Kampf dem Rost am Tankdeckel
So hab mir vorgenommen mich ab Morgen mal mit dem Problem an meinem Lila-Pflegefall zu befassen. Bilder kommen nachher ... Zunächst würd ich gerne wissen ob und wie man diese Gummimanschette um den tankeinfüllstutzen abbekommt. Das Gummiding was an der Karosse aussen befestigt ist wo der Tankstutzendurch geht.
28 Antworten
ganz im ernst was willst du da schleifen ?? da kannste höhstens die rostschuppen voneinander trennen ! am besten ab zum schrottplatz ein rostfreies ersatzblech raussuchen raustrennen und bei dir einschweißen glaub mal bei dir kannste nix mehr retten das ist echt krass !!! und wie schon gesagt umbedingt kontrollieren wie die anderen bauteile aussehen !
wenn es eingeschweißt ist am besten mit zinnpaste und zinn bearbeiten 😉 dann haste auch ruhe ...
für weitere tips stehe ich gerne zur verfügung =)
Jo, so hat es bei mir auch ausgeschaut. Also wenn du es Richtig machen willst, dann Tank raus und entweder die ganze Seitenwand Neu und den darunter liegenden auch gleich mitmachen.
Bei mir war der total durch.
Habe für die komplette Seitenwand und die darunterliegende Seitenwand (Innenkontflügel) incl Schweißarbeiten und danach Lackieren knapp 700 Euro gezalt.
Dafür habe ich aber auch absolute Ruhe. Da ist nix mehr und kommt auch so schnell nix mehr.
Rechne dir das gut durch und schau den Zustand vom Fahrzeug genau an. Notfalls schlachten und in eine andere Karosse verbauen.
Also nur Notreparatur bringt nix. Hatte ich alles probiert.
Tut mir leid dir keine gute Nachricht geben zu können.
LG Torsten
Wie gesagt Basti, siehe meine PN von vorhin.
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Jo, so hat es bei mir auch ausgeschaut. Also wenn du es Richtig machen willst, dann Tank raus und entweder die ganze Seitenwand Neu und den darunter liegenden auch gleich mitmachen.
Bei mir war der total durch.
Habe für die komplette Seitenwand und die darunterliegende Seitenwand (Innenkontflügel) incl Schweißarbeiten und danach Lackieren knapp 700 Euro gezalt.
Dafür habe ich aber auch absolute Ruhe. Da ist nix mehr und kommt auch so schnell nix mehr.
Rechne dir das gut durch und schau den Zustand vom Fahrzeug genau an. Notfalls schlachten und in eine andere Karosse verbauen.
Also nur Notreparatur bringt nix. Hatte ich alles probiert.
Tut mir leid dir keine gute Nachricht geben zu können.LG Torsten
700 Okken is mir voll Ok aber nicht wie die anderen karossenbuden mir sagten 1500 oder 2000 mit lackieren da hab ich mich etwas verarscht gefühlt. 700 is voll ok. Ich lass das in ner Karossenbude machen für 600 sagte der, mein Nachbar müsste das offiziell machen bei mercedes also mti Auftrag weil es nicht sein Auto is -.- das kann schnell 2000 €ier kosten. Oder ich lass den Würfeln und bau den ganzen Rümpel in ne andere karosse. Nur denn müsst ich aj wieder alles ummelden und so. Hier mal n paar Bilder von innen, das is ncihtmehr 5 vor 12 das ist bereits 1 uhr....
Ähnliche Themen
Das unten zum Schweller hin sind die reste von diesem nutzlosen Schaumstoff Prömpel, den solltet ihr unbedingt entfernen, der zieht Feuchtigkeit an.
Hab bei unserm blauen auch direkt mal hinter die Abdeckung geluntzt... nichts- kein Rost- nichts alles bläulich-weiß und überall dick der Wachs... Eine frage ´bloß, wofür is diese komische Schlauch-schlaufe da im letzten Bild ??? Die führt rein und geht daneben wieder raus...
Auf jeden Fall, raus mit dem Schaumstoff-Mist.
Das eine Ende der Schlauch-Schaufe kommt vom Tankrohr und das andere
Ende sollte zum Schwerkraftventil gehen.
Mal zu den Bildern:
Da ist aber einiges im Argen. Tut mir ja leid zu sagen, aber ob der Kauf ein
guter Kauf war, bezweifel ich.
Um den längerfristig wieder herzurichten, musst Du einiges an Arbeit und auch Geld reinstecken.
Nur, um jetzt einen Genesis zu haben, da hätte ich mir persönlich für nen ähnlichen Kurs was
besseres gekauft.
Solltest Du alles wieder herrichten, kann ich Dir nur empfehlen, sämtliche Hohlräume mit
Mike Sanders Korrosionsschutzfett fluten.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Das unten zum Schweller hin sind die reste von diesem nutzlosen Schaumstoff Prömpel, den solltet ihr unbedingt entfernen, der zieht Feuchtigkeit an.
Hab bei unserm blauen auch direkt mal hinter die Abdeckung geluntzt... nichts- kein Rost- nichts alles bläulich-weiß und überall dick der Wachs... Eine frage ´bloß, wofür is diese komische Schlauch-schlaufe da im letzten Bild ??? Die führt rein und geht daneben wieder raus...
Ja das wird einiges an Arbeit werden. Und nein das war der fehler meines Lebens ! Blind vor Polo-Liebe ^^ Kann jetzt aber auch nicht mehr zurück. Das Geld steht ja nun in Wagenform vor der Tür.
Wie das manchmal so ist mit der Liebe 😁
Aber jeder muss die Erfahrung machen.
Muss man nun wirklich genau abwägen, wie lange man den Wagen behalten möchte.
Wie sieht er dann am vorderen Scheibenrahmen aus? Oder die Endspitzen hinten? Auch
so neuralgische Punkte.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Ja das wird einiges an Arbeit werden. Und nein das war der fehler meines Lebens ! Blind vor Polo-Liebe ^^ Kann jetzt aber auch nicht mehr zurück. Das Geld steht ja nun in Wagenform vor der Tür.
Schwerkraftventil ? damit der Saft net ausläuft wenn der Polo sich aufs Dach legt ? Scheibenrahmen vorne is Ok nichts dran, Heckklappe wurde Rostbedingt schonmal ersetzt, ist soweit ok ausser dass da mal Klarlack dran gehört.. Hab mitlerweile auch die Ablaufschläuche fürs Schiebedach gefunden, is auch schwer zu finden wenn die Tür davor ist wenn se offen ist, wenn se zu ist genauso XD Aber der Schlauch luntzt etwa 3 cm aus dem loch raus, sollte ja ok sein oder ? Andere Seite ebenfalls. Hab auch nichtsmehr nassgehabt, könnte sein dass es von der Fußmatte kam bzw. meinen nassen Schuhen -.-
Genau dafür ist das 😁
Ok, dann hast Du schonmal eine Baustelle weniger, wenn der Rahmen ok ist.
Endspitzen würde ich nochmal checken.
Beim 2er sieht man die ja immer schön, beim 2F guckt man normalerweise nicht
so oft hinter die STossfänger.
Wenn die 3 cm aus dem Schlitz raushängen, dann ist´s Ok.
Kommt aber auch Wasser an, wenn Du oben am Schiebedach mit ner Spritze o.ä. mal was
reinspitzt?
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Schwerkraftventil ? damit der Saft net ausläuft wenn der Polo sich aufs Dach legt ? Scheibenrahmen vorne is Ok nichts dran, Heckklappe wurde Rostbedingt schonmal ersetzt, ist soweit ok ausser dass da mal Klarlack dran gehört.. Hab mitlerweile auch die Ablaufschläuche fürs Schiebedach gefunden, is auch schwer zu finden wenn die Tür davor ist wenn se offen ist, wenn se zu ist genauso XD Aber der Schlauch luntzt etwa 3 cm aus dem loch raus, sollte ja ok sein oder ? Andere Seite ebenfalls. Hab auch nichtsmehr nassgehabt, könnte sein dass es von der Fußmatte kam bzw. meinen nassen Schuhen -.-
Bei mir hätte er verspielt. Das ist ja deutlich schlimmer als bei meiner Karosserie, die jetzt ausgetauscht wird.
iss aber alles Reparierbar
Nur die Frage, lohnt es sich. Oder wäre es nicht besser,
auf den Status eines Sonderodells zu verzichten und sich
ein unversehrtes "normales" Exemplar zuzulegen.
Man weiss trotzdem nie, was einem dann noch alles erwartet.
Es sei denn, er macht eine Totalrestauration und strippt den
Wagen komplett.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
iss aber alles Reparierbar
ja,stimmt ,wenn nur der tankberreich betroffen iss so wie das aussieht🙂auf jeden fall malauf die Hebebühne und alles nachschauen
es gibt ja werstätten wo du selber Hand anlegst und ein mMeister zur seite steht wo auch das Auto stehenbleiben kann
wenn ich noch einen finde,kommt der gleich in die garage😁