Kampagne „Restliche Lebensdauer Öl“ 1.7 CDTI

Opel Astra J

Hallo,

hab in „myopelservice.de“ durch Zufall gesehen, dass für meinen Astra eine Produktverbesserungsmaßnahme (was für ein Wort...) vor liegt und ich soll mich mit meinem Service-Partner in Verbindung setzen.

Heute hatte ich den Termin... Es liegt ein Software-Bug bei der Berechnung der Öllebensdauer vor. Das Motorsteuergerät berechnet die Lebensdauer des Motoröls nicht korrekt und verlangt zu schnell einen Ölwechsel. Bei mir waren es 14500 Km und 18% Restlebensdauer.

Ich hab ein Software-Update und einen Ölwechsel für Lau bekommen. 😁😁😁

Gruß 😉
Frank

65 Antworten

Bin nicht der erste der heute angerufen hat.

Soll anscheinend "normal" sein laut Opel; was ich persönlich bezweifel.

astra417

oder ein marketinggag der das ölgeschäft ankurbeln soll. 😁
oder ein softwarebug. wird zeit das der bus eine wifi-schnittstelle bekommt. dann kann sich die kiste selbst updaten.

Also für mich steht fest, dass ich keinen Ölwechsel in rechnerisch 9000 km machen werde.
Hatte im April Kundendienst mit frischen Saft.

astra417

der grund für das update steht ja im kundenbrief.
es steht jedem frei daran zu glauben oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astra417


Der Dieselruß bzw. Dieselpartikelfilter.

Die restliche Öl Lebensdauer hat sich stets pro Reinigung um 2 - 3 Prozent verringert.

Nehmen wir mal 2,5% im Mittel dann wären das 100%/2,5%*300km=12.000km bis Du auf Null bist oder auch 1x freibrennen entspricht 750km.

So etwas zu lesen bestärkt mich noch viel mehr den alten Zweithobel nicht wieder durch einen neuen Kleindiesel mit regenerierenden und zuaschenden Partikelfilter zu ersetzen. Oder es muß mir ein Hersteller lebenslange Garantie auf den DPF geben.....

Zumal die Opel Hobel laut Meister keinen Filter bräuchten, da die Motoren ohne weiteres die Abgasnormen erfüllen würden.

Der guten Lobby sei Dank.

astra417

Zitat:

Nehmen wir mal 2,5% im Mittel dann wären das 100%/2,5%*300km=12.000km bis Du auf Null bist oder auch 1x freibrennen entspricht 750km.

die lebensdauer wird also nur durch die regenerierungen gesenkt? und was ist mit den gefahrenen kilometern dazwischen?

hier mal (sehr viel) was zu lesen dazu (aus der vor-DPF-zeit):
http://www.patent-de.com/20010705/DE10063250A1.html

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


hier mal (sehr viel) was zu lesen dazu (aus der vor-DPF-zeit):
http://www.patent-de.com/20010705/DE10063250A1.html

In den Autos steckt (u.A.) also McDonald .....

Ich habe nicht den Eindruck, daß GM / Opel den Algorithmus verwendet, der in dem oben geposteten Patent beschrieben wird. Bei meinem Astra Sports Tourer 1.3 CDTI Baujahr 2012 funktioniert die Berechnung der verbleibenden Öllebensdauer so: Zähle jeden dritten Tag einen Prozenpunk runter. Ist gerade kein dritter Tag, kann man 400 Km fahren, ohne daß der Zähler nach unten geht. Gerade stand mein Wagen 5 Tage. Ich war schon gespannt, wieviel das nun wieder kosten würde. Also: Ein Prozent sofort und nach 20 Km noch ein Prozent. In Summe komme ich auf 9000 Km und 10 Monate mit einem Ölwechsel bis der Bordcomputer nervt. Fahrweise: Mittlere bis lange Strecken, auf Landstraße und Autobahn. Das Auto wird an zwei Tagen pro Woche bewegt.
Weiß jemand, ob es für den 1.3er Motor auch ein Softwareupdate gab? Mein Händler weiß wie immer von nichts. Aber 10 Monate nervt, weil dann der Ölwechsel nicht mehr zum Wartungsintervall passt. Privat würde ich den Bordcomputer ja ignorieren. Ist aber ein Dienstwagen, und mein Arbeitgeber verlangt, daß wir alle Wartungen gemäß Herstellerangaben machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von SpacemanSpiff


Privat würde ich den Bordcomputer ja ignorieren. Ist aber ein Dienstwagen, und mein Arbeitgeber verlangt, daß wir alle Wartungen gemäß Herstellerangaben machen lassen.

... und aus dem Grunde wird's wohl Menschen geben die sich freuen und sagen "Chef, ich kann gerade nicht. Das Auto ist mal wieder zur Wartung".

Bei meinem Firmenwagen den ich im Juni bekommen habe war bei Auslieferung 97%. Nach Genau 31.000Km und 5Monaten hatte ich dann nur noch 1%.

Zitat:

Original geschrieben von erguen911


Bei meinem Firmenwagen den ich im Juni bekommen habe war bei Auslieferung 97%. Nach Genau 31.000Km und 5Monaten hatte ich dann nur noch 1%.

Was ja dann auch genau den Vorgaben entspricht. Ölwechsel alle 30.000km oder 1mal jährlich.

Servus ,
Bei mir haut das auch hin. Mitte Juni 2013 bekommen (1,7 cdti mit 96 KW). Hab den letzten Donnerstag mit ca 28.200 km zur Durchsicht gegeben (4% Restlebensdauer) . Aktuell 29.800 km und 95% . Wobei ich gemerkt hab das, grad am Wochenende , bei Kurzstrecken die Restlebensdauer deutlich schneller sinkt. Also soweit ok denke ich . Mich würde mal bei euch der Ölverbrauch interessieren. Hab bis dato ca 1,5l nachgefüllt. Der freundliche meinte anfangs "ja,zwischen den Wechselintervallen brauch man nix auffüllen. Dat reicht immer"

Zitat:

Original geschrieben von spaltmaß8


Servus ,
Bei mir haut das auch hin. Mitte Juni 2013 bekommen (1,7 cdti mit 96 KW). Hab den letzten Donnerstag mit ca 28.200 km zur Durchsicht gegeben (4% Restlebensdauer) . Aktuell 29.800 km und 95% . Wobei ich gemerkt hab das, grad am Wochenende , bei Kurzstrecken die Restlebensdauer deutlich schneller sinkt. Also soweit ok denke ich . Mich würde mal bei euch der Ölverbrauch interessieren. Hab bis dato ca 1,5l nachgefüllt. Der freundliche meinte anfangs "ja,zwischen den Wechselintervallen brauch man nix auffüllen. Dat reicht immer"

Habe bisher noch nie Öl nachgefüllt bzw. nachfüllen müssen. Lasse mein Öl immer nach 1 Jahr beim Kundendienst wechseln.

Und wie ist deine "Fahrweise" wenn man fragen darf ? Also eher Stadt oder viel Autobahn mit rechts unten usw. Wiegesagt , man hört ja immer verschiedene Angaben. Laut dem Opel Betriebsheft sollen ja 0,6l auf 1000 km "Normalzustand" sein . Daher würde ich gern den eigenen Ölverbrauch mal einreihen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen