte .
Ähnliche Themen
Zitat:
@T.Michael schrieb am 22. September 2021 um 21:27:26 Uhr:
Wo hat hat hier wer gesagt das du alles neu machen sollst ? Es wurden dir Ratschläge gegeben wo eventuell Öl her kommen könnte das zu einem Nachlaufen führen kann . Die Neuteile hast du von dir aus gekauft ....
Mir scheint aber das du wohl Null Plan hast , hier jetzt ein wenig unhöflich nach den richtigen Lösungsansätzen schreist , nahezu fordernd !
Ich bin dann mal raus aus der Geschichte .
Das haben in anderen Themen welche behauptet
Sorry für meinen Ärger aber solangsam bin ich nervlich am ende.
Turbo hatte Spiel deswegen tausch.
Es kann ja nicht sein dass alles neu ist und der scheiß Bock läuft immer noch nicht richtig
Die Fehler sind und bleiben die gleiche.
Ich wollte niemand angreifen aber bis jetzt hat noch kein Vorschlag etwas gebracht
Zitat:
@SwenMoser schrieb am 15. September 2021 um 21:13:29 Uhr:
Clip hab ich nicht und muss doch auch ohne Clip zu beheben sein.
Das sagt doch alles @T.Michael
Zitat:
@SwenMoser schrieb am 22. September 2021 um 22:30:35 Uhr:
Also bei Renault Auslesen lassen?
Ehrliche Antwort: Nein das bringt überhaupt nix.
Pedal Poti bringt nach meiner Meinung und nach Vorlage aller Fakten auch nix!
Dann weiß ich echt nicht weiter
Sorry nochmal für mein Beitrag vorhin aber ich habe heute soviel scheiß erlebt und dann dass mit dem Kangoo ich weiß echt nicht wo mir der Kopf steht.
Aber mal im ernst was um alles in der Welt kann denn da noch nicht passen.
Hab doch schon alles getauscht und geprüft, sogar heute nochmal Injektoren wo der Code bei allen genommen wurde vom Steuergerät aber trotzdem kommen die Fehler
DF137 1DEF
DF137 6DEF
DF173
Hast hier so eine schwarze (Schrott) Pumpe und solche Injektoren (verrätericher Beipackzettel) eingebaut?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1874279987-223-918
Und eins ist Klar bei R. wenn DF 137 im FS steht dann ist das nicht ohne!
Nein Pumpe von einem Händler in Burgau bei Augsburg mit Delphi Protokoll
Düsen von Dieselfixneuss die haben eigentlich einen guten Ruf
Dass DF137 nicht ohne ist denk ich mir aber es muss ja ein Grund dafür geben
Zitat:
@SwenMoser schrieb am 22. September 2021 um 23:18:55 Uhr:
Düsen von Dieselfixneuss die haben eigentlich einen guten Ruf
Sagt wer?
Ich kann da aus Erfahrung sprechen das die die Schrott sind.
Zitat:
@T.Michael schrieb am 14. September 2021 um 20:37:14 Uhr:
Ich würde hier erst mal auf die ach so Tollen regenerierten Injektoren tippen . Ich halte von Dingern rein garnix . Da wird sehr viel " Schindluder " getrieben . HAb hier ca. 100 Stück alte Delphi Injektoren rum liegen .
@T.Michael hat es dir auch schon gesagt.
Fixneuss sind regenerierte Injektoren-->und was der Michael (ich auch) davon hält steht oben.
4 neue Injektoren und dein Kangoo läuft wieder.
Hier Railinjektoren Satz Original:https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...mon-rail-injector-a1059499