Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Frag doch einfach was du wissen willst anstatt hier eine Wutrede abzulassen über das, was vor ÜBER SECHS JAHREN!!!!!!!! geschrieben wurde
Hole mal den alten Thread hervor.
Hat jemand eine Alternative zur GoPro im Einsatz?
Die Rollei soll ja eine gute Wahl sein.
Gruß Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 19. Juni 2017 um 13:23:58 Uhr:
Hole mal den alten Thread hervor.Hat jemand eine Alternative zur GoPro im Einsatz?
Die Rollei soll ja eine gute Wahl sein.
In diesem Thread geht es eigentlich eher um Dashcams als um Action-Cams! 😉
Dennoch hier meine Erfahrungen mit Actioncams:
Ich hatte die GoPro Hero 4 - insgesamt 3 Exemplare. Alle hatten Störgeräusche in der Aufnahme (bekannter Fehler).
Habe mich deswegen für die ActionPro X8 entschieden. (http://www.actionpro.de/die-actionpro-x8/)
Ich würde sagen, diese Kamera verdient 4/5 Sterne.
Negative Punkte bei der X8 sind:
- Die Menüführung ist katastrophal (braucht man zum Glück nicht oft)
- Die Aufnahmetaste ist sehr schwer zu drücken, wenn die Kamera im Gehäuse ist.
- Die zugeörige App sieht "unschön" aus - aber sie funktioniert.
Ansonsten bin ich damit zufrieden.
Hab grade beim zappen gesehen das jetzt sogar auf den Verkaufssendern Dashcams angeboten werden :-)
Viz Car Camera, leider sind die dauerwerbesender so grausam das ich nich weis was die kostet. Aber die Cam kann alles auch Polizisten vor Ort überzeugen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
du kannst dir so viele kameras ins auto bauen wie du willst .... nur bringen tuts nix ..... 😛
Mittlerweile wurden Dahscams von einigen Gerichten zur Beweisführung anerkannt. Bei kleinen Blechschäden, kann es durchaus sein, dass der Richter lieber andere Beweismittel würdigt. Jedoch spätestens bei Personenschaden dürfte auch eine Dashcamaufnahme als Beweismittel herangezogenen werden.
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch folgender aktueller Beitrag:
https://swrmediathek.de/player.htm?...
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 19. Juni 2017 um 13:23:58 Uhr:
Hole mal den alten Thread hervor.Hat jemand eine Alternative zur GoPro im Einsatz?
Die Rollei soll ja eine gute Wahl sein.Gruß Andy
Die Rollei CarDVR-110 ist ein Klassiker aus dem Jahr 2013/2014 und wird leider nicht mehr hergestellt. Leider können die aktuellen (Jahr 2017) Nachfolgemodelle Rollei CarDVR 300/310 bei dem Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr so überzeugen, wie einst die Rollei CarDVR-110. Wer noch eine Rollei 110 für ca. 80-100 Euro findet, der kann bedenkenlos zugreifen.
Empfehlenswert sind Dashcams der deutschen Marke iTracker. Ich nutze sehr gern die aktuelle GS6000-A7 als optimierte Version für vorne und die DC-A119S für die abgedunkelte Heckscheibe. Diese sind zwar etwas teurer als die Rollei CarDVR-110, sind jedoch auch deutlich kleiner und unauffälliger, sowie mit besser Videoqualität.
Auf dem Fahrrad nehme ich noch immer eine GoPro (Black 5). Dashcams in der Regel sind nicht wetterfest und daher auf dem Fahrrad oder Motorrad nicht einsetzbar. Von der Videoqualität ist allerdings die GS6000-A7 besser als die GoPro Black 5, obwohl die Auflösung mit XHD etwas geringer ist.
Beste Grüße
Steve
Kennt hier jemand die Cam SJ7000 respektive SJ8000?
Da meine Ambrella MiniDVR0801 oder war es 0803? langsam den Geist aufgibt, suche ich etwas neues.
Die Ausstattung dieser Modelle, besonders die kinderleichte WiFi Anbindung und Abspielung über ein Smartphone haben mich mehr als überzeugt.
Die Videos auf Youtube sagen mir das auch die Bildqualität gut sein soll. Und der Preis, der ist nahezu spottbillig.
Hat wer so ein Gerät und kann genaueres dazu sagen?
China Fake Müll. Kopie der SJCAM. Bin schon bei meiner Mini806 auf solchen Dreck hereingefallen. Ist aber günstig, zum in die Schublade legen.
Die SJ7000 und SJ8000 sind Actioncams. Bei einem längeren Betrieb ergeben sich möglicherweise Probleme, die so nicht erwartet werden.
1. Stromversorgung: Eine stabile externe Stromversorgung ist zwingend erforderlich, da eine Betriebslaufzeit mit Akku nur ca. 20-40 Minuten möglich ist.
2. Wärme: Actioncams sind für den Betrieb "draussen" konzipiert. Bei Inbetriebnahme in einem Fahrzeug wird weniger Luftverwirbelung erzeugt, welche die Wärme zuverlässig abführen kann. Es kann zu Überhitzungen und Defekten kommen.
3. Eine Actioncam ist recht klobig. Das oft qubische Gehäuse ist in der Regel auffällig. Wenn die Actioncam unauffäillig sein sollte, dann wäre die Farbe schwarz die erste Wahl.
Dashcams, wie die aktuelle mini0806-S (Nachfolger von mini0803, mini0806-Pro), sind für den längeren stabilen Betrieb in einem Fahrzeug konstruiert und optimiert.
Wenn der Preis eine wichtige Rolle spielt, so kannst Du Dir die aktuelle iTracker DC-A119S ansehen, welche sehr klein ist und unauffällig montiert werden kann. Zudem ist die Videoqualität und der GPS-Empfang sehr gut. Die Bedienung ist sehr einfach. Herstellerunabhängige Testberichte gibt es schon im Dashcamforum.
Noch ein Tipp zu den Videos auf Youtube: Bitte schaut ganz genau hin, von "wem" die Videos stammen. Die Hersteller haben Youtube als hervorragenden Werbekanal entdeckt. Es kommt recht häufig vor, dass die Videos auf Youtube nicht der originalen erzielbaren Qualität entsprechen. Das gilt sowohl im positiven als auch negativen Sinne.
Beste Grüße
Steve
Zitat:
@wolfgang362 schrieb am 6. August 2017 um 14:03:50 Uhr:
China Fake Müll. Kopie der SJCAM. Bin schon bei meiner Mini806 auf solchen Dreck hereingefallen. Ist aber günstig, zum in die Schublade legen.
Die Problematik mit den Billig-Varianten der mini0806 ist weit verbreitet.
Dazu hatte ich und Mani von Dashcam-Wiki zwei ausführliche Berichte geschrieben:
https://de.dashcam-wiki.info/mini0806-ausland-import/
https://de.dashcam-wiki.info/mini0806-oder-mini0806-pro/
Beste Grüße
Steve
Zitat:
@Dashcam-Wiki schrieb am 6. August 2017 um 14:07:51 Uhr:
Die SJ7000 und SJ8000 sind Actioncams. Bei einem längeren Betrieb ergeben sich möglicherweise Probleme, die so nicht erwartet werden.
Danke für deine Einwände, welche ich gerne kurz beantworten möchte.
Zitat:
@Dashcam-Wiki schrieb am 6. August 2017 um 14:07:51 Uhr:
1. Stromversorgung: Eine stabile externe Stromversorgung ist zwingend erforderlich, da eine Betriebslaufzeit mit Akku nur ca. 20-40 Minuten möglich ist.
Die Stromversorgung ist immer ein Problem. Selbst mein Smartphone hält nicht den ganzen Tag durch, weshalb es Ladekabel gibt. Selbst bei meiner 0801 oder wars 0803 war ein Ladekabel für das Auto dabei. Obwohl das eine DashCam ist, hat der Akku nie den ganzen Tag gehalten.
Zitat:
@Dashcam-Wiki schrieb am 6. August 2017 um 14:07:51 Uhr:
2. Wärme: Actioncams sind für den Betrieb "draussen" konzipiert. Bei Inbetriebnahme in einem Fahrzeug wird weniger Luftverwirbelung erzeugt, welche die Wärme zuverlässig abführen kann. Es kann zu Überhitzungen und Defekten kommen.
In meinem Auto gibt es eine funktionierende Lüftung und eine annehmbare Klimaanlage. Ich behaupte jetzt einmal das bevor die Cam, die genau im Luftzug der Lüftung sitzt, heiss bekommt, habe ich heiss und schalte die Klimaanlage höher. Wärme ist bei keinem Gerät gut. Ein Kumpel hat sein Smartphone an der Ablage vorne im Cockpit angebracht und die meldete einst das sie sich erst abkühlen muss, bevor man sie weiternutzen darf. Doch wie gesagt, meine Cam ist direkt im Luftzug der Lüftung und wird wie alles im Wagen gekühlt.
Zitat:
@Dashcam-Wiki schrieb am 6. August 2017 um 14:07:51 Uhr:
3. Eine Actioncam ist recht klobig. Das oft qubische Gehäuse ist in der Regel auffällig. Wenn die Actioncam unauffäillig sein sollte, dann wäre die Farbe schwarz die erste Wahl.
Was mich nicht stört, da ich sie weder in der Hand halte noch sehen werde. Sie wird hinter dem zweiten Innenspiegel montiert, oder habe ich zumindest so vor und dann ist sie aus der Sicht. Und selbst wenn nicht, den einzigen den sie von der grösse her stören würde wäre mich als Beifahrer.
Dein Vorschlag mit der anderen Cam mag gut sein, aber hat die auch WiFi? Denn das ist für mich das ausschlaggende und dann kommt erst der Preis. Das nervt mich an der jetzigen schon das ich ständig ein Kabel anstecken oder die Speicherkarte umstecken muss. Daher will ich unbedingt ein Gerät mit WiFi und ich finde für den Preis und den guten Tests, kann man nicht viel falsch machen
Das reale Leben hat gerufen daher konnte ich nicht weiterschreiben.
Also wegen der Hitze. Es wird in einem wasserdichten Gehäuse geliefert und kann darin betrieben werden, da sehe ich die Hitzeentwicklung des Gerätes nicht wirklich als Problem an.
Und die GoPros werden auch für das benutzt was ich vorhabe. Zum Teil sogar in Fahrzeugen die keine Lüftung haben, daher sehe ich das nicht als Problem an
Also meine GoPro(HERO4) die wird von selbst "heiß", wenn sie aufnimmt, egal wie warm es im Auto ist.
Die Batterie hält, vorher voll geladen, knapp über 2 Stunden und hat mit 64GB, bei 1280 x 720 / 25FPS knapp 6 Stunden Aufnahmezeit.
Am praktischsten ist es aber doch eh, wenn man die Dashcam dauerhaft am Strom hat.
Zigarettenanszünder o.ä
Ich hätte gar keine Lust nach jeder Fahrt immer nachladen zu müssen
Die aktuellen Rollei Actioncam können, wie die alten auch, alle mit Loop-Funktion arbeiten. Da diese auch im Dunkeln eine Annehmbare Bildqaulität liefern wären diese meine erste Wahl. Da man aufgrund von Zeit und Weg auch gut die Geschwindigkeit berechnen kann ist GPS zwar schön, aber nicht notwendig
Mit Full HD ist die Qualittät auch ausreichend.