Kampagne „Restliche Lebensdauer Öl“ 1.7 CDTI
Hallo,
hab in „myopelservice.de“ durch Zufall gesehen, dass für meinen Astra eine Produktverbesserungsmaßnahme (was für ein Wort...) vor liegt und ich soll mich mit meinem Service-Partner in Verbindung setzen.
Heute hatte ich den Termin... Es liegt ein Software-Bug bei der Berechnung der Öllebensdauer vor. Das Motorsteuergerät berechnet die Lebensdauer des Motoröls nicht korrekt und verlangt zu schnell einen Ölwechsel. Bei mir waren es 14500 Km und 18% Restlebensdauer.
Ich hab ein Software-Update und einen Ölwechsel für Lau bekommen. 😁😁😁
Gruß 😉
Frank
65 Antworten
Also ich habe eben bei myopel geschaut und bei mir steht auch eine Produktverbesserungsmassnahme an.
Weiss allerdings nicht ob es sich dabei um die Kampange handelt.
Fakt ist aber das ich nen Meriva 1,7 CDTI habe mit 110PS.
Hallo
weil es diese halt nur für den zafira ist............das ist die 13-R-008
und diese halt für den astra 12-P-053
An einigen Opel Astra J mit A17l-Dieselmotor (RPO-Code LKR und LP1) des Modelljahres 2012 unbestimmten Fahrbedingungen der Ölwechsel zu früh am Instrumentendisplay angezeigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Und warum heisst die dannZitat:
Original geschrieben von hugo-gts
Hallo ,
diese ist nur für den Opel Zafira B der Modelljahre 2010 bis 2013 mit 1.7-l-Dieselmotor
und den RPO-Code LPV, LPL. mehr nicht.
"Produktverbesserungsmaßnahme 12-P-053 Astra J – 17l (LKR, LP1) Motorölwechselintervall" ??
Der Opel ist in der zweiten Februarwoche 2013 beim FOH angekommen. Am 22.03. zugelassen. Also gestern bekommen u. 30 km auf dem Tacho gehabt. Daher können doch keine 20% kommen?
Außerdem ist es nicht mein Geld, sondern das Geld der Firma, da es ein Firmenwagen ist.
Vor zwei Wochen Ölwechsel und seit dem ca.200 km gefahren: 96%!
Allerdings 1,4t ... 😉
Vermute den SW-Bug auch bei dir, falls du den 1,7er Diesel hast!
Ähnliche Themen
Ich hab den 1.7er Diesel. Gibt es dafür Abhilfe? Bin morgen eh nochmal in der Werkstatt wegen was anderem.
Jetzt verstehe ich deine Frage nicht so richtig! Du bist doch hier schon im richtigen Thread, steht doch hier alles ... 😉
Hallo
Also mein Motor im Meriva ist nicht betroffen.
Nacvh Aussage der Werkstatt nur Astra und Zafira Motoren 1,7
Auf die Gefahr hin, dass das hier im Forum schon (öfter?) gefragt wurde:
Ich fahre einen Sportstourer 1.4 Turbo (Benziner, 140PS), BJ 09/2011.
Generell wüsste ich gerne mal von euch: wie "ernst" soll ich die % in der Anzeige bzgl. der "Öl-Lebensdauer" nehmen? Ich habe zwar eh Service (2.) Ende September, inzwischen zeigt's noch 10% Öl an. Habe jetzt noch Ende August eine Urlaubsfahrt vor mir.
Kann der Motor Schaden nehmen oder es Probleme geben, wenn VOR der Inspektion die Lebensdauer auf 0% geht? Oder ist es ratsam, VORAB einen (außerplanmäßigen) Ölwechsel vorzunehmen?
Ich habe - bin Laie und Sicherheit liebend - immer ein Dexos 2 5W-30 im Kofferraum.
Oder hängt die Lebensdauer-Berechnung auch mit der Inspektion zusammen - also wird rein über die Zeit ermittelt?
Bitte entschuldigt, falls die Fragen schon mal gestellt wurden.
Wüsste gerne von euch den neusten Stand.
Danke!!!
Du hast noch 1,2 Monate und/oder 3000km bis zum nächsten Ölwechsel, wenn du nicht so viele Kaltstarts machst 😁 .
Wenn die Anzeige meckert: "Motoröl muss demnächst gewechselt werden", hast du noch 1Woche oder 500km bis zum Ölwechsel. Ansonsten wirst du standrechtlich ... ach nee, soweit sind wir noch nicht 😉.
Vermute mal, dass deine Garantie- und Kulanzanträge dann kaum noch beachtet werden ...
War am 28.03.13 zur Inspektion.
Heute, nach etwas über 4 Monate und 5500 Kilometer steht die Öl Lebensdauer auf 48%.
Laut FOH könnte das gut sein.
Und eine Abhilfe gibt es nicht. :-(
Zitat:
Original geschrieben von Astra TiTu
War am 28.03.13 zur Inspektion.
Heute, nach etwas über 4 Monate und 5500 Kilometer steht die Öl Lebensdauer auf 48%.
Laut FOH könnte das gut sein.
Und eine Abhilfe gibt es nicht. :-(
Ich habe zu dem Thema bereits eine technische Anfrage an OPEL geschickt- nach ca. 15.000km habe ich nur noch 30% übrig.
Laut FIN ist mein Fahrzeug nicht betroffen, Gewissheit gibt es aber nur wenn das Motorsteuergerät auf Softwarestand überprüft wird. Falls eine aktuellere Software vorliegt wird diese aufgespielt. Zu diesem Thema sollte ich mich an meinen FOH melden.
Mehr konnte man mir leider nicht sagen außer "hinfahren und prüfen lassen".
Bei myopel.de wird für meine FIN keine Produktverbesserungsmaßnahme angezeigt.
Gruß
In welcher Zeit hast du die 15.000km gefahren?
Zitat:
Ich habe zu dem Thema bereits eine technische Anfrage an OPEL geschickt- nach ca. 15.000km habe ich nur noch 30% übrig.
Laut FIN ist mein Fahrzeug nicht betroffen, Gewissheit gibt es aber nur wenn das Motorsteuergerät auf Softwarestand überprüft wird. Falls eine aktuellere Software vorliegt wird diese aufgespielt. Zu diesem Thema sollte ich mich an meinen FOH melden.
Mehr konnte man mir leider nicht sagen außer "hinfahren und prüfen lassen".
Bei myopel.de wird für meine FIN keine Produktverbesserungsmaßnahme angezeigt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Du hast noch 1,2 Monate und/oder 3000km bis zum nächsten Ölwechsel, wenn du nicht so viele Kaltstarts machst 😁 .
Wenn die Anzeige meckert: "Motoröl muss demnächst gewechselt werden", hast du noch 1Woche oder 500km bis zum Ölwechsel. Ansonsten wirst du standrechtlich ... ach nee, soweit sind wir noch nicht 😉.
Vermute mal, dass deine Garantie- und Kulanzanträge dann kaum noch beachtet werden ...
Gestern hat mir der Bordcomputer "5%" angezeigt und die Aufforderung demnächst einen Ölwechsel durchzuführen. Weil mich generell solche Meldungen und Alarme nerven/verunsichern, habe ich meine Vertragswerkstatt angerufen und darum gebeten, den Ölwechsel vor der eigentlichen Inspektion (wird im September soweit sein) vorzuziehen. Meine Werkstatt (Opel Dornig in Himmelkron - muss mal erwähnt werden) hat's gestern Nachmittag gleich gemacht. Super, zumal ich morgen noch in Urlaub fahre.
Der Meister meinte auf meine Frage hin, wie lange man noch fahren könne bei 5%, dass es noch 1000km geht. Bei mir, ich fahre den Turbo-Benziner, ist das nicht so dramatisch, aber bei einem Diesel würde der Motor zum Schutz in der Leistung runtergeregelt (!).
Ich überlege jetzt, ob ich mir bzw. meinem Astra nicht 1x mehr pro Jahr einen Ölwechsel gönne. Fahre mit rund 15.000km/Jahr nicht super viel, aber es könnte für den Motor von Vorteil sein...
Danke für alle Beiträge!
Zitat:
Original geschrieben von BluebirdBT
...
Ich überlege jetzt, ob ich mir bzw. meinem Astra nicht 1x mehr pro Jahr einen Ölwechsel gönne. Fahre mit rund 15.000km/Jahr nicht super viel, aber es könnte für den Motor von Vorteil sein...Danke für alle Beiträge!
Ein Mal pro Jahr musst du sowieso hin? Normalerweise nach 30.000km oder 12 Monaten.
Wenn du nur 15.000km im Jahr fährst dürfte deine Lebensdauer 1 Serviceintervall aushalten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BluebirdBT
Gestern hat mir der Bordcomputer "5%" angezeigt und die Aufforderung demnächst einen Ölwechsel durchzuführen. Weil mich generell solche Meldungen und Alarme nerven/verunsichern, habe ich meine Vertragswerkstatt angerufen und darum gebeten, den Ölwechsel vor der eigentlichen Inspektion (wird im September soweit sein) vorzuziehen. Meine Werkstatt (Opel Dornig in Himmelkron - muss mal erwähnt werden) hat's gestern Nachmittag gleich gemacht. Super, zumal ich morgen noch in Urlaub fahre.
Der Meister meinte auf meine Frage hin, wie lange man noch fahren könne bei 5%, dass es noch 1000km geht. Bei mir, ich fahre den Turbo-Benziner, ist das nicht so dramatisch, aber bei einem Diesel würde der Motor zum Schutz in der Leistung runtergeregelt (!).
Ich halte die Aussage bei einem Turbobenziner (den ich auch habe) für falsch bzw. unüberlegt. zumindest für meinen Turbo kann ich sagen das der Zähler ein reiner Zeitzähler ist. 5% von 1 Jahr sind 18 Tage. Hinzukommt noch eine Karenzzeit von 1 Woche und 500km.
Du könntest jetzt noch in den 18 Tagen 15000kn fahren - bis die 30tkm halt voll sind. Ich habe dieses Jahr die gleiche Situation gehabt. Direkt vor dem Urlaub zeigte mir der Zähler noch 7% an. Die 4 Wochen wollte ich nicht verschenken und bin so noch über 3300km im Urlaub gefahren. Zwischenzeitlich auch mal mit dem Fuß in der Ölwanne.
Zitat:
Ich überlege jetzt, ob ich mir bzw. meinem Astra nicht 1x mehr pro Jahr einen Ölwechsel gönne. Fahre mit rund 15.000km/Jahr nicht super viel, aber es könnte für den Motor von Vorteil sein...
15tkm ist das was allgemeinhin als durchschnittliche Jahresfahrleistung statistisch verbucht wird. Da ist es imho Unsinn noch einen zus. Ölwechsel zwischen zu schieben. Da würde ich vielleicht drüber nachdenken wenn das Auto nur Kurzstrecken fährt und deutlich unter 10tkm zusammenkommen.