Kameraschaden: Kofferraum Schließvorgang bricht ab beim losfahren - ist das normal? Sports TourerFL
Es handelt sich um einen Insignia Sports Tourer Facelift mit elektrischer Heckklappe und Diesel Automatikgetriebe, Erstzulassung 2014
Folgendes kommt mir sehr merkwürdig vor:
Ich drückte den Knopf am Kofferraumdeckel um den Schließvorgang einzuleiten und setzte mich schnell auf den Fahrersitz startete den Motor, wählte "Drive" auf dem Automatik Wählehebel und fuhr los.
Der Schliessvorgang wurde durch das losfahren abgebrochen und die Klappe öffnete sich vollständig.
Frage: Ist das bei allen Insignias mit elektrische Heckklappe so?
Schadenshergang: Jedenfalls bemerkte ich den geöffnetten Kofferraum nicht und fuhr langsam aus der Garage los - bis ein grausliches metallisches Geräusch zu hören war. Die Chromspange welche über dem Kennzeichen montiert ist hatte Kontakt mit einem Metall Rohr welches in der Garage unterhalb der Decke verlief. Die Spange war abgebrochen & das Kabel der Rückfahrkamera riss ab.
Ergebniss: Die Opel Vertragswerkstatt schätzt die Kosten für eine neue Kamera und Chromspange auf ca EUR650,- Bild von abgerissener Spange im Anhang - der Farbkreis markiert die Stelle wo die Rückfahrkamera sitzt
Mann könne das Kabel nicht einfach wieder in die Kamera hineistecken, da die Hauptplatine der Kamera selbst beschädigt wäre. Ist der Abbruch des Schließvorganges ein Mangel, sodass Garantie oder Gewährleistung beansprucht werden kann?
Danke !
Beste Antwort im Thema
Fassen wir zusammen,
TE hat wollte die Heckklappe schliessen, setzte sich in das Auto und fuhr mit voller Absicht aus der Garage und ignorierte zum einen die Warntöne und zum anderen die optische Warnanzeige im DIC ?
Klassischer Fall von ...... :-)
Nicht mal 5 Sekunden Zeit gehabt ?
Dann noch die Dreistigkeit besitzen zu fragen, ob es einen Gewährleistungs- oder Garantierelevanten Sachmangel darstellt.
Manche sind mit der neuen Komforttechnik einfach überfordert.
43 Antworten
Falls kein Rabattschutz vorliegt:
selbst bezahlen, oder einfach mal die Szenarien durchrechnen. Eine Hochstufung könnte auf die Zeit gesehen teurer kommen. (Je nach Situation).
Sind ja nur 650€. Spar dir das dafür auf, wenns richtig rummst. 🙂
ich habs an einem FL getestet. der schliessvorgang unterbricht kurz und fährt dann fort. die klappe schliesst also.
Zitat:
@slv rider schrieb am 8. Januar 2015 um 09:37:44 Uhr:
ich habs an einem FL getestet. der schliessvorgang unterbricht kurz und fährt dann fort. die klappe schliesst also.
Und wenn du nach dem Start direkt einen Gang einlegst bzw den Automatik wählhebel auf Drive stellst? Dann sollte sie sich aber wieder öffnen..
so schnell war ich nicht.....
Ähnliche Themen
Ich finde das automatische Hochfahren beim Anrollen auch nervig -selbst wenn sie fast zu ist. Beim Cabrio darf man 50 fahren und das Dach betätigen und hier wird wegen letzten zwei Zentimeter der Sicherheitsmodus aktiviert. Es dauert schon ewig, bis das Teil zu ist.
Von dem her kann ich den Themenstarter gut verstehen. Und Thema Anleitung: Wer liest das noch? Das ist doch nur eine rechtliche Absicherung der Hersteller, auch in anderen Branchen oder wer liest hier noch Anleitungen von Software Programmen( inkl. Apps )?
Naja, bei einem Produkt um die 40.000€ darf man schon mal ein paar Seiten lesen.... aber eines geb ich dir Recht. Es ist unmöglich, die gefühlten 240 Seiten zu lesen.
Ich persönlich mach z.B. Zuhause gerade einen Versuch (Zentrale Gasheizung) Ich stelle alle Heizungen auf 5 und regel die Raumtemperatur im größten Zimmer nur über den Brennkessel. Somit bin ich (hoffentlich) immer am Optimum.
Aber welches Rädchen, Knöpfchen, Zeiteinstellung etc. was macht, dann erfährt man auch nur wenn man das teil auch liest.
Leider musste ich aber feststellen das sich die Angaben nicht immer mit den tatsächlichen Gegebenheiten beim Fahrzeug deckten -und somit ist die Anleitung LEIDER auch öfter mal verwirrend
Hallo,
gestern habe ich es probiert. Heckklappe auf Knopfdruck schließen lassen, schnell ins Auto, starten und losfahren;
dabei habe ich folgendes beobachtet: das Schließen der HK setzt während des Startvorgangs kurz aus um nach dem Anlaufen des Motors ´mit dem Schließvorgang weiter zu machen. Egal ob ich losfahre oder noch stehen bleibe. Die HK fährt bei mir NICHT mehr auf!
Zitat:
@BassXs schrieb am 10. Januar 2015 um 11:43:10 Uhr:
Hallo,
gestern habe ich es probiert. Heckklappe auf Knopfdruck schließen lassen, schnell ins Auto, starten und losfahren;
dabei habe ich folgendes beobachtet: das Schließen der HK setzt während des Startvorgangs kurz aus um nach dem Anlaufen des Motors ´mit dem Schließvorgang weiter zu machen. Egal ob ich losfahre oder noch stehen bleibe. Die HK fährt bei mir NICHT mehr auf!
Vielen dank fürs Ausprobieren !
Könnte noch jemand, mit einem Facelift Modell diese Beobachtung bestätigen?
Ich denke mal normalerweise läuft das so, wenn man aber schon aus der Garage fährt und da ein kleiner Absatz ist kann durch das gewackle die Heckklappe wieder auffahren da diese evtl. annimmt das etwas darin steckt meine Theorie.
Zitat:
Könnte noch jemand, mit einem Facelift Modell diese Beobachtung bestätigen?
wie schon erwähnt: ich.
allerdings habe ich es nur geschafft den motor zu starten. ich bin halt nicht so schnell wie usain bolt. 😉
Zitat:
@Liquitrix schrieb am 10. Januar 2015 um 13:26:50 Uhr:
Vielen dank fürs Ausprobieren !Zitat:
@BassXs schrieb am 10. Januar 2015 um 11:43:10 Uhr:
Hallo,
gestern habe ich es probiert. Heckklappe auf Knopfdruck schließen lassen, schnell ins Auto, starten und losfahren;
dabei habe ich folgendes beobachtet: das Schließen der HK setzt während des Startvorgangs kurz aus um nach dem Anlaufen des Motors ´mit dem Schließvorgang weiter zu machen. Egal ob ich losfahre oder noch stehen bleibe. Die HK fährt bei mir NICHT mehr auf!Könnte noch jemand, mit einem Facelift Modell diese Beobachtung bestätigen?
Ebenfalls getestet genau so bei meinen
mfg.Arnold
Zitat:
@profdrpi schrieb am 9. Januar 2015 um 07:42:18 Uhr:
Und Thema Anleitung: Wer liest das noch? Das ist doch nur eine rechtliche Absicherung der Hersteller, auch in anderen Branchen oder wer liest hier noch Anleitungen von Software Programmen( inkl. Apps )?
Jeder bei dem die nicht sachgerechte Nutzung zu einem Schaden führen könnte den er selbst bezahlen muss. So einfach ist das.
Wenn die Heckklappe über ihren Scheitelpunkt gefahren ist bedeutet eine Beschleunigung das die Heckklappe in Gegenrichtung des Schließvorgangs beschleunigt wird. Das lässt dann natürlich den Einklemmschutz ansprechen, denn es gilt als erkanntes Hindernis. Damit fährt die Klappe dann wieder auf.
Da die Fragestellung hier darauf hinausläuft ob es besser ist Verletzungen herbeizuführen oder unsachgemässe Nutzung abzufangen: viel Erfolg mit der Frage der Verantwortlichkeit.
MfG BlackTM
Kann mich den Ausführungen von BlackTM nur anschliessen !
Auf die eigentliche Sache ist nicht eingegangen worden, weshalb das Fahrzeug trotz Schließvorganges der Heckklappe bewegt wird.
Erschleichung von Garantie und Gewährleistung nenn ich das.